Was ist an einer M.2 SSD denn unnormal? M.2 ist nur ein Formfaktor und die SSDs in diesem Formfaktor sind entweder per PCIe oder SATA angebunden, letzere unterscheiden sich dann von ihren Geschwistern im 2.5" Formfaktor nicht besonders, sind zuweilen aber langsamer.Rene666 schrieb:warum M.2 und nicht normale SSD.
Wo? Mir ist nichts von besonders hohen Ausfallraten bei der Cruxial MX500 bekannt. Vergiss auch nicht, dass die häufig verkauft worden ist und daher auch bei einer geringen Ausfallquote mehr Fälle auftreten als bei einer exotischen SSD von der nur wenige verkauft wurden. Außerdem sind M.2 SSDs ungeschützter als die im 2.5" Formfaktor, z.B. gegenüber elektrostatischen Entladungen.Rene666 schrieb:dort gab es aber div. Bewertungen, wonach die Platten recht schnell ausgefallen sind.
Nein, wobei die Temperatur von der der Umgebung abhängt. Gerade die M.2 SATA SSDs sind nicht so schnell, daher müssen nicht so viele Dies parallel aktiviert werden und sie erzeugen nicht so viel Wärme. Aber selbst die meisten M.2 PCIe SSDs werden nur bei Dauerlast wie in Benchmarks zu warm, aber im Alltag eher nicht.Rene666 schrieb:Brauch eine M.2 SSD eine gesonderte Kühlung?
Bedenke auch, dass die M.2 Slot immer öfter keine SATA Anbindung mehr haben, sondern nur noch PCIe Lanes. SATA SSDs im M.2 Formfaktor zu kaufen nur um zwei Kabel einzusparen, kann sich beim nächsten oder übernächsten Systemupgrade also rächen, wenn man sie dann dort nicht mehr betreiben kann.