Holt schrieb:
Bei 500MB/s gehst Du offenbar von SATA SSDs aus und auch wenn bei 4 davon im RAID 0 (erhöhtes Ausfallrisiko und erhöhte Latenz) der Host Controller meistens noch nicht zum Flaschenhals wird, so dürfte es bei 24 fast mit Sicherheit anders sein. Außerdem funktioniert an SAS RAID Controllern i.d.R. kein TRIM für SATA SSDs, schon gar nicht im RAID Modus. Was soll das Ganze überhaupt bringen?
TRIM für SSD-RAID-0 scheint schon länger Standard zu sein:
Intel Brings TRIM to RAID-0 SSD Arrays on 7-Series Motherboards
https://www.anandtech.com/show/6161...ssd-arrays-on-7series-motherboards-we-test-it
"noch nicht zum Flaschenhals wird, so dürfte es bei 24 fast mit Sicherheit anders sein."
Der Satz ergibt keinen Sinn.
4x SATA ist ein Problem, aber 24x nicht?
Also werde Ich wohl doch 3-4 HDDs an die 4 SATA-Ports des Mainboard anschließen.
Habe Ich eine Wahl?
M.2 ist nicht selbstverständlich, und was kostet es, wenn man damit auf heute kleine 2TB kommen will.
Will man das über Raid-0, braucht man sogar 2-4 davon auf einem Mainboard. Und bei Mini-ITX wird es da sehr rar.
Obwohl die ja theoretisch auf die Unterseite des Mainboard passen.
Klar, wenn ein Riegel schon 2GB/s erreicht ist der Nutzen eines RAID0 mit M.2 fraglich, außer man schafft so 4GB/s, 6GB/s, 8GB/s ;-) .
Wenn es da nicht mehr schneller geht, kann man zumindest den Platz in Reihe schalten. Wenn ein Riegel ausfällt, sind nur dessen Daten und die die von einem auf den anderen Riegel gehen weg.
Ein MB wie das X299E-ITX/ac hat angeblich 4x M.2, aber bei Geizhals im Konfigurator taucht es nicht auf. Obwohl es in der Datenbank ist.
Allerdings wollte Ich auch nicht auf so ein teures MB wechseln. Vom H110M-ITX/ac.
Entweder Ich nutze die 4 SATA jetzt für ein HDD-RAID-0 aus 4 HDDs, die dann auch um die 500MB/s erreichen wie eine 500MB/s-SSD, oder Ich nehme meine 840-Pro als System SSD plus 3x-RAID-0 an den drei anderen SATA. Oder ein 4x-SSD-RAID-0 an den 4 SATA. Denn TRIM scheint es ja schon lange zu geben.
Wenn es günstig Mini-ITX nur mit einem M.2 gibt, und man eh nicht über die (bei einem Intel 760p oder so ähnlich sind 3GB/s angegeben, aber das schafft M.2 doch gar nicht O_o, laut Benchmark etwas über 2GB/s) rund 2GB/s kommt, auch nicht durch Kombination, lohnt sich denn eine M.2-"Platte" gegenüber mehreren SATA-SSD was Preis/Leistung bezüglich der Kapazität angeht?
Bei 4x SATA komme Ich evtl. auf 2TB für €130+. Preise der M.2-Riegel habe Ich noch nicht verglichen.