[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann nimm die MX500 als M.2.
 
Dr. McCoy schrieb:
Die SanDisk Ultra 3D wäre auch noch denkbar.
Die SandDisk Ultra 3D ist mit der WD Blue 3D identisch... und die sollten beide SLC und auch DRAM Cache haben.
 
@Ghostrider2512
bevor wir noch lange herumschreiben:
wie sieht dein restliches system aus, was machst du damit bzw. für was brauchst du es, was brauchst du an speicherplatz und wieviel budget ist vorhanden? ansonsten blind: budget - mx500, performance - 970 evo
 
OK super dann kann ich jetzt zwischen SanDisk Ultra 3D, Mx500 und WD Blue auswählen
Ergänzung ()

Mein Vorhaben steht in Thread 8160.

Budget sollte so günstig wie möglich sein. Aber eben auch kein Schrott.
 
Hallo Leute, Jetzt brauch ich mal eure Hilfe. Hab mir letzte Woche ein gebrauchtes Schenker W503 (Clevo P150-SM) Notebook gekauft. Darin ist eine Sandisk SSD mit 120gb verbaut was natürlich viel zu wenig ist.
Jetzt befinden sich 2 freie Msata Ports da drin nur leider hab ich mit Msata keine Erfahrung. Wäre diese Kingston hier i.O. um den Speicher zu erweitern?
https://geizhals.at/kingston-ssdnow-uv500-480gb-suv500ms-480g-a1805416.html?hloc=at
 
ich persönlich würde eher die kleine sandisk ausbauen und stattdessen eine mx500 oder 860evo verwenden. msata ist nicht mehr taufrisch, recht unflexibel und bei kingston aber ich generell leichte bauschmerzen obwohl der vorschlag auf dem papier natürlich gut aussieht. auf eine größere msata-ssd würde ich hier nur setzen, wenn es die einzige anschlussoption wäre.
 
@iamunknown
die kommen nicht von ungefähr. kingston war in der vergangenheit nicht gerade zimperlich hinsichtlich recht "freier wahl der bauteile". beispiele gibt es hier im forum sowie im internet genug. das grobe fazit: wer einmal so dermaßen und die kacke tritt, wird kritischer beäugt (das kann natürlich jeder für sich halten wie er mag). die uv500 selbst ist lt. berichten zumindets ein kleiner heißläufer. zu ausfällen selbst habe ich aber keine soliden werte. adapter sind immer ein pferdefuss weil man zusätzlich bauteile zwischenschaltet...dann doch gleich eine sata-lösung.
 
Also meine letzte Kingston A1000 SSD hat genau 1,5 Tage gehalten.
Kann natürlich Zufall sein, aber inzwischen habe im Netz gelesen dass die Ausfallquote wohl relativ hoch ist.

Bei den Preisunterschied von über 20€ bei einem Preis von 60€ für die Kingston SSD, kann man das meiner Meinung nach aber mal riskieren.
 
nudelaug schrieb:
@Shakyor
wie schon zuvor gesagt: als spiele-ssd kann man das modell verwenden, fürs os würde ich einen weiten bogen darum machen. die ssd fällt halt gerade so unter die "better-than-hdd"-erfahrung. ist halt die frage, wieviel platz du für spiele brauchst. wenn es eh passt, ok.
OS ist auf einer Bx200 (damals zu Release günstig bekommen, auch nicht optimal aber bisher 1a und keine Probleme. Drauf schreiben tu ich da halt kaum, ist fürs OS und Programme)
Dann hab ich noch eine 500GB BX300 die ich für Spiele bisher nutze.
Ich hab noch eine 7200er HDD im PC die aber im Idle das lauteste ist, daher überlege ich diese in ein externes Case zu packen & als Backup und Spiele"lager zu nutzen.
Daher die Überlegung die Bx500 noch reinzupacken und so dann 750GB an SSD Speicher für reine Games zu haben.
 
@Shakyor
wenn man penibel wäre, würde man gerade die bx300 als systemlaufwerk nutzen (performanter, hochwertiger und vermeintlich auch langlebiger) und den rest als "datengrab". crucial gibt bzw. gab trotzdem auf alle 3 jahre garantie.
 
Ja die Bx200 wurde beim Zusammenbau gekauft und die Bx300 letztes Jahr dazuzesteckt.
Aber ich denke mal der Unterschied in der Performance sollte vernachlässigbar sein als OS Platte, oder^^
Ansonsten wäre es auch kein Problem bei irgendeinen nächsten Cleaninstall die 300er zu nehmen, falls es sich doch lohnt..

Aber nochmal zur 500er, also als Game Platte taugt die soweit und sollte okay sein?
 
Danke schon mal für die Meinungen. Plan B wäre auch eine MX 500 anstatt der jetzigen zu verbauen. Dann aber gleich die 1tb Variante. Mit der MX hab ich bis jetzt gute Erfahrungen.
Die Msata hätte ich halt genommen weil die Schnittstelle ja schon da ist.
 
NobodySV schrieb:
Plan B wäre auch eine MX 500 anstatt der jetzigen zu verbauen.
Wenn die aktuelle 120 GB SSD eine 2,5" SATA ist würde ich die auch einfach ersetzen. Hast du dagegen noch ein HDD-Datengrab welches du zusätzlich zu der/den SSDs benutzen möchtest würde ich eine mSATA kaufen. So ein Adapter funktioniert einwandfrei falls man sie später weiter verwenden möchte.
 
Die Würfel sind gestern Abend gefallen. Bekomm von einem Kumpel eine 256er MX500. Das genügt fürs erste für die wichtigsten Spiele. Und für mehr soll der Laptop auch nicht sein. Spielekiste fürs Reisen damits im Hotel nicht so langweilig ist. Danke für eure Meinungen und Hilfestellungen.
 
Ich habe mich jetzt einfach für die 1TB WD Blue 3D SSD entschieden und nutze diese als zusätzliches "Datengrab".

Habe sie nach dem Einbau auch getestet. Crystal Disk Info zeigt sie korrekt an und weißt keine Fehler auf. AS SSD Benchmark scheint sie aber nicht richtig zu erkennen. Dort hat sie die gleiche Bezeichnung, wie meine Crucial BX300 System-SSD. Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?
 
Ja natürlich. Das ist das war der erste Schritt nach dem Einbau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben