[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Leute! Habe mir den Rat zu Herzen genommen und eine MX500 bestellt - klar nicht am falschen Ende sparen, auf der anderen Seite wollte ich nur auch kein Geld sinnlos verprassen - eure Meinungen sind ja aber mehr als eindeutig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoccoMD
Wenn es jetzt um nennenswerte Preisunterschiede von 30% und mehr ginge, wäre für ganz bestimmte Anwendungsfälle eine QLC-NAND-SSD überlegenswert. Diese speziellen Fälle, in denen QLC-NAND nicht schadet, müsste man aber ebenso genau einschätzen können wie am anderen Ende der Skala die Fälle, in denen man nennenswert von einer NVMe-SSD profitieren könnte. Für jemanden, der einfach nur eine gute SSD für ein durchschnittlich genutztes System sucht, sind die genannten Samsung 860 Evo, Crucial MX500, SanDisk Ultra 3D und WD Blue 3D die einzigen empfehlenswerten SSDs. Unter den SATA-SSDs sind alle anderen entweder langsamer oder qualitativ schlechter oder teurer oder schlimmstenfalls sogar alles zusammen. Die Gründe dafür hat Holt schon hundertfach wiederholt. Danke dafür. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoccoMD
Macht es einen unterschied von der Zeit zum hochfahren und programmstarten ob ich eine M2 SSD fürs System und eine für Games Programme nutze oder eine große für alles gemeinsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
iamcriso schrieb:
SSD mit 1 Petabyte? :o
Will haben :D

Sunjy Kamikaze schrieb:
Macht es einen unterschied von der Zeit zum hochfahren und programmstarten ob ich eine M2 SSD fürs System und eine für Games Programme nutze oder eine große für alles gemeinsam?
Jein.
Es macht Unterschiede, ob man NVMe nutzt, oder Sata. Messbar, manchmal auch spürbar. Aber ob das den Aufpreis rechtfertigt musst du wissen.

Ob du jetzt eine fürs System und eine für Programme nutzt hingegen nicht. Eine SSD fürs System müsste nur 32-64GB haben. Ich würde mindestens 250GB empfehlen, daher bleibt auch Platz für Programme.

Mehrere zu nutzen ist sinnvoll als zusätzliches Backup und wenn man das System neu aufsetzen möchte muss man nicht alles neu installieren.
Ergänzung ()

iamcriso schrieb:
Edit: Würdet ihr tendenziell eher Samsung oder die MX von Crucial nehmen ?
In dem Preisbereich defintiv die Crucial oder die WD Blue 3D / Sandisk Ultra 3D die ich auch habe.
Von der QVO würd ich die Finger lassen.
 
Also ich hatte mir eine Samsung 860 Evo mit 250GB gekauft, und war gar nicht zufrieden mit da sie mit den AMD treiber Probleme gemacht hat. Habe mir jetzt eine SanDisk Ultra 3D gekauft und jetzt läuft mein System wieder wunderbar. Wollte mir auch erst die MX500 holen, aber es ist dann doch die SanDisk Ultra 3D geworden und ich bereue es nicht.
 
Das System war wirklich richtig langsam, und war ständig am hängen.
Hatte dann im Samsung Chat mein Problem geschildert und wir haben alles mögliche versucht, aber es brachte keinen Erfolg. Selbst im Chat sagt man mir das die SSD 860 Evo Probleme mit AMD Systemen haben kann. Habe die Samsung jetzt in einem Notebook mit Intel Prozessor und da rennt sie wie sau.
 
Auf älteren Systemen (AM3+ für FX-Bulldozer) gibt oder gab es wohl ein Problem mit den Evos, keine Ahnung ob das generell ist oder nur ein Problem mit dem AMD SATA-Treiber (oder AHCI Bios)
 
Also mein Notebook ist jetzt 1 Jahr alt mit einem AMD A10 Prozessor, und die SSD hatte ich eine Woche danach gekauft. Auf jeden fall ist die bei mir nicht gut gelaufen, aber jetzt in dem anderen Notebook mit Intel System läuft sie super, und im den AMD System läuft jetzt eine SanDisk Ultra 3D und die läuft auch richtig gut.
 
@Deathangel008 Danke für den Link!👌🏼

Ich weiß, es wird wohl zu unterschiedlichen Meinungen kommen aber ...
Würdet ihr eher dir Samsung 860 Evo TLC oder eine MX500 ..jeweils 1000GB...nehmen ?

MFG
 
@iamcriso:
die tun sich wenig. die Evo ist nen tick besser, aber das rechtfertigt für ottonormalnutzer wohl kaum knapp 25€ aufpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThommyDD
Windows kann ja anzeigen, wie viel Daten auf einem Laufwerk derzeit gelesen und geschrieben werden. Gibt es ein Tool, was ausliest, was im Alltag so anfällt und quasi protokolliert? Würde gerne wissen, wann welche Transferraten (gerade außerhalb von Benchmarks oder "großen Ordner verschieben") anliegen.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
ob ich eine M2 SSD fürs System
M.2 ist nur ein Formfaktor und die SSD in diesem Formfaktor nutzen entweder PCIe oder SATA als Anbindung, wobei letztere natürlich nicht schneller als ihre Geschwister im 2.5" Formfaktor sein können. Bei den M.2 PCIe SSDs hängt es von dem System, der konkreten SSD und dem Programm / Spiel ab, aber wenn, dann sind die Unterschiede meistens gering und kein Vergleich zu dem Unterschied der Werte im Datenblatt und es gibt auch keinen solchen Unterschied wie beim Wechseln von HDD auf SSD.
Babbabear schrieb:
da sie mit den AMD treiber Probleme gemacht hat.
Probleme mit der 860 Evo auf AM3/AM3+ Boards sind bekannt, laut Samsung liegt die Ursache bei AMD. AMD A10 ist auch nicht sehr eindeutig, davon gab es ja unterschiedliche Generationen.
 
Also Bristol-Ridge, keine Ahnung ob das bekannte Problem dort auch auftritt, aber bei allen AMD ab 14nm ist es nicht vorhanden. Ich würde aber generell empfehlen bei alter AMD Hardware besser zur MX500 zu greifen, die ist auch billiger und die alten AMD CPUs und APUs sind auch nicht so schnell, als dass sich der Aufpreis für eine noch schnellere SSD lohnen würde, die CPUs müssen die gelesenen Daten ja auch verarbeiten und eingelesenen Programmcode abarbeiten. Je länger dies dauert, umso weniger profitiert man davon wenn das Laden schneller geht.
 
Hi, welche Nachteile hat man wenn man Win10 auf SSD im IDE Modus installiert? Das ältere Mainboard kann kein AHCI. Hab schon gegoogelt. Die CPU Leistung reicht aber locker. Beherrscht Windows zB das Trimmen? Oder welche Nachteile neben Speed hat man noch?
Grüße, Taras
 
Im IDE Modus wird in aller Regel kein NCQ unterstützt und Zugriffe können maximal über 2^8 LBAs pro Befehl erfolgen, was nicht reicht um die vollen Transferraten zu erzielen. Die Werte im Benchmark werden also sowohl sequentiell aber vor allem bei den IOPS bescheiden ausfallen, die kurze Zugriffszeit bleibt aber, eine SSD wird gegenüber einer HDD immer noch viele schneller sein und das System viel runter laufen lassen. Ob TRIM funktioniert hängt vom Treiber ab, der von Microsoft macht keine Probleme, aber die Herstellertreiber eines so alten Host Controllers (bzw. Chipsatzes) der nicht mal AHCI unterstützt, dürften TRIM wohl noch nicht unterstützen.

Um welches System geht es denn konkret?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben