Wenn du an dem alten Rechner nicht die volle Kapazität der SSD brauchst, kannst du auch einfach das, was du nicht brauchst, unpartitioniert lassen. Dann hat der SSD-Controller mehr Reservespeicher, falls das mit TRIM doch nicht funktionieren sollte. Aber bei 64GB bleibt da eh nicht viel übrig, wenn man dem System auch noch genug Platz für die allfälligen Updates geben will. Ich komme an etlichen Rechnern auch locker mit der Hälfte oder weniger aus, aber das sind alles Offline-Systeme, die - einmal eingerichtet - jahrelang ohne große Veränderung durchlaufen. Ich würde auf jeden Fall 64Bit-Windows installieren, falls das noch eine Frage für dich sein sollte.
Ansonsten wäre gerade für einen älteren, selten genutzten Rechner, der keine speziellen Windows-Programme ausführen soll, auch ein Linux eine sehr gute Wahl, das macht auf lange Sicht deutlich weniger Wartungsaufwand, erfordert aber auch erstmal ein wenig Einarbeitung.