[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leitzz schrieb:
Gibt es ein Tool, was ausliest, was im Alltag so anfällt und quasi protokolliert?
HWinfo protokolliert alles.
Darunter auch bei den Laufwerken die Maximalen Schreib- und Leseraten die in der Laufzeit angefallen sind, die aktuellen Raten und auch wie viele Daten insgesamt gelesen und geschrieben wurden.
 
Marcel55 schrieb:
HWinfo protokolliert alles.
Darunter auch bei den Laufwerken die Maximalen Schreib- und Leseraten die in der Laufzeit angefallen sind, die aktuellen Raten und auch wie viele Daten insgesamt gelesen und geschrieben wurden.

Danke, scheint es soweit zu können. Wollte mal einen Tag mitloggen, um zu sehen wann meine SSD maximal ausgelastet ist. Hintergrund ist der, dass ich gerne analysieren würde, wie schnell meine nächste SSD sein soll. NVMe haut vierstellige Zahlen raus, aber sequentiell ist natürlich sowieso realitätsfern. Wenn ich jetzt solche hohen Werte nicht brauche, greife ich lieber zu etwas Großem statt kleiner, aber schneller.
Kann man das so machen oder habe ich einen Denkfehler hier drin?
 
Holt schrieb:
Um welches System geht es denn konkret?
Es handelt sich um das MSI G31M MS-7379 Sockel 775 mit dem Intel Core 2 Quad Q8300 und 2x2GB DDR2 Ram und einer Radeon 6500 Graka. Die SSD ist eine alte Kingston SSDNow V-Series G2 64GB. Der PC wird für anspruchloseste Aufgabe dienen und dazu nur selten. Maximal am Wochende Surfen und Youtube schauen.
 
Das Board hat eine "ICH7/ICH7R (optional)", die ICH7R würde sogar AHCI können, die ICH7 nicht, aber dazu müsste man dies im BIOS auswählen können. Die SSD hat wohl einen JMicron Controller und ist wirklich nur was für ganz Anspruchslose, aber die dürfte mit der alten ICH7 weniger Probleme als moderne SSDs haben, denn die ICH7 hat zwar 3Gb/s, ist aber nicht wirklich mit der dazugehörigen SATA Rev. 2.0 Spezifikation kompatibel, erfüllt diese also nicht in allen Punkten. Damit hatten die alten SSDs weniger Probleme als die neueren, die an dem gerne mal nur eine 1.5Gb/s Verbindung hinbekommen. Nimm wie gesagt der PCIIDE Treiber von Microsoft, also den der bei Windows dabei ist, dann sollte auch TRIM funktionieren und prüfen kannst Du dies mit dem Tool TrimCheck.
 
Danke für die Antwort. Im Bios gabs nur halt die Auswahlmöglichkeit, aber wenn man die anklickte, dann stand dort nur IDE, sonst nicht. Dein Rat einfach Win10 im IDE Modus installieren?
 
Wenn du an dem alten Rechner nicht die volle Kapazität der SSD brauchst, kannst du auch einfach das, was du nicht brauchst, unpartitioniert lassen. Dann hat der SSD-Controller mehr Reservespeicher, falls das mit TRIM doch nicht funktionieren sollte. Aber bei 64GB bleibt da eh nicht viel übrig, wenn man dem System auch noch genug Platz für die allfälligen Updates geben will. Ich komme an etlichen Rechnern auch locker mit der Hälfte oder weniger aus, aber das sind alles Offline-Systeme, die - einmal eingerichtet - jahrelang ohne große Veränderung durchlaufen. Ich würde auf jeden Fall 64Bit-Windows installieren, falls das noch eine Frage für dich sein sollte.

Ansonsten wäre gerade für einen älteren, selten genutzten Rechner, der keine speziellen Windows-Programme ausführen soll, auch ein Linux eine sehr gute Wahl, das macht auf lange Sicht deutlich weniger Wartungsaufwand, erfordert aber auch erstmal ein wenig Einarbeitung.
 
Ich muss Windows installieren, da ich leider keine Zeit für das Einarbeiten ins Linux habe. Und der PC muss am WE fertig sein.
 
Hi.
ich hab eine frage ich möchte gerne eine SSD kaufen, habe aber kein weiteren Kabel (beim Netzteil) um sie mit Strom zu versorgen.
und daher möchte ich eine SSD kaufen sie beim Mainboard eingebaut wird. ich habe aber absolut keine Ahnung welche ich nehmen soll da ich nicht sicher bin.

Mein Mainboard:
https://www.mindfactory.de/product_...51-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1136456.html

So wie ich das sehen brauche ich Eine Art PCIe: 1x PCIe 3.0 x16
Aber finde keine dazu. Könnte mir einer Bitte das Erklären und eventuell ein Link Schicken. Danke

Am Besten Amazon.
 
Das Mainboard hat keinen M.2 Slot, den du dafür benötigst.
Es gibt auch PCIe Adapter aber da hast du bestimmt eine Grafikkarte drinstecken?
 
@Aidaris:
sind noch SATA-ports am MB frei? wenn ja würde ich wohl ne 2,5"-SATA-SSD kaufen und die mit nem Molex-SATA-adapter ans NT (netzteil) anschließen. welches NT ist es denn?

ansonsten gibt es auch adapterkarten für SATA-M.2, die muss man aber mit nem SATA-port am MB verbinden. ne PCIe-M.2 ist bei maximal x1 nicht sinnvoll.
 
@Aidaris:
dann ne SATA-controllerkarte und nen Molex-SATA-adapter, vorausgesetzt natürlich dein uns unbekanntes NT hat noch nen freien Molex-anschluss. dazu als SSD ne MX500 oder 860 Evo. ach ja, und die karte passt natürlich auch nur wenn deine graka maximal zwei slots hoch ist.
 
BigNapoleon schrieb:
Dein Rat einfach Win10 im IDE Modus installieren?
Ja, eine andere Wahl hast Du sowieso nicht und bei der SSD dürfte die Performance sowieso so mies sein, dass es darauf auch nicht ankommen wird.
Aidaris schrieb:
per USB verbinde mit mein PC ?
Dann kannst Du aber kein Windows davon booten, denn über USB geht das bei Windows nicht so einfach. Wenn Du über USB gehen willst, solltest Du die SSD an die Kabel der HDD hängen und die HDD dann über USB. Aber ich kann mir selbst bei einem OEM Board kaum vorstellen, dass dies nicht noch einen freien SATA Port haben soll, denn der B250 bietet 6 SATA Ports.
 
1TB 970 Evo oder Evo Plus? Neuer PC für Ryzen 3000 steht vor der Tür und afaik gibt es ja keine wirkliche Alternative zur Samsung M.2 oder?
 
Sollte die einzige Festplatte im Gehäuse werden, verbrauche aktuell ~340 GB und da wäre die 1 TB eigentlich perfekt :) Gibt es denn Alternativen zu Samsung? Gibt ja genug M.2 PCIe SSDs aber so weit ich weiß ist Samsung immer noch der beste Hersteller oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben