[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fatherswatch schrieb:
1TB 970 Evo oder Evo Plus?
Wenn nicht viel mehr kostet, dann die neuere Plus.
fatherswatch schrieb:
Gibt es denn Alternativen zu Samsung?
Nein, denn entweder sind sie fast so schnell, aber eben nur fast, aber nicht billiger oder billiger, aber allenfalls leer ähnlich schnell, voll dann aber oft sehr viel langsamer, wie die SSDs mit dem SM2262EN
boarder-winterman schrieb:
Die WD Black SSD ist durchaus eine gute Alternative.
Die fällt unter die erste Kategorie, fast so schnell wie die 970 Evo Plus (ab 205€), aber mit Preisen ab 216€ eben teurer und damit eben keine echte Alternative.
 
Für etwas mehr als den halben Preis gibt's die 860 Evo in 1TB.
Als Alternative gibt's die Corsair MP510 960GB, kaum langsamer als die 970 evo aber 50€ günstiger.
PCIe SSD scheinen ja momentan "In" zu sein ohne das wirklich Bedarf geschweige den Nutzungsmöglichkeit für die hohe Datentransferrate gibt
 
Aidaris schrieb:
Netzteil: 500 Watt Netzteil, OEM
mehr steht dort nicht
Meine ehrliche Meinung: Bevor ich mir nur deshalb, weil mein Netzteil keinen weiteren Stromanschluss hat, eine teure und ansonsten wohl für den Einsatzzweck sinnlose PCIe-SSD kaufe, dann lieber eine gute SATA-SSD und vom gesparten Geld ein vernünftiges Netzteil dazu. Das Netzteil, welches in deinem Rechner steckt, scheint mir nicht gerade vertrauenswürdig zu sein, wenn da nichts weiter draufsteht als "500W". Seit mir mal ein kompletter Rechner (NT, Board, HDD) abgeraucht ist, bin ich, was Netzteile angeht, empfindlich. Ansonsten, wie die Vorschreiber schon meinten, notfalls einen Molex-SATA-Adapter für wenige Euro. 500W-Netzteile haben ja heutzutage mindestens 6 oder 8 SATA-Stromanschlüsse. Sind die alle belegt? Was hängt da alles dran? Um so mehr Sorgen würde ich mir bezüglich der Netzteilqualität machen.
 
Wenn Du genug einkaufst, bekommst Du sie auch mit Deinem eigenen Namen und Label drauf. Es gibt genug Anbieter die nichts anderes als dies machen und so auch "eigene" SSDs verkaufen, ohne selbst mehr als das Etikett designt zu haben. Schon die knappen und äußerst banalen Angaben im Datenblatt zeugen davon, dass es hier nicht anderes ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3
je mehr cache desto besser nehme ich an oder?
was haltet ihr von der

Samsung SSD 860 QVO 1TB, SATA (MZ-76Q1T0BW)

mit 1GB Cache? Ich brauche nicht die schnellste, ist eher als Datengrab gedacht.
 
@pitu: mMn ist die QVO preislich zu nah an der MX500 um attraktiv zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
und welche Vorteile würde mir die MX500 bringen?

edit: ich denke du spielst auf die Haltbarkeit an (QLC vs TLC).
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitu:
mir ging es vor allem um die leistung. gut, für ein datengrab nicht so relevant, aber da müsste der preisunterschied mMn größer sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThommyDD und pitu
Hallo zusammen,

heute im Angebot die Crucial p1 1 tb für 111€. Spricht etwas dagegen? Ist klar keine Oberklasse nvme aber normale Sata sind zum Teil teurer. Soll eigentlich nur als Datengrab für Spiele etc. dienen, denke dafür wäre der Preis in Ordnung. Was sagen die Experten :) ?

Grüße
evil
 
Denniss schrieb:
Bei den angebotenen Größen riecht das nach cacheless SSDs
Kann sein, muss aber nicht, es ist aber nichts über einen DRAM Cache angegeben und daher würde ich nicht davon ausgehen, dass es einen gibt. Aber mal ehrlich, kein vernünftiger Mensch würde sich so eine SSD kaufen, nur weil der Name eines bekannten Unternehmens aus einem ganz andere Bereich, drauf steht. Das wäre als würde z.B. BMW, Ferrari oder Honda eine SSD bringen, toll für die Fanboys die auch Unterwäsche mit deren Logos tragen, aber das Know-How dieser Firmen ist eben in einem ganz anderen Bereich.
pitu schrieb:
je mehr cache desto besser nehme ich an oder?
Nein, man braucht nur genug Cache für die Mappingtabelle und dies sind üblicherweise 1GB DRAM pro 1TB Kapazität.
evilhunter schrieb:
Spricht etwas dagegen?
Die hat halt auch QLC und bei QLC ist nicht nur die Schreib- sondern auch die Leseperformance im QLC Bereich geringer, bei 4k QD1 Lesend sind es bei der 860 QVO nur 4.400 IOPS statt 7.500 aus dem Pseudo-SLC Bereich, QD32 werden im QLC sogar weniger als halb so viele IOPS lesend wie aus dem Pseudo-SLC erzielt. Anders als die 860 EVO und bei SSDs mit TLC üblich, hält die Crucial P1 die Daten aber extra lange in ihrem, bei leerem Laufwerk üppig dimensionierten Pseudo-SLC Schreibcache:
Die meisten Benchmarks messen daher nur die Performance des Pseudo-SLC Bereiches, was aber wenig praxisrelevant ist. Im AnandTech Storage Bench - Light schafft sie voll nur 250,1MB/s, etwas weniger als die MX500 und im AnandTech Storage Bench - Heavy sind es voll nur noch 152MB/s, die MX500 hat dann mit 235MB/s deutlich mehr und die 970 Evo muss sich mit ihren 637,8MB/s im Testfeld nur der Optane 900P (1136,7MB/s) geschlagen geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
@Na-Krul schon Mal vielen danke für deine Antwort.

@Holt dir auch danke! Solche Benchmarks verunsichern halt schon. Würdest du die SSD auch als spiele Platte nicht empfehlen oder für den Preis dann sagen ist okay ?
 
Ob Du die nimmst, musst Du selbst wissen. Als Spiele SSD wird sie ja vor allem Lesend belastet, da dürften die Transferraten besser als bei SATA SSDs sein, aber die Installation des Spiels könnte ggf. länger dauern. Die meisten Spiele profitieren aber sowieso kaum von den besseren Transferraten der NVMe SSDs, da muss man dann selbst wissen, ob nicht eine gute SATA SSD mit TLC wie die MX500 nicht doch die bessere Wahl wäre.
 
Ja richtig, installieren wäre kein Thema weil die Internet Leitung das nicht hergibt. Sie ist zurzeit halt günstiger als die normalen sata darum fiel sie in meine Auswahl. Um den theoretischen Mehrwert von nvme ging es mir nicht. Werde es mir überlegen:)

Danke!
 
Die P1 ist zumindest besser als die vergleichbare Intel 660p da Intel dort mit dem DRAM Cache geizt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und evilhunter
Das stimmt, Intel hat den 660p nur 256MB DRAM Cache spendiert, egal wie groß deren Kapazität ist. Als SSD nur für Spiele und wenn man damit leben kann, dass die Installation ggf. länger dauert, kann man so eine P1 aber durchaus nehmen, die Haltbarkeit der NANDs dürfte da auch kein Problem sein, denn so viel wird wird kaum auf ihr geschrieben werden und wenn doch, tauscht man sie wohl freiwillig vorher gegen eine mit einer besseren Schreibperformance aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben