Systemstart, Programmstart, Ladezeit von Spielen da bringt eine NVMe SSD vielleicht 1% oder weniger im Vergleich zu einer guten SATA SSD gleicher Größe. Kann sogar schlechter werden wenn man auf Blender mit QLC-Flash oder einer ohne DRAM Cache reinfällt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
ja das sagen aber einige YouTube Videos was anderes... im schlimmsten fall sind die games gleichschnell geladen.. im besten aber massive schneller.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.181
danke für die infos. eine normale sata wäre mir eigentlich auch lieber, allerdings finde ich das neue m.2 format super praktisch. man braucht keine kabel legen usw. in meinem itx gehäuse immer etwas nervig.Holt schrieb:Meist schaffen die nur leer in den Benchmarks gute Werte, sind aber voll oft langsamer als SATA SSD, wie hier am Beispiel der Modelle mit dem SM2262EN gezeigt habe. Die mit QLC, also die Crucial P1 und Intel 660p sind aber auch nicht besser, denn bei QLC ist nicht nur die Schreib- sondern auch die Leseperformance im QLC Bereich geringer. Bei 4k QD1 Lesend sind es bei der 860 QVO nur 4.400 IOPS statt 7.500 aus dem Pseudo-SLC Bereich, QD32 werden im QLC sogar weniger als halb so viele IOPS lesend wie aus dem Pseudo-SLC erzielt. Anders als die 860 EVO und bei SSDs mit TLC üblich, hält die Crucial P1 die Daten aber extra lange in ihrem, bei leerem Laufwerk üppig dimensionierten Pseudo-SLC Schreibcache: Die meisten Benchmarks messen daher nur die Performance des Pseudo-SLC Bereiches, was aber wenig praxisrelevant ist. Im AnandTech Storage Bench - Light schafft sie voll nur 250,1MB/s, etwas weniger als die MX500 und im AnandTech Storage Bench - Heavy sind es voll nur noch 152MB/s, die MX500 hat dann mit 235MB/s deutlich mehr und die 970 Evo muss sich mit ihren 637,8MB/s im Testfeld nur der Optane 900P (1136,7MB/s) geschlagen geben.
Aber wenn man denn eine SATA SSD nimmt, würde ich den 2.5" Formfaktor statt den M.2 Formfaktor empfehlen, denn die M.2 SATA SSDs sind teils langsamer als ihre Geschwister in 2.5" und M.2 SATA dürfte auch aussterben. Schon jetzt haben immer mehr Boards, vor allem die S.1151v2 Boards, immer mehr M.2 Slot die nur noch eine PCIe Anbindung bieten und in denen M.2 SATA SSDs daher nicht laufen.
die P1 qlc ssd scheint wirklich nicht die besten zu sein. die WD SN500 schneidet in dem Light und Heavy Load Test viel besser ab. Allerdings kackt sie bei den Random Read tests ab.
https://www.anandtech.com/show/14223/the-western-digital-wd-blue-sn500-ssd-review/6
da allerdings schon beide platte vor mir liegen (DHL war eben da), werde ich zumindest die WD SN500 einbauen und mit meiner alten Samsung 840 und 850 EVO vergleichen. Die P1 schicke ich direkt wieder zurück.
Zeig doch mal das Video wo die Games massiv schneller laden - und definiere bitte mal noch, was für dich massiv ist.Sunjy Kamikaze schrieb:ja das sagen aber einige YouTube Videos was anderes... im schlimmsten fall sind die games gleichschnell geladen.. im besten aber massive schneller.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.851
Was meint ihr, werden die 2 TB Modelle von der 860 QVO bald runter gehen? Aktuell sind es ~200 € bei der 2 TB QVO. Bei der 1 TB 860 QVO sind es rund ~107 €.
Bin am überlegen ob ich meine WD Reds nicht mit 5x2TB austausche. Würde zwar 7 TB verlieren aber damit könnte ich leben.
Bin am überlegen ob ich meine WD Reds nicht mit 5x2TB austausche. Würde zwar 7 TB verlieren aber damit könnte ich leben.
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
nur mal 2.. sind immer so 5-15% schneller geladen.. Im schlimmstenfall gleichschnell. Jetzt wäre die Frage ob eine über den Pci Slot direkt angebundene mit X8 noch schneller wäre.
Wie sehr die CPU und RAM sich darauf auswirken hab ihc leider auch noch nicht rausgefunden....
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
Die frage ist ob sich bei dieser hier
https://geizhals.de/samsung-ssd-pm1725b-3-2tb-mzpll3t2hajq-a1945751.html?hloc=at&hloc=de
die Zeiten nochmal verkürzen.. finde das für 3,2 TB vom preis her auch ok. Ne 2TB NVME von Samsung kostet auch fast 500 Euro.
aber ja CPU und rest vom System wäre halt noch sehr interressant gewesen.
https://geizhals.de/samsung-ssd-pm1725b-3-2tb-mzpll3t2hajq-a1945751.html?hloc=at&hloc=de
die Zeiten nochmal verkürzen.. finde das für 3,2 TB vom preis her auch ok. Ne 2TB NVME von Samsung kostet auch fast 500 Euro.
aber ja CPU und rest vom System wäre halt noch sehr interressant gewesen.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.181
bis zu 20 sek. schneller!Denniss schrieb:Für eine 1! Sekunde bei der Ladezeit willst du wirklich 50% Aufpreis bezahlen?
Ich liebe solche videovergleiche ohne richtige Hardwareangaben des Testsystems .....
aber fast 900€ für eine ssd ist schon happig.
Dabei spielt aber nicht nur die Geschwindigkeit der SSD eine Rolle, sondern auch die der CPU, denn die muss die Daten ja auch verarbeiten, bei den Games also i.d.R. entpacken und beim Programmstart den geladenen Code abarbeiten. Dies geht aber nicht schneller, weil die Daten schneller ankommen und je geringer der Anteil der Ladezeit an der Gesamtzeit ist, umso weniger bringt es dann auch diese noch weiter zu verkürzen.Sunjy Kamikaze schrieb:Gerade beim Programmstart und bei ladebildschirmen in Games.
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
Hey da hast du natürlich recht. Aber genau deswegen bin ich auf der suche nach benches die mir sagen wie das zu optimieren ist. Helfen mehr threats oder nur singel core performance. Macht ein raid Noch was aus oder eine x8 Steckkarte. Gibt ja sogar x16 Steckkarten wo 2-4 nvme Karten reinpassen. Leider gibt's dazu für mich keine auffindbaren Benchmarks.
Pym
Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 2.234
Die ist schneller, also kauft sie einfach.pitu schrieb:bis zu 20 sek. schneller!
aber fast 900€ für eine ssd ist schon happig.
D
Der Paule
Gast
Hallo zusammen,
Crucial MX 500 1TB oder Samsung 860 QVO?
ich kann mich zwischen den beiden SSDs nicht entscheiden.
Als System SSD nutze ich derzeit noch eine Samsung 850 Evo 500GB und das wird wohl auch so bleiben. Die zu Kaufende soll eigentlich nur als Spiele SSD genutzt werden. Da ich ein wenig meine Euronen zusammenhalten muss (23 Euro Unterschied sind 23 Euro Unterschied) frag ich mich, ob ich nicht zur günstigeren Samsung QVO greifen kann. Im Prinzip werden auf diese Platte nur die ganzen Spiele installiert. Großartige Kopieraktionen finden da nicht statt. Die Crucial hat allerdings den Vorteil der 5 Jahre Garantie, auch nicht zu verachten.
Gibt es irgendjemanden, der die QVO als reine Spiele SSD nutzt und mir da mit Erfahrungswerten weiterhelfen kann? Diese ganzen synthetischen Tests helfen mir da nicht wirklich weiter.
Vielen Dank und Grüße
Crucial MX 500 1TB oder Samsung 860 QVO?
ich kann mich zwischen den beiden SSDs nicht entscheiden.
Als System SSD nutze ich derzeit noch eine Samsung 850 Evo 500GB und das wird wohl auch so bleiben. Die zu Kaufende soll eigentlich nur als Spiele SSD genutzt werden. Da ich ein wenig meine Euronen zusammenhalten muss (23 Euro Unterschied sind 23 Euro Unterschied) frag ich mich, ob ich nicht zur günstigeren Samsung QVO greifen kann. Im Prinzip werden auf diese Platte nur die ganzen Spiele installiert. Großartige Kopieraktionen finden da nicht statt. Die Crucial hat allerdings den Vorteil der 5 Jahre Garantie, auch nicht zu verachten.
Gibt es irgendjemanden, der die QVO als reine Spiele SSD nutzt und mir da mit Erfahrungswerten weiterhelfen kann? Diese ganzen synthetischen Tests helfen mir da nicht wirklich weiter.
Vielen Dank und Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NOTAUS
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 4.452
Die QVO gibts noch nicht so lange auf dem Markt. Von daher wird dir kaum jemand Langzeiterfahrungen zum besten geben können. Ich persönlich würde erstmal bei den bewährten SSDs bleiben! Die Preise sind doch z.Z. eh sehr niedrig.
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-ssd-860-qvo-test.65872/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-ssd-860-qvo-test.65872/
So lange der Preisunterschied nicht deutlicher ist, auf jeden Fall die MX500 vor der 860 QVO. Ich sehe auch keine 23 Euro Preisunterschied. Eine - ebenfalls empfehlenswerte und mit der MX500 vergleichbare - WD Blue 3D kostet 15 Euro mehr als die Samsung QVO, die MX500 ist weitere 3 Euro teurer, also 18 Euro über der QVO (jeweils vom selben Anbieter). Die würde ich in absolut jedem Fall ausgeben. Weitere 15 Euro Aufpreis zur Samsung EVO würde ich eher nicht zahlen, WD Blue 3D, MX500 und SanDisk Ultra 3D sind deutlich näher an der Samsung 860 EVO als an der 860 QVO. Eigentlich sind beide Samsung SATA-SSDs derzeit angesichts der Konkurrenz zu teuer.
Also ich würde mal vermuten, dass die Single Core Performance beim Laden wichtiger als die Anzahl der Kerne ist, denn es dürfte nicht zu viele Programme geben, die Multithreaded Lesen oder auch auch die Daten multithreaded entpacken.Sunjy Kamikaze schrieb:genau deswegen bin ich auf der suche nach benches die mir sagen wie das zu optimieren ist. Helfen mehr threats oder nur singel core performance.
Ein RAID würde die Zugriffszeiten eher noch erhöhen und wenn, dann würde ich zuerst mal eine Optane 900P/905P probieren, die hat eine sehr geringe Latenz beim Lesen und daher auch bei kurzen Zugriffen, wo SSDs mit NAND lahm sind, die schaffen bei zufälligen Zugriffszeiten um die 50MB/s, sehr lahm sind. Aber die Optanes sind eben auch sehr teuer.Sunjy Kamikaze schrieb:Macht ein raid Noch was aus oder eine x8 Steckkarte.
Bei den Ladetests in diesem Review sind die Unterschiede meistens gering, selbst die alten Intel Postville (X25-M G2) die ja nur SATA 3Gb/s hat, liegt nicht immer auf dem letzten Platz (wenn auch bei den 3 Spielen), wie mancher wohl erwarten würde. Aber gerade bei den Spielen sind die Unterschiede teils wirklich minimal, bei Tomb Raider sind es 10,0 oder 10,1s und nur die Postville braucht 10,2s. Bei Shadow of Mordor sind die Unterschiede größer, von 8,1s mit der 970 Evo 1TB über 8,6s für die 850 Evo als schnellste SATA SSD im Vergleich bis 9s für die QVO und nur alte Postville braucht mit 10,6 deutlich länger. Bei dem Spiel bringen die hohe Transferraten bei den Ladezeiten wirklich etwas, im Gegensatz zu Tomb Raider.Der Paule schrieb:Crucial MX 500 1TB oder Samsung 860 QVO?
...
soll eigentlich nur als Spiele SSD genutzt werden.
Ich habe gerade unter Geizhals geschaut mit folgenden Einstellungen:
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1...hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&sort=p#productlist
Was ist der Unterschied bei den beiden Crucial - Crucial bulk.?
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1...hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&sort=p#productlist
Was ist der Unterschied bei den beiden Crucial - Crucial bulk.?
Hallo zusammen, ich würde mal gerne Eure Meinung hören:
Welche SSD würdet ihr mir für mein System, welches hauptsächlich zum Zocken genutzt wird eher empfehlen:
Crucial P1 NVMe 2 SSD oder Crucial MX500?
Preislich sind die ja ziemlich gleich im Moment. Ich brauche die 1TB-Variante. Vom ökologischen Aspekt her scheint die P1 ja sparsamer zu laufen. Allerdings lese ich bei dieser immer von Hitzeproblemen.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Welche SSD würdet ihr mir für mein System, welches hauptsächlich zum Zocken genutzt wird eher empfehlen:
Crucial P1 NVMe 2 SSD oder Crucial MX500?
Preislich sind die ja ziemlich gleich im Moment. Ich brauche die 1TB-Variante. Vom ökologischen Aspekt her scheint die P1 ja sparsamer zu laufen. Allerdings lese ich bei dieser immer von Hitzeproblemen.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 14.475
- Antworten
- 174
- Aufrufe
- 48.235
- Antworten
- 848
- Aufrufe
- 116.623
J
- Antworten
- 1.541
- Aufrufe
- 203.329
J