Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.851
Was meint ihr zu der 860 QVO in einem NAS? Bin am überlegen voll auf SSDs zu setzen. Damit verliere ich zwar 7 TB von meinem aktuellen 5*5 TB Setup, dank h265 könnte ich das im Prinzip verkraften wenn ich alles umwandeln würde. Ich würde dann Richtung 5*2TB gehen, da mir 4 TB aktuell noch zu teuer sind. Dank der UBER von 10^16 (oder haben SSDs 10^17?) würde einem Rebuild (RAID 5) im Prinzip auch nichts im Weg stehen.
Wegen dem Speed geht es mir erstmal nicht, da ich selbst mit HDDs mein Netzwerk voll auslaste ich möchte aber Ruhe in mein Büro bringen da mein Mac Mini und mein Threadripper so leise sind, dass ich die HDDs sehr gut hören kann.
Klar bevorzuge ich die 860 Evo, aber ich glaube im NAS ergibt das einfach kein Sinn da die ~84 € mehr pro SSD auszugeben. Das wären ~420 € mehr wovon ich mir noch mal zwei 860 QVO kaufen könnte. Allerdings hat die Evo halt 5 Jahre Garantie vs. 3 Jahre was halt schon nicht schlecht wäre da ich in 5 Jahre eher ein Upgrade fahren würde als in 3 Jahre. Sollte nach den 3 Jahren aber etwas ausfallen könnte man sie wohl mit einer 860 Evo oder "870 Evo" austauschen und würde evtl. noch günstiger fahren.
Aber wie gesagt würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Wegen dem Speed geht es mir erstmal nicht, da ich selbst mit HDDs mein Netzwerk voll auslaste ich möchte aber Ruhe in mein Büro bringen da mein Mac Mini und mein Threadripper so leise sind, dass ich die HDDs sehr gut hören kann.
Klar bevorzuge ich die 860 Evo, aber ich glaube im NAS ergibt das einfach kein Sinn da die ~84 € mehr pro SSD auszugeben. Das wären ~420 € mehr wovon ich mir noch mal zwei 860 QVO kaufen könnte. Allerdings hat die Evo halt 5 Jahre Garantie vs. 3 Jahre was halt schon nicht schlecht wäre da ich in 5 Jahre eher ein Upgrade fahren würde als in 3 Jahre. Sollte nach den 3 Jahren aber etwas ausfallen könnte man sie wohl mit einer 860 Evo oder "870 Evo" austauschen und würde evtl. noch günstiger fahren.
Aber wie gesagt würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.851
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.851
Das ist dann aber Geschwindigkeit und hat nichts mit der Langlebigkeit zu tun Da ich die 2 TB Version nehmen würde, wären das 160 MB/s was nach wie vor mehr als GBit ist Valider Punkt bei Einspielen des Backups, aber das kann ich dann regulieren, wenn ich nur maximal 78 GB Chunks nehme.
Bulk bedeutet normalerweise das es keine Retail Verpackung gibt. Dies ist auch die übliche Verpackung bei OEM Produkten, aber Micron liefert eigentlich an OEMs Produkte mit dem eigenen Micron Label aus und bedient unter dem Label der Tochterfirma Crucial den Endkundenmarkt. Was es genau mit dieser Crucial bulk auf sich hat, kann ich aber auch nicht sagen. Wenn sie nicht deutlich billiger ist, würde ich sie nicht nehmen und riskieren dann doch eine OEM Version ohne Garantie zu erhalten. Bulk und OEM wird ja leider oft durcheinandergeworfen.Roesi schrieb:Was ist der Unterschied bei den beiden Crucial - Crucial bulk.?
Wirklich im Praxiseinsatz oder hast Du nur einen Benchmarks wie AS-SSD oder CrystalDiskMark auf den leeren SSDs laufen lassen? Leer performt die P1 sehr gut, voll aber nicht mehr unbedingt. Wobei ich Dir auch nicht sagen kann wie weit dies auch bei Spielen bemerkbar ist, denn dort wird ja vor allem von der SSD gelesen.eierfeile schrieb:OK, danke schonmal für Deine Einschätzung. Habe nun einmal beide Platten ausprobiert da ich dank Amazon kein Risiko habe. Rein vom Speed gefällt mir die Crucial P1 irgendwie besser.
Ob 1:10^16 oder 1:10^17 sollte in dem Fall egal sein, die UBER verhält sich bei SSD sowieso anders als bei HDDs und außerdem muss man sowieso Backups haben, wenn man die Daten nicht verlieren will. Auch wenn sie auf SSDs und einem RAID 5 stehen.Cool Master schrieb:Dank der UBER von 10^16 (oder haben SSDs 10^17?) würde einem Rebuild (RAID 5) im Prinzip auch nichts im Weg stehen.
Da geben ich aber Cool Master recht:Denniss schrieb:langlebiger auch in dem sinne daß sie bei höherer last nicht so schnell wegbrechen wie das QLC-Zeugs
Es gibt mehr als nur die NANDs die an einer SSD irgendwann mal kaputtgehen können, auch die anderen Komponenten altern und auch Produkte ohne wie z.B. Mainboard gehen ja irgendwann mal kaputt. Ein höheres möglichen Schreibvolumen muss also nicht auch mehr Langlebigkeit bedeuten, wenn man diese sowieso nicht ausschöpft.Cool Master schrieb:Das ist dann aber Geschwindigkeit und hat nichts mit der Langlebigkeit zu tun
Hallo zusammen,
was für ein Unterschied haben diese beiden SSD ?
Den einzigen Unterschied sehe ich bei den Punkt "IOPS (Random 4K schreiben)"
Ich wollte diese hier bestellen:
https://www.mindfactory.de/product_...SATA-6Gb-s-3D-NAND-TLC--MZ-76E1T_1225524.html
Leider ist diese ausverkauft und bin nun auf diese gestoßen:
https://www.mindfactory.de/product_...SATA-6Gb-s-3D-NAND-QLC--MZ-76Q1T_1287934.html
Und vorallem ist die zweite wesentlich günstiger... kann ich da bedenkenlos zugreifen oder lieber warten, bis die erste (schwarze) wieder lieferbar ist?
Gruß
Lolpi13
was für ein Unterschied haben diese beiden SSD ?
Den einzigen Unterschied sehe ich bei den Punkt "IOPS (Random 4K schreiben)"
Ich wollte diese hier bestellen:
https://www.mindfactory.de/product_...SATA-6Gb-s-3D-NAND-TLC--MZ-76E1T_1225524.html
Leider ist diese ausverkauft und bin nun auf diese gestoßen:
https://www.mindfactory.de/product_...SATA-6Gb-s-3D-NAND-QLC--MZ-76Q1T_1287934.html
Und vorallem ist die zweite wesentlich günstiger... kann ich da bedenkenlos zugreifen oder lieber warten, bis die erste (schwarze) wieder lieferbar ist?
Gruß
Lolpi13
En3rg1eR1egel
Banned
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 7.343
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@lolpi13:
zusätzlich zum verlinkten test (eigeninitiative): [Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD edit: wurde verschoben.
nimm ne MX500.
nimm ne MX500.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.531
Die SanDisk Ultra 3D ist auch noch eine Option.
Die QVO ist preislich viel zu nah an anderen vernünftigen TLC SSDs um interessant zu sein.
Die QVO ist preislich viel zu nah an anderen vernünftigen TLC SSDs um interessant zu sein.
M.2 oder sata?
https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-H97-D3H-rev-10#ov
http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_manual_ga-z97(h97)-d3h_e.pdf
Und warum gibts m.2 ssds mit SATA 6.0GB/S, aber kaum welche mit 10 gb/s? oO
https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-H97-D3H-rev-10#ov
http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_manual_ga-z97(h97)-d3h_e.pdf
Und warum gibts m.2 ssds mit SATA 6.0GB/S, aber kaum welche mit 10 gb/s? oO
Tamron
Commodore
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4.367
Du fragst nach einem Formformat oder einer Schnittstellen Variante.
Deine eigentliche Frage sollte heißen: 2,5 Zoll SATA SSD oder eine m.2 SSD, aber dann als SATA oder doch lieber NVMe?
Was soll auf die SSD rauf? Wenn du das Geld hast: NVMe, wenn nur Spiele drauf sollen reicht SATA auch.
Ich mag m.2 viel lieber als 2,5 Zoll. Spart Kabel und co.
Deine eigentliche Frage sollte heißen: 2,5 Zoll SATA SSD oder eine m.2 SSD, aber dann als SATA oder doch lieber NVMe?
Was soll auf die SSD rauf? Wenn du das Geld hast: NVMe, wenn nur Spiele drauf sollen reicht SATA auch.
Ich mag m.2 viel lieber als 2,5 Zoll. Spart Kabel und co.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@DearNon:
weil 2.0_x2 kaum was bringt.
bloß nichts zum verwendungszweck sagen. SATA, der theoretische vorteil von PCIe verpufft bei der mageren anbindung größtenteils. ich persönlich finde SATA-M.2 in nem normal großen desktoprechner unsinnig. bedenke dass der M.2-slot bei dem MB zwei SATA-ports deaktiviert.
dass die frage "M.2 oder SATA?" in der form keinen sinn ergibt wurde ja schon geschrieben.
weil 2.0_x2 kaum was bringt.
bloß nichts zum verwendungszweck sagen. SATA, der theoretische vorteil von PCIe verpufft bei der mageren anbindung größtenteils. ich persönlich finde SATA-M.2 in nem normal großen desktoprechner unsinnig. bedenke dass der M.2-slot bei dem MB zwei SATA-ports deaktiviert.
dass die frage "M.2 oder SATA?" in der form keinen sinn ergibt wurde ja schon geschrieben.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@DearNon:
das ist keine antwort auf die frage was mit der SSD gemacht werden soll.
nochmal: es ergibt keinen sinn zwischen M.2 und SATA zu unterscheiden! die günstigen M.2-SSDs sind entweder SATA- oder verhältnismäßig (arg) lahme PCIe-SSDs, gerne ohne DRAM-cache und/oder mit QLC-speicher. die guten PCIe-M.2s sind deutlich teurer, aber von deren leistung kommt bei 2.0_x2 kaum noch was an.
das ist keine antwort auf die frage was mit der SSD gemacht werden soll.
nochmal: es ergibt keinen sinn zwischen M.2 und SATA zu unterscheiden! die günstigen M.2-SSDs sind entweder SATA- oder verhältnismäßig (arg) lahme PCIe-SSDs, gerne ohne DRAM-cache und/oder mit QLC-speicher. die guten PCIe-M.2s sind deutlich teurer, aber von deren leistung kommt bei 2.0_x2 kaum noch was an.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Nicht Platzprobleme. Aber man spart sich doch mindestens die Kabel!
Ansonsten weiß ich nicht was du meinst.
Wurde mir schon angeraten hier im Forum. Nicht nur wegen der SSD. DD3 1600er hab ich zur Zeit. ARMA 3 spiel ich gern. Passt also nicht. ^^
Ansonsten weiß ich nicht was du meinst.
Wurde mir schon angeraten hier im Forum. Nicht nur wegen der SSD. DD3 1600er hab ich zur Zeit. ARMA 3 spiel ich gern. Passt also nicht. ^^
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 14.475
- Antworten
- 174
- Aufrufe
- 48.235
- Antworten
- 848
- Aufrufe
- 116.623
J
- Antworten
- 1.541
- Aufrufe
- 203.329
J