[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DearNon schrieb:
Und warum gibts m.2 ssds mit SATA 6.0GB/S, aber kaum welche mit 10 gb/s? oO
Weil der M.2 Formfaktor sowohl mSATA als auch Mini-PCIe abgelöst hat. Es gab in Form der Plextor M6e auch eine M.2 PCIe SSD (noch mit dem AHCI statt dem NVMe Protokoll) die nur 10Gb/s (also PCIe 2.0 x2) als Anbindung hat, aber diese 10Gb/e waren schnell viel zu langsam für die SSD Controller und inzwischen ist auch PCIe 3.0 x4 schon ein Flaschenhals, zumindest beim Lesen könnten die auch mehr als 3,5GB/s. Aber PCIe ist abwärtskompatibel und man kann auch eine M.2 SSD mit PCIe 3.0 x4 wie eine Samsung 970 in einem Slot mit nur 10Gb/s betreiben (außer er hat B+M Key, denn dann würde sie dort nicht reinpassen), aber es lohnt sich nicht für die vielleicht 200MB/s mehr die somit gegenüber SATA 6Gb/s bekommt, den Mehrpreis einer PCIe SSD zu bezahlen.
DearNon schrieb:
Ich meine ja die SSDs die für mein MB in Frage kommen.
Wenn es dass GA-H97-D3H ist, dann kannst Du da jede M.2 SSD verbauen, da dessen M.2 Slot SATA und PCIe bietet, aber eine PCIe SSD lohnt sich wegen der bei der Anbindung kaum besseren Performance gar nicht und eine M.2 SATA SSD bringt nur den Vorteil, dass sie Kabel spart, aber die M.2 SATA SSDs dürften verschwinden und immer mehr M.2 Slots bei den neuen Boards unterstützen sie auch nicht mehr. Außerdem sind sie bestenfalls gleichschnell wie ihre Geschwister im 2.5" Formfaktor, manchmal sogar langsamer:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DearNon
Hallo, ich suche eine SSD mit 500GB für mein MSI Laptop, welchen ich nachrüsten kann.

Leider kenne ich mich nicht gut mit SSDs aus bzw. welcher Hersteller hier zu wählen ist.
Es muss nicht der oberste Premium Hersteller sein da es sowieso nur ein 600 Euro Laptop ist.
Um die 50 Euro hatte ich eingeplant.
Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hi,

wäre halt gut zu wissen um welches MSI Laptop es geht - die bauen mehrere...

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008 und Cool Master
ne 2,5" Crucial MX500 mit 500gb zb, wenn eine 2,5" HDD verbaut ist und man die dadurch ersetzen will
 
Hallo, stehe momentan vor der Entscheidung ob ich mir eine 1TB 860 Pro hole und meine 512GB 850 Pro ersetzen, oder ob ich mir einfach eine 512 m.2 mit einer PCIe Adapterkarte hole (Mein MoBo hat keinen Slot)
Soweit ich weiß hat mein X79 Chipset genug PCIe Lanes um die 512er wirklich schnell anzubinden (wenn ich eine PCIe nehme). Dass die dann wahrscheinlich nit bootbar sein wird ist mir klar und ich würde deshalb meine 512er für Win+Progs behalten und auf der m.2 nur Games installieren. Was haltet ihr von der Idee, sie wird auch günstiger sein als die 1TB 860 Pro (270€ mit Versand)
 
Kann man beides machen... wenn man sich immer diszipliniert und konsequent Games und Anwendungen trennt ruhig 2 Laufwerke nehmen. Ich habe es in 2 System auch mit 2 bzw. 3 verschiedenen Datenträgern.

Es gibt eben aber auch Leute die gerne Ok OK Ok WEITER Ok drücken wollen und dann steht da eben immer C:\
 
Erschließt sich mir auch grad nicht. 2 normale SATA-SSDs gehen nicht? Ich hätte jetzt einfach ne 1 TB 860 Evo für 130 Euronen als Zweite dazugesteckt und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, TheGreatMM und roaddog1337
ApeHunter schrieb:
Erschließt sich mir auch grad nicht. 2 normale SATA-SSDs gehen nicht? Ich hätte jetzt einfach ne 1 TB 860 Evo für 130 Euronen als Zweite dazugesteckt und gut.
Ich habe leider alle 6 Ports des Intel SATA Anschlusses voll und möchte es vermeiden einen weiteren zu aktivieren.

Und ausserdem bekomme ich die Pro als Lohn für eine Arbeit die ich gemacht habe und es sind eben 270€ und es muss eine Rechnung erstellt werden da ich sonst kein Geld von dem Verein haben kann
 
Dann ist deine Maschine aber gut voll, was?! ;)
Wie gesagt, du kannst beide Wege gehen. Ich persönlich habe halt kein Problem damit bei einer Installation oder Datenablage das Laufwerk anzugeben.
 
Aber eine "günstigere" PCIe geht? Fehlt dir tatsächlich Speicherplatz oder schaust du gerade nur wie du das sinnvoll ausgeben kannst?
 
ich kapier jetzt nicht mehr was warum woher kommt bei dir, aber ich würde eine größere SATA SSD immer der kleineren NVMe SSD vorziehen.
Andererseits würde ich bei gleicher Kapazität von 1TB eher ne 970 Evo (Plus) (220€) nehmen als ne 860 Pro (270€). Oder dann eben wieder die doppelt so große SATA 2TB Crucial MX500 (235€)

Das Geld ist in Kapazität besser angelegt als in Speed, aber wenn du unbedingt Speed willst dann keine high-end SATA SSD sondern gleich NVMe.


floert schrieb:
Dass die dann wahrscheinlich nit bootbar sein wird ist mir klar
lässt sich aber ggf. manuell nachhelfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008 und Cool Master
h00bi schrieb:
ich kapier jetzt nicht mehr was warum woher kommt bei dir, aber ich würde eine größere SATA SSD immer der kleineren NVMe SSD vorziehen.
Andererseits würde ich bei gleicher Kapazität von 1TB eher ne 970 Evo (Plus) (220€) nehmen als ne 860 Pro (270€). Oder dann eben wieder die doppelt so große SATA 2TB Crucial MX500 (235€)

Das Geld ist in Kapazität besser angelegt als in Speed, aber wenn du unbedingt Speed willst dann keine high-end SATA SSD sondern gleich NVMe.



lässt sich aber ggf. manuell nachhelfen
Ich habe einfach Angst dass die außer der Pro (Habe 3 schon lange im Einsatz) kaputt wird, kann auch sein dass das an den 2 OCZ die mir kaputt gegangen sind lieg (und ich weiß dass die dafür berüchtigt sind). Aber eine Pro ist mir wegen der längeren Garantie lieber, und wenn die NVMe nicht geht habe ich Probleme da sie ja nicht ich bestelle, sondern der Verein und das würde mMn Ärger bedeuten
 
floert schrieb:
2 OCZ die mir kaputt gegangen sind

Ach Gott, die hatten seinerzeit aber auch ein Abo auf Ausfälle ^^
Das hat sich aber echt gewandelt. Aber auch mit ner langen Garantie kann man Pech haben. Steckste halt nicht drin.
 
Servus,

ich brauche eine 2 TB NVMe SSD. Eigentlich hatte ich mich auf die Corsair MP510 eingeschossen. Die gibt es aktuell für 290 Euro bei Amazon. Leider gibt es nur Tests der 1TB Variante aber die sind wohl ganz gut.

Nun lese ich aber dass es bessere Alternativen geben soll für einen ähnlichen Preis. Unter anderem habe ich gelesen, dass die ADATA XPG Gammix S11 Pro taugt. Diese gibt es aber nur bis 1 TB.

Ein weiterer Tipp ist die PNY XLR8 CS3030. Die hat wohl den gleichen Speicher und den gleichen Controller wie die Corsair aber kommt mit glatten 1 bzw. 2 TB statt 960 und 1920 GB.

Meine 860 EVO SATA 1 TB ist einfach zu klein. Ich brauche 2 TB auf einer SSD und wenn ich NVMe zum SATA Preis bekomme, schlage ich gerne zu. Ich arbeite recht zeitkritisch und es kommt teilweise auf Minuten und Sekunden an... Budget für 2 TB liegt aber bei rund 300 Euro. Ansonsten hätte ich schon lange eine 2 TB Samsung Evo Plus bestellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben