Weil der M.2 Formfaktor sowohl mSATA als auch Mini-PCIe abgelöst hat. Es gab in Form der Plextor M6e auch eine M.2 PCIe SSD (noch mit dem AHCI statt dem NVMe Protokoll) die nur 10Gb/s (also PCIe 2.0 x2) als Anbindung hat, aber diese 10Gb/e waren schnell viel zu langsam für die SSD Controller und inzwischen ist auch PCIe 3.0 x4 schon ein Flaschenhals, zumindest beim Lesen könnten die auch mehr als 3,5GB/s. Aber PCIe ist abwärtskompatibel und man kann auch eine M.2 SSD mit PCIe 3.0 x4 wie eine Samsung 970 in einem Slot mit nur 10Gb/s betreiben (außer er hat B+M Key, denn dann würde sie dort nicht reinpassen), aber es lohnt sich nicht für die vielleicht 200MB/s mehr die somit gegenüber SATA 6Gb/s bekommt, den Mehrpreis einer PCIe SSD zu bezahlen.DearNon schrieb:Und warum gibts m.2 ssds mit SATA 6.0GB/S, aber kaum welche mit 10 gb/s? oO
Wenn es dass GA-H97-D3H ist, dann kannst Du da jede M.2 SSD verbauen, da dessen M.2 Slot SATA und PCIe bietet, aber eine PCIe SSD lohnt sich wegen der bei der Anbindung kaum besseren Performance gar nicht und eine M.2 SATA SSD bringt nur den Vorteil, dass sie Kabel spart, aber die M.2 SATA SSDs dürften verschwinden und immer mehr M.2 Slots bei den neuen Boards unterstützen sie auch nicht mehr. Außerdem sind sie bestenfalls gleichschnell wie ihre Geschwister im 2.5" Formfaktor, manchmal sogar langsamer:DearNon schrieb:Ich meine ja die SSDs die für mein MB in Frage kommen.
Zuletzt bearbeitet: