[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cool Master schrieb:
Was ist dein Use-Case? Ich bin mir sicher, dass du zu 99% wohl kein Unterschied zu einer SATA SSD spüren wirst.
Das mag sein, aber ich kaufe mir ja auch nicht keinen Porsche, weil ich damit keine 350 fahren kann :D ... sondern ich kaufe ihn nicht, weil ich ihn mir nicht leisten kann :lol:
 
@KGR84:
befürchtest du dass SATA bald verschwindet? PCIe4.0 kam gerade raus und du willst wegen "zukunftssicherheit" ne schlechte PCIe3.0-SSD kaufen? sinn?

aktueller P/L-könig bei PCIe dürfte die Corsair MP510 sein.
 
Naja, befürchten, dass es bald verschwindet nicht, aber ich würde wenn ich mir dann in 2-3-5 Jahren mal nen neuen PC kaufe halt gerne den Stand der Technik verwenden, und wenn dann SATA angeschlossene Platten nicht mehr state of the art sind, sondern dieser M.2 Anschluss ... du verstehst.

Oder wird sich M.2 nicht gegen herkömmlich angeschlossene SATA SSDs durchsetzen?
 
@KGR84:
und du denkst dass eine PCIe3.0-SSD in 2-5 jahren noch "state of the art" ist?

SATA ist eine schnittstelle, M.2 ein formfaktor. das zu vergleichen ergibt keinen sinn. SATA3 wird sicher nicht die zukunft gehören, aber aktuell sind die meisten leute mit ner gescheiten SATA3-SSD noch sehr gut bedient.

was ich machen würde? mir jetzt ne MX500 kaufen und zum neuen rechner dann ne schöne PCIe4.0-SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThommyDD
Hallo.

Ich habe hier noch einen alten Laptop rumliegen und würde gerne eine kleine SSD spendieren. Hab eine in sicht von Apacer: https://www.alternate.de/Apacer/AS3...l/product/1364937?campaign=SSD/Apacer/1364937

Meint ihr man kann solche SSDs empfehlen? Mir geht es auch darum, dass man den Zustand der SSD ablesen kann wie bei SanDisk und co.

Der Laptop (HP Pavilion g6-1210sg) hat folgende Hardware:
AMD A4-3300M
AMD Radeon HD 6480G
4GB Arbeitsspeicher
Windows 7 64 Bit
 
generl würde ich immer die Samsung 860 nehmen weil es die schnellste ist ;) aber gegen deine da ist auch nichts einzuwenden nur etwas klein vielleicht 250GB wäre doch besser auch von der haltbarkeit her
Smart werde kannst du immer auslesen bei allen nur ob das viel bringt ist halt fraglich.
Außerdem würde ich mal den Ram aufrüsten 4GB ist zuwenig auch für office
 
500 gbyte zu teuer?
 
Mit Dram hast Du schon Recht, aber in die Kiste würde ich auch die billigste SSD reinstecken. Habe schon mehrere über 10 Jahre Notebooks mit billigen SanDisks ausgestattet und für schnelles hochfahren und ein bisschen Internet reicht das.
 
@Scrush in mein PC sind 2 SSDs verbaut und haben auch keinen DRAM Cache und mich stört es nicht. Schreibe keine 100-200GB Daten auf einmal auf der SSD. Daher merke ich eh kein unterschied.

@stoeggich Bin nicht der Samsung Fan. Eher SanDisk und Crucial sowie Kingston. Wollte halt mal eine andere Marke probieren. 4GB ist nicht viel aber der Laptop schafft keine YouTube Videos auf 1080P in 60fps und kommt sehr schnell an die grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
Ich bin mit den Patriot Burst und Toshiba TR200 SSDs gerade was ältere Notebooks angeht sehr zufrieden.
Machen eigentlich nie Probleme und sind super von der Preis/Leistung.
 
warum sollte man sowas unbekanntes und vor allem kleines kaufen, unter 250GB, besser 500GB, sollte man sowieso nicht einsteigen
 
lahmer QLC und geiz beim DRAM Cache vs ordentliches Paket bei der MP 510, die MP 510 ist mit der Leistung nahe an der 970 Evo (die 660 kann davon nur träumen)

EDIT: die 2TB MP510 hat preislich ganz schön angezogen (Lieferbarkeit?, Stromausfall in Japan?) Die war schon einmal bei ~270 Öcken
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008 und Cool Master
Denniss schrieb:
EDIT: die 2TB MP510 hat preislich ganz schön angezogen (Lieferbarkeit?, Stromausfall in Japan?) Die war schon einmal bei ~270 Öcken
Ist die günstigere bei €/TB, die 1TB Variante kostet ~250€/TB. Die Samsung 970 EVO ist bei ~200€/TB für 1TB Kapazität und somit sogar günstiger als die gleich große Corsair.

Bei Geizhals erscheint Corsair nicht einmal auf der ersten Seite wenn man nach €/TB sortiert, weswegen ich die Empfehlung der Corsair nicht verstehe. Hat die irgend etwas besonderes?
 
die 960GB MP510 gibt's ab ~120€ und die scheint noch recht preisstabil zu sein

EDIT: Sortierung nach Preis pro TB gibt es nicht bei Geizhals, der Wert dient lediglich zum Vergleich/Information, Sortierung ist rein nach verkaufspreis
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es bei SSD eigentlich so krumme Werte, dass man bei Geizhals "ab 1TB" auswählen kann, aber eigentlich noch 960 GB mit dazu packen muss? O.o

Denniss schrieb:
EDIT: Sortierung nach Preis pro TB gibt es nicht bei Geizhals, der Wert dient lediglich zum Vergleich/Information, Sortierung ist rein nach verkaufspreis
Klick mal auf "(pro TB)".
 
KGR84 schrieb:
erhoffe mir damit etwas zu kaufen, was ich auch in weiter Zukunft noch nutzen kann
Du wirst auch 2.5" SATA SSDs noch sehr lange nutzen können, denn SATA dürfte für HDDs noch sehr lange ausreichend sein und daher nicht so bald verschwinden.
KGR84 schrieb:
Oder wird sich M.2 nicht gegen herkömmlich angeschlossene SATA SSDs durchsetzen?
Beides wird noch eine Weile nebeneinander existieren, aber M.2 ist eigentlich für Notebooks gedacht gewesen und so viele M.2 Slots wie SATA Ports kann man auf kaum einem Board unterbringen.
Akkulaus schrieb:
Meint ihr man kann solche SSDs empfehlen?
Also ich würde es niemals machen.
Akkulaus schrieb:
Mir geht es auch darum, dass man den Zustand der SSD ablesen kann wie bei SanDisk und co.
Auch in der Hinsicht weißt Du nicht was Du bekommst und ordentliche S.M.A.R.T. Werte bei einer SSD sind auch für mich eine Voraussetzung um diese zu kaufen oder empfehlen zu können. Von Support wie FW Updates mal ganz zu schweigen, oder glaubt jemand die FW solche Billig-SSDs wäre garantiert bugfrei?
Denniss schrieb:
warum sollte man sowas unbekanntes und vor allem kleines kaufen, unter 250GB, besser 500GB, sollte man sowieso nicht einsteigen
Eben, zumal man die SSD ja auch noch im nächsten Rechner weiterverwenden kann.
Damien White schrieb:
Wieso ist die Corsair der P/L-König?
Weil das L für Leistung steht und diese bei SSDs mehr ist als nur die Kapazität! Gerade wenn sie voll sind, trennt sich bei SSDs die Spreu vom Waizen und bei manchen bleibt dann wenig von den tollen Werten im Datenblatt übrig, bei der MP510 geht dies noch, aber die Intel 660p und Crucial P1 mit QLC oder auch solche mit dem SMI SN2262EN sind dann teils langsamer als gute SATA SSDs!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben