Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Ich weiß, dass sie eigentlich keinen Vorteil bringt aber da die Spiele für kommende Konsolen so konzipiert werden dass sie von den Speichergeschwindigkeiten profitieren hoffe ich einfach auf das selbe bei den PC Versionen.
Hab sie jetzt bestellt ist mir den 40€ Aufpreis wert
Hab sie jetzt bestellt ist mir den 40€ Aufpreis wert
Ja, es scheint ein Angebot von Cyberport zu sein, denn normalerweise kostet sie sogar ein wenig mehr als die Samsung 970 Evo, wie man z.B. an den Preisen von MF sieht, wo sie 3€ mehr als die 970 Evo kostet.Deathangel008 schrieb:150€ ist kein schlechter preis für die SN750
Technisch nicht, der einzige Nachteil die technisch bessere SSD zu kaufen ist der höhere Preis.Boerny schrieb:Gibt es irgnedwelche Nachteile bei der WD black? Verstehe nicht viel von diemse QLC TLC usw.
Hallo,
mein meine 2 TB Medien-HDD macht es nicht mehr lange, Diese möchte ich gerne mit einer 2 TB SDD ersetzen. Auf den ersten Blick ist das nicht notwenig, allerdings möchte ich keine HDD mehr haben. Außerdem ist mein PC rund 10 Jahre alt. Die SSD soll dann in einem etwaigen neuen Rechner als Boot-Laufwerk dienen.
Was kann man da empfehlen? Wie sieht es mit den Schnittstellen aus? SATA oder besser M.2 und dann mit einem PCI Adapter arbeiten?
mein meine 2 TB Medien-HDD macht es nicht mehr lange, Diese möchte ich gerne mit einer 2 TB SDD ersetzen. Auf den ersten Blick ist das nicht notwenig, allerdings möchte ich keine HDD mehr haben. Außerdem ist mein PC rund 10 Jahre alt. Die SSD soll dann in einem etwaigen neuen Rechner als Boot-Laufwerk dienen.
Was kann man da empfehlen? Wie sieht es mit den Schnittstellen aus? SATA oder besser M.2 und dann mit einem PCI Adapter arbeiten?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
M.2 ist keine Schnittstellen, sondern ein Formfaktor und die SSDs in dem M.2 Formfaktor nutzen entweder SATA oder PCIe als Schnittstelle, nur die mit PCIe können überhaupt schneller als SATA SSDs sein. Bei einem 10 Jahre alten Rechner kannst Du M.2 aber wohl sowieso vergessen, außer über Adapter, bei M.2 PCIe SSD wäre dann das Booten (willst ja zum Glück ja nicht) auch nicht einfach machbar, es müsste ein passender PCIe Slot vorhanden sein und da der kaum PCIe 3.0 hat, wäre die Performance eingeschränkt. Ohne die konkrete Hardware zu kennen, kann man aber natürlich nicht wirklich sagen, ob eine M.2 PCIe SSD im aktuellen Rechner nutzbar wäre. Ich würde aber sowieso eher eine SATA SSD im 2.5" Formfaktor empfehlen, wie die Crucial MX500.bongo schrieb:Wie sieht es mit den Schnittstellen aus? SATA oder besser M.2
Ergänzung ()
Das stimmt so nicht, eine Menge M.2 SSDs sind zugleich auch SATA SSDs und daher ist die Frage "SATA oder M.2" ja auch unsinnig, da es keine Gegensätze sind.Deathangel008 schrieb:SATA und M.2 haben nichts miteinander zu tun
Hallo, ich habe bereits eine 860 SSD 512 GB, jedoch ist mir der Speicher doch zu klein für OS+Spiele, also würde ich nach einer 1 TB SSD auschau halten.
Die Benchmarks der "wichtigen" SSDs sind hier aufgelistet: https://www.computerbase.de/artikel...646/seite-2#abschnitt_kopieren_schreibenlesen
SN750, Evo 970 Plus ist für mich noch im bezahlbaren Rahmen. Jedoch habe ich eine Frage, z.B. hat GTA V und rdr2 ewig lange Ladezeiten (GTA Online zurzeit noch länger). Werde ich da einen Unterschied zu einer 500 MB/sec 860 EVO merken?
Die Benchmarks der "wichtigen" SSDs sind hier aufgelistet: https://www.computerbase.de/artikel...646/seite-2#abschnitt_kopieren_schreibenlesen
SN750, Evo 970 Plus ist für mich noch im bezahlbaren Rahmen. Jedoch habe ich eine Frage, z.B. hat GTA V und rdr2 ewig lange Ladezeiten (GTA Online zurzeit noch länger). Werde ich da einen Unterschied zu einer 500 MB/sec 860 EVO merken?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@AntiVirus:
bei GTA5 bringt ne PCIe-SSD nichts. wie das bei RDR2 aussieht weiß ich nicht. kommt die 860 Evo denn da an die grenzen der SATA6Gbps-schnittstelle?
die SN750 1TB gibts aktuell für 150€ bei Cyberport. die 970 Evo Plus ist keine 60€ aufpreis wert, für den preis kriegt man schon fast ne gescheite SATA-SSD mit 2TB.
bei GTA5 bringt ne PCIe-SSD nichts. wie das bei RDR2 aussieht weiß ich nicht. kommt die 860 Evo denn da an die grenzen der SATA6Gbps-schnittstelle?
die SN750 1TB gibts aktuell für 150€ bei Cyberport. die 970 Evo Plus ist keine 60€ aufpreis wert, für den preis kriegt man schon fast ne gescheite SATA-SSD mit 2TB.
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du? Also Laut Benchmark bin ich bei der 860er bei rund 500 MB/sec lesen/schreiben. Ist es nicht so das wenn mein Datenträger mit höherer Geschwindigkeit die Spiele einfach schneller laden lässt? Was ist hier der limitierende Faktor? (SATA -> PCIe wescheln in dem Fall, da Sata ja auf 6gbit/sec begrenzt)Deathangel008 schrieb:bei GTA5 bringt ne PCIe-SSD nichts. wie das bei RDR2 aussieht weiß ich nicht. kommt die 860 Evo denn da an die grenzen der SATA6Gbps-schnittstelle?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@AntiVirus:
wie hoch sind die leseraten auf der SSD wenn RDR2 lädt?
nein, ist nicht so. die geladenen daten müssen auch verarbeitet werden und da ist das limit. ich hab seit knapp nem halben jahr ne 970 Evo als system- und spiele-SSD und habe bisher bei genau zwei szenarien mal übertragunsgraten jenseits des SATA6Gbps-limits gesehen, beide waren die überprüfung von spieldaten. und da bin ich maximal auf ~1200MB/s gekommen.
wie hoch sind die leseraten auf der SSD wenn RDR2 lädt?
nein, ist nicht so. die geladenen daten müssen auch verarbeitet werden und da ist das limit. ich hab seit knapp nem halben jahr ne 970 Evo als system- und spiele-SSD und habe bisher bei genau zwei szenarien mal übertragunsgraten jenseits des SATA6Gbps-limits gesehen, beide waren die überprüfung von spieldaten. und da bin ich maximal auf ~1200MB/s gekommen.
Benchmarks sind das eine, die real erreichten Transferraten aber was ganz anderes, denn gerade bei schnellen NVMe SSDs braucht man viele parallele und lange Zugriffe um aus denen überhaupt die maximalen Transferraten rauszukitzeln. Bei nur einem 4k langen Zugriff lesen die auch alle nur mit so etwa 60MB/s (nur die Optane sind deutlich schneller) und so viele lange und parallele Zugriffe gibt es im Alltag z.B. beim Laden von Spielen selten bis nie. Schau also im Resourcen Monitor oder noch besser bei HWInfo64 und Sensors welche Transferraten in welcher Situation wirklich erreicht werden. Wenn die mit einer SATA SSD nicht an Limit der Schnittstelle kommen, dann bringt eine SSD bei der das Limit der Schnittstelle noch höher liegt, auch nichts.AntiVirus schrieb:Was meinst du? Also Laut Benchmark bin ich bei der 860er bei rund 500 MB/sec lesen/schreiben.
Danke euch! Kleiner Fehler, habe ne 850er und nicht die 860er, aber das sollte nichts großartig ändern.
Aufjedenfall hier:
Ist das der HWinfo-drive sensor den ich mir angucken soll? Beim Startladescreen von RDR2 hat es mir nur 0,2MB/sec angezeigt. Lese ich da falsch ab?
Aufjedenfall hier:
Ist das der HWinfo-drive sensor den ich mir angucken soll? Beim Startladescreen von RDR2 hat es mir nur 0,2MB/sec angezeigt. Lese ich da falsch ab?
Ja.AntiVirus schrieb:Ist das der HWinfo-drive sensor den ich mir angucken soll?
Jein, welche Spalte hast Du Dir angesehen? Am aussagekräftigsten ist die mit dem Maximalwert, hier also 25,125MB/s. Ich glaube die Standardeinstellung ist ein Aktualisierungsintervall von 1s und damit ist dies auch die Basis auf der die Werte gemittelt werden, es wird also geschaut wie viele Daten innerhalb des Intervalls gelesen werden und das dann durch die Dauer des Intervalls geteilt. Wenn man den Intervall ganz kurz einstellt, bekommt man natürlich höhere Werte, da dann die Wahrscheinlichkeit steigt das gerade in dem Moment die Übertragung der Daten stattfindet und die findet dann mit dem Limit der Bandbreite der Anbindung statt, nur eben nicht augenblicklich nach der Anfrage der Daten und daher ist der Mittelwert am Ende auch nicht so hoch und 1s schon ein guter Intervall, ein kurzer Intervall ist nur reiner Selbstbetrug. Anders als in den Benchmarks, müssen in realen Anwendungen die Daten ja auch verarbeitet werden und wenn ein kleines Paket an Daten schnell ankommt, dann dauert es eben doch so lange wie die CPU für die Verarbeitung braucht, bis das nächste angefordert wird und je länger dies dauert, umso weniger bringt es wenn die SSD die Daten dann mit hoher Bandbreite liefert, da bringt es mehr, wenn sie diese mit kurzer Latenz liefern kann, die Zeit zwischen der Anfrage und dem Beginn der Übertragung also kürzer ist.AntiVirus schrieb:Beim Startladescreen von RDR2 hat es mir nur 0,2MB/sec angezeigt. Lese ich da falsch ab?
Diese geringe Latenz haben aber nur die Intel Optane (und Samsung Z-SSDs) und daher macht sie in diesem Test beim Laden des Spiels dann auch die Corsair MP600 nass, obwohl die 905P nur eine etwa halb so hohe maximale sequentielle Transferraten wie die MP600 besitzt, dafür aber bei 4k QD1 mit über 200MB/s lesen kann:
Verstehe, das macht mehr Sinn.
Nach bisschen spielen hat sich der Max. Wert auf 60MB/sec erhöht:
Gut dann sieht man klar und deutlich, dass eine normale SSD reicht. D.h. ich könnte mir auch eine M.2 SATA holen, die dann noch günstiger sind.
Wie sieht es mit dem Betriebssystem und starten des PCs aus? Verändert sich da viel mit einer M.2 PCIe?
Nach bisschen spielen hat sich der Max. Wert auf 60MB/sec erhöht:
Gut dann sieht man klar und deutlich, dass eine normale SSD reicht. D.h. ich könnte mir auch eine M.2 SATA holen, die dann noch günstiger sind.
Wie sieht es mit dem Betriebssystem und starten des PCs aus? Verändert sich da viel mit einer M.2 PCIe?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@AntiVirus:
60MB/s ist aber wenig, da erreiche ich mit diversen games höhere werte bei lesen.
SATA-M.2 halte ich für unsinnig. es erkennt wohlgemerkt auch nicht jeder M.2-slot beides.
auch im normalen alltagsbetrieb merkt man kaum nen unterschied zwischen PCIe- und SATA-SSD. und der vergleich den ich da habe dürfte schon die PCIe-SSD bevorzugen, nagelneue win10-installation vs 4 jahre alte win7. was ne SSD da im vergleich zur HDD so schnell macht sind die drastisch kürzeren zugriffszeiten, nicht die etwas höheren übertragungsraten. systemstart dauert bei meinem alten X99-system eh lange, da hab ich nicht drauf geachtet
60MB/s ist aber wenig, da erreiche ich mit diversen games höhere werte bei lesen.
SATA-M.2 halte ich für unsinnig. es erkennt wohlgemerkt auch nicht jeder M.2-slot beides.
auch im normalen alltagsbetrieb merkt man kaum nen unterschied zwischen PCIe- und SATA-SSD. und der vergleich den ich da habe dürfte schon die PCIe-SSD bevorzugen, nagelneue win10-installation vs 4 jahre alte win7. was ne SSD da im vergleich zur HDD so schnell macht sind die drastisch kürzeren zugriffszeiten, nicht die etwas höheren übertragungsraten. systemstart dauert bei meinem alten X99-system eh lange, da hab ich nicht drauf geachtet
1unknown_user
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 738
Hi,
spricht was gegen das Teil hier?
https://www.amazon.de/gp/product/B07J2WBKXF/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Oder gibt es irgendeinen vorteil mit der MX500'er
https://www.amazon.de/Crucial-MX500...lja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1
spricht was gegen das Teil hier?
https://www.amazon.de/gp/product/B07J2WBKXF/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Oder gibt es irgendeinen vorteil mit der MX500'er
https://www.amazon.de/Crucial-MX500...lja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@1unknown_user:
zur P1 und deren vor- und nachteilen sollte sich über die suche allein hier im thread genug finden lassen. wenn man nicht viel drauf schreibt ist sie in ordnung, empfehlen würde ich sie nicht.
man kriegt ne MX500 1TB für weniger geld als diese kombination aus 250GB und 500GB kostet.
zur P1 und deren vor- und nachteilen sollte sich über die suche allein hier im thread genug finden lassen. wenn man nicht viel drauf schreibt ist sie in ordnung, empfehlen würde ich sie nicht.
man kriegt ne MX500 1TB für weniger geld als diese kombination aus 250GB und 500GB kostet.
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 12.377
@1unknown_user
Ja.
Das ist keine wirklich gute M.2 NVMe SSD. Verwendet nämlich QLC. Für mich ist die irgendwie nix halbes und nix ganzes - entweder ich nehme eine gute SATA SSD (z.B. 860 Evo, MX500, Blue/Ultra 3D) oder gleich eine flote NVMe (z.B. 970 Evo/Evo Plus).
Ja.
Das ist keine wirklich gute M.2 NVMe SSD. Verwendet nämlich QLC. Für mich ist die irgendwie nix halbes und nix ganzes - entweder ich nehme eine gute SATA SSD (z.B. 860 Evo, MX500, Blue/Ultra 3D) oder gleich eine flote NVMe (z.B. 970 Evo/Evo Plus).
1unknown_user
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 738
@Mordenkainen
die kommt nur in einen low-budget-gaming-pc für einen jungen Mann (:
Ich möchte so günstig wie möglich fahren.
Wenn du sagst is' nix, dann schmeiß ich die mx500'er rein.
Ich selbst habe 3 Stück davon in meinem Rechner (:
Er ist 12, haupsache Fortnite läuft! 🤪
Wollte eig. die MX500 für 67€ verlinken xD
Sorry
die kommt nur in einen low-budget-gaming-pc für einen jungen Mann (:
Ich möchte so günstig wie möglich fahren.
Wenn du sagst is' nix, dann schmeiß ich die mx500'er rein.
Ich selbst habe 3 Stück davon in meinem Rechner (:
Er ist 12, haupsache Fortnite läuft! 🤪
Ergänzung ()
Deathangel008 schrieb:@1unknown_user:
man kriegt ne MX500 1TB für weniger geld als diese kombination aus 250GB und 500GB kostet.
Wollte eig. die MX500 für 67€ verlinken xD
Sorry
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 14.475
- Antworten
- 174
- Aufrufe
- 48.226
- Antworten
- 848
- Aufrufe
- 116.622
J
- Antworten
- 1.541
- Aufrufe
- 203.327
J