[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich spiele mit dem Gedanken meinen PC mit einer neuen SSD aufzurüsten. Hauptsächlich nutze ich den PC zum zocken, also werden vermutlich Spiele darauf gespeichert .Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen den beiden SSD ist? Welche von beiden ist denn besser für meine zwecke geeignet und warum?
Beide scheinen laut Datenblatt etwa gleiche Datenraten lesen und schreiben zu können. Wo ist der unterschied?

Samsung 870 QVO
https://www.amazon.de/Samsung-Inter...jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

und
Samsung 860 EVO
https://www.amazon.de/Samsung-MZ-76...id=1605379268&sprefix=1+tb+ssd,aps,173&sr=8-4
 
@Deathangel008

Danke für den Link. Habe mich mal eben eingelesen. Wenn ich das richtig verstehe schreibt die QVO (1TB) also nur bis zu 42GB im "Turbo-Modus" mit 530mb/s danach nur noch mit 80mb/s ? Also bei jedem neuen schreibvorgang?

Bin nur deswegen auf die 870 QVO aufmerksam geworden weil sie gerade bei Otto.de für 89 € zu haben ist und ich noch Gutscheine im Wert von 23 € habe^^
 
@Andymiral:
wenn der pseudoSLC-cache voll ist bricht die 870 QVO 1TB schreibend auf 80MB/s ein. wenn der inhalt des pseudoSLC-caches in den QLC geschrieben wurde steht er wieder zur verfügung. je nach füllstand der SSD ist er unterschiedlich groß (minimal 6GB).

die 860 Evo hat, wie so ziemlich jede TLC- und QLC-SSD, auch so nen pseudoSLC-cache, schreibt im TLC aber immer noch mit 500MB/s.
 
hi, ich bräuchte mal eine kaufberatung für eine m2 nvme ssd.
meine aktuelle ssd (samsung evo 970 1tb nvme) wird so allmählich voll (nur noch 240gb freier speicher).
ich hatte überlegt, eventuell eine zweite 970er von samung mit rein zu nehmen, jetzt stellt sich mir allerdings die frage, ob es nicht vielleicht auch bessere/günstigere alternativen gibt!?
 
@Linse83:
ws machst denn mit der kiste, bringt dir ne PCIe-SSD überhaupt vorteile? MB?

wenn PCIe3.0 dann mMn nur 970 Evo (Plus) oder SN750.
 
Deathangel008 schrieb:
@Linse83:
ws machst denn mit der kiste, bringt dir ne PCIe-SSD überhaupt vorteile? MB?

wenn PCIe3.0 dann mMn nur 970 Evo (Plus) oder SN750.
überwiegend gaming.
board ist das asus tuf gaming x570 plus wifi.
sata möchte ich nicht, da ich im Gehäuse auch alle sata käfige ausgebaut habe (mehr platz für wakü) sowie keine kabel möchte. ein Steckplatz am board für eine nvme (pci-e) wäre somit noch frei.
 
Günstiger ist eine SSD im 2,5" Format. Die kriegt man auch mit 2TB zu einem annehmbaren Preis, während man bei einer M.2 NVMe SSD rund doppelt so viel zahlen muss.
Kann man nicht auf der Rückseite des Mainboard Trays eine 2,5" SSD schrauben? Bei vielen Gehäusen passen auch mehrere 2,5" SSDs in senkrechter Befestigung ohne extra Käfige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
SATA gibts auch als M.2. würde ich aber nicht empfehlen.
Es ist eine Preisfrage. Sollte eine 2TB große MX500, 860 Evo oder WD Blue 3D im M.2 Format im Rahmen des Black Fridays für weit unter 200€ angeboten werden, kann man die einer 2,5" Version auch vorziehen.
Man stellt sich nicht schlechter, aber man spart ein Kabel, was im aktuellen Fall gewünscht ist. Der Steckplatz dafür ist da. Warum dann nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linse83
deo schrieb:
Günstiger ist eine SSD im 2,5" Format. Die kriegt man auch mit 2TB zu einem annehmbaren Preis, während man bei einer M.2 NVMe SSD rund doppelt so viel zahlen muss.
Kann man nicht auf der Rückseite des Mainboard Trays eine 2,5" SSD schrauben? Bei vielen Gehäusen passen auch mehrere 2,5" SSDs in senkrechter Befestigung ohne extra Käfige.
kein platz für 2,5er platten, da alles ausgebaut ist. Gehäuse ist zwar groß (phanteks enthoo primo) aber aufgrund der wakü auch ordentlich voll. zudem will ich keine Kabel und wenn schon ein pci-e frei ist, kann ich den auch easy nutzen. andernfalls müsste ich wegen einer platte das gesamte case wieder umbauen... das will ich definitiv nicht.
wo ich den pc gebaut habe, habe ich auch gleich passend auf eine zukunftssichere ssd geguckt, das ist die pci-e nvme nunmal, obs für gamer sinnvoll/nützlich/vorteile bringt... eher nicht, ich wollte es einfach so haben, da am markt verfügbar.

@Deathangel008
2 tb wären natürlich auch noch eine option... und auf der aktuellen evo 970 ist jetzt auch nicht sooo viel an verschiedenen Programmen drauf, ist halt eher die Spiele-Größe die das zum überlaufen bringt.
 
Die Samsung 970 QVO 4tb gibt es gerade günstig für 340€, also in Regionen wo man sich das doch mal überlegen kann als große nicht OS Datenplatte zu nutzen. Ich weiß im Prinzip um die Nachteile:

  1. Aber ab 2tb schreibt sie wenigstens mit 160mb/s bei kein Pseudocache da ist.
  2. Es sind zwar nur 3 statt 5 Jahre Garantie und auch weniger TBW, aber bei 4tb immerhin noch 1.44PB, was sicher für den normalen Betrieb, Anwendungsdaten schreiben, mal was umkopieren, Speiele Installieren, mal ein Image von der 500gb OS SSD schreiben - also ohne exzessives Schreiben, wie Video-Encoding etc. lange reichen wird? Die MTBF ist genauso hoch angegeben wie bei der EVO. Hoffe mal das der Controller & co ähnlich zuverlässig sind wie man es von der Evo kennt?
Könnte man die Samsung 970 QVO auch im Single-User NAS betreiben (was ich erstmal nicht vorhabe, aber bei so viel Geld für Speicher... man weiß ja nie), oder spricht da etwas technisch gegen? Ich denke mal Raid1 kommt bei SSDs nicht in Frage, dafür sind sie zu teuer.

Andere, vernünftige 4tb ssds sind rund 100€ teuer, also fast 1/4 teuer. Also die Preisleistung ist schon interessant bei diesem Preis, wie seht ihr das? Oder ist Geiz hier ungeil?
 
Die beiden anderen 4TB SSDs, die noch unter 400€ liegen (WD und Sandisk), haben nur 2GB DRAM-Cache. Die 870QVO hat 4GB, wie es sich gehört.
Die SU630 liegt auch noch unter 400€, hat aber keinen DRAM-Cache und ist damit keine Überlegung wert und mit 4-Kanal Controller liegt die Schreibgeschwindigkeit des QLC-NANDs auch weiter hinter der 870 QVO mit 8-Kanal.
Die hohe TBW der Samsung ist wohl zur Beruhigung.

https://geizhals.de/?cmp=2307521&cmp=2110014&cmp=2043594&cmp=2251382
 
Ja, sehe ich auch so. Von den 'günstigen' 4tb ist die 870 mit abstand am besten und Samsung traue ich da auch mehr zu was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit angeht. Ich plane die SSD schon viele Jahre, 5 mindestens, zu nutzen.

Ansich hatte ich ja die hier im Blick https://geizhals.de/micron-5210-ion-3-84tb-mtfddak3t8qde-2av1zabyy-a1907705.html?hloc=de&hloc=uk oder die 860 Evo.

Aber die Preise sind bei beiden leider eher gestiegen und der Abstand zur 870, die eher gesunken ist, ist daher aktuell nicht ganz klein, so dass ich dann ins Überlegen gekommen bin, ob die 100€ Aufpreis es wirklich wert sind...
 
Es gibt noch eine Chance beim Black Friday an eine 860 Evo günstiger zu kommen, wobei es wohl eher die 1TB Version sein wird, die man dann unter die Leute bringen will.


Die WD Blue 3D SSD 4TB gibt es zum Auftakt für 309,99€.
Und die WD Black SN750 NVME M.2 2TB SSD 229,99€.
Crucial MX500 SSD 2TB für 166,99€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, welche der beiden ist empfehlenswerter, muss mich zwischen diesen entscheiden.
Vielen Dank im voraus, blicke da selbst nicht durch.

Silicon Power PCIe M.2 NVMe SSD M.2 512GB Gen3x4 R/W up to 3.400/2.300MB/s Interne SSD
Samsung MZ-V7E500BW 970 EVO 500 GB NVMe M.2 Interne SSD
 
Hallo zusammen,

Ich habe aktuell noch ein System mit einem 6700K, 32GB RAM auf einem ASROCK Z170 Extreme 6+ und folgenden Platten und Partitionen:
Samsung SSD 840 EVO 120GB - aktuell leer
Samsung SSD 850 EVO 500GB - Windows (NTFS)
Crucial MX500 1TB - Medien mit Fotos und eigenen Videos, die ich bearbeite (NTFS)
Samsung SSD 860 EVO 2TB - eine Partition mit Spielen (NTFS)

Nun möchte ich, zunächst mal versuchsweise, meine Bilder und Videos primär mit Linux (ja, ich bin noch Anfänger, möchte mich aber einarbeiten) bearbeiten.

Ich nutze dafür Darktable und für die Videos DaVinci Resolve. UND, jetzt kommt der kleine Hacken, ich nutze noch Affinity Photo.

Für Linux reicht vermutlich die kleine 120GB Festplatte?!

Habe ich eine Möglichkeit (Dateisystem, etc.?!) auf meine Medien von beiden Betriebssystemen aus zuzugreifen?
Also von der Idee her:
Ich importiere, sortiere, etc. meine Bilder und Videos unter Linux und kann aber, wenn ich was in Windows, mit z.B. Affinity, machen will, auf die exportierten Bilder zugreifen.

Würdet ihr die Plattenaufteilung bzgl. der Betriebssysteme (Win auf der 850 EVO und Linux auf der 840 EVO)?
Oder wäre es bzgl. der Geschwindigkeit generell anders sinnvoller? Gerade auch in Bezug auf DaVinci zur Videobearbeitung.

PS:
Wenn sich die Preise der Ryzen5000er irgendwann mal eingependelt haben, steht auch mal ein Systemupdate an, wenn's für meinen Fall dann Sinn macht auch mit einer M2 PCIE SSD.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben