[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu den genannten Bearbeitungsprogrammen kann ich leider nichts sagen. Linux als reines Betriebssystem kommt selbst bei einer umfangreicheren Distribution locker mit niedrigen zweistelligen Gigabyte-Werten aus. Also wäre die 840 Evo dafür mehr als ausreichend. Im Lesen nehmen sich die vier SSDs alle nichts.

Knackpunkt wären die Bedarfe der Anwendungen hinsichtlich Auslagerungsspeicher (falls zu wenig RAM) und temporärem Speicher auf dem Systemlaufwerk. Bilder sicher unkritisch, Videos aus meiner Sicht ungewiss. Wenn viele temporäre Daten geschrieben werden, wirkt sich zudem der Nachteil des langsameren Schreibens der kleinen 840 Evo besonders negativ aus. Aber Linux lässt sich sehr gut konfigurieren, da lassen sich durchaus auch die anderen SSDs mit einbinden. Man macht sich allerdings mit zu vielen Überkreuzungen sehr abhängig von exakt diesem Aufbau und kann schwerer mal was daran ändern oder ersetzen.

Wenn man wirklich viel RAM hat, lässt sich sowohl unter Windows als auch unter Linux jeweils eine RAM-Disk für temporäre Daten einrichten, man muss nur aufpassen, dass die darin liegenden Daten eben wirklich nur temporär gespeichert sind. Dafür ist es schneller als jede SSD.

Linux ist seit vielen Jahren in der Lage, NTFS zu lesen und zu beschreiben. Ich nutze auch Windows und Linux parallel und habe noch keine Probleme entdeckt, bin aber in dieser Hinsicht auch eher einfacher User. Es mag Sonderfälle geben, bei denen es noch Inkompatibilitäten gibt. Ich würde unter Linux NTFS nicht für die Systempartition verwenden, weil Linux seine Systemzugriffsberechtigungen dort nicht korrekt vergeben kann, es wäre also mindestens ein Sicherheitsrisiko, aber als Datenablage oder zum Austausch ist es problemlos machbar. FAT32 würde ich definitiv nicht verwenden (nicht zuletzt durch die Dateigrößenbeschränkung für Videos), evtl. allenfalls noch exFAT. Aber angesichts dessen, dass es für die genannten Zwecke keine Probleme mit NTFS gibt, würde ich das vorziehen, und mit den Linux-eigenen Dateisystemen kann Windows größtenteils nichts anfangen.
Ergänzung ()

TexHex schrieb:
Hi, welche der beiden ist empfehlenswerter, muss mich zwischen diesen entscheiden.
Vielen Dank im voraus, blicke da selbst nicht durch.

Silicon Power PCIe M.2 NVMe SSD M.2 512GB Gen3x4 R/W up to 3.400/2.300MB/s Interne SSD
Samsung MZ-V7E500BW 970 EVO 500 GB NVMe M.2 Interne SSD
Aus den hier immer wieder geäußerten Empfehlungen heraus: die Samsung Evo (Plus) ohne Wenn und Aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es momentan gute Black Friday deals für 1TB M.2 SSDs?(70-100€) Ansonsten was haltet ihr von der Kingston A2000 1TB?
 
Ich muss mich aber genau zwischen den beiden entscheiden.
Diese Samsung NVMe ist keine Evo plus.
 
InsaneX3 schrieb:
Gibt es momentan gute Black Friday deals für 1TB M.2 SSDs?
Heute Morgen hat Samsung die 970 Evo 1TB im eigenen Shop für 100€ verkauft. Das war nicht das erste mal, dass man sie kurzfristig für den Preis bekommen konnte.
 
ThommyDD schrieb:
die Samsung Evo (Plus) ohne Wenn und Aber.
TexHex schrieb:
Diese Samsung NVMe ist keine Evo plus.
deshalb das Plus in klammern;)

@InsaneX3:
was ich von der A2000 halte? abstand. die einzigen PCIe3.0-SSDs die ich mir kaufen würde sind die 970 Evo (Plus) und SN750. da kriegt man was richtig gutes und kann sich auch darauf verlassen dass drin ist was draufsteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TexHex und DDD
Die P5 wäre das Equivalent zu 970 Evo(+) und SN750, die P2 ist so ein Dünnpfiff wie die SN550 - nichts halbes und nichts ganzes
 
Deathangel008 schrieb:
was ich von der A2000 halte? abstand. die einzigen PCIe3.0-SSDs die ich mir kaufen würde sind die 970 Evo (Plus) und SN750. da kriegt man was richtig gutes und kann sich auch darauf verlassen dass drin ist was draufsteht.
Die Hynix Gold P31 darf man mMn noch nennen, die ist nur in Deutschland nicht verfügbar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deo
Hallo allerseits,

ich möchte meinen PC auf ein Ryzen 5900x System mit B550-Chipsatz upgraden. Mir steht also eine PCIe 4 Leitung für M2 zur Verfügung.

Ich habe bereits die Samsung 970 Evo Plus 500GB M2 als Systemplatte und würde sie als Systemplatte behalten. Aber, und da kommt aber meine erste Frage: wäre ein Upgrade auf eine 500GB M2 PCIe4 spürbar? Also lädt Windows deutlich schneller? Und wenn ja, welche PCIe4 SSD ist erfahrungsgemäß besonders empfehlenswert?

Zweite Frage: Da mein neues Mainboard 2 M2-Slots hat, bin ich am Überlegen, welche anderen Laufwerke ich brauche. Für Spiele und Videobearbeitung brauche ich mindestens 1TB Platz und da würde ich gerne auf eine neue SSD zurückgreifen (im Moment lagert alles auf einer HDD). Sollte ich mir nun eine 1TB M2-SSD für Spiele kaufen oder ist der Leistungsunterschied zu einer 1TB SATA3-SSD nicht merkbar?

Danke im Voraus für die Beratung.
 
cupidstunt schrieb:
wäre ein Upgrade auf eine 500GB M2 PCIe4 spürbar? Also lädt Windows deutlich schneller?
nein

Nimm z.B. den Spiel-Ladezeit Bench hier: https://www.tomshardware.com/reviews/sk-hynix-gold-p31-m2-nvme-ssd-review/2
Sogar die sehr fixe Samsung 980 Pro kann sich nicht absetzen bzw. ist langsamer als die PCIe 3.0 SK Hynix Gold P31 und die 970 Evo Plus.

cupidstunt schrieb:
Sollte ich mir nun eine 1TB M2-SSD für Spiele kaufen oder ist der Leistungsunterschied zu einer 1TB SATA3-SSD nicht merkbar?

Siehe oben verlinkten Benchmark, der Unterschied ist aktuell (!!) minimal.

Wie sich das mit DirectStorage ändern wird ist noch unbekannt.
https://www.pcworld.com/article/357...a-plan-to-kill-game-loading-times-on-pcs.html

Auch AMD kann man da nicht auslassen, deren Implementation erhöht sogar ingame die fps um ein paar Pozent (nach eigenen Angaben) wenn das Spiel auf einer PCIe 4.0 SSD installiert ist
https://www.computerbase.de/artikel..._auch_noch_neu_dx12_ultimate_sam_av1_und_mehr

Kurz: Aktuell kaum merkbar, in 1-2 Jahren kann das aber ganz anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cupidstunt
Ich würde die 970 Evo Plus als Systemlaufwerk behalten, es gibt nichts, was in der Praxis außerhalb der Benchmarks schneller wäre. Für Spiele und Daten würde ich eine 2TB-SATA-SSD nehmen (Samsung 860, Crucial MX500, WD Blue 3D, SanDisk Ultra 3D), da die theoretische Mehrleistung einer PCIe-SSD für solche Einsatzfälle noch weniger eine Rolle spielt, stattdessen der Platz eher früher als später ausgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cupidstunt
@cupidstunt:
als systemlaufwerk war die 970 Evo Plus mMn schon ein "fehlkauf". ne 4.0-SSD bringt dir da überhaupt keinen mehrwert.

für games ist bisher(!) auch ne gescheite SATA-SSD völlig ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cupidstunt
Welche von den 3 mit 1TB ist am sinnvollsten unabhängig vom Preis?
  • SAMSUNG 860 EVO Basic
  • WD Blue 3D
  • Crucial MX500
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben