Bevor ich mir in so einem Fall eine PCIe-SSD einbaue, würde ich mir Gedanken darüber machen, dieses Sammelsurium aufzulösen. Angesichts des Gesamtspeicherplatzes wären für mich eine 2TB-MX500 und eine 4TB-HDD denkbar, den Rest verkaufen. Dürfte preislich unterm Strich nicht viel anders aussehen. Wie gesagt, wäre mein eigener Ansatz, nicht weiter rumbasteln, sondern mal ein Konzept reinbringen. Schade wäre es in deinem Fall nur um die 1TB-MX500, weil die wirklich noch brauchbar ist. Alles andere ist in deinem Fall - sorry - Schrott: zu klein, zu langsam, einfach überlebt. Eher für jemand anderen mit geringeren Platzansprüchen geeignet, deshalb verkaufen.
Wenn es denn unbedingt eine PCIe-NVMe-SSD sein muss, ungeachtet deren generell zweifelhaften Nutzens, wären eine Samsung 970 Evo (Plus) oder die WD SN750 empfehlenswert, wie hier immer wieder geschrieben wird. Alles andere kann man kaufen, wird hier aber nicht empfohlen. Die Gründe stehen auf beliebigen drei Beitragsseiten zuvor. Die 250GB-Samsung ist für einen Laptop oder Zweitrechner ohne Platzanspruch noch zu gebrauchen, da für sich genommen nicht schlecht, nur in deinem Hauptrechner nicht, da zu klein und im Schreiben zu langsam (z. B. als Cache-Laufwerk). Ich sehe jedenfalls anhand deiner Angaben dafür keine Verwendungsmöglichkeit außer Nostalgie. Zwei SSDs (PCIe und/oder SATA) und eine HDD in einem System für die jeweils geeigneten Speicherzwecke und zum schnellen Hin-und-her-Schieben von Daten sehe ich noch ein, aber spätestens bei zwei so kleinen HDDs oder drei zu kleinen SSDs fehlt mir eine stichhaltige Begründung. Da würde ich eher PCIe bleiben lassen und erstmal aufräumen, bevor ich mir auf die Sahnehaube noch die Zuckerkirsche obendrauf lege, denn nichts anderes ist eine PCIe-SSD, das Topping für den Rechner, an dem es sonst nichts mehr zu verbessern gibt.