[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@speltach Wenn du mit der Lupe suchst hat die 860 Evo die schnellsten sustained Writes falls du mal viele Gigabyte gleichzeitig schreibst... die macht mit vollem SLC Cache rund 500MB/s wo die MX500 auf 350MB/s fällt, die WD Blue 3D weiß ich jetzt nicht auswendig.

Aber im Alltag merkste nix davon, und die 860 Evo ist ~20% teurer, was sich nicht lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDD
deo schrieb:
Crucial MX500 SSD 2TB für 166,99€

Merci, 2x gekauft :) Ist ein super Deal. Vor allem für mein NAS Upgrade in kürze.
 
Moin, überlege gerade, mir jetzt auch mal eine NVMe SSD anzuschaffen. Bisher sieht mein System folgendermaßen aus:

Ryzen 5 2600x auf MSI Tomahawk B450
850 EVO 250gb als Systemlaufwerk
MX500 1tb für Spiele, die viel von SSD profitieren
2TB HDD für sonstige Spiele
2TB HDD für Storage

Will das ganze ein wenig entschlacken. Eine 1tb NVMe rein und entweder eine HDD oder eine HDD und die kleine SSD raus. Würde mir aber auch irgendwie leid tun, das Ding funktioniert ja einwandfrei.
Welche 1tb SSDs sind empfehlenswert? Für welchen Zweck wüürdet ihr welche Platte einsetzen bzw. wie würdet ihr die Laufwerke organisieren?
 
Bevor ich mir in so einem Fall eine PCIe-SSD einbaue, würde ich mir Gedanken darüber machen, dieses Sammelsurium aufzulösen. Angesichts des Gesamtspeicherplatzes wären für mich eine 2TB-MX500 und eine 4TB-HDD denkbar, den Rest verkaufen. Dürfte preislich unterm Strich nicht viel anders aussehen. Wie gesagt, wäre mein eigener Ansatz, nicht weiter rumbasteln, sondern mal ein Konzept reinbringen. Schade wäre es in deinem Fall nur um die 1TB-MX500, weil die wirklich noch brauchbar ist. Alles andere ist in deinem Fall - sorry - Schrott: zu klein, zu langsam, einfach überlebt. Eher für jemand anderen mit geringeren Platzansprüchen geeignet, deshalb verkaufen.

Wenn es denn unbedingt eine PCIe-NVMe-SSD sein muss, ungeachtet deren generell zweifelhaften Nutzens, wären eine Samsung 970 Evo (Plus) oder die WD SN750 empfehlenswert, wie hier immer wieder geschrieben wird. Alles andere kann man kaufen, wird hier aber nicht empfohlen. Die Gründe stehen auf beliebigen drei Beitragsseiten zuvor. Die 250GB-Samsung ist für einen Laptop oder Zweitrechner ohne Platzanspruch noch zu gebrauchen, da für sich genommen nicht schlecht, nur in deinem Hauptrechner nicht, da zu klein und im Schreiben zu langsam (z. B. als Cache-Laufwerk). Ich sehe jedenfalls anhand deiner Angaben dafür keine Verwendungsmöglichkeit außer Nostalgie. Zwei SSDs (PCIe und/oder SATA) und eine HDD in einem System für die jeweils geeigneten Speicherzwecke und zum schnellen Hin-und-her-Schieben von Daten sehe ich noch ein, aber spätestens bei zwei so kleinen HDDs oder drei zu kleinen SSDs fehlt mir eine stichhaltige Begründung. Da würde ich eher PCIe bleiben lassen und erstmal aufräumen, bevor ich mir auf die Sahnehaube noch die Zuckerkirsche obendrauf lege, denn nichts anderes ist eine PCIe-SSD, das Topping für den Rechner, an dem es sonst nichts mehr zu verbessern gibt.
 
@ThommyDD
Danke für deine ausführliche Antwort. Auf genau so etwas hatte ich gehofft.
Das Zeug hat sich halt über die Jahre so angesammelt.
Mir ist ja eigentlich auch bewusst, dass der Mehrwert einer PCIe-SSD eher gering ist, aber dieser leere Slot auf dem Mainboard hat mich so traurig angeschaut...

Wahrscheinlich siegt dann am Ende aber doch die Vernunft, also dein Vorschlag. Was ich mich aber frage ist, ob das preislich am Ende wirklich ähnlich ist. Eine 970 EVO 1TB gibt es für 125€ auf Amazon, demgegenüber stünde dann die 2TB MX500 für 167€ + eine 4TB HDD je nach Modell für ~80-120€.
Da müssten die alten Dinger ja noch solide 120-160€ im Verkauf bringen, ist das realistisch?
 
@Drückemeister Noch was das gerne übersehen wird: Es werden immer begrenzt viele m.2 Slots vorhanden sein. Wenn du immer wieder die kleinste sinnvolle m.2 SSD kaufst, kommen immer mehr Threads wie dieser: Dual nvme Adapter

(M.2 kann SATA und/oder NVMe (PCIe) sein, m.2 ist nur der physische Slot und dazugehörige Formfaktor, genau wie PCIe in 2.5" SSDs per U.2 möglich ist.)

Persönlich würde ich jetzt die größte SATA SSD kaufen, die ins Budget passt (2TB <= 170€ oder 4TB <= 350€ sollten bei Black Friday Deals drin sein) und das Thema NVMe erstmal vertagen weil sich da aktuell was tut und man sich später nur ärgert falls man die 'falsche' NVMe SSD gekauft hat. Begründung:
Rickmer schrieb:
Siehe oben verlinkten Benchmark, der Unterschied ist aktuell (!!) minimal.

Wie sich das mit DirectStorage ändern wird ist noch unbekannt.
https://www.pcworld.com/article/357...a-plan-to-kill-game-loading-times-on-pcs.html

Auch AMD kann man da nicht auslassen, deren Implementation erhöht sogar ingame die fps um ein paar Pozent (nach eigenen Angaben) wenn das Spiel auf einer PCIe 4.0 SSD installiert ist
https://www.computerbase.de/2020-11..._auch_noch_neu_dx12_ultimate_sam_av1_und_mehr

Kurz: Aktuell kaum merkbar, in 1-2 Jahren kann das aber ganz anders aussehen.


Drückemeister schrieb:
Da müssten die alten Dinger ja noch solide 120-160€ im Verkauf bringen, ist das realistisch?
Nicht im Geringsten. Keine Chance.
 
Für eine Samsung Pro SSD mit MLC-NAMD kriegt man noch gutes Geld. Aber die haben und kosten auch neu noch viel mehr, als die aktuellen SSD mit TLC-NAND.
 
Aloa, ich kann mich zwischen dem 860 und mx500 net entscheiden. Die eine kostet 85,99 und das andere 111 € bei amazon. Welches könntet ihr mir empfehlen. Eher fürs gaming gedacht.
 
Ich suche eine 1Tb NVME für einen CAD, Bildbearbeitung, etc Rechner. Mag sein, dass Sata ausreicht, der Aufpreis ist aber recht gering. 1TB reicht mir, da die Daten sonst alle auf dem NAS liegen. Ich habe bisher immer die 970 Evo genommen. Wäre die WD Black besser / schlechter? die bekomme ich gerade unter 100€
 
Guten Abend;),
In meinem Rechner werkeln zwei SSDs. Eine fürs Betriebssystem und Programme, eine zweite nur für Games.
Ich frage mich, ob es bzgl. Spieleperformance (FPS, Stutters, etc.) von Multiplayerspiele einen Unterschied macht, ob ich meine Games auf einer separaten Spiele SSD installiere oder ob es besser ist, wenn die Games ebenfalls auf der Betriebssystem SSD liegen und sich damit nur eine SSD im Einsatz befindet.
 
@xXcanwriterXx

Du musst in dem Fall überhaupt nichts klonen. Du partitionierst deine Samsung wie du sie haben willst und kopierst deine Daten rüber. Am Ende musst du nur noch in der Datenträgerverwaltung die Laufwerksbuchstaben richtig stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXcanwriterXx
@xXcanwriterXx

Wenn du nur Nutzdaten und Programmdaten übertragen willst, kannst du auch einfach copy&paste (bzw. robocopy, etc.) nutzen, dann das alte Laufwerk ausbauen und dem neuen die Laufwerksbuchstaben des alten zuordnen.

Das Klonen ist normalerweise nur für das Betriebssystem notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXcanwriterXx
Fusionator schrieb:
Du musst in dem Fall überhaupt nichts klonen.

Rickmer schrieb:
Wenn du nur Nutzdaten und Programmdaten übertragen willst, ...

Ich dachte an die Registry, aber dann wohl doch einfacher.

Okay, Klonen bei Systemlaufwerk und Betriebssystem mit entspr. Einträgen in der Registry macht natürlich Sinn!!
 
xXcanwriterXx schrieb:
Ich denke bei 133 € Ersparnis zur UVP ein guter Schnapper.
bitte nicht auf diesen "trick" von Amazon reinfallen, die UVP wurde für das teil schon länger nicht mehr aufgerufen. 286€ ist aktuell aber einer der günstigsten regulären preise für die 970 Evo Plus 2TB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXcanwriterXx
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben