[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Freunde,

ich suche für ein MSI B450i Motherboard eine passende M2 SSD.
Sehe ich es richtig, dass ich jede M2 Key M SSD bis zu 80mm verwenden kann und habt ihr ggf. Richtung 256-512GB einen P/L Geheimtipp?
Ich bin ehrlich gesagt vom Angebot und den vielen Varianten etwas erschlagen und für jede Hilfe dankbar.
 
@OldLight:
M.2 ist nur ein formfaktor. suchst du ne SATA- oder PCIe-SSD? in beiden fällen: warum? was machst mit der kiste? was erhoffst du dir von der SSD? was darf es kosten?

angesichts der begrenzten anzahl an M.2-slots würde ich persönlich da nicht unter 1TB einsteigen.

standardempfehlung für PCIe-M.2: 970 Evo (Plus), SN750, P5
 
@Deathangel008
Viel muss der PC nicht leisten. Er dient nur für Office und ein wenig Bildbearbeitung.
M2 muss es sein, da ich im Gehäuse kein Platz für eine 2,5er SSD habe.
Sofern sich SATA oder PCIe nur auf die Geschwindigkeit bezieht, reicht ganz klar SATA.
Preislich würde ich gern deutlich unter 100€ bleiben. Sprich um die 70€.
Bisher ist eine 4 Jahre alte 256GB Samsung M2 drin. Damit komme ich gut aus, sie ist jedoch in Crystal Disk nun unter 70% und wird mit "Vorsicht" angezeigt.
 
@OldLight:
was ist denn das für ein gehäuse wenn da schon für ne 2.5"-SSD kein platz ist?:o

dass der "Gesamtzustand" auf 70% runter ist ist an sich kein grund die SSD zu ersetzen. da wären eher die ganzen restlichen werte interessant, aber da kann ich dir nicht weiterhelfen.

SATA-M.2: MX500, 860 Evo, Blue 3D
 
OldLight schrieb:
Damit komme ich gut aus, sie ist jedoch in Crystal Disk nun unter 70% und wird mit "Vorsicht" angezeigt.
Bitte den Screenshot posten.

Die 870 Evo ist mittlerweile billiger als die 860 Evo.
 
OldLight schrieb:
@Deathangel008
Viel muss der PC nicht leisten. Er dient nur für Office und ein wenig Bildbearbeitung.
M2 muss es sein, da ich im Gehäuse kein Platz für eine 2,5er SSD habe.
Sofern sich SATA oder PCIe nur auf die Geschwindigkeit bezieht, reicht ganz klar SATA.
Preislich würde ich gern deutlich unter 100€ bleiben. Sprich um die 70€.
...
In diesem Fall nach Angeboten für non-Plus, also "normale" 970Evo schauen, Preisalarm setzen/mydealz/idealo/geizhals etc. Deine 70% bewirken nicht automatisch die "Vorsicht"-Anzeige, das sind wohl andere Werte, bitte Screenshot.
Wenn Du Dich jetzt schon unbequem fühlst und schnell einen Ersatz brauchst, dann bei diesen Budget als absolute vertretbare Minimum (sprich: kein QLC, sondern NOCH mit TLC und noch mit DRAM-Cache) wäre Kingston A2000 1TB empfehlenswert. Die gab's immer wieder in Aktionen/Deals um 70€ rum.
 
Vielen Dank schon einmal.
Ich komme leider erst die Tage wieder an den PC.
Hauptproblem der alten SSD wird wohl die Verschleißregulierung mit einem Rohwert um die 350 gewesen sein.
Aber gut, durch die Bildbearbeitungsgeschichte laufen regelmäßig größere Mengen Daten durch die SSD, auch wenn ein Großteil am Ende wieder eh wieder gelöscht wird.
 
Wie lange kann ich 'ne SSD stromlos rumliegen lassen ohne mir Sorgen um Datenverlust machen zu müssen? Ein halbes Jahr vielleicht? Und sind externe darin irgendwie besser oder ist das wurst?
 
Ein Jahr bei Client-SSD und nur 3 Monate bei Server SSD laut JEDEC JESD218 bei 30°C.
Kühle Lagerung ist besser für die Haltbarkeit.
https://www.heise.de/ct/hotline/SSD-als-Backup-Datenarchiv-2056534.html
Die JESD218 ist schon über 10 Jahre alt. Mir ist nichts neues bekannt. In dieser Hinsicht hat man das Niveau gehalten.
Ich kopiere einmal jährlich meine Datenbestände um und dann sind sie wieder sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
Meine HDD Seagte Barracuda ist kaputt (defekte Sektoren), Zeit auf SSD umzusteigen.;)

Dachte evtl. an eine SATA Samsung 860 EVO... max. 500 GB sollten genügen, kommt nicht viel drauf. Ein OS (evtl. Win 10) und alles andere läuft in einer/mehreren VM's.
Allerdings möchte ich jetzt keine 100€+ ausgeben.:rolleyes:
Samsung deshalb weil die 5 Jahre Garantie geben.
Kann aber auch eine ganz andere sein/werden.

Samsung zeigt auf folgender Webseite die Garantiezeiten an:
https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/support/warranty/
 
@Oli-nux:
die 860 Evo hat mit der 870 Evo bereits nen nachfolger, letztere ist teilweise sogar schon günstiger. eine der besten SATA-SSDs, macht man mMn nichts falsch mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oli-nux
@Deathangel008
Danke, super Tipp.:)

@Beitrag
Über den Heise-Preisvergleich habe ich die 860 EVO mit 250 GB für ~39€ + Versand schon gesehen. Allerdings haben mich auf gleicher Preisvergleichs-Webseite die Bewertungen zu MM erschreckt, daher würde ich davon lieber Abstand nehmen und lieber 5€ in einem anderen Onlineshop mehr zahlen.;)
MM und Saturn gehören ja zusammen.;)
 
Was ist denn jetzt eigentlich zu empfehlen?


Details zu SAMSUNG SATA SSD 860 EVO 2,5", 1 TB SSD, 2.5 Zoll, intern​

kostet knapp 100€

https://www.ebay.de/itm/SAMSUNG-SATA-SSD-860-EVO-2-5-1-TB-SSD-2-5-Zoll-intern/265006343408?_trkparms=5373:0|5374:Featured|5079:6000000006

SAMSUNG SATA SSD 860 PRO, 1 TB SSD, 2.5 Zoll, intern​

kostet fast 200€
https://www.ebay.de/itm/SAMSUNG-SATA-SSD-860-PRO-1-TB-SSD-2-5-Zoll-intern/264410626633?_trkparms=aid=1110012&algo=SPLICE.SOIPOST&ao=1&asc=20190711095549&meid=cb3665c17d1642c094acd69312bb2850&pid=100047&rk=2&rkt=12&sd=265006343408&itm=264410626633&pmt=0&noa=1&pg=2047675&algv=SellersOtherItemsV2&brand=Samsung&_trksid=p2047675.c100047.m2108

Ist das der Unterschied ob es TLC / QLC / ect.. ist? .....

Was wäre denn zu empfehlen? Eigentlich würde ich nur virtuelle Maschinen davon starten lassen und Games ablegen. :)

EDIT:
Ok hier scheint schonmal eine gute Antwort zu sein :D
https://www.ssd-ratgeber.de/samsung-ssd-860-evo-und-oder-860-pro-vergleich-unterschiede-vorteile/
 
Die 860 Evo 1TB ist am Limit der SATA-Schnittstelle und ist die beste SATA-SSD. In der Größe hat der MLC-Speicher der 860 Pro keine praktischen Vorteile. Theoretisch schreibt er schneller und hält mehr Schreibzyklen, aber an SATA kommt eh nicht mehr Durchsatz, und auch eine Evo ist so schnell nicht kaputt zu schreiben. Das geht nur mit lang anhaltender, hoher Dauerschreiblast, die bspw. bei bestimmten Datenbankanwendungen auftreten kann.
 
Die Pro-Serie bei Samsung ist für Vielschreiber also die Nutzer die täglisch eine Menge Daten schreiben. Den Müll mit der 980 Pro mal ausgenommen (hätte eigentlich Evo heißen müssen).
Für Normalnutzer sind die EVOs gedacht und da gibt es schon die 870.
Dann gibt es da noch die QVO die dank lahmen QLC-NAND eher als Datenlaufwerk geeignet ist.
 
Die QVO wird interessant ab 4TB Größe, da sie da den Preisvorteil des QLC-NANDs ausspielen kann und als Datengrab nicht die Allroundeigenschaften eines Systemlaufwerks haben muss.
 
Guck mal in den Preisvergleich, da würde ich im Moment die Sandisk UItra nehmen (Hab ich auch, vor Weihnachten). Da muss man sich QVO wegen der paar Euros nicht antun und auch noch auf 2 Jahre Garantie verzichten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben