ilakuli schrieb:
Nun zu meiner Frage: Soll ich die 500 GB SSD als M-SATA oder als "normale" SSD kaufen?
Hat eins von beiden gravierende Vor-/Nachteile?
Das hängt von den jeweiligen Modellen ab, es gibt ja nur relativ wenige SSD die es sowohl als mSATA als auch als 2.5" gibt, wie die Crucial m500/m550 oder die Samsung 840Evo. Bei den genannten ist die Perfomance in mSATA und 2.5" gleich, bei andere wo es in mSATA und 2.5" unterschiedliche Modelle gibt, kann man das nicht immer wissen, da muss man dann die jeweiligen Modelle anhand von Reviews vergleichen. Dann hängt es noch davon ab wie die jeweiligen Ports angebunden sind, einige Chipsätze haben ja nur 2 SATA 6G/s Ports und die reichen nicht für zwei 2.5" und mSATA, informiere Dich vorher darüber.
domainhost schrieb:
warum die mx100 und net die 550???
Eben, die m550 ist so günstig, da sollte man gerade bei 128GB unbedingt zur
m550 greifen, die ist besser und billiger als die Ultra II mit ihren noch sehr neuen TLC von SanDisk.
tmkoeln schrieb:
Habe eine Kingston V310 mit 960 GB für mein Notebook für 299€ bei Cyberport (Abholshop geschossen).
Von der halt ich nichts. Einmal weil Kingston bei den Budget SSD V300 minderwertige NANDs verbaut, wie man bei
ssdendurance.com sieht und dann hat die einen Phinson Controller, der hat eine simple "Datenkompression", eher eine einfache Deduplizierung. Schau mal
hier den Test der Kingston SSDNow V310 960GB, vor allem 4k lesend und 4k QD32 Schreibend unterscheiden sich wirklich extrem, das ist mehr als ein Faktor 6 dazwischen:
Wobei der
AS-SSD Kompressionstest auf der folgenden Seite aber eben nicht wie beim Sandforce eine steigende Linie zeigt:
Und da es
Anvils Benchmark auch zuwischen 46% und Incompressable parktisch keinen Unterschied ergibt, scheint das keine Datenkompression wie beim Sandforce zu sein:
Nan beachte die 4k Lesend, 11,07 zu 11,08 ist nichts, wäre da eine Kompression wäre die Werte bei 46% besser als bei Incompressable. Auch die 4k Schreibend sind im Rahmen der Messtoleranz gleich, bei QD4 sogar minimal besser bei nicht komprimierbaren Daten und auch bei QD16 nicht besser als bei QD1, der Controller kann also die exterem komprimierbaren Daten gar nicht parellel speichern, selbst nicht wenn sie halbwegs komprimierbar sind. Sorry, aber das muss eine do primitive Erkennung von sich wiederholenden Mustern sein, dass diese nur bei den Benchmarks wirkt die mit immer gleichen Daten, also alles nur 00, benchen und daher bringt das praktisch keinerlei Vorteil, anders als die Kompression beim Sandforce, die ja wenigstens etwas mehr Leistung bei den 46% komprimierbaren Date schafft.
Das ist für mich totale Verarschung um gute Werksangaben machen zu können.