buyman schrieb:
Spricht etwas gegen die SSDs von Sandisk, genauer ... die Extreme Pro mit 480GB (230€)?
Nein, SanDisk hat ja über die 49% Beteiligung an Flash Forward (dem Joint Venture zur NAND Fertigung mit Toshiba) eine eigene NAND Fertigung und inzwischen ausgereifte Produkte, anfangs gab es da öfter Probleme aber inzwischen sind die SanDisk wohl auch sehr zuverlässig. SanDisk hat ja auch einige Zukäufe in der Richtung getätigt und das hat sich offenbar gelohnt.
Das Problem der Extreme Pro ist im Grunde der Preis, die sitzt da zwischen den Stühlen, denn die M550 oder MX100 (gerade in 512GB) sind nicht langsamer aber deutlich günstiger und wenn man das Topmodell will und nicht so auf Geld schaut, greift man zur 850 Pro.
buyman schrieb:
Mit Crucial hab ich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht (C300)
Was denn? Außer das die empfindlich auf LPM reagiert hat, ist das eine solide SSD.
buyman schrieb:
Bleibt maximal die Crucial MX100 im Spiel (100€-110€ für 256GB, 190€ für 512GB).
In 512GB sind beide in der Performance gleich, da kann man die günstigere nehmen und bei 256GB hat die m550 eine bessere Schreibperformance, aber die 330MB/s der MX100 sind auch nicht schlecht und wenn man nicht wirklich ganz viel schreibt, wird man den Unterschied nie merken.
buyman schrieb:
Irgendwer hat immer mit seiner SSD Probleme und bei viel verkauften SSDs findet man eben öfter Berichte darüber in Foren. Auch wirst Du einiges über fast jede weiter verbreitete SSD finden, aber meist haben diese Probleme eine andere Ursache wie z.B. ein defektes SATA Kabel, Installationsfehler, etc.
buyman schrieb:
€: ist die M550 nicht sehr ähnlich zur MX100, abgesehen vom verwendeten NAND?
Bis auf die Fertigungsstruktur der NANDs sind die beiden identisch, sogar die Platine ist gleich. Bei den 256GB ist auch noch die Organisation der NAND unterschiedlich, die m550 hat solches mit 64Gigabit Diesize und die MX100 solche mit 128Gigabit, weshalb die langsamer schreibt.
buyman schrieb:
Ich schwanke jetzt zwischen MX100 und Extreme Pro, wobei ich bei Sandisk bisher gute Erfahrungen habe (Compact Flash und USB-Sticks), bei Crucial schwankende (C300 schlecht, M4 mSata im Notebook läuft dagegen gut).
Die Erfahrungen mit Speicherkarten und USB-Sticks sagen nichts über die SSDs aus und die C300 hatte nur mit LPM ein Problem, was man aber durch das Deaktivieren von LPM leicht beheben kann.