Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bluewarrior, die Verbatim und die Vertex Plus würde ich ganz schnell vergessen, die sind Schrott, lahm und nur billig. Was die Petrol taugt, kann ich mangeld Tests nicht sagen, aber da von den ganzen Billig-SSDs keine Tests und Reviews erschienen sind, welcher Hersteller will auch schon publik machen was ein Mist das ist, sollte man wohl von der Petrol auch nicht zuviel erwarten dürfen. Ich würde ich 25€ mehr investieren und eine Crucial m4 nehmen, denn die Qualität ist noch da, wenn der Preis längst vergessen ist.
 
Partitionen wurden mit Windows 7 erstellt, jedoch mal mit EASEUS verändert (größen der einzelnen Partitionen). Überleg in dem zusammenhang ob ich mich einen zusätzlichen HDD-Schacht für mein ThinkPad kaufe und dann die alte Festplatte so gleichzeitig weiter nutze.

Wie würdet ihr das Geschwindigkeitsplus in etwas einschätzen? Mich nervt zurzeit extrem das der Laptop nach dem "aufwachen" aus dem Standby teilweise 1-2min braucht bis der Browser einsatzfähig ist. Passiert nicht jedes mal, aber doch recht häufig. Da erhoffe ich mir von einer SSD halt einfach deutliche Besserung.
 
Das Aufwachen sollte schneller gehen, aber das hängt nicht nur von der Geschwindigkeit der Platte ab, denn die ganze Controller des Notebooks müssen auch noch wieder in den alten Zustand zurückversetzt werden, was unabhängig von der Platte auch noch seine Zeit dauert.
 
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen SSD für meinen Arbeits- und Spielerechner (Asus P8H67-V Rev.3.0, also Intel H67(B3) Chipsatz). Dabei reichen mir 60 GB, da ich aktuell nur 30 GB Belegung habe und selten über 40 GB komme.

Historie:
09/2009-07/2010 Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB (RMA über Alternate)
08/2010-03/2012 G-Data Phoenix Pro FM-25S2S-60GBP2 (RMA ausstehend über G-Skill NL)

Momentan habe ich übergangsweise die Super Talent aus dem RMA drin, hat also keine Eile. Wenn die dann ausfällt wechsel ich auf die bis dahin hoffentlich eingetroffene G-Data.

Lohnt sich ein Upgrade momentan überhaupt? (Gewichtung 60% Lebensdauer, 40% Geschwindigkeit)
 
Moin Jungs!
Gestern hat sich nach nur einem Jahr meine OCZ Vertex 2 128GB verabschiedet. Einfach so. :(

Brauch von daher dringend eine neue SSD. Hab mich kurz eingelesen. Es wird sehr oft die M4 empfohlen, aber auch die Samsung 830 scheint der neue Klassenprimus zu sein, kostet jedoch knapp 20 € mehr. Lohnt sich der Aufpreis? Es soll eine mit 128 GB sein.

Danke!
 
Wenn Dir 20€ Aufpreis bei der Samsung 830 nicht weh tun,dann nimm sie.
Die M4 ist natürlich ebenfalls sehr gut.Habe davon 2 x 256GB und 1 x 128GB.
Bin bisher sehr zufrieden damit.

Der unterschied zwischen der M4 und der Samsung 830 wird nur messbar sein,aber nicht spürbar.
(Behaupte ich mal ganz dreist,da ich mehrere Modelle mit unterschiedlichen Controllertypen + Speicherkapazitäten habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad in aller Ruhe den Test zu der Samsung 830 durchgelesen. Mir macht noch bisschen Angst, dass die doch noch relativ neu ist. Vllt. berichtet man nach ein paar Monaten ähnlich der OCZ über massive Ausfälle. Die M4 ist "alt", bewährt und gut. Dazu noch 20€ billiger. Ich glaub ich kann da nicht viel falsch machen... So, gehe dann bestellen.

P.S. OCZ wurde nun für ewig geblacklisted. :skull_alt:
 
Hi,

wollte jetzt auch auf SSD umsteigen. Zwei Bekannte haben sich die Crucial M4 zugelegt und sind sehr begeistert von den Platten.

Es gibt jedoch 2 Varianten mit 415 MB/s und 500 MB/s lesen. Meine Frage ist nun ob man das performancetechnisch bemerkt? der Preisunterscheid sind ja ~ 40 EUR...

mfg
 
@sawaste76
Ähm... du hast doch eh noch SATA II Board soweit ich das aus deine Sign rauslese. Ich würde da keine 40€ raushauen. Leg lieber zurück für Z77 und Ivy. :)
 
sawaste76 schrieb:
Es gibt jedoch 2 Varianten mit 415 MB/s und 500 MB/s lesen. Meine Frage ist nun ob man das performancetechnisch bemerkt? der Preisunterscheid sind ja ~ 40 EUR...

Das sind keine zwei Varianten, sondern einmal eine Angabe mit alter Firmware (unter FW 0009 = 415MB/s) und neuere Firmware (ab FW 0009 = 500MB/s).

edit: Ka. in welchen Shops du guckst, aber nur als Preisorientierung. Die M4 128GB ist momentan für 141€ (inklusive Versand) lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage bezüglich der Aufrüstung mit einer SSD.

Ich möchte mein unten aufgeführtes Notebook mit einer SSD aufrüsten.

Ich habe auch schon zwei Kandidaten im Auge. Zum einen eine Crucial M4 128GB und zum anderen die Samsung Series 830 128 GB SSD.

Welche würdet ihr mir empfehlen und warum?
Preislich unterscheiden sich die beiden ja um ca. 17 EUR.

Aber wenn man 17 EUR sparen kann, dann macht man das doch auch.

Also was ist eure Empfehlung?

Edit:

Lt. Packard Bell soll in meinem Notebook nur eine S-ATA 2 Schnittstelle verbaut sein. Kann ich mir bei dem HM65 Chipsatz zwar kaum vorstellen, aber ok. Dann lohnt wohl eine Samsung Serie 830 gar nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moros

Ok, habe ich mir fast gedacht. Dann bin ich scheinbar aufgrund meiner, vermutlich vorhandenen S-ATA 2 Schnittstelle, zwar etwas langsamer unterwegs...aber ok.

Eine extra schnelle S-ATA 3 SSD zu wählen und mehr zu investieren (z.B. in die Samsung Serie 830) bringt dann ja bei mir nix.
 
b03ch7 schrieb:
bin auf der Suche nach einer neuen SSD für meinen Arbeits- und Spielerechner (Asus P8H67-V Rev.3.0, also Intel H67(B3) Chipsatz). Dabei reichen mir 60 GB, da ich aktuell nur 30 GB Belegung habe und selten über 40 GB komme.
In der 60GB Klasse lohnen sich derzeit nur zwei SSDs, die Crcuial m4 und die Samsung 830.

b03ch7 schrieb:
Lohnt sich ein Upgrade momentan überhaupt? (Gewichtung 60% Lebensdauer, 40% Geschwindigkeit)
Suchst Du nun eine neue um den RMAs zu entgehen bzw. während des laufenden RMA nicht ohne RMA da zu stehen oder willst Du ein Update machen? Die Crcuial m4 ist altbewährt, die Samsung hat eine höhre seq. Schreibrate, ist aber noch nicht so lange am Markt. Andererseits aber schon lange genug um so langsam doch den Hinweis zu gehen, dass es bei ihr wohl keine grossen Probleme gibt.
 
Da mir meine HDD in meinem Notebook mittlerweile ziemlich auf den Senkel geht, wollte ich sie gegen eine SSD tauschen. Ich hab mir mal die Samsung 830 128 GB und die Extrememory XLR8 Express 120 GB angeschaut und kann mich nun leider nicht entscheiden, welche es werden soll. Wie verhalten sich die beiden Laufwerke vergleichsweise im Bezug auf die Geschwindigkeit, die Stabilität und die Haltbarkeit? Ihr könnt mir da ja bestimmt den ein oder anderen Tipp geben. Oder sollte ich eher zu einem anderen Modell greifen... Es gibt ja SSDs schon wie Sand am Meer. Ich für meine Verhältnisse blick da schon gar nicht mehr durch. Preislisches Limit wäre bei mir 190€ und mindestens eine Kapazität von 120 GB sowie Sata 6 Gbps sollte die SSD schon haben.
 
Hallo Leute,
Ich habe mir einen Pc zusammengestellt. Damals während der HDD Krise. Aus dem Grund habe ich meine externe WD Elements in mein Pc eingabaut, weil ich nicht unnötig Geld ausgeben wollte.
Nun meine Frage. Ich möchte eine SSD kaufen. Ich habe derzeit 300GB von meiner 1TB großen HDD voll.
Jetzt wollte ich wissen, wie groß die SSD sein sollte und ob ich auch alle meine Spiele draufpacken sollte?
Sind ca. 60GB Spiele.
Welche könntet ihr mir dann empfelen? Auch die Crucial M4? Mit wie viel GB?
 
Hi, ich bin gerade am überlegen, ob ich meine intel 320 300gb verkaufen soll (ca 380 euro) und mir dafür eine Crucial m4 256 gb oder Samsung 830 256 gb zulegen soll. Was meint ihr, lohnt sich der Umstieg? Ich benutze eigentlich seit monaten nicht mehr als 170-180gb

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen.
 
Moin,
Also ich such ne kleine (15-30 gb) SSD für ein Linux-Pc. Es geht mir nur um die Zugriffszeiten, das Notebook hat noch Sata1.
Natürlich so günstig wie möglich, würd dann evtl. auch eine Gebrauchte suchen.

Gruß, Vidic
 
Crylite, fürs Notebook besser keine mit dem Sandforce, nimm die Crcuial m4 oder Sasmung 830.

XbluesheepX, die m4 ist ja noch günstiger als die Samsung und unter 128GB wirst Du bei alleine 60GB für Spiele nicht wegkommen.

mucke12, wenn Du 380€ für die 320er bekommst und die mehrkapazität nicht brauchst, hättest Du noch was raus und eine schnellere SSD, auch wenn der Unterschied wohl kaum wirklich spürbar sein wird.

Vidic, es gibt in der Kapazitätsklasse keine empfehlenswerten SSDs. Unter einer Crucial m4 64GB sollte man nicht einsteigen und so viel teurer als die 30GB SSDs ist die am Ende auch nicht. Gebraucht wäre eine 40GB Intel zu empfehlen, wenn der Preis stimmt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben