Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil die Sandforce gerade mit den Energiesparzuständen Probleme haben und deshalb zuweilen nur mit Einstellungen zuverlässig laufen, die man im beschränkten BIOS eines Notebooks nicht vornahmen kann oder wegen der damit verbundenen erhöhten Energieaufnahme (mehr Wärme, weniger Akkulaufzeit) nicht so unbedingt möchte. Du bekommt doch heute schon eine Crucial m4 128GB für 135€ aber noch keine SF-2281 120GB für dieses Geld, welche nicht nur das langsame async. ONFI NAND hat.
 
Ich dachte eigentlich, dass die Energiespar-Probleme mittlerweile durch Firmwareupdates behoben wurden.
 
Wenn Du keinerlei Erwartungen an die Performance hast, dann versuche es. SF-1222 erreichen mit den heutigen NANDs schon mit nur 60GB nur 35MB/s seq. schreibend und so 170MB/s seq. lesend, wenn die Daten nicht (extrem) komprimierbar sind, siehe hier. Bei 30GB Nutzkapazität sind noch viel weniger Kanäle des Controllers belegt, was soll dann zu halb so hohen Werten führen dürfte und da man bei 50% Komprimierbarkeit nur so ein Drittel mehr hat, dürfte da auch praktisch sehr wenig Performance rauskommen. Empfehlen will ich so eine SSD nun wirklich nicht, aber wenn Du sie trotzdem kaufst, dann mache doch bitte einen AS-SSD Bench und poste den Screen.
 
Muss ich beim Bestellen der Crucial M4 eigentlich irgendwas beachten?
Ich habe zufällig bei Amazon gesehen, dass man die SSD auch mit "Bracket" bestellen kann.

Was hat es damit auf sich?

Ich möchte die SSD einfach in meinem Notebook verbauen. Sollte doch einfach so funktionieren, oder?
 
Pulsur, im Preisvertgleich ist das Sonderangebot jedenfalls im Moment noch nicht zu finden. Man kann ja nicht alle Preise immer wisse, die ändern sich ja stündlich und nur weil einer mal kurz so ein Sonderangebot hat (Sonderangebot steht es auf der Seite bei winkom), gilt diese immer noch für den ganzen Rest.

devebero, die SSD selbst ist immer die gleiche, es gibt die m4 aber mit und ohne Zubehör sowie in einer Version die nur 7mm hoch ist (die m4 Slim). Wenn das Zubehör (was dabei ist, sollte ja aus dem Angebot ersichtlich sein) für Dich Sinn macht und auch der Aufpreis gegenüber einer m4 ohne Zubehör nicht überzogen ist, dann nim die mit dem Zubehör und sonst eine ohne und kaufe ggf. nemötigtes Zubehör extra dazu. Fürs Nutebook bruacht man aber eigentlich nichts, diese USB Kabel und Clonesoftware sind nur für Leute, die sich eine Neuinstallation sparen wollen und kein USB Gehäuse haben. Die einfach SSD reicht, prüfen nur ggf. anhand des Modelles der derzeit im Notbook verbauten HDD ob diese nun 7mm oder 9.5mm hoch ist.
 
hallo,

ich hab mir die empfohlen ssd´s auf der ersten seite alle angeschaut. jedoch wären mir ca. 90 gb am liebsten. 120 finde wären zu viel, da ich eig nur windoof, ms office etc. und 2-3 spiele drauf legen möchte.
leider gibts von der crucial m4 keine 90 gb version. von corsair gibts 90 gb, aber bei 120 euro kann man auch gleich zur 128 gb version der m4 greifen, die bei ca 135 euro liegt. daher meine frage: welche 90 gb platte würdet ihr empfehlen, bzw. für sinnvoll erachten? oder gleich die zu ner größeren version greifen? hab bei alternate mal geschaut, da ist das P/l-verhältnis für 90 gb mMn nicht so prall.

grüße
 
mrtest: Das ist immernoch die gleiche SSD, die M4 halt.

Valdorian: Für das was du aufspielen möchtest ist es ratsam, die 128GB Version zu nehmen. Für eine SSD ist es immer gesünder, wenn genügend freier Platz noch da ist. Ich würd die M4 128 nehmen, die is echt super. Das schreibe ich nicht nur, weil ich sie habe, sondern, weil es so ist. :)
 
mrtest, das ist die Crucial m4 128GB ohne Zubehör in 9.5mm Bauhöhe.

Valdorian schrieb:
welche 90 gb platte würdet ihr empfehlen, bzw. für sinnvoll erachten? oder gleich die zu ner größeren version greifen? hab bei alternate mal geschaut, da ist das P/l-verhältnis für 90 gb mMn nicht so prall.
Gleich zur größeren Version mit 128GB greifen, da die Preis pro GB in den populären Größen, also 64GB, 128GB und 256GB an besten sind. Du sparst am Ende nur wenige Euro und bekommt viel weniger Kapazität, wobei man davon nie genug hat und sich der Platzbedarf auf der Platte Erfahrungsgemäß nur immer steigert, sowohl der eigene als auch der von neuen Programmversionen und erst recht der von Windows.
 
danke euch 2en.

hab auch schon in die richtung tendiert, aber wozu gibts leute die sich besser auskennen ;)
eine frage bleibt mir noch, denn bei den crucial sind ja keine rahmen dabei. kann ich da einfach irgendwas nehmen, oder gibts auch bei den rahmen für die 3,5" schächte irgendwas empfehlenswertes?
 
Man brauch nicht unbedingt ein Rahmen, meine ist nur an den Kabeln und liegt auf der nicht angeschlossenen HDD, manche kleben sie mit Klebeband wo fest, oder halt den billigsten Rahmen für 1 - 2€. :)
 
hab ich glatt so gemacht und eben die bestellung aufgegeben ;)
 
Valdorian schrieb:
kann ich da einfach irgendwas nehmen, oder gibts auch bei den rahmen für die 3,5" schächte irgendwas empfehlenswertes?
Die Einbaumasse und Löcher sind alle genormt, da passt jeder 3.5" auf 2.5" Einbaurahmen um jede 2.5" SSD in den für eine 3.5" Platte vorgesehenen Einbauplatz zu montieren. Bei Gehäusen mit schraubenloser Montage muß man ggf. etwas mehr aufpassen.
 
asuryan schrieb:
Bei uns gibt es gerade die Plextor M3 128 gb für 128 Euro, ist die eigentlich auch empfehlenswert?

wollt ich auch gerade posten, dass diese jetz bei ditech im angebot is (- 31%)!

ich selbst hab auch eine plextor (M2S) und die läuft seit nem halbn jahr ohne probleme! bei 128 euro kann man sicher zuschlagen! und plextor gibt noch 5 jahre garantie drauf! wenn ich nicht schon eine hätte würd ich mir die sofort holn! :)
 
Hallo liebe CB User!
Statt ein Theard zu erstellen werde ich meine frage hier kurz stellen!Hoffe ich werde schnell genug beantwortet!

Ich wollte mir ja ein neues System kaufen mit neuen MB und CPU und son kram,da ich aber doch warten möchte bis die Ivy B. drausen sind,wollte ich hier wissen, ob ich ein SSD Platte von Samsung 830 128 GIG ein mein jetziger MB anschliesen kann bis ich ende April oder anfang Mai mir dann neues System gönne mit Sata 3 anschluss?

Mein altes Board 775 von PQ5 SE Plus hat nur normale Sata schnittstellen! Ist es möglich den Samsung von dieser schnittstelle an zu treiben? Wenn ja was währe dann der nachteil? Und wenn es klappen würde,würde ich ein unterschied merken zum herkömmlichen HDDs ,weil es eben nur Sata ist und kein Sata 3?

MfG
 
Kannst du ruhigen Gewissens machen. Jetzt bringt die 830 zwar nicht die volle Leistung, allerdings doch schon einen fühlbaren Unterschied. Sobald Du dir dann deinen neuen Rechner holst, kannst Du dich dann über einen weiteren Leistungsschub freuen :)
 
IDONTTALK schrieb:
Mein altes Board 775 von PQ5 SE Plus hat nur normale Sata schnittstellen! Ist es möglich den Samsung von dieser schnittstelle an zu treiben? Wenn ja was währe dann der nachteil? Und wenn es klappen würde,würde ich ein unterschied merken zum herkömmlichen HDDs ,weil es eben nur Sata ist und kein Sata 3?


Dein Board hat Sata II und nicht nur "Sata". Dh. du kannst die SSD ganz normal benutzen, kannst aber nicht die maximale Transferrate ausnutzen (sprich du merkst es nur, wenn du große Datein hin und her schubst).

Ob "du" einen Unterschied zur HDD bemerkst, liegt schwer an deinem Anwendungsgebiet. Ich persönlich würde eine SSD noch als kleines Luxusgut einstufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben