Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann an den Kontakten liegen, mach sie mal raus und probiere die Kontakte mit eienm flusenfreien Tuch oder ähnlichem zu reinigen. Ich meine die Kontakte im Notebok, falls du da dran kommst.
 
mrtest schrieb:
Daher wäre die andere Frage wirklich, ob HD Tune mit SSD überhaupt zurecht kommt. Die andere, mit welchem Programm man diese am besten ausliest.
HD Tune ist für SSDs total ungeeigent, nimm das kostenlose und quelloffene CrystalDiskInfo, das hatte ich doch schon vorher geschrieben!
 
Die 17 (0x11) Ultra-DMA CRC Fehler sind unverändert, also keine neuen hinzugekommen. Die SSD wurde 8 mal eingeschaltet und hat nun 5 Stunden gelaufen. Passt das, denn die Stunden zählen ja immer weiter, wenn die SSD eingeschaltet ist. Die Fehler sind vermutlich nicht in dem Rechner entstanden, in dem sie aktuell verbaut ist bzw. bevor sie entgültig eingebaut war.
 
Danke für die kompetente Hilfe! werde dann wohl noch ein bisschen warten bis ich ein schnelleres Board habe. :)
 
@.-MagnuM-.

Ich habe im Notebook auch nur SATA II Ports. Werde mir dennoch eine Crucial M4 128GB kaufen.
Denke den Unterschied zu meiner verbauten 1TB Samsung mit 5400 U/Min. werde ich trotzdem merken.
 
hallo CB's

ich habe vor mein System neu aufzusetzten. Ich habe eine 60GB grosse SSD, und meine frage ist ob die SSD immer noch gleich schnell sein wird wenn ich diese Partitioniere und Windows 7 64bit und Ubuntu 11.10 64bit darauf installieren?

gruss
Stimo
 
Bei 60GB und dann zwei Betriebssystemen wird nicht viel vom jeweiligen System auf die SSD passen und einige auf eine HDD ausgelagert werden müssen, was dann natürlich auf die Performance geht. Ansonsten ist es aber egal, da der Zugriff auf alle Partitionen gleichschnell ist und nicht wie bei HDDs die äußeren Zylinder schneller als die inneren Zylinder sind.
 
ich nehme 10GB weg damit die nicht benutzt werden, dann bleiben noch 50GB. Dann gebe ich 30GB Win7 und 20GB Ubuntu. Das reicht nicht für beiede OS?
 
Für die OS womöglich schon, je nach RAM Ausbau und wie groß Du das pagefile machst und ob Du den Ruhezustand deaktivierst. Programmme dürften aber nicht mehr so viele drauf passen und die sollten auch gerne auf die SSD, zumindest die am häufigsten benutzten.
 
@ Holt
Danke für Deine Antwort! Die SSD ist seit Samstag in dem Notebook installiert, und somit definitiv mehr als 5h gelaufen, ich würde sagen, das es eigentlich bis auf nachts immer an ist, so mehr als 20h bis jetzt schon. Daher frage ich mich eh, ob ich diesen Werten trauen kann.
 
Wenn die Stromsparmechanismen greifen werden die Betreibsstunden nicht immer weitergezählt, bei Ruhezustand und Hypernate definitiv nicht.
 
Mal eine Frage: Werde mir demnächst, zusammen mit einigen anderen neuen Teilen, eine m4 zulegen. Welche Formatierung ist für die SSD am besten? NTFS und welche Blockgröße dazu? Benutzt wird Windows 7.
 
NTFS (lässt sich Win7 überhaupt auf ein andere FS installieren?) und als Clustergröße 4k, also normaler Windows Standard. Das Partitionieren (100MB Bootpartition + eine für System und Programme, die würde ich nicht trennen) und Formatieren kann man dem Installationsprogrammm ruhig überlassen. Manuelle Eingriffe verschlimmbessern im Zweifel alles nur, was auch für die Einstellungen von Win7 gilt. Da Win7 SSDs kennt und unterstützt, braucht man da nichts weiter zu machen als Win7 einfach auf die SSD zu installieren und vorher alle HDDs abzuklemmen sowie den Modus im BIOS auf AHCI zu stellen.
 
Die "Werte" meiner M4 sind anscheinend etwas müde.

ssd-test-30-03-12-jpg.273989


Wie kann ich den rausfinden, wo ich was evtl. noch optimieren kann?

Mein System:
Notebook Acer 8942G
Win7 Home 64
Intel Core i7 Q720 (1,6-2,7)
8GB Ram
 

Anhänge

  • SSD-Test 30.03.12.JPG
    SSD-Test 30.03.12.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 794
Zuletzt bearbeitet:
Die 4K Werte sind etwas niedrig.
Die sequenziellen Werte lassen auf SATA II schließen.
 
Es ist ein Notebook, die Energiesparmassnahmen des Chipsatzes sind für die nicht ganz so tollen Werte verantwortlich. Für Sata 2 passen die Werte aber. Es gibt nichts zu optimieren.

Edit: Die Firmware solltest du aktualisieren auf 0309, sonst gibt es ab 5184 Betriebsstunden, stündlich einen Bluescreen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Infos!
Alle regelbaren Energie-Spar-Killer habe ich soweit abgeschaltet ...
... und das Update werde ich dann in kürze auch machen.
 
Hey zusammen,

welche SSD 128GB bis max. 200€ ist aktuell als W7 Bootplatte zu empfehlen? Meine aktuelle Intel X25-M 80GB ist vor allem bei Schreibzugriffen (Rechner ohne Reaktion über 10-20 Sekunden) und auch was die größe angeht nicht mehr standesgemäß.

Bei Amazon habe ich folgende Platte gefunden:

http://www.amazon.de/dp/B005OK6VTA

Vielen Dank
 
@ChrisdaKing

Hast du dir den Thread überhaupt durchgelesen?
Es wird doch immer die Crucial M4 und die Samsung Series 830 (welche du verlinkt hast) empfohlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben