Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wurstll schrieb:
Kannst du ruhigen Gewissens machen. Jetzt bringt die 830 zwar nicht die volle Leistung, allerdings doch schon einen fühlbaren Unterschied. Sobald Du dir dann deinen neuen Rechner holst, kannst Du dich dann über einen weiteren Leistungsschub freuen :)

Super Danke !

Wenn ich es an den SATA Schnittstelle es anschliese,muss ich davor erst meine jetzige HDD Formatieren was Win 7 oben ist, und danach erst den SSD einbauen und Windows Installieren? Und muss ich danach beim MB was bestimmtes aktivieren?

MfG
 
Wenn ich es an den SATA Schnittstelle es anschliese,muss ich davor erst meine jetzige HDD Formatieren was Win 7 oben ist, und danach erst den SSD einbauen und Windows Installieren? Und muss ich danach beim MB was bestimmtes aktivieren?

Am besten ist die aktuelle HDD abzuklemmen, die neue SSD dran, Win frisch aufsetzen und dann die alte HDD wieder anklemmen und die alte Systempartition platt machen.
Im Bios sollte auf jeden fall der AHCI Modus aktiviert werden. Standardmäßig ist meist Raid oder der IDE Modus aktiv, welche zu Leistungseinbußen führen.
 
Ok klingt voll logisch.Und zur Letzt ....wenn ich die alte wieder anklemme ,muss ich dann unter BIOS die Platte komplett formatieren oder unte Windows?
 
Unter Windows kannst du das wunderbar machen. Einach die Datenträgerverwaltung aufrufen und dort formatieren. Im Bios kann man Datenträger nicht formatiern ;)
 
Ok..super danke für die Information!

MfG
Ergänzung ()

Hab jetzt es eingebaut und Installiert,was mir aber aufgefallen ist beim hochfahren,ist,das der MB bildschirm am anfang wo der MB PQ5 logo sichtbar ist ,das 2 mal das zu sehen ist,also es ladet,dann wird das bildschirm schwarz für 3 sekunden ,dann kommt wieder der PQ5 MB logo,und dann erst kommt der Windows ! Beim hochfahren brauche ich 41 Sekunden!

Beim hochfahren kommt noch ne meldung....CD RoM Boot Priority ,und das zählt von 34 auf 30 sekunden runter ,danach kommt noch mal der MB Logo ,dann fährt er komplett hoch!
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit 2 Tagen meine Samsung 830 128 GB drin.
Nun hab ich gestern mit Crystal Disk mal bissl rumgeschaut und musste feststellen das ich nach 2 Tagen schon 70Gb geschreiben hab. Ist das normal?

Hab Windows und einige Programme installiert. Meine Windows Partition ist aber gerade mal 15 GB groß.
auf der 2 Partition hab ich paar Games drauf Battlefield 3 , Fifa 12 und Dota 2 die zusammen wohl an 30 GB Platz wegnehmen. Macht für mich also um die 45 -50 GB geschrieben.

Hattet ihr auch soviel GB geschrieben nach Neuinstallation etc. oder ist das abnormal? :)
Pagefile ist auf 2GB reduziert, System Restore ist aus. Papierkorb auf 1000MB begrenzt.
 
Hallo zusammen,

Ich überlege mir eine Crucial M4 als erste SSD zuzulegen für OS und Programme. Meine Spiele will ich auf der Samsung Spinpoint F1 HD103UJ 1TB belassen.
Weiß zufällig jemand, ob ich beim CM 690 I von Cooler Master eine Festplatten Adapter brauche? Und sollte ich die SSD partitionineren, wenn ich sie nur für Programme und OS nutze?

Gruß
Finne
 
bansh, beim Installieren werden die Dateien ja normalerweise erstmal ins TMP entpackt und dann installiert, da passen die 70GB dann schon. Außerdem, 35GB am Tag töten keine anständige SSD vorzeitig und täglich installierst Du ja nin auch wieder nicht.

Finne, irgendeinen 3.5" auf 2.5" Adapter der zum Gehäuse passt, wirst Du schon finden. Wenn Du die 3.5" Platten seeitlich verbrauchen kannst, passt eigentlich jeder Adapter. Partitionieren würde ich da garnichts, das macht bei SSDs praktisch keinen Sinn und man hat danach im Zweifel immer nur Platzmangel auf einer Partition und reichlich was frei auf der anderen.

soo long, haben wir ja schon in Deinem anderen Thread geklärt. Bei den Preises in Österreich und dem Angebot von digitec ist das wohl im Moment die Topempfehlung für einen Kauf, zumindest solnage das Angebot gilt, also bis zum 17.03. Die Plextor scheinen wirklich nicht schlecht zu sein, sind in Deutchland aber preislich schlicht nicht attraktiv.
 
halli hallo,

aktuell habe ich ne 60GB Corsair Force in meinem Rechner als Systemplatte. Da mir der Platz aber speziell für die Installation eines 2ten Betriebssystems zu knapp ist (schon eine normal konfigurierte Win7 Installation mit Spielen auf seperater Platte sind 33GB bei mir) wollt ich mich ob der gefallenen Preise mal nach ner 128GB SSD umschaun.

Meine Frage nun, was sollte ich nehmen Samsung SSD830 oder M4 mit 128GB? MB ist ein ASRock Pro3 P67. (Also SATA mit 6GB/s vorhanden).

Weiterhin jemand einen Vorschlag was man mit der F60 im System nützliches anstellen könnte? :)

Gruß
 
Eine aktuelle SSD ist doch auch dann schnell wenn man sie nicht ausreizen kann. Oder hast Du Szenarien bei Deiner aktuellen Arbeitsweise die so schwer Bandbreiten-Limitiert ist?
 
@.-MagnuM-.

Unter den Spezifikationen siehst du, dass dein Board nur SATA II Anschlüsse hat.
Daher kannst du die Leistung nicht ganz ausschöpfen.

Aber wie HiSN schon schreibt, ist die SSD doch trotzdem schnell. Kommt ja nicht nur auf die max. Leseleistung an.
 
.-MagnuM-., die vollen Tranferraten kannst Du nicht nutzen, die SB710 nicht den performantesten SATA Ii Controller enthält. Eine gute SSD wie die Crucial m4 oder Samsung 830 sind aber daran immer noch schneller als eine HDD und auch ale eine Billig-SSD wie die Verbatim 47478 oder Vertex Plus. Außerdem halten diese guten SSDs jahrelang und in der Zeit wirst Du ja sicher auch mal ein System Update machen und kannst dann das volle Potential der SSD nutzen. Andererseits sparts Du mit einer Billig-SSD maximal 30€ bei einer 128GB SSD und ärgerst Dich spätestens nach dem Systemupdate über das lahme Teil und vermutlich schon in einem Monat.

Die Billig-SSDs taugen durch die Bank nichts und sind nicht so viel billiger als etwa eine Crucial m4, als dass man da ein Auge zudrücken könnte. Deren Leistung gerade über längere Zeit gesehen, ist so schlecht, dass das P/L Verhältnis bei denen trotz der etwa 20 bis 25% geringeren Preises nicht stimmt.
 
Wenn der Wert steigt der jetzt auf 17 steht, dann hast Du ein Problem mit der SATA Verbindung. War die SSD vorher ggf. probeweise an einem anderen Rechner im Betrieb? Man sieht leider bei Deinem Screenshot weder die Betriebsstunden noch die Anzahl der Einschaltungen. Verwende besser CrystalDiskInfo, da kann man das Fenster soweit aufziehen, dass alle Attribute und auch die Hexwerte vollständig sichtbar sind.
 
mrtest schrieb:
http://imageshack.us/photo/my-images/805/crucialm4.png/

Ist der "Ultra DMA CRC Error Count" Wert normal? Ich habe die Crucial m4 jetzt 24h in Betrieb erst, und diese ist in einem Notebook verbaut, T61, also an Kabel etc. kann ich eh nichts machen. Ärgert mich nur, da die Platte neu ist... Es sei denn der Wert ist nicht schlimm...

Nein, das ist nicht normal.
Der CRC-Counter sollte immer bei NULL bleiben.
Offenbar gibt es da ein Problem mit der Verbindung zwischen Controller und SSD.
Kabel schlecht abgeschirmt.
Kontakte verrostet.
 
Die SSD ist wie gesagt in einem Notebook verbaut. Mit der Festplatte vorher hatte ich keine Probleme. Die andere Frage ist, ob die S.M.A.R.T. Werte überhaupt richtig ausgelesen werden, meine bei Wiki was gelesen zu haben, dass es bei SSDs noch keinen Standard gibt wie bei HDDs.
Weil die "Power On Our" Stimmt auch nicht. Daher wäre die andere Frage wirklich, ob HD Tune mit SSD überhaupt zurecht kommt. Die andere, mit welchem Programm man diese am besten ausliest.

Danke schonmal für Vorschläge.

Ich weiß auch, dass ich hier in Kaufberatung poste. Aber vielleicht lesen andere auch die S.M.A.R.T.-Werte aus und wundern sich auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben