Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ChrisdaKing, das die Intel X25-M 80GB bei Schreibzugriffen so langsam ist, dass der Rechner für über 10-20 Sekunden ohne Reaktion bleibt, kann ich mir kaum vorstellen. Poste bitte einen Screenshot vom AS-SSD Benchmark im [Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil III). Da sieht man auch gleich, ob das Allignment stimmt und welcher Treiber verwendet wird, denn wenn da das Problem liegt, dann würdest der Rechner mit einer SSD die doppelt so schnell schreibt, immer noch 5 bis 10 Sekunden ohne Reaktion bleiben.
 
Ich stehe im Moment vor der Auswahl einer SSD für meinen HTPC.
Verbauen möchte ich eine SSD mit mindestens 100GB, also je nach Modell wohl 120GB/128GB.
Der HTPC hat einen AMD A8-3850 mit 8GB DDR3-1600 Arbeitsspeicher, ist also kein Monster aber auch kein Atom/Brazos.
Wichtig ist mir nicht das allerletzte Quäntchen Geschwindigkeit, sondern vielmehr die Zuverlässigkeit im Betrieb.
Also keine Bluescreens obwohl die SSD nicht defekt ist. Mit einem vorzeitigen ableben der SSD könnte ich dank Backups sogar leben, solange die Garantie noch läuft ^^

Ist die Crucial m4 128GB dann die sinnigste Wahl? Besonders das Kit mit USB-Adapter und HD Klon-Software für 10€ mehr spricht mich da an...
Oder sollte ich doch lieber die Intel 520'er Serie bzw OCZ Vertex 3 mit 120GB nehmen?
 
Die m4 ist die sinnigste Wahl und je nach Chipsatz hast Du auch SATA 6Gb/s. Achte nur darauf, das auch die FW 0309 drauf ist bzw. wenn doch noch nicht (was inzwischen extrem selten sein sollte), dann mach eine FW Update.
 
Das Mainboard ist ein Asus F1A75-I Deluxe, hat also den A75 Chipsatz und damit auch SATA 6Gbps.
(Das war mir durchaus bewusst, aber trotzdem danke für den Hinweis.)
Das potentielle Firmware-Update sollte im Fall der Fälle bei einer leeren, unbenutzten SSD ja auch keine Dramatik sein.
Aber wenn ich es richtig eingeschätzt habe und die m4 mit das Zuverlässigste Modell ist, dann werde ich mir die mal bei Amazon ordern.

Danke für deine Antwort/Hilfe.
 
Hi,
will mir ne 128GB SSD fürs Notebook kaufen.
Brauch ne 7mm und hab nur SATAII, von dem her ist die Geschwindigkeit nich so wichtig.
Stehen ja eigtl. nur M4 Slim und Samsung 830 zur Auswahl, preislich sind die gleich. Die Samsung braucht aber anscheinend mehr Strom, was mir eigtl. schon wichtig ist.... Merkt man da nen Unterschied?
Zu was würdet ihr mir raten?
 
Das mit dem mehr Stromverbrauch ist nur beim seq. Schreiben und da schreibt sie ja auch schneller, braucht den Strom also weniger lange und lutscht damit weniger lange intensiver am Akku. Ist also vom Stromverbrauch letztlich egal, da für die Akkulaufzeit nur die Leistungsaufnahme im Idle zählt, sofern Du nicht an einem Dauerschreibwettbewerb teilnehmen willst. In Idle kann man beide bei optimalen Energiespareinstellungen unter 0.1W bekommen, was sehr gut ist. In Reviews findest Du oft höhere Werte, weil man da die Energieeinstellungen eben auf maximale Leistung stellt.

Je nach Einstellung können, da auch schon mal fast 1W Leistungsaufnahme im Idle entstehen, man kann also diese Werte ohne Kenntnis der genauen Einstellungen nicht vergleichen. Ebensowenig kann man pauschale Angaben zur Leistungsaufnahme im Betrieb vergleichen, wenn nicht genau ausgesagt wird, welche Einstellungen vorgenommen wurden und wie genau der Betrieb aussieht und die SSD belastet.
 
moin,

Ich hab heute die M4 erhalten, wollte dann win7 64bit installieren, allerdings sagt das bei der auswahl des Datenträgers das darauf nicht installiert werden kann weil Treiber fehlen?

Was für Treiber sollen das sein.

Mein MB: Asus m4a785TD-V Evo

Chipsatz: AMD 785G

Wenn ich die M4 über Adapter und USb anschliesse taucht sie auch nicht auf, zumindest in der laufwerksübersicht nicht. im Gerätemanger allerdings schon.

Ich hab keinen Plan was ich machen soll.

Ach ja, FW ist die 0009 Drauf. Ich hab versucht die 0309 über windows zu installieren, was aber nicht ging.

Wäre für Hilfe sehr Dankbar.

weitere Fragen beantworte ich gern.
 
Holt schrieb:
ChrisdaKing, das die Intel X25-M 80GB bei Schreibzugriffen so langsam ist, dass der Rechner für über 10-20 Sekunden ohne Reaktion bleibt, kann ich mir kaum vorstellen. Poste bitte einen Screenshot vom AS-SSD Benchmark im [Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil III). Da sieht man auch gleich, ob das Allignment stimmt und welcher Treiber verwendet wird, denn wenn da das Problem liegt, dann würdest der Rechner mit einer SSD die doppelt so schnell schreibt, immer noch 5 bis 10 Sekunden ohne Reaktion bleiben.

Hi,

hier mein Screenshot:

 
realcosmic, wenn die SSD am USB Port im Gerätemanger auftraucht aber nicht in der Laufwerksübersicht, dann ist sie wohl nicht partitioniert, formatiert und der Partition ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Das ist bei neuen HDDs/SSDs aber normal und sollte bei der Installation von Windows auf die SSD auch kein Problem sein, denn Windows macht das bei der Installation schon selbst.

Prüfe mal ob die SSD richtig angeschlossen ist (Strom + SATA Kabel!) und an welchem Port und welchem Controller diese hängt. Dann prüfe, ob der Controller im BIOS auf den AHCI Modus gestellt ist, im IDE Modus werden zuweilen bei AMD nur 4 der 6 Ports erkannt.

Wenn Du das Asus m4a785TD-V Evo/U3S6 hast, dann könnte auch ein SATA 6GB/s Host Controller von Marvell auf dem Board sein und dieser ist ggf. im BIOS nicht aktiviert. Prüfe also genau die BIOS Einstellungen und anhand des Handbuches (findest Du auch bei ASUS auf der Seite) an welchem Port die SSD wirklich hängt.

ChrisdaKing, die Schreibrate sieht nicht gut aus, das ist aber bei der ersten Generation X25-M ohne TRIM leider nicht ungewöhnlich. Da hilft dann wirklich nur ein Secure Erease (für einige Zeit) oder eine neue, aktuelle SSD.
 
Danke schon mal @ HOLT, das ist doch mal ne Aussage

Ich kenn mich so tiefgründig jetzt nicht aus, aber ich weiß, weil ich es gestern ja erst gemacht habe, das im BIOS (aktuelle FW vorhanden) SATA 1-4 einstellbar ist und SATA 5-6 Einstelbar ist, also so wie du gesagt hast.
Strom und SATA waren richtig angesteckt, hab das xtra nochmal kontrolliert. AHIC Mode war auch Activiert. (SSD war an SATA 1 angesteckt)

ICh werd mir das heute Abend mal ansehen. bzw. mir das Handbuch mal runterladen, da ich nicht zuhause bin. Leider ist mein Englisch auch nicht das beste, was mir leichte Probleme mit der Anleitung von crusial zum Falsh bringt.

Gruß RC

EDIT: Ich such mir Grad nen Ast nach dem Controllertyp für den SB710 Southbridge.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Was willst Du denn jetzt zuerst machen, FW Update oder Windows Installaton? Fürs FW-Update im Zweifel den SATA Mode auf IDE stellen und vor der Windows Installation dann widder auf AHCI.

Wenn aber in beden Fällen die SSD nicht erkannt wird, dann solltest Du das erstmal lösen. Dazu würde ich mal ein anderes SATA Kabel nehmen bzw. SSD an ein SATA und Strom Kabel klemmen, an dem eine HDD nachweislich funktioniert und erkannt wird.
 
hi,


soo, nach etwa 6 Std. und nicht zählabren Tassen Kaffee läuft die Platte endlich.

zuerst durfte ich also w7 nicht draufinstall. Dann hab ich mir von Asus den Treiber runtergeladen und vor der w7 instal. diese Treiber drübergebügelt. Dann durfte ich zumindest schon mal das OS instal.

Beim Booten kam dann Bootmgr fehlt :eek: Ich denk wasn nu los, also.... andere Platte angesteckt, im Netz gesucht was das wieder ist, per win7 Reperatur von der BootDVD konnte ich diesen Fehler dann beheben.

Dann war aber immernoch das Problem das sie nicht auf Ahci lief. Also das nachträglich per registry geändert, wieder runtergefahren, treiber installieren lassen, Neustart und im BIOS Ahci gesetzt.

Zwischendurch immer mal mit AS SSD Bench die werte geprüft, waren aber mies im vergleich zu den anderen die man hier so sieht. Der letzte sieht nun aber ganz gut aus, ausser das msahci nicht als OK angezeigt wird, und im Gerätemanager ein PCI Standart ISA_Brücke ein gelbes ausrufezeichen hat.

Treiber sind alle aktuelle installiert und ich weiß nicht was es ist, hat von euch jemand ne Idee?

So hier der Screen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-sind-die-werte-meiner-ssd-in-ordnung-teil-iii.1015926/page-25#post-11731095

@Holt mein bord ist nicht das mit dem zusatz U3S6

mittlerweile hab ich mit einem Tool herausgefunden das der Northbridge ein AMD ID9601 rev.00 und der Southbridge ein ATI SB 750 Rev.00 ist.
Kann das stimmen, weil du etwas von Marvel geschrieben hattest.

Sind die Werte der SSD ok?

Ich hab mal die Zeit mit einer 750GB Samsung gemessen, da kam ich auf etwa 58 sec. beim Booten vom schalter drücken bis zum vollständigen laden.
Mit der M4 bin ich bei etwa bei 40 sec. ist mir etwas susbekt, weil einige schrieben das ihr sys unter 20 sec. hochfährt.

so das wars nun mal... die Kaffeeleiche geht nun ins bett... muss um hab 5 wieder raus.

GN8 @ll

Accu

EDIT:ich hab eben noch fix das Update auf 0309 installiert, das aus dem Screen ist noch von vorher.

sind die wert alle ok?

 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund eines HDD-Defekts werde ich mir wahrscheinlich eine SSD zulegen. Mehr als 64GB sind finanziell nicht drin, da sollte die Crucial m4 am besten sein. Allerdings habe ich noch ein altes Gigabyte GA-965P-DS3, werde ich damit die Steigerung von HDD zu SSD überhaupt merken? Für eine Aufrüstung des Systems fehlt derzeit das Geld.
 
Holt schrieb:
ChrisdaKing, die Schreibrate sieht nicht gut aus, das ist aber bei der ersten Generation X25-M ohne TRIM leider nicht ungewöhnlich. Da hilft dann wirklich nur ein Secure Erease (für einige Zeit) oder eine neue, aktuelle SSD.

Hey, habe die Platte grade mal gelöscht mit HDDErase. Dann Sicherung zurückgespielt. Das kann sich jetzt wieder sehen lassen ;-) Danke für die Hilfe.

Vorher:



Nachher:

 
realcosmic schrieb:
@Holt mein bord ist nicht das mit dem zusatz U3S6

mittlerweile hab ich mit einem Tool herausgefunden das der Northbridge ein AMD ID9601 rev.00 und der Southbridge ein ATI SB 750 Rev.00 ist.
Kann das stimmen, weil du etwas von Marvel geschrieben hattest.
Das wäre nur, wenn Du die U3S6 Versiond es Board gehabt hättest. Bei Deinemm gibt es nur den SATA Controller in der SB750.

realcosmic schrieb:
Sind die Werte der SSD ok?
Ja, der SATA Controller in den AMD 700er Southbridges ist nicht der performanteste, mehr geht an dem nicht.

realcosmic schrieb:
Ich hab mal die Zeit mit einer 750GB Samsung gemessen, da kam ich auf etwa 58 sec. beim Booten vom schalter drücken bis zum vollständigen laden.
Mit der M4 bin ich bei etwa bei 40 sec. ist mir etwas susbekt, weil einige schrieben das ihr sys unter 20 sec. hochfährt.
Die Bootezeit hängt in erster Linie von der Zeit für die Initialisierung der Onboard Controller und der restlichen HW ab und weniger von der SSD. Zieh mal die HDD ab und prüfe, ob der Rechner dann nicht schneller bootet.

angbor47 schrieb:
Allerdings habe ich noch ein altes Gigabyte GA-965P-DS3, werde ich damit die Steigerung von HDD zu SSD überhaupt merken? Für eine Aufrüstung des Systems fehlt derzeit das Geld.
Gute Wahl, aber die ICH8 ist offiziell bzgl. der Features beschnitten, auch wenn der Chip selbst das natürlich kann. Prüfe also ob im BIOS der AHCI Modus auswählbar ist, das ist bei den Boards nicht immer der Fall.

Wenn nicht, dann würde das natürlich einiges an Performance kosten. Es lohnt sich aber trotzdem auf eine SSD umzusteigen, denn neben den Transferraten ist vor allem die sehr kurze Zugriffszeit der Hauptvorteil einer SSD gegenüber einer HDD und gerade beim Systemlaufwerk deutlich zu bemerken.

ChrisdaKing, na wunderbar, aber nach einige Zeit wirst Du das leider wiederholen müssen, denn Intel hat seiner ersten SSD Generation leider nie TRIM Support spendiert.
 
Holt schrieb:
Die Bootezeit hängt in erster Linie von der Zeit für die Initialisierung der Onboard Controller und der restlichen HW ab und weniger von der SSD. Zieh mal die HDD ab und prüfe, ob der Rechner dann nicht schneller bootet.

Die HDD war beim Booten abgesteckt. Dann muss ich mich damit zufrieden geben bis ich auf Sata III umsteige.

Danke für deine Antworten.

Gruß
 
Holt schrieb:
ChrisdaKing, na wunderbar, aber nach einige Zeit wirst Du das leider wiederholen müssen, denn Intel hat seiner ersten SSD Generation leider nie TRIM Support spendiert.


Ja das weiß ich. Werde mir zu gegebener Zeit die Samsung Series 830 mit 128GB gönnen :)

Aber HDDerase war ja schnell gemacht, auch wenns nicht direkt geklappt hat (SATA Port 0, IDE Compatible, Strom ab, im dos Prompt Strom dran, dann erst Tool starten).

Naja sollte erstmal wieder tun für einige Zeit. Danke nochmal!
 
realcosmic schrieb:
Die HDD war beim Booten abgesteckt. Dann muss ich mich damit zufrieden geben bis ich auf Sata III umsteige.
SATA II oder SATA III macht beim Booten nicht viell Unterschied, die Initialisierung der Hardware dauert länger bei Dir offenbar länger als bei anderen und der kleine Gewinn durch die höhre Bandbreite beim Laden der Dateien macht dann wenig aus. Bei einem neuen Board kann das Booten also schneller gehen oder auch länger dauern, je nach dem wie lange es dauert die dort verbaute HW zu initialisieren.

Du kannst ja noch mal die Optionen der Onboard Controller im BIOS durchgehen und alles deaktivieren, was Du nicht benutzt, allso so Controller wie z.B. Firewire oder IDE Schnittstellen.
 
Holt schrieb:
ChrisdaKing, na wunderbar, aber nach einige Zeit wirst Du das leider wiederholen müssen, denn Intel hat seiner ersten SSD Generation leider nie TRIM Support spendiert.
Sollte nicht auch die Garbage Collection diesen extremen Einbruch verhindern? Oder hat die Intel auch eine solche nicht? Bin ja mittelfristig immer noch auf der Suche nach SSDs auch für meine alten Rechner, die mit Win98 und XP laufen, die hätten eh kein TRIM, deshalb wäre ich da auf gute GC angewiesen. Dachte, die Intel wäre OK?

Bezüglich SATA habe ich auch noch eine Frage. Wie ist das mit SATA-6.0-SSDs an SATA-1.5- oder SATA-3.0-Anschlüssen (oder per Adapter gar an IDE), wird da nur die sequentielle Leistung limitiert, oder auch die 4k-Werte? Bringt einem also eine schnelle Samsung 830 oder Crucial M4 mit hohen 4k-Werten auch an einem SATA-1.5-Port einen Vorteil gegenüber einer langsameren SSD, sagen wir mal einer Samsung PB22-J? Würden die 4k-Werte dann auch erst ab 150MB/s limitiert, oder ist das ein weitgehend proportionaler Verlust über alle Blockgrößen, der die 4k-Leistung dann schon weit früher als bei 150MB/s trifft?

Grüße,
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben