Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Q-wulf schrieb:
Unterschied Samsung 830 vs Crucial M4:
4k read: 80.000 vs. 30.000
4k write: 30.000 vs. 35.000
Die Werte stimmen nicht wirlich, Crucial gibt für alle m4 Modelle 40.000IOPS an (so steht es auch im Preisvergleich), die m4 64GB und 128GB schaffen aber über 70.000IOPS, die 256GB und die 512GB keine 50.000, weil da NAND mit 8k Pagesize verbaut ist. Die Samsung schafft nicht ganz die angegebenen 80.000IOPS und so liegen bei in der Praxis bei den IOPS lesend gleichauf. Schreiben hat die Samsung eine bessere seq. Schreibrate aber weniger IOPS.

Q-wulf schrieb:
MB/s 520(r) / 320(w) vs. 500 (r) / 175 (w)
Verbrauch (W) 5.2 vs 0.15 <--- Hausnummer
Auch der Vergleich stimmt so nicht, da werden Äpfel mit Birnen vergleichen. Betrieb ist nicht gleich Betrieb, die Angeben der m4 dürften sich auf sowas wie Surfen oder Audiowiedergabe beziehen, die 5W zieht die Samsung 830 beim seq. Schreiben, was sie aber auch schneller erledigt und somit die 5W nicht so lange zieht wie anderen, die langsamer schreiben und dan vielleicht nur 3W ziehen. In Idle, und das sind SSDs die meisste Zeit, brauchen beide bei enntsprechenden Einergiespareinstellungen unter 0.1W.

Q-wulf schrieb:
Ich denke dir M4 wirds werden.
Trotzdem keine schlechte Wahl.
 
Naja wenn ich mein Auto in die Garage stelle komm ich auch auf super Verbrauchswerte. :D
Häng dich nicht an Herstellerangaben auf. Vor allem wenn du nicht weißt in welchen Situationen die gelten. ;)

Ne m4 wird beim schreiben ein vielfaches von den 0,15 W verbraten, die tun sich da alle nicht viel. Schau lieber unabhängige Tests an.

EDIT: Zu langsam....
 
Wie schon geschrieben, bei entsprechenden Energiespareinstellungen kommen beide unter 0.1W, was man auch in einigen, wenigen Reviews so findet. I.d.R. messen die Reviewer aber bei Einstellungen die eine maximal Performance erzeugen, was dann eben gerade auf Kosten der Leistungsaufnahme in Idle geht.

Deshalb unterschieden sich die Werte zwischen den verschiedenen Reviews, teil der selben Seite, ja auch immer gerne mal. Tomshardware z.B. hat für die m4 schon alles zwischen 0.1W und 1.2W Idle Leistungsaufnahme gemessen.

Angaben zu Leistungsaufnahmen für Load oder Betrieb sind ohne eine Angabe wie der Betrieb aussieht also genauso wertlos wie die zu Leistungsaufnahmen in Idle ohne eine genaue Beschreibung der Systemeinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die M4 seit 4 Tage (64GB) für 77€ und bin begeistert!

Habe gebenched 530MB Seq lesen ist eine Hausnummer!

Windows von Einschalten bis Einsatzbereit 25s .We DOPING für my PC..
Witz war bei Getgoods.de ein Tag später 89€!
 
pookpook schrieb:
Ich habe die M4 seit 4 Tage (64GB) für 77€ und bin begeistert!

Gibst du mir ein bissel was von deiner Begeisterung ab? Ich suche nämlich ehrlich gesagt noch "hui, das ging fix" Effekt.
Evtl. habe ich auch einfach zuviel erwartet, wie zb. Gimp anklicken und Gimp ist sofort offen. In der Realität sind es aber immer noch 3 Sekunden, ohne ein Image zu laden :(
 
Satsujin, die SSD kann nur die Ladezeiten von der Platte beschleunigen, nicht die Zeit die die CPU zum initialisieren des Programms braucht und auch nicht die Zeit es dauert, wenn ein Programm womöglich bei jedem Start noch im Internet nach einem Update sucht. Je langsamer ein Rechner ist, umso geringer ist der Anteil der Zeit zum Laden von der Platte im Verhältnis zur Gesamtzeit und damit ist auch der Beschleunigungseffekt durch die SSD umso geringer.
 
Holt: Punkt 1 ist logisch und Punkt 2 sowieso, aber Punkt 3 geht bei mir nicht ganz auf.
Defintiv verstehe ich die Logik dahinter, aber ich verstehe nicht, warum bei mir dieser "hui, wow schnell" Effekt nicht wirklich auftritt. Damit meine ich, fast jeder SSD-Käufer (was man so liest) ist von der Geschwindigkeit begeistert, nicht wenige davon verwenden aber ein definitiv langsameres System und sagen dennoch "wow".

Für mich "fühlt" es sich aber kaum schneller an, als ein frisch aufgesetztes OS auf einer HDD und das schmeckt mir irgendwie gar nicht.
Na evtl. kommt ja noch die richtig positive Erfahrung, bin ja noch am einrichten ;)
 
Wenn Du noch nicht getan hast, dann solltest Du vielleichl mal einen Screenshot vom AS-SSD Benchmark im passenden Sammeltrhead posten, vielleicht ist ja mit Deiner Inatallation was nicht in Ordnung.

Ansonsten ist natürlich noch die Frage, was Du nach der Inastallation oder dem Clonen von Windows alles ein- oder verstellt hast. Aber selbst wenn alles für Dein System optimal stimmt, so ist das Empfinden der Menschen schon sehr unterschiedlich und während der eine den Umstieg von einer HDD auf eine SSD kaum spürt, so bemerkt der andere den Wechsel von einer älteren, wenn auch schon für ihre Zeit schnellen, SSD auf eine der neuesten Generation.
 
Habe ich getan @Screenshot.

Ich gehe aber immer mehr davon aus, dass der gewünschte Effekt in meinem Alltag gar nicht so wirken kann, wie bei vielen anderen. Booten tue ich nur alle paar Tage/Wochen neu, Programme laufen meist über Tage ein und die selben.
Evtl. sollte ich meine Kiste auch mal nur zum daddeln benutzen :lol:
 
Ich habe am Wochenende meine Samsung SSD 830 (128 GB) eingebaut und der Bootvorgang ist zwar etwas schneller, allerdings auch nicht so schnell, wie ich mir das erhofft habe. Ich muss allerdings auch dazu schreiben, dass mein Mainboard (ASUS M4N78 Pro) nur SATA-Ports mit 3 Gb/s besitzt und ich somit die volle Geschwindigkeit der SSD nicht nutzen kann.

Wie dem auch sei: Kopiervorgänge bzw. Installationen auf die SSD gehen richtig schnell und auch nach der Windows-Anmeldung ist der Desktop quasi sofort einsatzbereit.
Beim Bootvorgang selbst hätte ich aber mehr erwartet. Ich habe aber schon die Vermutung, dass es an meiner zweiten externen Festplatte liegt: Das ist eine USB 3.0-Platte, die am USB-Port einer USB 3.0-Erweiterungskarte steckt.
Während des Bootvorgangs meldet sich diese Festplatte mit Lese-/Schreibzugriffen als letztes. Kurz darauf kommt dann auch schon der Anmeldebildschirm.

Auch wenn ich mit einem viel schnelleren Bootvorgang gerechnet habe, bin ich mit der SSD doch ziemlich zufrieden. Und wenn der nächste Mainboardkauf ansteht, dann kann ich auch das volle Potenzial ausschöpfen, so dass ich nochmals eine Geschwindigkeitssteigerung habe.
 
Eine SSD kann halt nur Wartezeiten minimieren, die sich aus Diskzugriffen ergeben und auch im wesentlichen nur solche, die sich dann auf Dateien beziehen, die wirklich auf der SSD sind. Dies kommt halt beim Booten und Programmstart besonders deutlich zum Tragen. Machst man beides nur selten und hast auch keine langlaufenden Anwendungen die viele Diskzugriffe machen, so ist der positive Effekt durch eine SSD im Alltag natürlich weniger spürbar.

Die Bootzeit ist mir übrigens auch recht egal, da meine Rechner nur neu gebootet werden, wenn ein Update das mal wieder erfordert.
 
Was erwartet ihr eigentlich:)? Eine SSD kann keine Wunder vollbringen, aber wer den Unterschied zwischen HDD und SSD nicht spürt, dem ist nicht zu helfen;)!

Mich würde allerdings interessieren ob der Leistungsunterschied zwischen SATA 2 und SATA 3 zu spüren ist.
 
HellbillyDeluxe, Dein Board hat noch einen NVidia Chipsatz und NVidia hat AHCI nie licensiert sondern nur ein Pseudo-AHCI implementiert. Poste auch mal einen AS-SSD im Sammelthread. Die gesamte Bootzeit ist übrigens sehr viel mehr vom jeweiligen Rechner als von der jeweiligen SSD abhängig. Alle Onboard Zusatzcontroller und alle auf Karten in den Slots müssen ja erst noch initialisiert werden und das dauert wieder ja nach Version des Treiber und des BIOS / der FW des Controllers mehr oder weniger lange.
 
@Satszjin

Was für eine Mainboard und CPU hast du?Spielt auch eine Große Rolle!

Ich habe eine x6 1055T@3,8GHz und 8GB RAM mit eine ASUS GX890 Board (Sata3) was alles beschleunigt zusätzlich mit!

25sec Bootzeiten und Firefox aufmachen in 1sec is für mich eine Deutliche Beschleungiung!
Mit GIMP spielen anderen Faktoren wie erwähnt eine Faktor!
Hast du deine SSD gebenched?
 
pookpook: Core i7 920 @3,5Ghz, Asus P6T Deluxe V2. Steht aber auch alles im Sysprofil "E-Raumheizung" ;)
Getestet habe ich sie natürlich auch Post 320 und sie funktioniert auch soweit ich das beurteilen kann, genau so wie sie es soll. Nur ist das Endergebnis etwas unbefriedigend (damit meine ich nicht das Bechmarkergebnis).

meckswell: Jap, das hat was. :freaky:


edit: Selbst so ein kleines Prog wie MKVToolnix brauch ja schon gut 3 Sekunden zum starten und die CPU niest in einem Bruchteil der ersten Sekunde mal ganz kurz. Das macht doch keinen Spaß :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
meckswell schrieb:
Das Video ist endgeil, ich verkack mich. Und da soll noch mal einer sagen SSD Raid bringt nix :lol:
Das RAID bringt denen schon eine Menge, die haben da ja noch uralte SSDs ohne NCQ Unterstützung. Die bringt ihnen nun das RAID, weil die Zugriffe auf die verschiedenen (Dateien der) Programm ja nun auf verschiedene SSD erfolgen und damit dann eben doch parallel. Das kann aber eine moderne SSD auch schon alleine! Da sie ja bei 24 SSD auch nur auf bescheidene 2GB/s Transferraten kommen (die RAID Controller bringen wohl nicht mehr), haben sie dann sicher auch gleich ein vergleichsweise kleines Stripping gewählt und viele IOPS zu erzielen.

Außerdem haben die da 2 CPUs und müssen das ganze nur einmal fürs Werbevideo aufbauen (ob da alles echt ist :D). Beim Defragmentiertest (sowieso unsinnig für SSDs) sind z.B. von den 2TB nur ganze 56,17GiB belegt!! Das ist zu sehe bei 2m45s und nur 3 Dateien wurden wirklich defragmentiert (was man bei 2m52s sieht). Die langfristigen Nachteile durch fehlendes TRIM (was die alten SSDs vermutlich noch nicht einmal kannten), haben sie natürlich such nicht erlebt.
 
So hab endlich die Crucial M4 256GB in meinem MacBook Pro (Mitte 2010) und was soll ich sagen.... einfach der Hammer die SSD! Bootet in 16 Sekunden mit SATA 2 und jedes Programm öffnet sich binnen Sekunden und es ruckelt auch nichts mehr geschweige denn erscheint der Sat-1-Ball ;)! Alles schön flüssig, so lob ich mir das. Ganz klarer Unterschied zu meiner lahmen HDD, bin mehr als Happy;)!

Muss nur noch auf die aktuelle FW aktualisieren, hab nämlich noch die 0009.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben