Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N!ke schrieb:
Bootet in 16 Sekunden

Stich! 14,8 Sekunden von "Windows wird gestartet" bis Firefox offen :p
Der Mann an der Stoppuhr entdeckt so langsam ein paar feine Details, die einem doch ein Grinsen bescheren.

Zb. NFS Shift 2 läuft bei weitem runder, als auf meinen HDD´s. Selbst bei weniger FPS (vorher ohne AA, jetzt mit 2 x AA) fühlt es sich noch besser an als vorher. Deswegen wollte ich mir eigentlich eine neue Graka anschaffen...das spar ich mir erst mal :D
 
@satsujin Nice;) Du hast auch die M4 oder?

Ich hab halt einen Apple-Computer, da dauert es allein schon vom Knopfdruck bis Bild 5 Sekunden, die kann man glaub ich einfach nicht schneller machen oder ich weiß zumindest nicht wie, aber ich bin sehr zufrieden, verstehe gar nicht wieso du nicht begeistert bist mit deinen 14,8 Sekunden^^. Übrigens befinde mich eher im 17-18 Sekunden Bereich^^.

Ich habe aber auch SATA 2 und die alte Firmware, ka ob ich nach dem Update beim booten noch Performance bekomme;). Ich würde aber gerne wissen ob zwischen SATA 2 und SATA 3 merkbare Leistungsunterschiede zu spüren sind.

Ich bin auf jeden Fall begeistert, wie alles einfach flutsch das ist nicht normal;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast auch die M4 oder?

Jup, aber nur die 128GB Version. Sie war relativ günstig (unter 130€) für eine der ordentlichen SSD´s, und da ich momentan einen Systemplattenmangel habe/hatte, hat sich das einfach angeboten. Gebe es noch HDD´s zu den alten Preisen, dann hätte ich vermutlich eher zu neuen HDD´s gegriffen.

verstehe gar nicht wieso du nicht begeistert bist mit deinen 14,8 Sekunden^^.

Das habe ich auch erst ein paar Minuten vor meinem letzten Post gemessen. Gefühlt kam es mir kaum schneller vor.
Aber das reine booten ist mir eh "fast" egal, weil ich ja nur alle Jubeljahre (Zb. 1,5TB HDD: 18805 Betriebsstunden, 173 mal eingeschaltet) neustarte.
Mir ging es viel mehr um das "anklicken & sofort offen" und genau das ist nicht so, wie ich es gerne gehabt hätte (warum auch immer).
Deswegen hält sich meine Begeisterung in Grenzen.

Übrigens befinde mich eher im 17-18 Sekunden Bereich^^.

Doch kein Stich, glaube ich. Ka. in wie weit man die Vergleichen kann. Apple ist für mich Fremdland.

Ich habe aber auch SATA 2 und die alte Firmware, ka ob ich nach dem Update beim booten noch Performance bekomme;)
.

Hängt bei mir auch nur an Sata 3Gb/s (Sata II). Wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann brachte nur die 0009 Firmware Mehrleistung.
Die 0309 war nur ein Bugfix, damit die nicht bei 5000h und ein paar Kaputten, den Dienst quitiert.


ps: Sorry wegen der hässlichen Zitiererei, aber um die Uhrzeit und so...:)
 
Mein Eindruck ist, dass ein Rechner ohne Antivirenprogramm auch mit Festplatte recht schnell ist. Aber wer hat sowas heute schon noch. ;) Mein Antivir habe ich so eingestellt, dass jede einzelne Datei beim Lesen und beim Schreiben geprüft wird. Eine HDD rattert so bei einem Programmstart fast ewig, bis sich etwas tut, mit SSD geht es ziemlich fix.

Da ich auch auf meinem Laptop eine TrueCrypt-verschlüsselte SSD einsetze, habe ich mir mal den Spaß gemacht, und ein AS-SSD-Bench der verschlüsselten Samsung-SSD (auch "nur" SATA 3GBit) mit einer unverschlüsselten 7200/min-500GB-Ein-Platter-Samsung-HDD gemacht. Im 4k-Bereich und bei den Zugriffszeiten liegt die SSD trotz Verschlüsselung und nur SATA 3GBit immer noch um den Faktor 10 bis 20 (!) besser als die HDD, eine unverschlüsselte SSD mit SATA 6GBit packt da nochmal einiges drauf, aber merken muss man das nicht mehr unbedingt. Lediglich sequentiell liegt die HDD in meinem Vergleich etwas besser (ca. 10%), weil meine CPU die Verschlüsselung nicht schneller hinbekommt und die SSD dadurch ausgebremst wird.

Bildverarbeitungsprogramme scheinen wohl häufiger ihre Startprobleme zu haben. Paint Shop Pro XI braucht bei mir auch ewig, um zu starten. Dabei haben weder der Speicherausbau von 2 auf 8GB noch ein CPU-Upgrade von 2x3,5GHz auf 4x3,5GHz noch der Umstieg von HDD auf SSD auch nur die kleinste Verbesserung gebracht. Manche Software ist performanceseitig einfach Schrott. Firefox hingegen profitiert eindeutig von der SSD. Der startet mit identischen Erweiterungen und Profileinstellungen von verschlüsselter SSD mit 2x1,8GHz-CPU subjektiv deutlich schneller als von unverschlüsselter HDD mit 2x3,5GHz-CPU. Nachgemessen habe ich das aber noch nicht. Und wenn ich bei der Videobearbeitung gerade ewig warte, bis 30GB Videodaten mit lähmenden 50MB/s von einer HDD auf die andere kopiert werden (sequentiell sollte eigentlich mindestens das Doppelte drin sein), während das bei einer mittleren SSD mit der fünffachen Geschwindigkeit ginge, ärgere ich mich schon sehr, dass große SSDs leider immer noch unerschwinglich teuer sind.

Firmwareupdate meiner Crucial M4 im Desktop auf 0309 habe ich diese Woche gemacht, geht auch im AHCI-Modus völlig problemlos.

Grüße,
Thomas
 
Leider ist der Thread Welches Antivirentool in Verbindung mit einer SSD ? auch schon wieder zu. Masss das eigentlich sein? So funktioniert ein Forum nicht, wenn immer alsl Threads geschlossen werden!

Deshalb jetzt hier die Antwort auf Frage wie Antivirusprogramm die SSDs ausbremsen.

Antivirenprogramme fangen die Diskzugriffe ab, was schon mal zu einer Verzögerung bei allen Benchmarks führt, die auf Systemebene zugreifen, denn das Antivirenprogramm muß ja erstmal prüfen, ob der Zugriff auf eine Datei geht, die es prüfen muß. Je nach Einstellung/Programm werden alle oder nur bestimmte Dateien und Zugriffe geprüft, z.B. nur Zugriffe ausausführbare Dateien oder nur Lesen- nur Schreib- oder beide Arten von Zugriffen.

Entscheidet das Programm den Zugriff zu prüfen, so werden die Daten beim lesen erst an das Programm (den Banchmark) weitergereicht, wenn die Prüfung erfolgt ist (also der Abgleich der Daten gegen die Virendatenbank und was ggf. noch genacht wird). Beim Schreiben gehen die Daten erst danach auf die Platte. In beiden Fällen erfolgt aber eine Verzögerung während der die Timer des Benchmarks weiterlaufen und die Ergebnisse sind dann natürlich geringer.

Welcher Virenscanner jetzt am schnellste und welcher am langsamsten ist, müsst man konkret austesten. Die Ergebnisse können schon durch andere Einstellungen und andere HW sehr verschieden ausfallen und nach jedem Update der Virendatenbank wieder anders aussehen. Obendrein werden diese Ergebnisse für seq. und parallele Zugriffe unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie die Virenscanner arbeitet, wieviele Threads er aufmacht und ob und wie sich ggf. gegenseitig beeinflussen.
 
Welchen Treiber soll ich verwenden für die U3S6 der auch Trim unterstützt? Jetzt hab ich den 1.0.0.1042 drauf von 07.2010
 
scheint mit etwas alt. Ob der das schon konnte? Besorg dir den aktuellen Treiber von station-drivers.com, der kann das.
 
Nachden ich den neuen Treiber drauf hab, komm ich nicht mehr auf 300mb/s. Was nu los? 1.2.0.1016 hab ich jetzt drauf.
 
mrtest, angekündigt ist zumindest noch nichts, aber bei der lange Zeit die sie schon auf dem Markt hat, kann es schon passieren, dass ein neues Modell kommt. Bevor Microns NANDs mit 20nm nicht serienreif sind, rechne ich aber nicht damit und selbst dann kann es sein, dass die nur einfach die NANDs tauschen und eine leicht geänderte Produktnummer vergeben.

Da muss man ber vermutlich nicht wirlich gleich zur überarbeiteten Version greifen, denn die SSDs mit NAND in kleineren Strukturbreiten haben tendenziell weniger IOPS, weil die NANDs höhre Latenzen aufweisen und dann vermutlich alle gleich mit 8k Pagesize kommen werden.
 
So Leute habe mir die Samsung SSD 830 256GB geholt.
Sie ist einfach der Hammer, verdammt schnell. Benchmarks folgen.
Kann sie einfach nur jedem empfehlen.
 
Ich habe mir eine gebrauchte M4 SSD gekauft, jetzt ausgepackt und festgestellt, dass im Inneren irgendwas rasselt, wenn ich die Platte schüttle.

Was ist das? Hört sich an wie kleine Kügelchen, vielleicht CaCl2 ?
 
Übrigens für alle Apple-User, die M4 kann man ganz einfach per Image unter OSX updaten. Einfach Image von der Crucial-Seite runterladen, auf DVD brennen und von der DVD booten, YES eingeben und schon aktualisiert er die Firmware! Einfach nur TOP, dass auch an Apple-User gedacht wurde.

Ich kann allen die ein Mac nutzen die Crucial M4 nur ans Herz legen.
 
Servus,

ich wollte mir jetzt auch mal ne SSD für meinen PC gönnen.
Hatte dabei an die Samsung SSD 830 120gb gedacht - einfach weil sie in Österreich besser verfügbar ist als die M4.
Leider habe ich nur SATA 2 (i7920, 6gbram usw). Macht das trotzdem Sinn oder gibt es billigere Varianten die auf meinem Sys genauso schnell sind?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
uNrEL2K schrieb:
@meckswell

Cache on? Siehe Option im Gerätemanager: https://www.computerbase.de/forum/attachments/marvelldriversettings-jpg.230215/

Welchen Datenträger hast du an die Karte angeschlossen und welchen Benchmark verwendest du?

Vielleicht gab es während des Tests negative Einflussfaktoren. Was sagt ein neuer Bench?

Die M4 und die Vertex2 hab ich an der Karte. Als Bench AS SSD.

Es ist jetzt ein wenig besser, als beim letzten Mal aber nicht so gut wie mit dem älteren Treiber.

Welchen verwendest du, du hast doch die Karte auch, oder?
 
N!ke schrieb:
Übrigens für alle Apple-User, die M4 kann man ganz einfach per Image unter OSX updaten. Einfach Image von der Crucial-Seite runterladen, auf DVD brennen und von der DVD booten, YES eingeben und schon aktualisiert er die Firmware! Einfach nur TOP, dass auch an Apple-User gedacht wurde.

Ich kann allen die ein Mac nutzen die Crucial M4 nur ans Herz legen.
Schön, dass das bei dir so funktioniert hat. Nur leider funktioniert das so nicht bei allen Mac-Nutzern. Das ist abhängig vom verwendeten Modell. Warum das so ist, weiß wohl nur Apple selbst. Die Kisten (sorry, meine Meinung) sind leider so restriktiv gehalten, dass man noch nicht mal den AHCI-Modus deaktivieren kann um dem Problem systematisch auf den Zahn zu fühlen.
 
oblimox schrieb:
Hatte dabei an die Samsung SSD 830 120gb gedacht - einfach weil sie in Österreich besser verfügbar ist als die M4.
Leider habe ich nur SATA 2 (i7920, 6gbram usw). Macht das trotzdem Sinn oder gibt es billigere Varianten die auf meinem Sys genauso schnell sind?
Nein, da gibt es keine Alternativ, die an SATA II genauso schnell wäre und etwas weniger kostet. Die SATA II SSDs die wirklich günstiger sind, erreichen auch an SATA II längst nicht die gleiche Performance. Nimm ide m4 oder die Samsung 830. Außerdem solltem beide so lange halten, dass Du sie ohne Probleme noch in den nächsten Rechner mitnehmen kann, der dann ja sicher SATA 6Gb/s haben wird.

hobbicon, funktioniert die denn oder hast Du das jetzt noch nicht ausprobiert? Gebrauchtkauf ist immer so eine Sache und ich würde da immer die Finger von lassen, wenn ich den Verkäufer nicht persönlich kennen. Entweder ist da was reingekommen und wenn es z.B. Salz ist, dann wird es mit der Zeit zu Kurzschlüssen kommen, wenn das Salz mit der Leuftfeuchtigkeit reagiert. Wenn die runtergefallen ist und sich etwas gelöst hat, dann dürfte das für die Haltbarkeit auch nicht von Vorteil sein. Wende Dich an den Verkäufer und reklamiere, wenn es die SSD als funktionstüchtig angepriesen hat.

meckswell, nimm die Vertex2 davon ab, denn mit zwei SSDs am Controller müssen sich beide die Bandbreite auch noch teilen und die ist schon nicht so toll. Ich würde auch die m4 an der Intel ICH betreiben, wenn diese im AHCI Modus läuft.
 
Holt, der PC bootet seltsamerweise nur, wenn auch die Vertex2 an der Karte hängt. Mit dem Bootlader is alles ok, is alles auf der M4. Hängt nur die M4 dran, is nach dem BiosPost Ende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben