[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Wieviel Watt sollte das Netzteil haben wenn folgendes Szenario besteht.
965P DS4
Q6600 GO@ 3,3 GHz bzw. 3,6GHz
4GB DDR 2 800
2X 500GB HD
DVD Brenner
X1900GT kommt aber Upgrade auf 8800GT, GTS oder 3870 X2
Verbrauch jetzt ca. 180- 220 Watt beim Zocken bis zu 270-290 Watt.
Mit der neuen Grafikkarte bis ca. 60-150 Watt mehr Verbrauch also bis 420-440 Watt.
Die meiste Zeit soll der Rechner crunchen und liegt so bei ca. 200 Watt. Beim Zocken geht’s dann maximal bis 440 Watt wohl eher etwas darunter.
Wie stark muss das Netzteil sein, dass es nicht am Limit ist und möglichst sehr effizient arbeitet und dabei noch sehr leise bleibt? Welches Netzteil soll ich nehmen? Will auch nicht übermäßig viel ausgeben.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Du müsstest Dir schon sicher sein, welche GPU es wird.

Bei der X2 mit einem Quad wie in den anderen Fällen auch so 600W, vielleicht ein wenig mehr.
Wieviel darf es denn maximal kosten?

Btw: Seite 100 erreicht!
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Hi!

Erstmal ein fettes Lob an Soulpain, für die tollen FAQ's zu Netzteilen!
So, habe keine Lust dafür ein extra Topic zu eröffnen, deshalb poste ich meine Frage jetzt einfach mal hier.
Bin mit bei meinem zukünftigen PC noch nicht ganz sicher, welches Nt ich nehmen soll. Kann mich zwischen zweien nicht entscheiden.
Also, grob zum System:
QX9450 und eine 9800GX2. Naja und halt 4GB RAM, zwei normale Festplatten, bisschen Peripherie, aber keine Wasserkühlung oder so.

So, nun die beiden Netzteile, die zur Auswahl stehen:
be quiet Straight Power 550W
be quiet Dark Power Pro P7 550W

Vorweg:
Mir persönlich ist es eigentlich egal, ob die Dinger Kabelmanagement haben oder nicht.

Meine Frage:
Gibt es bis auf das Kabelmanagement qualitative Unterschiede zwischen den beiden Netzteilen?
Ist das P7 hochwertiger?

Mit freundlichem Gruß
Swatch

edit:
"Um so ärgerlicher ist es, wenn im Detail hier und dort etwas nachlässig ausgestattet wurde, denn ein 85°C Kondensator hat in so einer Qualitätskategorie nichts mehr zu suchen und Spulen sollten grundsätzlich alle gegen Schwingungsgeräusche isoliert sein und nicht nur einige wenige."
Quelle: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26373

Gibt es evntl. Alternativen die so etwas besser machen?
Meine Anforderung an das Netzteil: sehr leise
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Das P7 ist neuer und effizienter!

550watt bis 600 watt sollten funktionieren wenn du nicht übertaktest (dann würde dir aber auch der normale quad reichen, kostet nur die hälfte und liefert das gleiche)
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Ich glaube mein Editiertes ist gerade untergegangen :D
Also nochmal :)
"Um so ärgerlicher ist es, wenn im Detail hier und dort etwas nachlässig ausgestattet wurde, denn ein 85°C Kondensator hat in so einer Qualitätskategorie nichts mehr zu suchen und Spulen sollten grundsätzlich alle gegen Schwingungsgeräusche isoliert sein und nicht nur einige wenige."
Quelle: http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=26373

Gibt es evntl. Alternativen die so etwas besser machen?
Meine Anforderung an das Netzteil: sehr leise
Habe gerade auf der gleichen Seite einen Test vom Corsair VX550W gelesen http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26000 und muss sagen, das hört sich besser an!
Das einzige "Problem" dabei wäre, dass das Netzteil etwas wärmer wird.
Wenn man sich die Temperaturen da mal ansieht, was meint Ihr dazu?

Gruß
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Die Temperaturen sind leicht erhöht, aber immer noch innerhalb der ATX Norm. So leise wie ein P7 ist das eben nicht.

Hochwertiger geht es immer, nur findet man dann nicht unbedingt mehr leise Produkte.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Hi,

mir stellt sich auch die Frage nach dem passendem Netzteil (insbesondere der benötigten Watt Zahl).

Meine geplannten Komponenten sind:

Core2 Duo E8400
GIGABYTE GA-P35-DS3
8800GT
+Festplatten, Laufwerke etc.

Da ich mit den Netzteilen von BeQuiet gute Erfahrung gemacht habe würde ich in die Richtung tendieren (lasse mir aber euch gerne eine andere Empfehlung geben ;)).

Wichtig is mir vorallem das es leise ist. Kabelmanagement wär auch eine schicke Sache, muss aber nicht unbedingt sein.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Na dann steht einem Be Quiet Dark Power Pro P7 450W ja nichts im Wege.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Hallo. Ich hab bzgl. meines geplanten Systems bedenken gegenüber dem NT.
Kommen wir aber erstmal zum System:

Intel E8400 OC@ 3,6 - 4,0 GHz
ASUS P5K-E WiFi
4GB OCZ Ram 1000MHz CL5
ECS 8800GT (wahrscheinlich auch OC)
500GB WD Caviar SE16
2 x DVD Brenner
3 x 120mm Gehäuselüfter

Mein Wunschnetzteil war eigentlich das Seasonic S12II 430W, jedoch weiß ich nicht ob dies nicht ein bisschen zu knapp bemessen ist, aufgrund des Overclockings.
Suche ein sehr leises NT. Gerne auch mit Kabelmanagement, aber nur wenn der Aufpreis gering ist.

Schonmal danke

*edit*
Was sagt ihr zum Cooler Master Real Power Pro 520W ATX 2.2?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Die Enhance Fabrikate sind nicht schlecht, zumal die relativ günstige Stückpreise haben.
Aber das Seasonic hätte sicherlich auch keine Probleme damit, wobei es davon ja auch 500W Versionen gibt. Oder ein Corsair HX.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Danke für die schnelle Antwort. Aber wie siehts nun mit der Lautstärke aus, da ich auch vorhab einen Silent-PC zu bauen.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Schwierig zu sagen, da sowas ja sehr subjektiv ist.

Aber Seasonic, die aktuellen von Enermax (Pro82+/ Modu82+ auch mal anschauen) und das Coolermaster dürften ziemlich leise sein.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Dann nehm ich wohl das von Coolmaster, da dies sowohl KabelManagement hat und auch eine höhere Watt Zahl.

Danke Soulpain.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Ich denke ein 600W Netzteil wird reichen. Beim Zocken mit der 3870 X2 von meinem Kumpel bleibt es unterhalb von 400 Watt (ist aber nicht völlig ausgelastet)
Ich habe ein Billignetzteil von LC mit 550 Watt, bin echt zufrieden damit. Es soll aber ein "richtiges" Netzteil rein mit anständigem Wirkungsgrad.
Mehr Stromverbrauch werden zukünftige Ausbaustufen nicht haben. Mehr Strom für eine oder zwei Grafikkarten kommen mir nicht mehr rein. Ich dachte da an 100 Euro Schmerzgrenze für ein neues Netzteil.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

falls das ne frage sein soll, welches netzteil:

BeQuet Dark Power Pro P7 550 Watt
http://geizhals.at/a300327.html

Corsair HX 520- 600W (je nachdem ob 1 oder 2 grakas reinkommen)
http://geizhals.at/a212417.html
http://geizhals.at/a212426.html


Seasonic S12II 500 Watt (bei einer Graka)
http://geizhals.at/a258687.html


Enermax Liberty 500 - 600 Watt (je nachdem ob 1 oder 2 grakas reinkommen)
http://geizhals.at/a171815.html
http://geizhals.at/a171816.html
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Hallo zusammen,

nachdem ich seit 3 Jahren (dank meiner kleinen Tochter ;)) dem PC (fast) den Rücken zugekehrt hatte, stellte ich jetzt fest, dass weder mein PC noch ich (wissenseitig) uptodate sind! Da so ein Kind nicht nur eine Menge Brei, sondern auch Geld verschlingt, wollte ich nicht zuviel in die "Aufrüstung" stecken. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Netzteil helfen!

Folgende Komponenten sind geplant: E8400, MSI P35 Neo2-FR, 2x1 GB Corsair DDR2 800MHz, EVGA 512MB 8800GTS SSC + meinen DVD-Brenner, meine 2 SATA Platten und meine Audigy 2. Als Netzteil habe ich ein 3 Jahre altes Enermax EG465AX-VE(G). Theoretisch sollte es doch damit laufen!? Doch mit welchen Problemem sollte/müsste ich rechnen? Ich habe langam den Überblick bei den Netzteilen verloren (20 und 24poliger Stecker, 4 und 8 poliger Stecker, mehrer 12V Schienen) Kann mir da jemand helfen, was sinnvoll ist. Muss ich ein neues Netzteil kaufen und dafür auf die nur imagewichte Übertaktung der Grafikkarte verzichten! :D

Freue mich über jede Antwort,
Winnatiker
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Es sollte eigentlich reichen
hat 33 Ampere auf 12V

neue mainboard haben 24 und 4 pin anschlüsse
man kann allerdings (soweit ich geglaubt habe zu hören :) ) ein 24 pin mobo mit einem 20 pin stecker betreiben oder andersrum das weis ich leider nich so genau

aber deines sollte ja 24 pol haben

6 und 8 pol stecker sind für ati und nvidia grakas (pcie stromstecker)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Wiinatiker schrieb:
Ich habe langam den Überblick bei den Netzteilen verloren (20 und 24poliger Stecker, 4 und 8 poliger Stecker, mehrer 12V Schienen)

Bei NT ist die Entwicklung nicht so rasant wie z.B. bei CPUs und GPUs verlaufen, 3 Jahre muss daher noch nicht veraltet sein :)

Mit 33 A an +12 V sollte das Nt auf jeden Fall stark genug für Dein aktuelles system sein!

20/24poliger ATX-Stecker: Die 24 Pole entsprechen der aktuellen ATX-Norm; in aller Regel läuft der PC aber auch, wenn nur ein NT mit 20poligem ATX-Hauptstecker angeschlossen wird, die 24polige Anschlussbuchse auf dem Board ist insoweit abwärtskompatibel; es gibt notfalls aber für wenig Geld auch entsprechende Adapter.

4/8polige Stecker: Das bezieht sich auf den zusätzlichen Stromanschluss auf dem Board für die Versorgung der CPU (meist in Nähe des CPU-Sockels plaziert): Der 8polige "EPS"-Stecker kommt meist nur auf Boards der höheren Preisklasse zum Einsatz und soll vor allem der stabileren Stromversorgung von Mehrkern-CPUs, insbes. auch beim oc dienen. Aber auch hier gilt in aller Regel Abwärtskompatibilität mit dem herkömmlichen P 4-Stecker; im MoBo-Handbuch sollt erklärt sein, wie man den P 4-Stecker des NT an der 8poligen Buchse des Boards anzuschließen hat.

Mehrere +12 V-Schienen: Das ist eine Technik, die auf einer früheren, inzwischen aber schon wieder aufgehobenen Intel-Spezifikation für die maximale Leistung der +12 V-Schiene zurückzuführen ist und für die Praxis letztlich irrelevant ist, da sie sich nur auf den internen Aufbau des NT bezieiht: Für die Tauglichkeit eines NT bezogen auf ein vorgegebenes System ist es fast immer unerheblich, ob das NT über mehrere getrennte oder "nur" eine (starke) +12 V-Schiene verfügt, maßgebend ist vielmehr, wieviel Ampère "effektiv" (sog. comb. power) das NT an +12 V liefert, wobei die Teilerte der einzelnen Schienen im Regelfall nicht einfach aufaddiert werden können (ein NT mit 2 Schienen à 20 A kommt meist auf etwa 30 - 35 A combined. Um das zu erfahren, muss man in den Herstellerspezifikationen nachschauen)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben