[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gemessen an den Gesamtausgaben fallen die Mehrausgaben recht gering aus.
Wenn es dennoch etwas günstiger sein darf:
500W
 
Werde mir das Enermax MODU82+ 525W kaufen is der PC so eigentlich gut wie ich den kaufen werde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, sieht sehr rund konfiguriert aus.
Nur beim Prozessor kommt es darauf an, ob nicht ein günstigerer und zugleich höher getakteter Dual Core besser wäre. Das kommt aber auf Anwedungsgebiet an. Bei Spielen bringt der Quad jedenfalls keine wesentlichen Vorteile.
 
Mhh ich möchte aber gerne GTA 4 spielen ^^ und was sieht man da Quad ist ein Muss
 
Derbi schrieb:
Wozu brauch ich die Molex ansonsten?
Wie weiß ich ob ich noch welche frei hab?

Das Sharkoon besitzt 4 solcher Molex-Stecker: Es handelt sich auf dieser Steckerübersicht

http://www.sharkoon.com/html/support/bedienungsanleitungen/pdf/sha450_g.pdf

um den 4. von links ("4 Pol Peripheriegeräteanschluss").

2 brauchst Du also für die Grafikkarte, bleiben noch 2 übrig, entweder für 2 DVD/CD-Laufwerke (IDE) oder IDE-Festplatten. Dass Du Lüftersteuerungen, Kartenleser etc. verbaust nehme ich jetzt 'mal nicht an ;)

4 Molex-Stecker sind eigentlich verdammt wenig :(, aber wie gesagt, irgendwo zwingt der günstige Preis den Hersteller halt zu Kompromissen. Notfalls gibt es aber auch y-Kabel separat erhältlich, mit dem man aus einem Molex-Stecker quasi 2 machen kann :p

LG N.
 
Reicht ein Seasonic S12II 380W oder Corsair CX400 400W für unten stehendes System aus? Auch wenn ich später evtl Board + Phenom II nachrüste? Moderates übertakten sollte auch drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute habe nun folgendes System

Asus P5Q-Pro
E8400
2GB Geil Ram
640GB Western Digital
LG DVD Brenner
XFX GTX 260 Black Edition
2 x 120 mm Lüfter

Enermax 85 Pro 425 Watt

Meine Frage wollte mir noch 2 oder 3 von den 120 mm Lüftern kaufen denkt ihr die bekomme ich och noch rann oder wirds dann shcon eng ?
 
Hallo

Ich habe mir ein neues System zusammen gestellt.
Will nun sichergehen das es nicht am NT scheitert.

CPU : AMD 6000+ 2x / später nen Phenom
RAM : 4GB (2er Kit) CORSAIR XMS2 Dominator Series / später 2x 4GB (2er Kit)
Mainboard : NVIDIA nForce® 780a SLI / M3N-HT Deluxe/Mempipe von Asus
CPU LÜFTER : Mungeon
Netzteil :
Gracka :1x nVidia GeForce 9800 GTX 512 / EN9800GTX+/HTDP/512M von Asus
halbes Jahr später ne zweite nachkaufen.
Hdd : 1x Sata 500 gb eventuell ne 600 gb noch dazu
CD Brenner :1x ATA und 1x Sata
2 x 120 mm Lüfter 2 x 80 mm Lüfter

Ich habe mir ausgerechnet das es wenigstens ein 950 Watt NT sein solten.?
Kann das hinhauen ??
Wieviel puffer solte mann einrechnen? 100 Watt ?
Welches NT könnt Ihr empfehlen ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sippi2006

Kannst auch 20 dranhängen. ;)

@ Kamikaze.1

Für 'nen Phenom und 9800GTX im SLI-Verbund würde ein gutes 600W Marken-Netzteil reichen. Von mir aus kann man auch auf 700W hochgehen, wenn CPU und GraKas heftig übertaktet werden (obwohl m.E bereits zu viel), aber 950W sind wirklich arg übertrieben. Achte einfach darauf, dass das NT 4 PEG Stecker mitbringt. Ferner würde ich mir eine nachträgliche SLI-Aufrüstung überlegen. In 6 Monate findet man Singlecards die deutlich mehr Power liefern als 2 9800GTX und dabei weniger kosten. Naja, eigentlich findet man solche GraKas jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage zu beantworten wäre auch nett :)
 
@_chimera_

Danke für die schnelle Antwort. 700 Watt NT...

Ja ich weiss, habe erlich gesagt nur noch SLI gesehen ;) und mich garnicht über andere Karten schlau gemacht.
6 Monate ist noch nen langer weg ,bis dahin wird sich noch einiges bewegen in Sachen Grafikkarten.
Aber dann weiß ich an wen ich mich wenden könnte :)

mfg
 
@ SamSoNight

Die HD2900GT ist nicht so "stromhungrig" wie die TX/TXT Modelle. Der Verbrauch dürfte mit einer 9800GTX+ vergleichbar sein. Der exakte Verbrauch deiner zukünftigen Hardware (Phenom II) lässt sich nicht exakt ermitteln, aber der max. Gesamtverbrauch dürfte die 300W Marke nicht überschreiten. Und falls doch, dann aber nur geringfügig. Daher sollte das Seasonic 380W ausreichen. Falls möglich würde ich dir aber zum nächst grösseren Modell raten (430W), um eben selbst unter Volllast im optimalen Lastbereich des Netzteils zu bleiben.

Edit: @ Kamikaze.1

Für einen übertakteten Intel 45nm Quad und GeForce 280GTX im SLI-Verbund reicht ein Enermax Pro/Modu82+ mit 625W. Die 700W hab ich nur aus dem Grund erwähnt, weil man für dasselbe Geld 700W NT findet die einfach mehr bieten. Aber rein von der Leistung her sind 600W für deine zwei 9800GTX und Quad, absolut ausreichend.

Du brauchst dich nicht direkt an mich zu wenden, zumal sich auf diesem Gebiet und im hiesigen Forum deutlich kompetentere User finden. Bei Fragen einfach hier im Forum posten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh schön das es so was hier gibt und zwar ich habe vor für einen freund ein neues system zusammenzustellen bisher bin ich uaf folge komponenten gekommen

8400ter intel
p43 Mainboard
1x320 gb festplatte
4870 Ati Grafikkarte
1x brenner
3 lüfter

nun such ich dafür ein ausreichendes netzteil ich dachte da so an ein 450 watt netzteil von be quiet sraight power jedoch meinte er obs nciht auch das asus atlas 450 Watt netzteil ausreicht.

da ich mit dem netzteil keinerlei erfahung habe ist nun die frage ob es ausreicht ??
 
Hallochen,

reicht das 400 Watt Netzteil für die folgende Zusammenstellung, oder fressen CPU und Grafikkarte zu viel Strom ?

Der Rechner wird nicht übertaktet...

Bin eigentlich der Meinung, dass die 400 Watt reichen.
Mein Rechner braucht meist um die 200 bis 300 Watt unter Last...


20AT60 AMD Athlon64 X2 6000+EE AM2"tray" 2x512kB, Sockel AM2

1129IQ Gigabyte GA-MA770-DS3, AMD 770, ATX

30CM02 Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel

20M848 2048MB DDR2 MDT, PC6400/800, CL5

203RZ6 Revoltec Sixty 1 schwarz, ATX, ohne Netzteil

R400CX Corsair CX400W 400 Watt

1024DO Club3D HD4850 Overclocked 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express

13WC63 WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB

207HS2 LG GH20N bare schwarz

Besten Dank schon Mal.
Gruß
Sturmwind80
 
Ich habe ein Enermax EG465AX-VE, ATX, 460W gekauft.
Ist das Netzteil geignet für ein neueres System,oder nicht mehr aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben