Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich
ich bin nicht so der Hardware Freak und besitze daher auch nur einen Aldi PC mit folgender Spezifikation:
Intel4 3200Mhz
2 x 150 GB Festplatte
DVD Double Layer Brenner
DVD Player
RAM 2x512MB 1x1024MB
Grafik: Radeon 740XL
Netzteil:
FSP Group INC
Fortron/Source
Model FSP 350-60 MDN
350W 12V/19,5A
Jetzt möchte ich mir eine Radeon X1950 Pro 512MB gönnen. Reicht mein Netzteil voraussichtlich oder kann ich mir gleich eine neues Netzteil mitbestellen?
Ich hab ein Netzteil von be quiet! BQT P5-420W-S1.3
+3.3V/30A ; +5V/37A ; +12V/27A/30A ; -12V/1A ; -5V/0,8A ; +5VSB/2.5A
Die Combined Power ist meiner Rechnung nach bei 284W, welche ja nur die Grafikkarte und der CPU benutzt. Von der 12V-Schiene ziehn sich dann die anderen komponenten die Energie, oder ? Das wäre dann bei 324W, ist das richtig ?
Meine hauptsächliche Frage wäre dann: Reich das Netzteil oder nicht ?
danke im vorraus
mfg
ballz
sry hab den Beitrag über mir überlesen, müsste fast auf das selbe kommen. Außer von der Grafikkarte.
@ BMichelberger: Ich habe zu diesem NT keine Detailangaben im www gefunden, kannst Du 'mal bitte nachschauen, ob auf der Seite ein Etikett mit den Angaben zur Stromstärke an +12 V klebt? Die auf der HEC-Seite gezeigte 350 W-Version hat 18 A an +12 V, das könnte knap werden, aber auch reichen, es gibt zu der 1950pro leider sehr unterschiedliche erfahrungswerte: Lt. ATI benötigt man ein NT mit mind. 30 A an +12 V, aber das ist auf jeden Fall übertrieben, manche betreiben die Karte störungsfrei (angeblich) mit einem NT mit nur 15 A / 12 V...
@ ballz: Sollte problemlos reichen, da gute 27 A an +12 V!
Hallo
Habe mir überlegt neue Komponenten zu kaufen
Das Sys würde dann vielleicht so aussehen
Ich weiß nicht ob das Netzteil es aushalten würde ...denke es wäre scharf an der Grenze
Samsung 160GB SATA
Samsung T166 500GB SATA
ASUS DRW-1814BLT SATA DVD Brenner
diverser CD Brenner (LG)
MSI G31M-F, G31
E4300
4x1GB Aenon DDR2 800
PowerColor Radeon X1950 GT, 512MB
330/350/380 oder 400Watt?
NT sollte sich auch nicht vor Aufrüstungen scheuen (neue GraKa z.B.)
Da Du wohl die Leistungsangaben auf Seasonic und Be Quiet beziehst, sollte Deine Frage eher
"24A, 18A, 27A oder 22A auf 12V?" lauten (selbe Reihenfolge 330W S12II, 350W BQ, 380W S12II und 400W BQ).
Nicht wundern, die Ampereangaben bei Seasonic habe ich von caseking.de, nich von den allgemeinen Angaben bei geizhals.
Wie Du sehen kannst, ist Seasonic trotz weniger Watt 12V lastiger, aufgrund von möglichen Aufrüstaktionen empfehle ich das S12II 380W, welches am meisten Ampere auf 12V hat.
Ja ich hatte jetzt einfach mal vorrausgesetzt, dass die Experten hier wissen, dass ich genau diese vier Netzteile gemint habe . Habe auch zum Seasonic 380W tendiert. Danke!
Aber gibts in der Region auch ein NT mit Kabelmanagment oder ShortCable Version. Wollte mir ein mini Cube basteln.
SilverStone baut ja auch gerne kleinere Gehäuse und die kennen sich mit sowas aus. Weiterhin ist die Effizienz mit max. 87% das Beste in dem Leistungsbereich.
"Energiesparer" 05/07 bei PCGames Hardware.
Wow 87% *will haben*; Aber 500W sind denk ich etwas übertrieben. Das Enermax Liberty sieht gut aus. Hoffentlich ist das Teil nich so laut... Habe vor, von meinem großem, schwerem und lautem PC auf ein en kleinen, leichten, leisen PC umzusteigen
Hallo
Habe mir überlegt neue Komponenten zu kaufen
Das Sys würde dann vielleicht so aussehen
Ich weiß nicht ob das Netzteil es aushalten würde ...denke es wäre scharf an der Grenze
Du hast hier die Möglichkeit, Dir anhand Deiner Komponenten das empfohlene NT zu ermtteln.
Gut, da wird natürlich stets ein beQuiet! empfohlen , aber man kann sich ja dessen Leistungsdaten ansehen und die dann verallgemeinern, so dass dieses Tool markenneutral genutzt werden kann