[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Ich habe mich doch umentschieden, dass es doch sinnvoll wäre ein NT mit Kabelmanagement zu kaufen denn wenn ihc bei mir ins Gehäuse kukken dann ist es auf jeden Fall sinnvoll *gänsehaut* :P joa ich hab im FAQ Welche NT....... gelesen das das Super Flower Aurora eine Effizients con 85 % hat und ich glaube dass wird es sein ^^ aber was ist denn das für ein management ?! noch nie gesehen....weiß einer welche stecker jetzt genau dass sind? und ist es Gut oder nich empfehlenswert?

Die Aurora Serie ist nicht ganz leise, aber die Werte sind sehr stabil.

Kabelmanagment ist meist so, dass die beiden Hauptstecker bereits dran sind und alle anderen Kabel nur bei Bedarf dazugesteckt werden.

Bei PCs mit recht wenigen Komponenten macht das Sinn, wenn man ohnehin alle Kabel verwenden muss, ist es natürlich überflüssig,
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

ok dann blein ich doch bei meiner wahl ^^ mfg LaRs
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Mal angenommen ich hole mir zu meiner 8800 GTX noch eine für einen SLI-Verband, würde dann das Enermax Liberty mit 500W ausreichen?

Asus M2N32 SLI Deluxe
AMD Athlon X2 6000+
Asus Geforce 8800 GTX (evtl. 2x)
2 GB DDR2 (2x1GB Geil)

und wie schauts in der Zukunft aus? Lieber gleich das 620 W nehmen?
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

@ beatjunkie: Die nVidia-Empfehlung für die 8800 GTS lautet 400 W und mind. 26 A an +12 V.

Nach längerem Suchen bin ich im www endlich fündig geworden, es handelt sich um dieses Teil, korrekt?

Demzufolge scheint es wirklich nur eine einzelne +12 V-Schiene mit rel. mageren 18 A zu besitzen :(. Das wären also nominell 8 A zu wenig für die 8800 GTS. Trotzdem kann man nicht ausschließem, dass das NT "schuldlos" ist, denn die Herstellervorgaben sind in der Regel immer etwas "aufgerundet"...Läuft das System denn ansonsten stabil, auch bei neueren Spiele wie Bioshock, Stalker, World in Conflict etc, ohne Freezes, ruckeln, Abstürzen etc.? Das spräche dann eigentlich eher GEGEN ein NT-Problem...

Außerdem wäre es das erste Mal, dass merkwürdige Schleifgeräusche der GraKa durch ein zu schwaches NT produziert werden - habe ich jedenfalls noch nie gehört, hmmm...:rolleyes:

Hast Du die GraKa mit so einem Adapter angeschlossen und dann auch hoffentlich beide Molex-Stecker verwendet? Wenn möglich, verwende zwei Stecker von unterschiedlichen Kabelsträngen!

LG N.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

DANKE für diesen post!!!!
Jep das is mein netzteill!
udn ich habe gestern nochmal die verkabelung kontrolliert, und auch geordnet und ordentlich angeschlossen!...Jep mittels des beiliegenden Adapters..
und genau die frage hab ich mir gestern auch gestellt, soll ich beide anschlüsse anschließen, obwohl die männchen udn weibchen sind? ich hab mich gestern dagegen entschieden und hab nur einen angeschlossen! :p Dann wird das wohl der Fehler sein!
Leider bin ich jetzt nicht zuhause, aber sobald ich zuhause bin werd ich den 2ten anschluss auch noch anstöpseln..ich hoff ich hab noch einen freihen...

Jep, mein System läuft sonst anstandlos stabil...testen tuh ich imMo mit Colin McRae Dirt auf 1650 x 1050 und ich hab ne super performance! Also bis auf das Geräusch funktioniert alles bestens!

Eigentlich wärei ich heute gleich ein neues Netzteil kaufen gefahren, aba wenn es möglicherweise nur an dem zweiten anschluss liegt, dann spar ich mir das, und probier zuerst diese möglicchkeit aus!

Ich muss echt ganz deutlich sagen: DANKE Nobbi56 für deine Mühe, und Recherge im Netz..du hast mir echt SEHR geholfen! Ich hoffe das war da Grund für dieses Geräusch!
Ich hab zum ersten mal so eine karte mit zwei anschlüssen und naja..mein Fehler!
Ich berichte dann ob es etwas gebracht hat, aba WENN hast du was gut bei mir, Nobbi56 ;)
THX

Peace
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Ich tippe mal drauf, dass das bei dem problem keine Abhilfe schaffen wird. lass de graka austauschen, die is unter Garantie defekt!
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

@ beatjunkie: Man hilft gerne, dazu ist das Forum ja schließlich da :), und Du solltest auf jeden Fall beide Stecker mit dem NT verbinden, natürlich NUR, wenn es auch wirklich genau so ein Adapter wie der von mir verlinkte ist, da müssten beide Molex-Stecker eigentlich identisch sein; aber das wirst Du ja sehen, die Netzteilstecker passen ja nur in die "richtigen" Buchsen.

Allerdings stimme ich Lion99 zu: ich fürchte, das wird Dein Problem mit dem Störgeräusch nicht lösen, denn wie ich ja schon geschrieben habe, ich kann mir eigentlich nicht denken, wie so ein Geräusch, was Du ja eindeutig bei der GraKa lokalisiert hast, durch ein Netzteil verursacht werden könnte...

Vermutlich handelt es sich wirklich um einen defekten GraKa-Lüfter, falls Du noch Garantie auf der Karte hast, solltest Du sie reklamieren.

Aber immerhin sieht alles danach aus, dass wir Dich wenigstens vor einem (wie es scheint, überflüssigen) Netzteiltausch bewahrt haben ;)

Viel Glück auf jeden Fall :)!

LG N.

edit: So, hab' gerade in meinem "Kleinteile-Fundus" gewühlt :D und tatsächlich so einen PCIe-Molex-Adapter ausgegraben: also die beiden Molex-Stecker sind definitiv identisch, und zwar beide "männlich" mit jeweils 3 angeschlossenen Pins (der vierte ist nicht angeschlossen). Passen somit ideal zu den "weiblichen" Molex-Anschlüssen des Netzteils, an welche z.B. auch DVD-Kaufwerke angeschlossen werden.
Sollte Dein Adapter nicht in dieser Art sein, hole Dir so einen (sollte es auch in PC-Läden und vielleicht sogar Märkten wie Conrad, Arlt etc. geben), ist auf jeden Fall für eine stabile Stromversorgung der Graka wichtig, wenn es auch wahrscheinlich leider nix mit dem Schleifgeräusch des Graka-Lüfter zu tun hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

:)
update..

ich HAB mir ein neues Netzteil geholt, ein Be quiet!, alles ordentlich angestöpselt, belastungstest durchgeführt: Problem is weg!
Selbst bei 85°C lief das ding supper ruhig und es ist absolut kein schleifen mehr zu hören!
Ich sehe das Netzteil nicht als unnötigen kauf an, da ich mit meinem alten nie wirkl. zufrieden war...w.g. war es ein gewinn, und ich hatte es mir nicht selbst "ausgesucht"..
es hatte viel zu wenige anschlüsse und war auch relativ laut..

Deswegen freu ich mich dass jetzt mein PC erstens deutlich leiser ist als vorher, und zweitens auch endlich unter Voll-last keine störenden geräusche mehr von sich gibt...

ich glaube nicht dass mein altes Netzteil kaput ist, sondern dass es lediglich überfordert war mit der neuen fetten grafik karte..wie auch immer, das Problem is weg, und ich bin endlich wieda beruhigt! :)
Danke für alle die sich mühe gegeben haben, mein Problem einzugrenzen und mir mit Lösungsansätzen geholfen haben..
THX!

Peace
 
Netzteil für HD2950 Pro/XT

Hallo Leute,

also will mir in ca. nem Monat wahrscheinlich eine HD2950 XT kaufen, (und meine jetzige 1950 XT verkaufen (PN ;))) aber habe bedenken wegen meinem Netzteil

Also mein System:
Cpu: Core 2 Duo 6300@3,2 GHz@Zalman CNPS 9700 LED
MB Gigabyte P965 DS3
2*1024 DDR2 800@DDR2 916 Corsair XMS2 6400C4 (5-5-5-15)
Sapphire X1950XT@default

und mein Netzteil: LC Green Power 550 Watt....

viele sagen ja, dass die LC Netzteile schlecht sein sollen (warum auch immer)
aber hab ja gehört, dass die neue HD Serie durch den deutlich kleineren Fertigungsprozess
weniger verbrauchen soll.
Muss ich mir dann noch Gedanken machen um mein NT?

Weil NT's von guten Herstellern mit ca.450-550 Watt kosten Unmengen :(

MfG LC Ugur^^
 
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

Das sehe ich genauso. Wenn es mit der stromhungrigen X1950XT läuft, sollte auch die HD2950XT funktionieren.

Im Übrigen verstehe ich Deine Aufregung bzgl. der hohen Netzteilkosten nicht. Zum Einen sparst Du durch Markennetzteile aufgrund des besseren Wirkungsgrades eine Menge Stromkosten, zum Anderen gibt es ausreichend ausgestattete Markennetzteile mit 400-450 Watt schon für um die 50-60 Euro.
Das sollte m. E. locker finanzierbar sein, wenn man andererseits wie Du keine Probleme hat mehrere hundert Euro für einen neue Grafikkarte auf den Tisch zu legen. ;)

MfG tuem
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

viele sagen ja, dass die LC Netzteile schlecht sein sollen (warum auch immer)
Passive Leistungsfaktorkorrektur, bei der die Drossel und Vollast auch noch Lärm verursacht und die Effizienz mit Glück 70% beträgt.
Dann Werteschwankungen, geradezu Einbrüche auf 5V und 12V.
Und dazu das häufige Abrauchen bei 80% Auslastung, weil die Herstellerangaben gelogen sind.
Da werden einfach Maximalwerte und keine Combinedwerte angegeben und zusammengerechnet.

Dann darfst Du Dir auch mal das schöne Foto anschauen, damit Du merkst, wie toll die Verabreitung ist:
http://www.planet3dnow.de/artikel/h...eil2006/netzteile_unter_50_euro/img/02_02.jpg

Wenn Du das Netzteil weiterverwendest, kann unter Umständen sowas passieren:
https://www.computerbase.de/forum/threads/netzteil-explodiert-ist-der-pc-kaputt.318424/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

Für den Preis ist das LC Power ganz ok. Sicherlich hat es nicht die riesen Kühlrippen eines BeQuiet, aber der 14 cm Lüfter sorgt für genügend Luft bei durchaus niedriger Lautsärke. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit einem anderen Markennetzteil a'la BeQuiet oder Seasonic so viel weniger Strom verbauchen wirst. Da müsstest du den Rechner schon sehr lange laufen lassen, um die Zusatzkosten wieder reinzubekommen - vermutlich mehrere Jahre.
Was die Leistung angeht, so sollte das auch für eine HD2950XT ausreichen. Zumal die dann ja wohl nicht mehr 150 W Spitze verbaucht.
Bevor du noch Geld für ein anderes Netzteil investierst, probiere erst dein jetziges aus. Als Tauschgrund würde ich eher so etwas wie Kabellängen, bessere Leistung auf der 12V Schiene, bessere Verarbeitung oder mehr Anschlussmöglichkeiten sehen (SLI oder CF), aber dein Netzteil dürfte ausreichend dimensioniert sein.

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

Selbstverständlich spart man jede Menge Strom.

Laut einem Usertest verbraucht ein System mit einer 1950Pro und einem AMD Athlon 64 unter Last mit einem SuperFlower 600W 30W weniger als mit einem LC-Power oder Xilence 500W.

Und SuperFlower hat auch nicht gerade die beste Effizienz, was meinst Du, wie es da erst im Vergleich zu Seasonic aussieht?
50W mit Sicherheit.

Wenn dann doch was passiert wie in dem verlinkten Thread, wo der trotz Warnung das LC weiter genutzt hat, bin ich gespannt wie ihr euer "Es reicht aus" gegenüber dem Threadersteller rechtfertigt.
Zumal ich ein Netzteil mit realen 400W für knapp unzureichend halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

Du hättest gleich den ganzen Artikel verlinken sollen und nicht nur das Bild. ;)

Netzteile unter 50 € bei Planet3d

Nun gut, nehmen wir mal an es sind 50 W, die man einspart. das macht am Tag bei 4h Laufzeit 0,2 KWh. Aufs Jahr sind das, wenn man annimmt, dass der Rechner tgl. im Schnitt 4 Stunden an ist 365 * 0,2 KWh = 73 KWh.
Wenn ich jetzt annehme, dass man pro KWh 0,20 € bezahlt, so spart man im Jahr 73 KWh * 0,20 € = 14,60 €. Bei einem aktuellen Anschaffungswert von 66,70 € für ein BeQuiet Straight Power 500 W müsste man das für 66,70 € / 14,60 € * 365 = 1667,5 Tage bzw. rund 4,5 Jahre betreiben um den Anschaffungspreis wieder eingespart zu haben.

Ich weiß, ist eine leicht schwachsinnige Rechnung, aber Energieeinsparungen in dem Bereich decken die Ausgaben nicht wirklich. Und ob man der Umwelt was gutes tut indem man ein neues Netzteil kauft und das alte dann verkauft, recycled oder vergammeln lässt ist fraglich (schließlich muss das neue NT auch produziert, eingepackt, transportiert und beworben werden). Darum erst einmal weiternutzen und schauen ob es was bringt. Sollte der Rechner damit nicht stabil laufen oder nicht starten kann Ugur44 sich immer noch ein neues NT kaufen.

Ich hatte auch ein LC Power (500W) übergangsweise von einem Freund ausgeliehen und war damit sehr zufrieden. Es funktionierte einwandfrei, war sehr leise (gefühlt sogar leiser als mein Seasonic) und stabil. Das System besteht aus einem Core 2 Duo 6600, 2 GB RAM, 2 PATA Samsung HDD und 2 SATA WD HDD, einer ATI X800XT-PE, einem DVD-Brenner und diversen ext. Geräten (ext. HDD, Webcam, G15 Tastatur, ...) und das Netzteil hat alles mit Bravour geschafft.

Wie gesagt erstmal ausprobieren und dann notfalls ein neues NT kaufen. Dann würde ich allerdings auf jeden Fall zu einem Markennetzteil greifen und die 60 - 70 € investieren. Vlt. ja auch schauen, ob es denn ein gebrauchtes auch tut...

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

Hallo,

ich habe an meinen Enermax Liberty 400W nen Intel C2D E6750 |@3,2Ghz, Ati HD 2900XT,

2 Festplatten, DVD-Brenner usw. hängen und das reicht Dicke die forderungen nach Dicken 500 W Netzteilen und aufwärts kann ich echt net nachvollziehen. :rolleyes:

Kauf Dir nen Gescheites 400 Watt Netzteil und Du hast Ruhe

zß. das hier:

http://geizhals.at/deutschland/a171805.html


Gruß Red
 
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

Ich darf daran erinnern, dass man das zusätzliche Geld mitnichten nur in die bessere Effizienz investiert, um Strom zu sparen.
Außerdem würde auch ein kleineres Be Quiet ausreichen, was dann antürlich günstiger ist.
Im Aufpreis ist wesentlich bessere Verarbeitung, mehr Anschlüsse (die bei LC einen chronischen Mangel haben), die genannte bessere Effizienz, Wertestabilität und vor allem der real angegebene Leistungwert enthalten.

Die Qualität rechtfertigt den Aufpreis in jedem Fall.

Und falls Du den Thread immer noch nicht gelesen hast, das Netzteil schaltet sich mangels funktionierender Sicherheitsmechanismen nicht ab, wenn es überlastet ist.
Mit ausprobieren ist in dem Fall nicht viel.

Und das Dein 500W Netzteil mit einer uralten 800er zurecht kommen kann , ist kein Wunder. Die zieht vielleicht 65W aus dem Netz.
Da hattest Du eine Auslastung von gerade mal 30-40%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Dann kann das SChleifgeräscuh aber unmöglich von der Graka gekommen sein, oder wie seht ihr das?
 
AW: Netzteil für HD2950 Pro/XT

Hab auch aus den von soulplain genannten Gründen mein LC-Power 550 Watt (wers glaubt) NT gegen ein BeQuiet 400 Watt getauscht. Spätestens wenn du beide NTs in den Händen hältst, merkst du den Preisunterschied. Ich bereue meine Entscheidung nicht.

Ich denke mir, man muss für ein NT keine >100 Euro ausgeben, aber von billig-Dinger sollte man die Hände lassen. Nicht das sich das NT irgendwann wegen Überlastung mit einem lauten Knall verabschiedet und das Board mit ins Grab nimmt.

Von der Leistung her sollte das LC-Power aber schon reichen, da die X1900 XT mit einer Aufnahme von 115 Watt nicht weit von der HD2950 XT (135 Watt???) entfernt liegt.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

naja...wenn man so wie ich, voll honk, nur einen anschluss verwendet, maybe schon ;) xD

Das alte netzteil hatte aba auch eindeutig zuwenig stromanschlüsse...für meine neue Sata platte musste ich z.B. mein 2tes CD rom abhängen!! xD ...also von daher...
und ich glaube auch nicht dass es schlau wäre 20 Verteiler adapter dazwischen zu hängen, nur damit man alle geräte mit strom versorgen kann!
Bin aba wie gesagt, auch ziemlich schwach auf da Brust was Elektrotechnik vetrifft :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben