AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?
Hey Leute!
Hab nun mein neues System fast komplett. Hab mich schon ein wenig umgeschaut aber komm nicht wirklich drauf welches netzteil ich verbauen soll. Den rechnern die hier mal gepostet wurden trau ich irgentwie nicht so ganz. Wäre also super wenn ihr mir helfen könntet. Nun meine Komponenten:
1 x Intel Core 2 Duo E6850 65W (Boxed)
1 x Gigabyte GA-P35-DS4
2 x GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB (also 4x1GB)
1 x Seagate Barracuda 7200.10 (250GB)
1 x LG Electronics GSA-H62N SATA (DVD Brenner)
1 x LG Electronics GDR-H20N SATA (DVD Laufwerk)
1 x XFX GeForce 8800 GTX 575M 768MB GDDR3
Über das Gehäuse bin ich mir noch nicht sicher denke aber das es 3x120mm Lüfter und 1x80mm Lüfter hat. Zusätzlich wird es wohl noch über ein Display verfügen wo man Temperaturen ablesen kann. Werde wohl auch noch 2 Kaltlichtkathoden einbauen.
Die CPU wird vorerst über den Boxed Kühler/Lüfter gekühlt. Werde aber eventuell noch nachträglich eine Wasserkühlung oder einen anderen CPU Lüfter verbauen
Eine 2. Seagate 150GB wird wohl auch später noch dazu kommen.
Ich schwanke jetzt zwischen einem Be Quiet 500W oder 550W und einem Super Flower 500W (Max. 550W) oder 600 W
be quiet Straight Power ATX 2.2
Super Flower Aurora Plug-N SF600R-14A 600W ATX 2.2
Ich persönlich würde lieber das Super Flower nehmen da es mir von der Optik gut gefällt und weil ich gelesen hab das es ein gutes NT ist. allerdings gibt es da keins mit 550W (das 500er soll aber max. 550 leisten) und ich habe gelesen das es ziemlich laut ist, kann mir da jemand was zu sagen?
Also welches kann ich eher nehmen ein Be Quiet oder ein SuperFlower? Wie siehts mit den Watt's aus? reichen 500 oder soll ich die 550 bzw sogar 600 nehmen?
Hab gelesen das es auch schlecht für ein Netzteil ist wenn es untervordert wird und daher nicht mehr effektiv arbeitet. Will allerding auch genug Resourcen für meine zukünftigen Pläne haben.
Noch etwas, wie siehts mit dem Monitor aus wenn er auch über das Netzteil läuft? Muss man ihn mit einplanen? Oder soll ich ihn extra über Steckdose laufen lassen? Soll warscheinlich ein Acer 22" Widescreen werden.
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Hey Leute!
Hab nun mein neues System fast komplett. Hab mich schon ein wenig umgeschaut aber komm nicht wirklich drauf welches netzteil ich verbauen soll. Den rechnern die hier mal gepostet wurden trau ich irgentwie nicht so ganz. Wäre also super wenn ihr mir helfen könntet. Nun meine Komponenten:
1 x Intel Core 2 Duo E6850 65W (Boxed)
1 x Gigabyte GA-P35-DS4
2 x GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB (also 4x1GB)
1 x Seagate Barracuda 7200.10 (250GB)
1 x LG Electronics GSA-H62N SATA (DVD Brenner)
1 x LG Electronics GDR-H20N SATA (DVD Laufwerk)
1 x XFX GeForce 8800 GTX 575M 768MB GDDR3
Über das Gehäuse bin ich mir noch nicht sicher denke aber das es 3x120mm Lüfter und 1x80mm Lüfter hat. Zusätzlich wird es wohl noch über ein Display verfügen wo man Temperaturen ablesen kann. Werde wohl auch noch 2 Kaltlichtkathoden einbauen.
Die CPU wird vorerst über den Boxed Kühler/Lüfter gekühlt. Werde aber eventuell noch nachträglich eine Wasserkühlung oder einen anderen CPU Lüfter verbauen
Eine 2. Seagate 150GB wird wohl auch später noch dazu kommen.
Ich schwanke jetzt zwischen einem Be Quiet 500W oder 550W und einem Super Flower 500W (Max. 550W) oder 600 W
be quiet Straight Power ATX 2.2
Super Flower Aurora Plug-N SF600R-14A 600W ATX 2.2
Ich persönlich würde lieber das Super Flower nehmen da es mir von der Optik gut gefällt und weil ich gelesen hab das es ein gutes NT ist. allerdings gibt es da keins mit 550W (das 500er soll aber max. 550 leisten) und ich habe gelesen das es ziemlich laut ist, kann mir da jemand was zu sagen?
Also welches kann ich eher nehmen ein Be Quiet oder ein SuperFlower? Wie siehts mit den Watt's aus? reichen 500 oder soll ich die 550 bzw sogar 600 nehmen?
Hab gelesen das es auch schlecht für ein Netzteil ist wenn es untervordert wird und daher nicht mehr effektiv arbeitet. Will allerding auch genug Resourcen für meine zukünftigen Pläne haben.
Noch etwas, wie siehts mit dem Monitor aus wenn er auch über das Netzteil läuft? Muss man ihn mit einplanen? Oder soll ich ihn extra über Steckdose laufen lassen? Soll warscheinlich ein Acer 22" Widescreen werden.
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Zuletzt bearbeitet: