Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
saalzwasser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 283
AW: Reichen 300W??
ok danke für die schnelle antwort^^
ok danke für die schnelle antwort^^
saalzwasser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 283
AW: Reichen 300W??
Kann ich dann das netzteil einbauen:
http://www2.hardwareversand.de/7V-wgs1hLxaDNU/1/articledetail.jsp?aid=8098&agid=240
Kann ich dann das netzteil einbauen:
http://www2.hardwareversand.de/7V-wgs1hLxaDNU/1/articledetail.jsp?aid=8098&agid=240
saalzwasser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 283
AW: Reichen 300W??
Und 430W reicht für den prozessor und die graka ?? Oder solll ich 450 nehmen^^
Ich weis ich nerv aber des is mei letzte frage xD
Und 430W reicht für den prozessor und die graka ?? Oder solll ich 450 nehmen^^
Ich weis ich nerv aber des is mei letzte frage xD
saalzwasser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 283
AW: Reichen 300W??
ach ja noch was mei altes netzteil is ja atx 1.3 kann ich dann dort auch ein 2.0 einbauen oder macht des Probleme weil des neue is ja 2.0
ach ja noch was mei altes netzteil is ja atx 1.3 kann ich dann dort auch ein 2.0 einbauen oder macht des Probleme weil des neue is ja 2.0
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?
hi, ich habe den thread zum großen teil verfolgt und demnach müsste das netzteil eigentlich reichen, aber ich frage vorsichthalber trotzdem noch mal.
mein geplantes system:
core 2 duo e 6750
asus p5ke wifi
sapphire radeon x1950 pro 512mb
2gb a-data ddr2 800
250 gb seagate barracuda
ich hatte dazu an ein enermax liberty 400 watt gedacht. das müsste doch reichen oder?
hi, ich habe den thread zum großen teil verfolgt und demnach müsste das netzteil eigentlich reichen, aber ich frage vorsichthalber trotzdem noch mal.
mein geplantes system:
core 2 duo e 6750
asus p5ke wifi
sapphire radeon x1950 pro 512mb
2gb a-data ddr2 800
250 gb seagate barracuda
ich hatte dazu an ein enermax liberty 400 watt gedacht. das müsste doch reichen oder?
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.073
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?
reicht leicht.
reicht leicht.
saalzwasser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 283
AW: Reichen 300W??
also wenn ich alles eingebaut habe also der prozesser graka und das netzteil müsste doch normalerweise alles funzen also wenn auf meinem mainboard der e 4300 und ne 8500 leuft dann müsste doch alles passen also sli will ich eh nich machen. kann sonst noch irgendwas probleme machen???
also wenn ich alles eingebaut habe also der prozesser graka und das netzteil müsste doch normalerweise alles funzen also wenn auf meinem mainboard der e 4300 und ne 8500 leuft dann müsste doch alles passen also sli will ich eh nich machen. kann sonst noch irgendwas probleme machen???
elite-kampfsau
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.509
AW: Reicht Arctic Cooling 350 W Netzteil für 8800 GT ?
@jayhawk ... es geht auch nicht um den Gesamtverbrauch eines Systems sondern um die Belastung der 12V-Schiene. Ich würde es ehrlich gesagt mit 17A nicht probieren.
Warte lieber, bis Soulpain hereinschaut oder such ihn und schick ihm ne PM. Ist ne schwere Sache, er wird dir da am ehesten eine (korrekte) Auskunft geben.
MfG
Jens
@jayhawk ... es geht auch nicht um den Gesamtverbrauch eines Systems sondern um die Belastung der 12V-Schiene. Ich würde es ehrlich gesagt mit 17A nicht probieren.
Warte lieber, bis Soulpain hereinschaut oder such ihn und schick ihm ne PM. Ist ne schwere Sache, er wird dir da am ehesten eine (korrekte) Auskunft geben.
MfG
Jens
oliu
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 965
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?
Hab mal kurz einer Frage, passt zwar nicht ganz in den Thread, jedoch hatte ich keine Lust extra einen neuen aufzumachen.
Morgen kommt meine zweite HD2900Pro.
Ich hatte mir extra ein Nesteq 700Watt Netzteil dazu gekauft, da mein 500W Enermax das nicht mehr packt, jedoch dauert es noch eine Weile bis das Netzteil kommt.
Ich möchte natürlich sofort die beiden HD2900Pro betreiben und frage deshalb, ob ich für die zweite HD2900Pro ein weiteres Enermax Liberty 500Watt benutzen kann.
Ich hab mir das so vorgestellt, als das ich die zweite Karte an das zusätzliche Netzteil anschließe und dieses beim Systemstart am ATX-Stecker überbrücke damit es anläuft.
Wäre das ganz machbar?
Hab mal kurz einer Frage, passt zwar nicht ganz in den Thread, jedoch hatte ich keine Lust extra einen neuen aufzumachen.
Morgen kommt meine zweite HD2900Pro.
Ich hatte mir extra ein Nesteq 700Watt Netzteil dazu gekauft, da mein 500W Enermax das nicht mehr packt, jedoch dauert es noch eine Weile bis das Netzteil kommt.
Ich möchte natürlich sofort die beiden HD2900Pro betreiben und frage deshalb, ob ich für die zweite HD2900Pro ein weiteres Enermax Liberty 500Watt benutzen kann.
Ich hab mir das so vorgestellt, als das ich die zweite Karte an das zusätzliche Netzteil anschließe und dieses beim Systemstart am ATX-Stecker überbrücke damit es anläuft.
Wäre das ganz machbar?
C
Creshal
Gast
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?
Wäre machbar, es gibt auch Adapter dafür, die die Überbrückung erledigen. Sollte funktionieren.
Wäre machbar, es gibt auch Adapter dafür, die die Überbrückung erledigen. Sollte funktionieren.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.073
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?
Sollte klappen.
Sollte klappen.
AW: Reicht Arctic Cooling 350 W Netzteil für 8800 GT ?
Sehe ich ähnlich: Lt. nVidia c/o eVGA wird ein NT mit 400 W und mind. 22 A an +12 V empfohlen. Das sind immerhin 5 Ampère mehr...außerdem weiß man wieder einmal nicht, ob die angegebenen 17 A überhaupt der Dauerwert oder nur der Peak-Wert sind, was im letztgenannten Fall bedeuten würde, dass das NT diese Stromstärke lt. ATX-Spezifikation nur für eine knappe Minute liefern muss...
Will aber keine Panik verbreiten, die Hersteller-Empfehlungen sind immer etwas "aufgerundet", vielleicht reicht es ja, aber wäre m.E. auf jeden Fall grenzwertig...
LG N.
elite-kampfsau schrieb:@jayhawk ... es geht auch nicht um den Gesamtverbrauch eines Systems sondern um die Belastung der 12V-Schiene. Ich würde es ehrlich gesagt mit 17A nicht probieren.
Sehe ich ähnlich: Lt. nVidia c/o eVGA wird ein NT mit 400 W und mind. 22 A an +12 V empfohlen. Das sind immerhin 5 Ampère mehr...außerdem weiß man wieder einmal nicht, ob die angegebenen 17 A überhaupt der Dauerwert oder nur der Peak-Wert sind, was im letztgenannten Fall bedeuten würde, dass das NT diese Stromstärke lt. ATX-Spezifikation nur für eine knappe Minute liefern muss...
Will aber keine Panik verbreiten, die Hersteller-Empfehlungen sind immer etwas "aufgerundet", vielleicht reicht es ja, aber wäre m.E. auf jeden Fall grenzwertig...
LG N.
AW: Reichen 300W??
Wenn Du Dir das BeQuiet! Straight Power holst, frage vorher beim Händler nach, ob es sich auch um die neue Revison handelt, die seit Anfang Oktober ausgeliefert wird, erkennbar u.a. an 2 PCIe-Steckern mit 6+2 Polen.
Die alte Revision war wohl ein wenig störanfällig, die neue ist in mehrfacher Hinsicht verbessert worden.
Gute Alternativen aus dem Angebot von hardwareversand wären, wie auch schon genannt, das Seasonic S 12 II 430 W sowie das Corsair VX 450 W.
Mit allen drei Herstellern solltest Du keine Probleme bekommen, natürlich kann man immer einmal Pech mit einem "Montagsgerät" haben und ein PC ist so komplex, dass man "Probleme" nie ganz ausschließen kann Fest steht aber, dass Seasonic und Corsair nach allem, was man weiß, zu den weltbesten NT-Herstellern gehören und BeQuiet! wird mit der überarbeiteten StraightPower-Serie wohl wieder seinen etwas angeschlagenen Ruf aufbessern können
LG N.
Wenn Du Dir das BeQuiet! Straight Power holst, frage vorher beim Händler nach, ob es sich auch um die neue Revison handelt, die seit Anfang Oktober ausgeliefert wird, erkennbar u.a. an 2 PCIe-Steckern mit 6+2 Polen.
Die alte Revision war wohl ein wenig störanfällig, die neue ist in mehrfacher Hinsicht verbessert worden.
Gute Alternativen aus dem Angebot von hardwareversand wären, wie auch schon genannt, das Seasonic S 12 II 430 W sowie das Corsair VX 450 W.
Mit allen drei Herstellern solltest Du keine Probleme bekommen, natürlich kann man immer einmal Pech mit einem "Montagsgerät" haben und ein PC ist so komplex, dass man "Probleme" nie ganz ausschließen kann Fest steht aber, dass Seasonic und Corsair nach allem, was man weiß, zu den weltbesten NT-Herstellern gehören und BeQuiet! wird mit der überarbeiteten StraightPower-Serie wohl wieder seinen etwas angeschlagenen Ruf aufbessern können
LG N.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.045
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.938
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.263
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.474
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.067