[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

420w LC-Power und X2 6000+

Stelle mir gerade nen neuen rechner zusammenn. Als CPU soll nen X2 6000+ EE zum einsatz kommen, als GPU erstmal noch meine 7800gt, aber in naher zukunft soll diese durch ne 8800gt oder die neue ATI Karte ersetzt werden, hinzu kommen meine 2 Festplatten, 2 x 1gb ddr2-800, Beleuchtung, Lüfter, DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, externe Festplatte. Also das einzig neue an dem PC, ist Board und CPU (vorher a64 3200+) und demnächst halt die GraKa warscheinlich.

Nun stellt sich für mich die Frage ob mein 2 Jahre altes netztteil von LC-Power (420 Watt und 22A auf der 12v Leitung noch reicht)???

Wenn nicht, welches Netzteil ist gut und vorallem günstig? wenn nicht nötig möchte ich aber aus finanziellen Gründen kein neues Netzteil kaufen, jedoch möchte ich auch kein Leistungseinbußen oder dergleichen haben.


Vielen Dank schonmal...
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

LC Power: Welches denn? Wieviel auf den einzelnen Schienen steht drauf?
Das was da drauf steht durch 2.

LC Power: Ist zwar eine Marke aber wohl die schlechteste NT Marke die es gibt, falls es reichen sollte, was ich schonmal anzweifle dann tu dir selbst einen gefallen und kauf dir ein neues nicht das dann der ganze PC im Arsch ist.

Seasonic 380Watt.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

würde dieses hier reichen?

BEQUIET StraightPower BQT E5-450W
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Ja, würde es.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

also auch mit der geplanten 8800gt?
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Selbstverständlich.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

ja wobei das Seasonic 380 Watt auch locker reicht und wahrscheinlich günstiger ist.
 
AW: Reicht Arctic Cooling 350 W Netzteil für 8800 GT ?

O.k. eine generelle Aussage ist also sehr schwierig und da heißt es wohl einfach ausprobieren. Gibt es denn Unterschiede in der Leistungsaufnahme, bei den einzelnen Vermarktern der Karte? Sprich MSI, Asus, etc.?
 
AW: Reicht Arctic Cooling 350 W Netzteil für 8800 GT ?

Folgende Herstellerangaben kenne ich:
EVGA 8800 GT: min. 400W-NT (nach Homepage); 450W für SLI
Gainward Bliss 8800 GT: min. 450W-NT nach Verpackungsaufdruck (wahrscheinlich direkt für SLI angegeben...?)

Aber nach Spec müßte die Leistungsaufnahme unter'm Strich identisch sein, solange die Karte nicht OC'ed ist, nen speziellen Kühler drauf hat, o.ä.

1, 2 oder 3 Watt Unterschied +/- hat man aber immer - allein schon produktionsbedingt: Kein Chip ist identisch.
Allein von daher würd ich jetzt auch schon nicht auf das letzte Watt exakt rechnen.
 
AW: Reicht Arctic Cooling 350 W Netzteil für 8800 GT ?

Folgendes habe ich noch in einem Testbericht gefunden, war wohl eine zusätzliche Info seitens AC:

PSU: Our current PSU is powerful enough for most configurations. We tested it in a system with Pentium D840 and ATI X1900XT VGA board. This system draws max. 215 Watts from the PSU. We tested with synthetic benchmarks as well as the 3D Mark 2005. Just recently we wanted to make sure to have enough margin (power wise) for our system we show at the Computex. Our PSU passed loads of up to 450 Watts continuously and 23 Amp. at 12V. Probably a lot of "500 Watt" PSU had failed these tests. There will be just very few configurations that are not working with our PSU (e.g. quad SLI). Further it offers a Power Factor Correction (PFC ) value of 99%. This assures that you just pay the real consumption because apparent and real power are practically the same. A high efficiency of over 75% also shows that we are not talking about a cheap PSU.

Demnach sollte es doch sicher funktionieren, oder?

Ich hoffe ich nerve euch nicht...
 
AW: Reicht Arctic Cooling 350 W Netzteil für 8800 GT ?

wie du siehst sind hier viele der geteilten Meinung, was sich auch nicht ändert wenn du immerwieder danach fragst :D
Ich hab meine Aussage auf den CB Test der 8800gt gestützt, dort hat das komplette System unter Last nur 10 Watt mehr verbraucht als mit einer verbauten X1950pro
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Bei einem anderen Netzteil als einem Seasonic würde ich das Gerät tauschen, und zwar sofort. Allerdings wird man hier davon ausgehen dürfen, dass der Hersteller keine Mondwerte als Leistungsangaben veröffentlicht.

Bei 17A auf der 12V-Schiene stehen dem System darauf 204W zur Verfügung, was für die GT als auch für einen C2D im Normalfall absolut reicht. Gerade, wenn dieses nach einem Test den Betrieb eines Pentium D 840 (130W TDP!) und einer X1900XT zulässt, dürfte das keine Schwierigkeiten machen, sogar einen C2Q könnte man dann sogar noch versorgen (allerdings unübertaktet). Zudem suggeriert mir der Satz

Achtung! Manche Händler geben 450W an, daß bezieht sich nur auf die kurzzeitige Spitzenleistung des Netzteils, im Regelbetrieb ist es maximal mit 350W belastbar.

dass das Netzteil auch problemlos leicht oberhalb der 350W Vollast betrieben werden kann, eine Eigenschaft die sehr guten Markennetzteilen vorbehalten bleibt.

Ich würde sagen, dass es reicht ...
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Gut vielen Dank euch allen.

Ich werde es dann einfach wagen, sobald die 8800 GT im Preis gefallen ist und zudem wieder zahlreich verfügbar ist.

Dickes Lob nochmals an dieses tolle Forum.:D
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Also obwohl einige sagen, dass das LC-Power ausreichend ist, ist es mir auf Grund der anderen Meinungen zu unsicher geworden mein System diesem NT weiter anzuvertraun.
Werde jetzt das BEQUIET StraightPower BQT E5-450W, oder vlt. auch die 500W Version nehmen, weil diese im PC-Laden vor Ort vorrätig sind. Kosten da 59 bzw. 69€, vlt. im inet günstiger zu bekommen, aber ich hab jetzt schon ne Woche keinen PC mehr und möchte mal fertig werden. Ich denke mal mit den NT werde ich in Zukunft erstmal keine Sorgen haben, oder gibt es auch negativ Meinungen zu den BEQUIET?

Und vielen d#Dank für die Hilfe, echt tolles Forum
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

nö bequiet is gut

nur lass am besten die finger von der lüftersteuerung :)
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Frage bei dem Händler aber sicherheitshalber nach, ob er schon die neue Revision der Straight Power-Serie im Angebot hat, die es seit Anfang Oktober im Handel gibt und die gegenüber der alten Version technisch überarbeitet wurde, wobei auch die Macken bei der Lüftersteueurng ausgemerzt sein sollen!
Du kannst die neue Revision am eingestanzten BeQuiet-Logo auf dem Gehäuse sowie zwei 6+2poligen PCIe-Steckern erkennen!

Da wir mittlerweile schon November haben, würde ich mir die alte Revison nicht mehr "andrehen" lassen...;)

LG N.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

naja, so genau wird das zum einen nicht ausgelesen und zum anderen wäre es noch keine gefährliche spannungsabweichung.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Erstmal kann das Bild auch als Thumbnail verlinkt werden.

Die Spannung ist nicht optimal, aber innerhalb der Toleranzen, zumal manuelles nachmessen effektiver ist.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

11.82V und 11.14V sind beide noch innerhalb der Toleranzen. Du könntest aber nochmal im BIOS schauen, was da angegeben ist, weil 11.14 wären doch grenzwertig...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben