[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

Also bei mir funktioniert auch OCCT bei Spannungserhöhung.

Ich habe z.B. gerade 1000/2000/2400 @ 1,138v am laufen und bisher läuft es problemlos ohne Errors.
 
Hallo,

was haltet ihr von den Werten?
Es haldelt sich um eine GTX 580 AMP - Referenzdesign

Danke!!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    305 KB · Aufrufe: 745
Ziemlich gut für nur 0.975 Volt.

Ich würde aber noch andere Benchmarks wie Heaven laufen lassen, und eben 30-60 minuten Crysis
 
Hallo an alle,

Kurze Frage: Meine neue 560 Ti geht mit standard vcore im furmark so bis ca. 930-940 MHz. VID ist 1012mV.

Wenn ich im Afterburner die vcore erhöhe, bringt es eigtl. nichts; im Gegenteil, mit erhöhter vcore stürzt der PC im Furmark sogar mit Standard-Taktraten (822MHz) ab.

Das wird doch vermutlich (auch) an meinem Netzteil liegen, oder? Es ist ein älteres LC-Power Titan, 550W glaube ich.

Viele Grüße
 
Ich an deiner stelle würde den LC-Schrott sofort ausn Fenster werfen.
Das ist ein absoluter Billig-Hersteller und schutzfunktionen hat das PSU sicherlich keine oder (wenn überhaupt) nur die allernötigsten.
 
Mea culpa, ich weiß, dass LC-Power eigtl. eine Billig Marke ist. Meins ist aber zumindest eins der besseren LCs und hat mit meinem OC Xeon und meiner alten 8800GTS mit Vmod (700MHz) ganz gut funktioniert.
Aber die GTX ist schon eine andere Nummer oder? Ich bin ein bisschen raus aus der ganzen OC Materie.

Mich wundert halt besonders, dass bei zb. 1100mv Vcore auch mit Standardtakt der ganze pc abstürzt.

Ach so, ich weiß leider nicht mehr, wieviel Amps es auf der 12V Schiene hat. Wieviel sollte es denn haben?
 
Darkseth88 schrieb:
Ziemlich gut für nur 0.975 Volt.
Wie kommst Du auf 0,975Vß Wie man im Screenshot am GPZ-Z Sensorverlauf unschwer erkennen kann, ist das die IDLE Spannung, unter Last steigt sie vermutlich +ber 1V, der Höhe der Schwellen nach zu urteilen. Insofern sind die 810MHz@default Spannung nichts besonderes, das schaffen viele GTX 580 locker.
 
Der GPU-Z Sensorverlauf hat kleine treppchen... Und die Aktuelle Spannung ist die höhere ;) Idle Spannung muss also nen ticken weniger sein (ich schäzt mal 0.91 rum).

Zudem sieht man eindeutig in GPU-Z, dass die GPU auf 99% Auslastung läuft, Taktraten oben sind, und im Hintergrund offensichtlich Furmark läuft.

Idle stell ich mir da anders vor ;)
 
Hast recht, da habe ich mich verguckt.

Edit: hat mich neugierig gemacht, ich mußte direkt mal ausprobieren, was meine Karte @default Voltage so schafft. Getestet habe ich mit Heaven und Crysis Benchmark Tool (mitgelieferter Benchrun "Assault Harbour") jeweils 3 Loops in Full HD, alles, was mit Qualität zu tun hat, volles Rohr bis zum Maximum aufgezogen. Jeweils den Takt so lange erhöht, bis Bildfehler auftgetreten sind. 870MHz hat sie nicht mehr mitgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade noch ein bisschen getestet, meine 560 ti geht ja selbst mit 1150mV nicht über 930MHz, sie schafft die 930 aber auch mit der minimalen Spannung von 950mV.

Noch ein Indiz mehr, dass die GPU eigtl. ganz gut ist, nur das Netzteil etwas schwach.

Morgen baue ich mal ein anderes ein, was noch rumliegt. Ist zwar auch ein LC, aber was meint ihr, es hat 4x18Ampere auf 12V:

http://www.lc-power.de/index.php?id=167

Kann man die Vcore irgendwie unter 950mV bekommen?

Grüße
Ergänzung ()

Kurzes Update:
Lag definitiv am Netzteil, mit dem neuen ist meine 560 bei 1002MHz @1070mV stabil im furmark. Max. Temp. dabei sind 64°C.
 
meine gtx 570 phantom geht im 3dmark 11 bei 1,113 v und 960 mhz gpu takt durch (mehr spannung quittiert der bench mit direktem neustart, unabhängig vom takt). mit meinem quad 9550 bei 3,6 ghz gibt das knapp 6200 graphik punkte im basic test @ performance
 
paxor schrieb:
meine gtx 570 phantom geht im 3dmark 11 bei 1,113 v und 960 mhz gpu takt durch (mehr spannung quittiert der bench mit direktem neustart, unabhängig vom takt). mit meinem quad 9550 bei 3,6 ghz gibt das knapp 6200 graphik punkte im basic test @ performance
paxor, das klingt auch nach einem schwachen Netzteil.

Seitdem ich ein stärkeres NT benutze, habe ich bei zu viel Takt/Spannung keine Neustarts mehr, nur noch Fehlermeldungen. Der erreichbare Takt ist auch deutlich gestiegen.
 
1000 w be quiet dark power pro p7...
und nur q9550 bei max 3,6 und die phantom...kann also eigentlich nicht am netzteil liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird wohl einfach nicht mehr gehen......;)
 
Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meiner Geforce 580 Phantom:

Ohne Spannungserhöhung läuft sie bis ca 810 MHZ stabil.
Wird die Spannung nur um eine Stufe (von 1.0 V auf 1.01 V) erhöht gibt es aufflackernde graue Vierecke und farbige Pixel, welche in dem von mir getesteten Bereich bis 1.075 V mit der Spannung zunehmen. Um einen Softwarebug auszuschliessen, habe ich dies sowohl im Afterburner als auch im NVInspector getestet und mehrere verschiedene Benchmarks und Treiber ausprobiert; ohne Besserung.
Das Netzteil sollte mit 625 "Markenwatt" ebenfalls ausreichen, zumal es in der Lage ist die Karte unter Standardspannung im Kombustor mit Strom zu versorgen, wobei sie dort viel mehr Leistung zieht als in diversen anderen Benchmarks, während die CPU Linx abarbeitet.

Weiss jemand zufällig Rat oder muss ich mich damit abfinden, dass meine GPU kein OC mag ? :)

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Mfg
 
Mach dir keinen Kopf. 810 mhz sind doch voll ok bei ner 580. Ist doch Leistung Satt. Wenn du die Karte mit Spannungserhöhung killst beißte dir bloß selber in den A.......

Bei ner 450€ Karte wäre mir das Risiko zu hoch...bei ner ollen 5850 wäres ja egal :D

Edit: oh bei der Phantom sinds ja sogar 599€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:

3DM11 Entry

OliverM84 - Microsoft Windows 7 x64 - Intel W3520 @ 4200Mhz - X58 - 6x 2GB DDR3-1600Mhz - GTX 580 @ 1055/2110/2450 - E11808 - Result


3DM11 Performance

OliverM84 - Microsoft Windows 7 x64 - Intel W3520 @ 4200Mhz - X58 - 6x 2GB DDR3-1600Mhz - GTX 580 @ 1060/2120/2475 - P7961 - Result


3DM11 Xtreme

OliverM84 - Microsoft Windows 7 x64 - Intel W3520 @ 4200Mhz - X58 - 6x 2GB DDR3-1600Mhz - GTX 580 @ 1050/2100/2450 - X2634 - Result


Ergänzung ()

Wertzunahme schrieb:
Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meiner Geforce 580 Phantom:

Ohne Spannungserhöhung läuft sie bis ca 810 MHZ stabil.
Wird die Spannung nur um eine Stufe (von 1.0 V auf 1.01 V) erhöht gibt es aufflackernde graue Vierecke und farbige Pixel, welche in dem von mir getesteten Bereich bis 1.075 V mit der Spannung zunehmen. Um einen Softwarebug auszuschliessen, habe ich dies sowohl im Afterburner als auch im NVInspector getestet und mehrere verschiedene Benchmarks und Treiber ausprobiert; ohne Besserung.
Das Netzteil sollte mit 625 "Markenwatt" ebenfalls ausreichen, zumal es in der Lage ist die Karte unter Standardspannung im Kombustor mit Strom zu versorgen, wobei sie dort viel mehr Leistung zieht als in diversen anderen Benchmarks, während die CPU Linx abarbeitet.

Weiss jemand zufällig Rat oder muss ich mich damit abfinden, dass meine GPU kein OC mag ? :)

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Mfg

Das ist komisch, ... also dass bei 810 Schluss ist bei nur 1.0v, ist noch OK!
Aber dass die Karte bei Mehrspannung Fehler produziert, ist mir neu.
Was hast du mit dem Ram gemacht? Mit übertaktet, oder @ default gelassen?
 
bei 560er fällt und steigt Lüfterdrehzahl

hab ein Problem,-
bei meiner 560er von GB
fällt und steigt die Lüfterdrehzahl im sec. Takt
zu sehen be iPCGHVGA Tool
gleichzeitig fällt auch GPU LOAD auf 0
und steigt sofort wieder :(
dieses tritt nicht gleich am Anfang auf,
sondern erst nach ner halben Std.
das ganze auch ohne OC
mit der Karte bin ich sonst sehr zufrieden

muß nur schnell wech
und schau am Abend wieder rein
Ergänzung ()

sorry:(,
sollte eigentlich bei

Grafikkarten: Overclocking

rein
 
Zurück
Oben