[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

Sag mal wie kommst Du den auf 7900 Punkte im 3dMark11?

Ich komme gerade einmal auf 5500 Punkte. (x1800)
(GTX570 800 Mhz)
Kann den der Unterschied so groß sein?
 
Jede Menge OC ;)
Ergänzung ()

@ Senfgeist

Nee, die Wakü ist eigentlich unhörbar! Das lauteste ist mein Monitor, der ganz leicht summt, wogegen ich leider nichts machen kann.

Die 22°C sind ja idle, da liegt die Temp gerade mal 1°C über Wassertemperatur.

Der Test war denke ich so bei 15°C Zimmer und grob 20°C Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist deine WaKü aufgebaut? Habe auch eine starke WaKü, da hat die Gtx580 aber im Idle ca 35 Grad. Lüfter allerdings auf 5V alle runter geregelt. 360er und 120er Radiator, Laingpumpe.
 
Ja gut, das passt. Habe gerade mal geschaut, ich habe hier im raum 24 Grad. Also fast 10 Grad wärmer als bei Dir. Meine Graka hat gerade 32 Grad, wären dann also etwa 22 Grad bei 15 Grad Raumtemperatur.

Ich habe jetzt auch mal die Gitter zwischen Lüfter und Radiator entfernt (durchs Gehäuse bedingt) und das hat enorm viel ausgemacht, v.a. was die Geräusche angeht. Die Idee kam mir gestern, als ich bissl die Lüfter gelockert und angehoben habe und merkte, wie viel leiser es plötzlich wird. Heute Seitenschneider gekauft, alle Gitter abgemacht, nun sind die Lüfter allesamt direkt auf dem Radi... perfekt :-)
 
So, hab mir mal ne High-Flow Bracket samt Backplate gegönnt.
Wie erhofft hatte diese Maßnahme eine Reduktion der Temperaturen beim Benchen mit sich gebracht. Dadurch sank der Stromverbrauch der Karte und ich konnte mit 1.15V auf 980MHz kommen, 1125MHz VRAM. :D

http://3dmark.com/3dm11/708584
 
@Mr_Blonde: Kennst Du ne Backplate für die GTX 580, Referenzdesign? Habe vorne den Aquagrafx 580 drauf... würde da ne Backplate echt noch was an den Temperaturen machen?
 
@Senfgeist

Hmm, obs bei Wakü noch was bringt, kann ich schwer beurteilen.
Die Backplate gibts lieferbar derzeit nur von EVGA:
http://eu.evga.com/products/moreInfo.asp?pn=M020-00-000215&family=Accessories - Hardware&uc=EUR
Von EK Waterblock gibts auch eine, die soll aber erst Anfang März nach Europa kommen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=gtx+580+backplate


@~purplet~

Mit Unigine Heaven Benchmark, alles auf Max.
Besser noch, Crysis oder Crysis Warhead Benchmark laufen lassen oder am besten selbst Crysis zocken.
Metro 2033 oder BFBC 2 sind auch gut geeignet dafür.
Am Ende siehst Dus nur, wenn Du lang genug zockst. Kann gut sein, dass im Laufe der Zeit doch mal der Treiber abstürzt, dann einfach den Takt um 5-10 MHz reduzieren.
Wenn danach nix mehr abstürzt, kannst Dus so lassen. Falls doch wieder was passiert, erneut runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von EVGA sieht doch ganz nett aus - sogar mit Löchern, damit die Wärme sich nicht unter der Backplate staut, sondern nach oben entweichen kann. Hmm... ich überlege, ob es halt bei Wakü noch helfen kann?... hmm...
 
Naja, im Zweifelsfall siehts halt "nur" cool aus. Das hat mich zusätzlich zu einer Bestellung motiviert.:D
 
Meinst Du denn, dass die EVGA zu meinem aquagrafx Kühler passt? Bzw. sind ja eigentlich genormte Aussparungen für die Schrauben, richtig?... hatte bisher noch nie ne Backplate montiert und weiss nicht, ob die abhängig vom normalen Kühler ist?
 
Also wenn Deine Karte im Referenzdesign ist, passt sie auf alle Fälle.
Inwieweit es mögliche Konflikte mit dem Wasserkühler geben kann, kann ich Dir leider nicht sagen.
Das müsstest Du eigentlich anhand des Bildes besser abschätzen können, als ich aus der Ferne:;)
http://eu.evga.com/PRODUCTS/enlarge.asp?PN=M020-00-000215&I=2
 
Also ich habe auf meiner GTX 580 nen VF3000F und ne EK Waterblocks Backplatte. Sieht nicht schlecht aus.:D
 
Kurze Frage: Kann ich mit der GTX 570 durch OC auf GTX 580 Niveau kommen?
 
Wenn Du durch OC auf rund 840MHz GPU Takt kommst, ja. Das schaffen die meisten GTX 570.

@Chriss000

Oh ja, das glaube ich wohl.:)
Aber auf nen VF3000F oder Accelero Xtreme werde ich wohl verzichten.
Mein System ist eh nicht auf silent getrimmt und meine Ohren/Nerven wurden das letzte halbe Jahr durch eine GTX 470im Referenzdesign gestählt.:p
Durch mein "Konzept" kann ich mich letztlich auf das konzentrieren, was am Ende die meisten interessiert: Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr_Blonde: Thx, hab mal 1h ungine heaven mit extrem tesselation und so laufen lassen und zum Abschluss gebencht, 950mhz gpu und 2,2ghz Speicher bei standart Spannung.
Mehr als 51°wurds nicht, ist zufriedenstellend glaube ich vor allem weils nicht zu hören ist.
Bin ich schon zufrieden mit, mit 1,025V komme ich auf 1k aber da hatte ich keine Lust nochmal ne Stunde den PC brummen zu lassen das probiere ich bei Gelegenheit mal mit nem SPiel aus...Rift wird massiv laufen Morgen das lastet die Graka garnicht so wenig aus:)

er Test war denke ich so bei 15°C Zimmer und grob 20°C Wasser.
Bencht ihr alle nur mit offenem Fenster damit die TEmps besser aussehen?:D
Kann ja 18°noch verstehen, unter 20°mag ich eigentlich nicht, also 20°-22°finde ich angenehm und da würde ich auch ein benchmark/test machen anstatt bei Umständen unter denen ich den PC eh nichtnutzen wollte.
 
@purplet: So wahre Worte :-) Sehe ich genauso. Habe gerade mal (nur zum Durchlüften) die Balkontür weit offen. Die Temperaturen im Raum fielen von ca. 24 Grad runter auf 18 Grad im Moment. Dementsprechend auch die WaKü Temperaturen - hatte CPU Idle vorher ca. 38 Grad, jetzt 29 Grad. Wohlgemerkt bei auf 5V geschalteten Lüftern.

Ich würde bei der Kälte auch nicht am PC hocken, vor allem frieren einem einfach irgendwie die Hände und es macht keinen Spaß mehr. Daher finde ich Benchmarks bei so ca. 22-24 Graf Raumtemperatur auch am sinnvollsten und v.a. am nahesten an der Realität, wo man einen Rechner auch benutzt ;-)
Ergänzung ()

Mal eine ganze andere Frage: Meine CPU Kerne unterscheiden sich voneinander manchmal um bis zu 8 Grad... wie kommt das? Der Kühler ist sehr gut montiert, ebenso sehr gute Wärmeleitpaste verwendet usw. Ich hatte ja letztens, als ich meine WaKü mal gereinigt und optimiert habe, auch den Kühler der CPU abgenommen und die Paste ausgetauscht. Auch VOR diesem Austausch war es immer so, dass sich ein Kern vom anderen um bis zu 8 Grad unterscheidet - es liegt also echt nicht an der Platzierung des Kühlers.

Woran dann? Interessiert mich mal... anbei ein Screenshot, wo man es mal gut erkennen kann - soeben aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den richtigen WaKü Komponenten und der richtigen Hardware ist das wohl kein Problem.
Meine GTX 580 steigt auch unter Dauerlast nie über 38°C, die CPU läuft mit 5GHz, die Lüfter mit 150RPM. Der ganze Rechner ist annähernd unhörbar.
 
mal ne frage: wie gut läuft OCCT bei euch?

während meine gtx 570 phantom mit 925 mhz gpu- und standard speichertakt (1950 mhz) bei 1,15 v im heaven benchmark, crysis und anderen auf maximalen einstellungen problemlos läuft, stürzt OCCT bei den besagten 1,15 v bereits mit standardtakt (!) nach der einen minute überprüfung innerhalb von 5 sekunden (!) im eigentlichen test bei 40° gpu-temperatur. ab, pc startet direkt neu.

interesannt: bei standard spannung 1,02 v geht der OCCT ohne fehler noch bei über 860 mhz. sehr seltsam. wie kommt's?
Ergänzung ()

jo also OCCT taugt offenbar nicht bei spannungserhöhung in meinem fall. inzwischen bei 950 mhz und 1,15 v stabil in crysis und im heaven bench. dauerspielen natürlich noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben