[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

Danke für die Antworten und Warnungen :)
Fehler treten auch auf, wenn alles auf dem Standardtakt ist, also 2010 Mhz beim Speicher.
 
Kurz zur übertaktbarkeit der EVGA GTX 580 SC:
Bin mit der Karte wirklich mehr als zufrieden! Mit dem EVGA Precision Tool ist es möglich, ohne Mühe auf 900MHz zu kommen! Durch die Voltage Sperre, kann mann auch nicht viel falsch machen. Ausserdem bleiben die 10 Jahre Garantie bestehen.
Nun habe ich sie auf 850MHz laufen, für den alltäglichen Gebrauch.

Am Anfang hatte ich Temperaturen von bis zu 87°C (Battlefield BC2 / Starcraft 2 / Mafia 2 / ...), was ja eigentlich immer noch im grünen Bereich liegt. Es lohnt sich aber trotzdem, die Lüftereinstellung selbst etwas zu erhöhen. Mittlerweile komme ich auf etwa maximal 76°C, bei den oben genannten Games. Diese sehe ich eher als Benchmark, da die Karte bei offiziellen Test's wie Heaven, etc... nicht auf diese Temperaturen kam!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry falls das hier schonmal besprochen wurde, aber wie sieht das bei der GTX 580 mit dem Übertakten des Speichers aus?

Ich hab jetzt schon paar mal gelesen, dass es erstens nichts bringt von der Performance her, zweitens gefährlich ist, weil sich schon Leute den Memory-Controller geschrottet haben sollen und drittens sogar kontraproduktiv sein kann, weils ECC-Speicher ist und es nicht zu Bildfehlern kommt (wegen ECC), sondern einfach der Speicher intern abgeriegelt wird, bis keine Fehler mehr auftreten.

Was davon stimmt nun und was nicht?
 
Ich möchte mal einwerfen, dass ich echt zufrieden mit der GTX 580 bin, die ich jetzt seit etwa 2 Wochen besitze. Mit der Wasserkühlung und EVGA-seitigen dezenten Übertaktung (nicht der Rede wert) und einem i7 940 auf Normaltakt habe ich ein unglaublich leises System zustande bekommen :-) Ans Übertakten denke ich gar nicht mehr, da ich zu der Sorte der WaKü-Nutzer gehöre, die sich ein ruhiges System wünschen... ich habe noch nie in einer so ruhigen Atmosphäre arbeiten können und gleichzeitig mit einer derartigen hohen Performance - die Arbeit macht Spaß, weil keine Umgebungsgeräusche stören und Spiele laufen alle flüssig :-)
 
mal ne frage hab ne gtx 570 phanton die leistung reicht mir will nur noch undervolting hab bei msi den vcore auf 1000 gestellt hab ich noch viel luft runter zu gehen ? bei 1000 läuft alles bis jetzt stabil
 
8161 mit einem neuen Treiber? Bei mir sind es mit dem normalen aktuellen Treiber etwa 6500 Punkte... ist der 270er echt sooo ein Burner?
 
Olli1984 verwendet nicht nur einen neueren Treiber, sondern hat seine Grafikkarte auch auf über 1000MHz übertaktet.
 
Wo bekommt man die Alpha Treiber her?
 
Eigenartig, ich hatte jetzt auch nur noch etwa P5500... als ich die GTX 580 ganz neu hatte und das erste Mal den Benchmark laufen lies, hatte ich etwa P6500 - wo kann denn dieser Einbruch auf einmal herkommen? *wunder*
 
[GTX 560 Ti] Overclocking

Guten Morgen,

Nachdem es noch keinen offiziellen OC-Thread zu dieser Karte gibt, und mich eure Erfahrungen mit der Karte bzw. eure Werte brennend interessieren würden, dachte ich mir ich mach den Thread auf.
Ich bekomme meine ASUS ENGTX560 Ti DCII TOP morgen, und werde mich selbstverständlich auch am Übertakten versuchen.

Postet bitte GPU, Memory und Shadertakt und wenn ihr sie wisst VGPU bzw falls ihr die Spannung verändert habt den Wert bitte. Natürlich sind auch kurze Erfahrungsberichte erwünscht :).

Zb.:
822
4008
1644
1.025V


Nun denn, her mit den Werten, fröhliches OCen wünsche ich!
 
AW: [GTX 560 Ti] Overclocking

Vergleichbar sind die Werte aber nur unter Vorbehalt. Jede Karte ist anders. Die eine bsw. schafft die 900 MHz locker während die nächste schon bei 840 den A... zukneift.
 
AW: [GTX 560 Ti] Overclocking

Dessen bin ich mir bewusst, ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein Neuling auf diesem Gebiet ;).
Aber ältere OC-Threads dieser Art haben sich als hervorragende Austausch-Ebenen erwiesen, und es gibt sicher Leute mit GTX 560 die sich auch übers Übertakten austauschen wollen.
 
AW: [GTX 560 Ti] Overclocking

Bios Modden, Spannung auf 1,15V und dann Testen wie weit sie geht, Beim Speicher würde ich nicht viel machen bzw. die Finger lassen. Bringt Prozentual kaum was. Shaderdomäne und Core machen da mehr boden gut.

Tip: Leg dir gestaffelte OC Profile im Afterburner zu, Ich zB Untertackte & Untervolte meine karten auch gerne wenn mal wieder was Konsoliges läuft :D Geht ja seit längerem bequem ingame per Shotcut.
Bei der XBox/PS3 Grafik langweilen sich meine Kärtchen ohnehin warum also sinnlos strom vergeuden.

Gruß
 
AW: [GTX 560 Ti] Overclocking

Danke für deine Tips Skynet7, an Afterburner hab ich eh auch schon gedacht...
 
AW: [GTX 560 Ti] Overclocking

na dann will ich mal die vorläufigen Ergebnisse posten:

EVGA 560GTX Ti FPB

24/7: 900/1800/2100 1,00 Volt
max. OC: 1025/2050/2100 1,15 Volt

beides ist Unigine Heaven und Spiele rockstable.

MfG
Tyr43l
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, keine schlechten Werte Tyr43l, ich frage mich nur wie die Sparkle-Karte 2400 Mhz Speicher Frequenz macht :D... Etwas derart hohes hab ich noch nicht gesehen bisher...
 
hab mich mal den Werten der Sparkle samt der 2400 Speicher genähert.

Bei 900/1800/2100 gestartet, auf 950/1900/2200 zu 975/1950/2300
und dann letzendlich auf 1000/2000/2400. Läuft aber nicht durch. Muss mal genauer durchtesten wo der Knackpunkt ist.

Meine auch mal gelesen zu haben, dass der Speicher (Samsung wars glaube ich) auch bis 2400 spezifiziert wurde.
Finde es nur gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben