[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

Ich will auch mal meine stabilen Taktraten verraten:
Ich habe die POV GTX 560 Charged Triple Fan, also mit GTX 580 PCB.

1,00V: 980/1960/2450
0,95V: 942/1884/2399

Zum Thema Voltages, lohnt es sich, welchen Effekt hat es auf die Temperaturen, etc.:

Getestet im Furmark extreme Burning bei 942MHz Coretakt und 100% Lüfter manuell eingestellt:
- 0,95V = 65°C und 385W an der Steckdose
- 1,00V = 78°C und 415W
- 1,05V = 84°C und 450W
- 1,10V = 88°C und 510W

Bei 1,1V hat der Treiber dann nach kurzer Zeit gedrosselt, KA warum. Vielleicht ist beim Netzteil die 12V-Schiene eingebrochen, die ist nur für 412W ausgelegt und ich habe nicht ganz 450W verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sollte man sich immer an die Spannungsobergrenze halten, die etwa der Afterburner oder der nVidia-Inspector vorgibt. Was man dort nach oben nimmer einstellen kann, sollte man zur Sicherheit auch so lassen. Alles, was unter diesem Bereich ist, sollte bedenkenlos gehen.

Ich persönlich bin der Ansicht, dass man nach Möglichkeit mit möglichst wenig Spannung fahren sollte, da das den Verbrauch senkt und die Karte kühler bleibt bzw. man mehr Lüfterspielraum bekommt. Allerdings kann man sich derlei Luxus auch nur dann leisten, wenn man einen guten Chip erwischt, der sich sowohl etwas undervolten als auch übertakten lässt.

@ Duke2008

Es sollte etwas möglichst Forderndes sein, wenn du die Stabilität eruieren willst. Also ein neueres Spiel mit allen Reglern auf Maximum und im Treiber noch zusätzlich möglichst viel AA einstellen. Damit hast du hohe Rechenlast und kannst die Stabilität ausloten. im Übrigen klingen (1,000V für 1000MHz Core-Takt ausgesprochen gut, weil wenig) 1,100V sind für 1GHz durchaus nicht übel. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fettsack: Du hast dich verlesen ;)

Er hat 1GHz bei 1,10V geschafft. Das würde ich als ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis ansehen, denke ich. Nicht jede Karte schafft 1GHz zu erreichen, egal welche vcore eingestellt wird.

Ich wäre mal ehrlich interessiert wie meine eigene Karte beim Overvolting so abschneidet, aber dafür bräuchte ich erstmal ein etwas stärkeres Netzteil damit das noch wirklich stabil läuft, fürchte ich...
Im Moment führt eine VCore-Erhöhung eher zu Instabilitäten als höheren Taktraten.
 
Gnaaa, so ein Schmarrn.^^ Danke für den Hinweis. :)

Im Übrigen teile ich dein Schicksal, ich traue mich auch nicht meine GTX 460 wirklich auszufahren, da mein NT noch recht sparsam mit Schutzfunktionen ausgestattet ist.^^
 
Läuft bei mir doch nicht stabil.
Max. sind 950/1900/2400 bei 1,1V möglich. Lüfter werden mir aber zu laut.
Lasse es dann doch lieber auf Standard bis auf etwas undervolting. 0,95V sind noch möglich.
 
Bei mir hab ich auch teils das Problem dass Furmark einfriert, und danach der Treiber die Graka auf extrem niedrige Taktraten drosselt. Spiele funzen auhc nicht mehr, erst ein Neustart bringt Abhilfe... Temps sind aber i.O. (nie mehr als 79°C). Könnte das auch am NT liegen, hab ein Antec mit 550W und vier 12V+ Schienen zu je 20A... Restl. Sys s. Sig.
 
Hier mal ein Update von mir ;)


3DMark 11


OliverM84 - Microsoft Windows 7 Ultimate x64 - Intel W3670 @ 4.6GHz - Asus Rampage III Extreme - 6x 2GB DDR3-1600 - Nvidia GTX 580 @ 1065-2130-2475 Mhz - P8183 3DMarks Result

OliverM84 - Microsoft Windows 7 Ultimate x64 - Intel W3670 @ 4.6GHz - Asus Rampage III Extreme - 6x 2GB DDR3-1600 - Nvidia GTX 580 @ 1060-2120-2475 Mhz - X2692 3DMarks Result

OliverM84 - Microsoft Windows 7 Ultimate x64 - Intel W3670 @ 4.6GHz - Asus Rampage III Extreme - 6x 2GB DDR3-1600 - Nvidia GTX 580 @ 1050-2100-2450 Mhz - E12648 3DMarks Result





3DMark Vantage

OliverM84 - Microsoft Windows 7 Ultimate x64 - Intel W3670 @ 4.6GHz - Asus Rampage III Extreme - 6x 2GB DDR3-1600 - Nvidia GTX 580 @ 1050-2100-2450 Mhz - P34875 3DMarks Result PhysX OFF

OliverM84 - Microsoft Windows 7 Ultimate x64 - Intel W3670 @ 4.6GHz - Asus Rampage III Extreme - 6x 2GB DDR3-1600 - Nvidia GTX 580 @ 1050-2100-2450 Mhz - P39448 3DMarks Result PhysX ON

 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 560 läuft stable bei 1000/2000/2500@0,987v und eventuell gehts noch eine stufe tiefer :D
 
1 stunde gputool. 3 stunden furmark. Paar stunden crysis und warhead auf vollgas auf full hd auflosung. Viele viele runs 3d mark11; vantage. 3d06 mark, heavenbench. Und 50 loops crysis bench. Oh ja cod bo gezockt. Werde aber noch mehr spiele testen.
 
Lass mal den Stalker:Call of Prypiat- und den Resident Evil 5-Benchmark mit maximalen Settings paar mal durchlaufen. Ich hatte nämlich schon oft den Fall, dass Crysis, FurMark und 3DMark problemlos laufen, aber die beiden o. g. mit einem schwarzen Bildschirm den Dienst quittieren. Scheinbar sind die etwas empfindlicher als die anderen.
 
Resi 5 werde ich dann mal instal und stalkerbench kann ich so runtrrladen?
 
1000MHz bei 0,987V? Screen bitte. :D
 
so habe nun erstmal den resi5 bench install und über eine stunde laufen lassen ! reicht das ? ;)


habe alles auf max samt 16QX AA aber 1920x1080 wollte er nicht übernehmen dann habe ich halt 1650x1050 genommen:p könnt ihr 1920x1080 auswählen?

lief ohne Probleme mit 1000/2000/2500@0,987v ( ich kanns selber nicht glauben :D )

ich bin auch überwältigt vom Ergebniss : Durchschnitt fps waren 113fps :evillol:. meine 260 oc hatte mal gerade 60fps glaube ich mich zuerinnern:lol:


und meine cpu lief nur auf 3,6ghz :)

nachher werde ich mal stalker install und benchen..ich werde weiter berichten ;) irgendwo muss sie doch abkacken aber ich hoffe nicht:evillol:
 
Ach du sch***e... Mach mal nen Screen bitte, Evgasüchtiger.

Also bei mir ist bei 970 Mhz Core- bzw. 1940 Mhz Shader-Takt das Ende der Fahnenstange erreicht, egal mit welcher Spannung, ich komm nicht drüber hinaus... Schade, hatte mir 1 Ghz gewünscht :(.
Speicher muss ich noch testen.
 
Ich muss euch leider weiter ärgern. Also ich habe nun 10durchgänge stalkerbench auch durchlaufen lassen mit 0,987v. Keine probleme. Habe nun zur krönung auch nochmal auf 0,750v gestellt und bis jetzt crysis warhead ca45min getestet und 3rounds resi durchlaufen lassen das ging auch noch immer ohne probleme.werde hsute abend weiter testen. Wenn ihr es nicht glaubt dann müsst ihr mir sagen wo ich einen screen machen soll.
 
Sorry, aber das glaub ich dir ohne Beweisscreen nicht. Sieht eher so aus, als würde die Spannungsanpassung nicht übernommen, oder zeigt es GPU-Z auch korrekt an?
 
Screen mit 2xGPU-Z (einmal Übersicht, einmal Sensoren), deinem OC Programm und FurMark Burn-In Test mit einer halben Stunde Laufzeit ansonsten Bullsh*t ;).
 
Werde ich auf jedenfall nacher machen. Warum sollte ich hier rum lügen. Wunder mich ja selber. Warte schon die ganze zeit das die karte abstürzt. .. Jound die taktraten und die spannung werden natürlich übernommen.
 
Zurück
Oben