[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

Sehe ich auch so
 
Wäre es theoretisch möglich eine Gigabyte GTX 570 Windforce auf GTX 580 Niveau zu clocken?
 
Also 0,987v und 1000/2000/2500mhz ist überall stable. Aber ich stelle immer eine stufe höher die spannung weil dann habe ich noch bisl luft weil der sommer naht:D
Was mir noch kopfschmerzen bereitet ist die hohe temp. Habe gestern 2 stunden crysis warhead gezockt und eine max temp von 69grad bei max 50% lüfter gehabt. Das ist wirklich für den kühler zu warm. Meine 260mit gleichem kühler hatte in spielen 45-50grad max. 69grad erreichen ja 560er mit ref kühler. :mad:
 
Ein eigener Luftstrom wäre vielleicht hilfreich. Ich weiß nicht, wie dein Gehäuse genau aussieht, aber es könnte durchaus etwas bringen, einen Lüfter, der gleich unter der Grafikkarte die warme Luft hinausschaufelt, ebendort zu platzieren. Einen anderen, hineinblasenden Lüfter dann eben vis a vis an der Gehäusefront oder aber an der Gehäuseseite, wenn dort eine Möglichkeit dazu besteht.

Durch diese verbesserte Durchlüftung sollte die Temperatur ein wenig gebändigt werden können. Ich persönlich hatte zuerst auch bei 100% Lüfterdrehzahl eine GPU-Temperatur von 70° bei Heaven und 900MHZ@1,050V. Nachdem ich nun einen solchen Airflow etabliert habe, ist die Temperatur auf 62° gesunken.


Wäre es theoretisch möglich eine Gigabyte GTX 570 Windforce auf GTX 580 Niveau zu clocken?

Wenn der Chip gut genug ist (es müsste so eine Art großer Bruder von evgasüchtigers GPU sein ^^), kann man das. Die Chance ist nur eine recht geringe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fetter Fettsack
Nachdem ich nun einen solchen Airflow etabliert habe, ist die Temperatur auf 62° gesunken.

Wooow!!! Hätte echt nicht gedacht dass ein funktionierender Luftstrom die Temps so verbessern könnte! :o

Das erklärt meine schlechten CPU-Temps :D...
 
Mein airflow ist eigentlich ausreichend....siehe signatur herzstück.
 
Jaja, Offensichtliches ausführlich breitzutreten ist meine Lieblingsbeschäftigung. :D
 
Nein Fettsack das war keineswegs ironisch gemeint, das erstaunt mich echt! Ich hab bei mir nämlich echt verbesserungsbedarf, und deine Werte lassen mich hoffen, dass meine unterdurchschnittlichen Temps auf dieses Problem zurückzuführen sind... :)
 
...aus der PCGamesHardware ...

Geforce GTX 560 Ti: Overclocking
Schon die Geforce GTX 460 erwies sich als OC-Monster und wurde von Nvidia auch dahingehend beworben. So liefert Point of View die "Beast"-TGT-Version mit 855 anstelle von 675 MHz Chiptakt aus (+27 Prozent). Wenngleich die Geforce GTX 560 Ti schon mit 822/1.644/2.004 MHz aufläuft, ist bei Standardspannung noch ordentlich Luft nach oben: Unser Modell erreicht 950/1.900/2.300 MHz (+16/15 %). Mit der Spannungskeule bearbeitet (1,15 statt 1,00 Volt), knackt die Geforce GTX 560 Ti die magische 1,0-GHz-Grenze und läuft auch noch mit 1.025/2.050/2.400 MHz (+25/20 %) stabil. 1.050 MHz lassen sich zwar benchen, die Karte stürzt aber regelmäßig ab.

Die Nvidia-Partner haben bereits eigene Designs der Geforce GTX 560 Ti am Start, welche beim OC-Potenzial möglicherweise noch besser abschneiden. MSI nutzt für die N560GTX-Ti Twin Frozr II kurzerhand das potente PCB der N460GTX Hawk und montiert den bekannten Kühler Twin Frozr II darauf. Wir testen die Karte ausführlich als erstes Modell in der PCGH 03/2011, ab 2. Februar im Handel. Kurz vor dem Launch erreichten uns auch die Palit Geforce GTX 560 Ti Sonic und Gainwards GTX 560 Ti Golden Sample. Beide Karten arbeiten ab Werk mit 900/1.800/2.100 MHz (OC +9,5/5 Prozent) und nutzen denselben Kühler. Im Vergleich mit den erfolgreichen GTX-460-Karten haben Palit und Gainward den Kühler stark erweitert: Anstelle eines relativ kompakten Lamellenpakets und nur einem Lüfter sind nun deren zwei anzutreffen. Tests dieser und vieler weiterer Karten bereiten wir derzeit für die PCGH 04/2011 (EVT: 02. März) vor.

Hat das schon jemand erreicht ?
 
meine ist stable bei 1000/2000/2500 @ 0,987v , max core habe ich noch nicht getestet;)
 
Egal, offensichtlich war es allemal.^^

Je nach Kühler und CPU/GPU kann es schon ausreichen, wenn ein auf 5V betriebener 120 oder 140mm Lüfter daraufbläst und ein anderer Lüfter (nach Möglichkeit gleichgroß oder größer) die Abwärme absaugt, sodass eben eine Art Luftzug entsteht. :)
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das Evgasüchtiger mit seiner Karte knapp 1.1Ghz knacken könnte. Kiste Bier an meine Adresse falls ich daneben liege :D
Na los süchtiger, OCe :D
 
habe am anfang mal 1050 versucht mit 1,07v aber 3dmark11 lief nicht durch :( teste die tage mal max oc mit max 1,15v
;)

ok :evillol:
 
Das kenne ich. Ich bekomme mit 0,912V auch 800MHz in Heaven stabil ohne Bildfehler, für 900MHz braucht es dann aber schon 1,050V. Steigt anscheinend exponentiell an, der Spannungsbedarf bei höheren Taktraten.
 
So gerade getestet mit haeven und 3dmark11. So ohne fehler mit 1200/2400/2600@1,10v


nein war ein scherz:D habe noch nicht getestet. Werde auch wohl die 1100mhz grenze nicht knacken. Ich denke wenn ich 1050mhz schaffe dann ist das schon gut. Mit wakü könnte man eventuell die 1100mhz knacken. Ich teste die tage mal was max der karte ist
Ergänzung ()

@Rickmer

haste schon mal deine 942/2400@0,95v durch 50loops far cry 2 bench long ranch (alles max details) gejagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal etwas über 6 Loops laufen lassen, für mehr fehlt mir ganz ehrlich die nötige Gedult.

Ist das normal, dass in dem Benchmark die GPU-Auslastung meistens nur zwischen 50-80% liegt?
 
Könnte hinkommen, bei Black Ops @ 1920x1200 max. Details + 4xAA liegt die GPU-Auslastung auch nur zwischen 60 und 80%... Far Cry 2 ist ja nicht mehr allzu neu...
 
bei mir ist die gpu auslastung immer über 90% :freak:


haste diese einstellungen im benchmark-setup und direkt im spiel auch so eingestellt?

Unbenannt.jpg
 
Ich hatte nur 4x MSAA und 1440x900 windowed, weil ich derweil den Rechner noch nutzen wollte. Das Benchmark ist nur im Hintergrund gelaufen.

Wie auch immer, es war stabil.
 
Zurück
Oben