[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

@ Evgasüchtiger

BIOS-Sperren kannst du nicht einfach mit einem im OS gestarteten Porgramm umgehen. Da hilft nur ein Flash, aber wie gesagt der kostet die Garantie.


@ Teiby1

Der Widerstand ist wohl deswegen nicht konstant, weil sich die Leitungseigenschaften des Halbleiters mit der Temperatur (deren Höhe ja in gewisser Weise mit der Spannung korrelliert) ändern.
 
ok ...sche..auf garantie weil muss sowieso noch am kühler bastelen da sie mir zu warm wird
gerade 3 stunden crysis2 auf fullhd und alles max gezockt auf 980/1960/2500@0,950v alles stable...:D wurde an einigen stellen 71 grad heiss.....man man:( ok raumtemp sehr hoch und gestaute luft..ich brauche kein heizkörper an haben:D
Ergänzung ()

könntet ihr mal diese Einstellung testen und das ergebniss posten ?!

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, aber vllt solltest du vorher deine Version des Benchmarkes aktualisieren um gleiche Ausgangsverhältnisse zu gewährleisten ;).

EDIT:

Heaven Benchmark v2.5 Basic

FPS: 21.7
Scores: 546
Min FPS: 6.7
Max FPS: 50.1
 
Zuletzt bearbeitet:
2.5 startet bei mir nicht......:( darum hätte ich ja gerne das ihr 2.1 testet ;)
 
2.1 deinstalliert?
 
eventuell runterladen ;) würde gerne auch 2.5 testen geht aber nicht
 
Nein, ob DU den 2.1 auch deinstalliert hast als du den 2.5er starten wolltest?
 
Hallo :)

Ich habe mit dem Afterburner gesehen, dass meine EVTA GTX 560 Ti SC bereits selber ein 2D bzw. 3D Profil besitzt. Ist das möglich?

Müsste ich, wenn ich jetzt übertakten würde, manuell die Profile anlegen oder gelten immer noch die Einstellungen von vorhin, also funktioniert das Switchen zwischen 2D und 3D immer noch?


greez
Hendoul
 
hatte vorher gar nicht 2.1 install....weil 2.5 nicht ging habe ich 2.1 install
 
Achso. Naja jedenfalls werd ich den 2.1er nicht installieren, sry :D
Vllt erbarmt sich ja ein anderer :D

EDIT: was hast du denn für ein BS?
 
Zuletzt bearbeitet:
W7
 
Hm seltsam ich auch, sollte doch rennen... Ich frag mal Google.
 
Evgasüchtiger schrieb:
ok ...sche..auf garantie weil muss sowieso noch am kühler bastelen da sie mir zu warm wird
gerade 3 stunden crysis2 auf fullhd und alles max gezockt auf 980/1960/2500@0,950v alles stable...:D wurde an einigen stellen 71 grad heiss.....man man:( ok raumtemp sehr hoch und gestaute luft..ich brauche kein heizkörper an haben:D

Was für eine Grafikkarte hast du? Das sind ja ziemlich hohe Taktraten...
 
guck doch einfach in meiner signatur und oder mein Herzstück anklicken ;)
Ergänzung ()

Unigine 2011-03-31 mit 267.26_800x450.jpg
 
Meine GTX 560 von MSI ist standardmäßig auf 880 / 1760 / 2100 übertaktet. Mit einer Spannung von 0,95V läuft sie stabil. Leider kann ich die Spannung nicht weiter senken ohne das Bios flasehn zu müssen.

Lohnt sich ein Bios-Flash oder werde ich die Spannung nicht viel weiter senken können? Mit einer Spannung von 0,95V und den oben genannten Taktraten wird die GPU nie wärmer als 60°C. Noch weniger wäre natürlich klasse :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine GTX 560Ti von Gainward geht bei Standart Takt (823/1002/1645) schon auf 90° (Idle: ~44°). Gemessen mit Furmark. Ich denk wegen dem beschissenen Gehäuse :mad: Da wird nicht viel gehen in Sachen OC -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das ist schon sehr viel... Dreh den Lüfter mal voll auf unt teste mit Furmark. Temps sollten eig selbst im schlechtesten Gehäuse nicht über 80°C gehen...
 
@Digitat

mache mal dein seitenteil vom gehäuse auf und lasse dann mal furmark laufen
 
Nach 10 min Furmark bei offenen Gehäuse: 85° Max Temperauter. 5° weniger, bei ~68% Fanspeed.
(Idle 34°, bei offenen Gehäuse)

Auf dem Bild sieht man, dass die Gehäusebelüftung nicht die beste ist :(
 

Anhänge

  • P1040970.jpg
    P1040970.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 517
Das kann man wohl laut sagen.^^

Wenn möglich, versuche unterhalb deines Festplattenkäfigs einen Lüfter zu installieren, der Frischluft hereinschaufelt.
Wenn Platz ist und du mit einer nicht ganz so optisch ansprechenden Gehäuuseseitenwand leben kannst, miss dir ausreichend Platz für einen 120mm oder 140mm Läfter aus, schneide ein passendes Loch in die Seitenwand und montier dann den jeweiligen Lüfter darauf. Je nachdem, ob nun ein Lüufter unter den HDD-Käfig passt, saugend oder blasend.

Ich persönlich habe auch in dieser Barbarenmanier einen 140mm Lüfter an die Seitenwand moniert und dieser hat die Last Temperaturen der Karte mit Hilfe eine 80mm Läufters, der allerdings unter der Grafikkarte selber die Luft aus dem Gehäuse hinausbläst, die Idle als auch die Last-Temperaturen um schätzungsweise 6°-8° gesenkt. Das allerdings bei einem ohnedies ausreichend belüfteten Gehäuse und einer GTX460.
 
Zurück
Oben