Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560
- Ersteller Humptidumpti
- Erstellt am
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.943
AW: GTX570 maximale Spannung?
hab mal was gelesen wie, bei 2x 6-Pin anschlüssen sollte es max 1.1V sein, und bei 1 6-pin und 1 8-pin gehen 1.15V
Die Phantom z.b. lässt sich bis 1.15V verstellen
hab mal was gelesen wie, bei 2x 6-Pin anschlüssen sollte es max 1.1V sein, und bei 1 6-pin und 1 8-pin gehen 1.15V
Die Phantom z.b. lässt sich bis 1.15V verstellen
Senfgeist
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.083
EVGA GTX 580 SC auf FTW übertakten?
Hi,
ich habe jetzt die GTX 580 SC von EVGA, habe dann den Kühler abmontiert und einen Aquagrafx drauf gepackt. Jetzt sollten doch auch die Taktwerte der FTW-Version von EVGA drin sein, oder? Wie kann ich das anstellen? Also die ganzen Werte auf das Niveau von FTW anheben?
Gruß
Hi,
ich habe jetzt die GTX 580 SC von EVGA, habe dann den Kühler abmontiert und einen Aquagrafx drauf gepackt. Jetzt sollten doch auch die Taktwerte der FTW-Version von EVGA drin sein, oder? Wie kann ich das anstellen? Also die ganzen Werte auf das Niveau von FTW anheben?
Gruß
HeLlWrIteR
Commodore
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 4.673
AW: GTX570 maximale Spannung?
Ich persönlich würde um max. 0,1 V erhöhen. Mach ich jedenfalls bei den CPUs immer so.
Und sonst halt so, dass die Temps unter Last im Rahmen bleiben.
Ich persönlich würde um max. 0,1 V erhöhen. Mach ich jedenfalls bei den CPUs immer so.
Und sonst halt so, dass die Temps unter Last im Rahmen bleiben.
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.183
AW: GTX570 maximale Spannung?
desto mehr spannung du ihr gibst desto geringer die lebensdauer!
du kannst sie auch mit 1,2v betreiben,nur desto früher verabschiedet sie sich halt...
desto mehr spannung du ihr gibst desto geringer die lebensdauer!
du kannst sie auch mit 1,2v betreiben,nur desto früher verabschiedet sie sich halt...
Senfgeist
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.083
Bei mir waren es etwa 2 1/2 Jahre :-) Und dann hatte meine Karte unfreiwillig einen Kurzschluss, so dass ich nun die GTX 580er kaufte. Mit der 285 konnte ich alle aktuellen Spiele noch einwandfrei spielen (wenn man nicht gerade auf 16x AA und 3 Monitore besteht... ich habe meist AA sowieso deaktiviert und spiele lieber in der nativen Auflösung).
UID0
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.050
2 1/2 Jahre......
Da würde mir einfach zu langweilig werden. Ich liebe dieses Gefühl, wenn man sich wieder etwas neues in seinen Rechner einbaut. Das beste an PCs ist eigendlich die Zusammenstellung und das Zusammenbauen. Der Rest ist nur Anhängsel.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Senfgeist
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.083
Ja, kann ich nachvollziehen. So geht es mir auch, wenn ich mich dazu entschliesse, einen neuen PC zu kaufen. Ich habe jetzt das erste Mal (unfreiwillig) den PC nur mit einer Komponente aufgerüstet. Eigentlich stelle ich mir alle 2-3 Jahre einen neuen Rechner zusammen. Und das auch ohne Mühe, denn die 2-3 Jahre haben sie bisher immer zu vollster Zufriedenheit gehalten ;-)
Bei mir ist es auch so, dass ich in den 2 Jahren dann auch wenig bis gar kein Interesse an der Entwicklung neuer Grafikkarten, CPUs oder anderen Bereichen der PC-Branche habe. Nur beiläufig eher... erst, wenn ich einen neuen Rechner zusammen bauen möchte, informiere ich mich detailliert und entscheide dementsprechend, was ich kaufe.
Bei mir ist es auch so, dass ich in den 2 Jahren dann auch wenig bis gar kein Interesse an der Entwicklung neuer Grafikkarten, CPUs oder anderen Bereichen der PC-Branche habe. Nur beiläufig eher... erst, wenn ich einen neuen Rechner zusammen bauen möchte, informiere ich mich detailliert und entscheide dementsprechend, was ich kaufe.
UID0
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.050
Nur dass ich mich ständig für Grafikkarten, CPU etc. interssiere. Mein PC wird eigendlich nicht neu gekauft, sondern ständig aufgerüstet. Das kann man gut in meinem M&M-Bereich auf meinem SysProfile sehen.
Senfgeist
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.083
Das glaube ich Dir, ist ja auch ein schönes (wenn auch teures) Hobby. Ich habe jetzt z.b. eine Window-Seitentür an meinem Cosmos, weil ich gegen den Seitenlüfter war und habe mit LED-Leisten improvisiert, die ich übrig hatte - die von IKEA. Die hatte ich eigentlich hinter einem Schrank, gefiel mir dann aber doch nicht, so dass sie nur noch blau hinterm Fernsehr sind. Und die 4 übrigen Leisten sind jetzt ROT im PC drin. Frisst so gut wie keinen Strom und sieht echt schön aus. Das wars aber auch - jetzt ist alles wieder intakt und die Technik interessiert mich nicht mehr ;-) Jetzt kann ich ENDLICH wieder am Rechner arbeiten und alle paar Wochen mal was spielen ;-)
Komisch.
Bei 930/1860/2010 und 1000 mV läuft Furmark etwa eine halbe Minute, dann stürzt der Treiber ab.
Wenn ich dann auf 1100 mV erhöhe, macht der PC bei denselben Taktraten nach zwei Sekunden eine Notabschaltung.
Woran kann das liegen?
Bei 930/1860/2010 und 1000 mV läuft Furmark etwa eine halbe Minute, dann stürzt der Treiber ab.
Wenn ich dann auf 1100 mV erhöhe, macht der PC bei denselben Taktraten nach zwei Sekunden eine Notabschaltung.
Woran kann das liegen?
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.943
Was ist, wenn du 920 oder 915 mhz einstellst? Dann auch?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 175
- Aufrufe
- 64.668