[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

Ergänzung ()

Habe auch zu wenig Zeit .wenn dann ein wenig zocke:D
das musst du wenn du ins bett gehst laufen lassen ...das mache ich auch so:)

doch die 1100/2200 bekomme ich nicht hin die 1050/1100 sind schon knapp. Aber ich glaube mein nt macht irgendwie schlapp weil der pustet im Augenblick sehr viel glaube altersschwäche;)

los lass laufen :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt, wie lang die GTX560 leben.....

Aber die GTX680 kommt ja eh noch in diesem Jahr :-)
Hoffentlich sind dann ca. 40-60 % Mehrleistung drin!
 
Ich denke nicht, es wäre dumm die neue Fertigungstechnik gleich zu 100% auszunutzen. Da wäre es besser wenn man noch einige Prozent als Reserve hätte, um dann mit einem verbesserten (da länger benutzen) 28nm Prozess noch einmal einige Prozent mehr Leistung rauszukitzeln.
 
hey ho ich übertakte grad meine GTX 570 bin in dem thema noch neu was grafikkarten angeht.... kann ich die so laufen lassen?

GTX 570 Evga 824/1648/2002 bei genau 1,0V @ 60°C

und kann ich mehr am speicher machen? oder sollte ich da die finger von lassen? Ihrgentwelche tipps die ich noch beachten kann und welche spannung sollte ich der karte maximal geben?

bei dem Takt und der Spannung schmeißt sie nach ausgiebigen testen keine fehler / resets / und nen artefakt scanner sagt auch nix.

gruß

menerem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Speicher der 570 identisch mit dem der 580 ist, dann darf der laut Spezifikationen bis zu 1.250Mhz abbekommen. Nach einer Faustformel haben solche Chips idR 10% Spannungsreserve, sprich bei 1,1V sollte sich die Lebenserwartung deiner Karte nicht großartig verkürzen. Nach dem was ich gelesen habe kann der GF110 aber auch 1,15V oder gar 1,2V (unter Wasser!) ab. Wobei ich 1,15V als Obergrenze ansehen würde.
 
und wie bekomme ich raus welcher speicher das ist?
 
Kühler abbauen und drauf gucken ;)
Guck dir die Kennzeichnung an, geh dann auf die Samsung HP und wurschtel dich von da aus mal durch. Da findest du dann auch die Spezifikationen des Speichers.
 
Guten Abend allerseits...
Habe vor kurzem den Core & Shade meiner 560ti um 80 Mhz erhöht und ganze 3-5 FPS mehr in Spielen gehabt. Die Temperatur erhöhte sich um ca 5 C.

Der geringe Performancegewinn macht mich ein wenig stutzig.

Der CPU wurde mit 3,6GHz betrieben um einer (wahrscheinlichen) Limitierung entgegen zu wirken.

Wie erkärt sich der geringe Performacegewinn?
 
Grundtakt deiner Karte? Vorige fps?
 
Standarttakt: GPU 822/Shader 1645/Speicher 2004 - Idl. 28 C / Lst.45 - 65 C

Benutzte Benchmarks: Arma 2, Crysis 2, Metro 2033, F1 2010, Dirt 3, GTA IV

In den o.g. Games 2-3 FPS Leistungsgewinn bei folgenden Settings:

GPU 904/Shader 1808/Speicher 2004 - Idl. 32 C / Lst. 49 C

Benutzte Tools: MSI Afterburner, ATI Tool, 3D Mark 11, Heaven Bench

Allgemeine 3D Auflösung: 1920x1200 Vertike Syncronisation an, Treiber Qualität

Arma 2 (All settings sehr hoch Sichtweite max. AA deaktiviert, AF max.) CPU Limitierung wegen Sichtweite?
Avg. FPS 18 bei Standart & OC (18FPS)

Crysis 2 (Ohne patches, settings hardcore) Avg. FPS bei Standart & OC 45 FPS/55 FPS

Metro 2033 (settings sehr hoch, physik an, direct x 11, 4x msaa, 4x af) Avg. FPS Standart & Übertatktet
20FPS/25FPS

F1 2010 (Voreinstellung sehr hoch, 8x XQCSAA) Avg. FPS Standart & OC 52FPS/52FPS

Dirt 3 (Voreinstellung sehr hoch, 8x XQCSAA) Avg. FPS Standart & OC 56FPS/60FPS)

GTA IV (Kampangne) (Textur Hoch, Rest sehr hoch, 16x Texturfilter, Sichweite & Details 100, Avg. FPS Standart & OC 22FPS/30FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst den speicher auch übertakten um mehr aus der karte zu holen
 
Ist doch völlig normal, von 822 auf 904 sind knapp 10%. Also kann die Spieleleistung eigentlich höchstens um 10% steigen (falls die Leistung nicht von der CPU begrenzt wird). Und 10% von 50fps sind 5fps. Wenn die Speichergeschwindigkeit eine grössere Rolle spielt noch weniger da er ja gar nicht übertaktet wurde.
 
Du hast um 10% übertaktet und bekommst teils >20% mehr Leistung (Crysis 2) - was willst du mehr?
Jedes Spiel reagiert utnerschiedlich auf Taktsteigerungen, manche Games sind extrem Speicherabhängig und werden so mehr oder weniger von dessen Bandbreite limitiert, die anderen hängen eher an der GPU und profitieren kaum von einem schnelleren Speicher. Für maximalen Leistungszuwachs in allen Games solltest du versuchen den Takt von GPU und Speicher um den gleichen Wert zu erhöhen (Der Speicher könnte aber nicht so viel Luft nach oben haben wie die GPU).
 
@Thanok: Welche Spannung brauchst Du jetzt für Deine 850Mhz?
 
Ich geb' der GPU 1,075V, sie läuft zwar auch mit weniger stabil, aber so habe a) einen Puffer für die Zeit und b) eine gewisse Sicherheit dass der Chip den Takt auch größtenteils (oder vollständig) in Leistung umsetzt.
 
Mit was hast Du getestet?
Welche Spannung stellst Du im MSI Afterburner ein und was zeigt Dir GPU-Z anschließen an?
 
Just Cause 2. Der Rest läuft also auch Problemlos.
Die 1,075V sind im Afterburner eingestellt, GPU-Z gibt mir 1,04(2/3)V raus.
 
Aber real werden sicherlich mehr als 1,075V anliegen. Die Tools zeigen nur weniger an. Im Luxx wurden schon mehrfach 570/580'er gemessen und hier wurde gegenüber den eingestellten Spannungen immer overvoltet.
 
Ich hab' mal die Overklock-Keule mit meiner 580 geschwungen, momentan lauf ich 900/1800/2122 bei eingestellten 1138mV (GPU-Z liest 1109mV aus) stabil.
Allerdings scheint da nicht mehr allzuviel Luft nach oben zu sein, denn schon bei ein Paar Megahertz mehr springt die Karte unter Last wieder auf die Standardeinstellungen zurück.
Was meint ihr, lässt sich so noch was rausholen oder sollt' ich besser aufhören bevor ich das gute Stück in brand setze?

Karte ist eine MSI N580GTX Twin Frozr II OC
 
Zurück
Oben