[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

@dey: die msi twin frozr ii oc soll laut review speziell selektierte chips haben. platine ist hier im referenzdesign, also keine spezielle spannungsversorgung, soweit ich weiß. habe sie selbst und kann sagen, dass sie sich recht gut takten laesst.
 
Pauschal lässt sich das leider nicht beantworten. Oft ist ja das Referenzdesign mit am hochwertigsten. Die einzigen Karten die das schlagen sind dann die absoluten Flaggschiffversionen der einzelnen Hersteller (z.B. die MSI Lighnting Karten). Diese schlagen dann aber auch ein großes Loch in den Geldbeutel.
Ich habe auch schon von genug Karten gehört die von Haus aus ganz ordentlich übertaktet sind, welche mit den Standarteinstellungen nicht stabil liefen. Zwar kann man diese einschicken und bekommt auch eine neue, jedoch ist dass auch mit Stress und Zeitaufwand verbunden.

Persönlich würde ich, wenn dass Bugdet ein paar €uro nach oben beinhaltet, eine Karte von EVGA kaufen (die SC Versionen sollen dabei meines Wissens öfters bessere Chips haben als die Standartkarten) und da einen alternativen Kühler (Accelero Xtreme, TR Shaman oder Alpenföhn Peter) einsetzen. So hast du auch Spannungstechnisch viel Luft nach oben.
Ich habe bei mir eine EVGA in der Standardversion am Laufen die von einem Shaman gekühlt wird. Sehr leise und auch recht gut zu übertakten. Bis 950 gehe ich mit ihr ohne große Bedenken, für Benches wären auch ein paar mhz mehr drin.
 
Danke für die fundierte Antwort.

Ich habe bereits seit paar Tagen eine GTX 570. Die von EVGA. Damit erziele ich 900 MHz Core-Takt bei 1,1 V und 2300 MHz Speichertakt.

Jetzt war ich am überlegen, ob ich mir nicht lieber eine EVGA superclocked kaufen sollte. Aber so schlecht sind die OC-Werte ja wohl nicht oder? Auch wenn hier manche 950-1000 MHz schaffen.
 
Dey schrieb:
Damit erziele ich 900 MHz Core-Takt
Jetzt war ich am überlegen, ob ich mir nicht lieber eine EVGA superclocked kaufen sollte.

Neues Board kaufen um irgendwo zwischen 0-10% (ziemlich unwahrscheinlich) mehr Leistung zu kriegen? Manche Leute haben zu viel Freizeit ;)
 
Ach so. Ich dachte, die SC hätte bessere Bauteile und ließe daher wohl mehr zu. Dann behalte ich einfach meine Karte. Zu viel Freizeit habe ich übrigens nicht, im Gegenteil. Aber ich hab gerade Urlaub und das ist der ideale Zeitpunkt für neue Hardware. Dann habe ich genug Zeit zum Testen, Benchen und overclocken.

Ein weiterer Grund, warum ich aber über nen Tausch nachdenke, ist, dass ich mir vl die Phantom kaufen wollte. Dann könnte ich mir evtl. den Lüftertausch komplett ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch ein paar Testberichte gelesen und habe jetzt den Eindruck bekommen, dass die MSI Twin Frozr III im Silent-Modus die leiseste GTX 570 ist.

Hat hier jemand die Karte und kann mir noch ein paar Angaben zum OC-Verhalten machen? Wenn die ein ähliches OC-Potential wie die EVGA & Co.-Karten hätte, wäre das die Karte meiner Wahl.
 
Potentiell das meiste OC Potential hat die ASUS ENGTX570 DCII, denn sie hat die beste Platine/Stromversorgung. Ansonsten ist es einfach Glückssache wie gut sich die GPU übertakten lässt. Da gibt es keine Unterschiede.

Ausserdem ist die Frage ob man jetzt noch 300Euro für eine Karte mit weniger als 2GB VRAM ausgeben will (hängt natürlich sehr von den Spielen ab).
 
Meine GTX580 DC2 läuft bei 850 Mhz mit 1,063V.
Ich denke, dass geht in Ordnung oder?
 
MSI Afterburner gibt den Spannungsregler nicht frei :(

Habe die 2 hacken gesetzt und danach das tool neu gestartet. Woran kann das noch liegen?

Hab die Version 2.10

Gruß Draught
 
hi, langt diese cpu hier (Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz) für die GTX 570 aus oder muss eine schnellere cpu her?
ich hab kein plan, aber mal gelesen, dass die grakas eine cpu überfordern kann daher die frage....
 
Dann musst du aber zwei richtig gute Gtx 580 erwischt haben. Meine hat im Standard bereits 1025mV. Hatte mal eine die brauchte 1050mV im Standard.
 
Zu schwach nicht, aber mehr Takt macht bei einigen Games Sinn. Die Min FPS steigen auch etwas an.
 
Der i7 750 schafft doch auch 4 GHz!
Also sollten 3,4 kein Problem sein.

Bf3 wird es Dir danken :-)
 
Zurück
Oben