Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Karte wird unter Last maximal 82 Grad Warm (ATI Tool). Gekühlt wird sie mit dem Twin Frozr II Kühlkörper + Lüfter. Was ich jetzt noch herausgefunden habe ist folgendes. Im Nvidia Inspector Tool schwankt die Spannung NICHT. Ebenso verhält es sich auch im Afterburner. Dort gibt es keinen vdroop. Kann es sein, dass GPUZ falsch ausließt?
Bin jetzt ein wenig verunsichert. Der vdroop ist übringens nicht so hoch wie oben angegeben. Hab nochmal nachgesehen. Die Karte ist auf 1,138v eingestellt. Laut GPUZ liegen "nur" 1,108v an (unter last). Alle anderen Tools sagen das 1,138v anliegen.
Btw. Der Lüfter läuft bei 80 Grad mit ca. 55%-60%. Denke da ist also alles im Grünen Rahmen. Ansonsten läuft die Karte auch Stabil. Trotzdem verstehe ich das nicht. Hab jetzt natürlich angst den Max Takt weiter auszuloten. Denn wenn tatsächlich die eingestellte Spannung anliegt muss das ja berücksichtigt werden.
Also steht es 2:1. Könnte mir durchaus vorstellen, dass GPU Z falsch ausliest. Die MSI Karten sind ja auch alle nicht im Referenz Design, aber ehrlich gesagt weiß ich das nicht so genau. Mit 1,138V kannst du locker 900Mhz erreichen.
Ich hab mir mal die Werte von anderen Usern als Richtwert angeschaut. Die meisten benötigen für 860 - 900 ca. 1,05 - 1,1v. Das würde wieder für GPUZ sprechen. Andererseits könnte ich natürlich auch eine sehr schlechte Karte erwischt haben. Hat noch wer einen Tipp für mich?
Stell doch mal 1,05 - 1,1v ein und lass deine Taktrate und teste das ganze Mit OCCT tool gpu test mit Errorcheck. Poste dann nochmal falls du es überhaupt machst. ;-) Viel Glück.
The EVGA GeForce GTX 580 Classified Features a 14+3 Phase power design that can deliver an extreme amount of power, and the redesigned premium cooling design with an 8cm fan improves cooling efficiency by as much as 30% (compared to the standard cooler). The super low ESR, high frequency capacitors, and high frequency 3MHz shielded inductors provide clean and precise voltage control.
Of course, full support for the EVGA EVBot means you can overclock and monitor your card on the fly, and a special OC BIOS enables extreme overclocking mode. Also, full support for 4-way SLI out of the box make this the ultimate GTX 580 graphics card!
Ist das krank, da will man es auch gleich haben. 1,6 ghz Core Takt. Holla die Waldfee damit überrennt man auch nocht die nächte Generation Grafikkarten. Eine Karte ist sozusagen schon SLI *muhahaha*. Die Stromrechnung wird sich freuen.
Leider geht meine 580 nicht so gut!
Bei 838 Mhz und 1,065V ist ohne Spannungserhöhung schluss.
3dMark11 Extreme läuft aber noch auf 920 Mhz @1,065 problemlos durch.
Dafür stürzen die Games ab!
hab auch probleme meine gtx 570 unter 1,0v stable zu bekommen. läuft von werk aus auf 800/1600/1950 @ 1,025v. müsste der vcore nicht noch etwas nach unten gehen? habe so keine probleme unter 1,0 aber unigine heaven stürtzt manchmal ab mit der meldung "device removed". oder hat dies nichts mit dem niedrigeren vcore zu tun?
soweit undervoltet was msi afterburner hergab.. im sli werden die dann anstatt 90°-95° halt nur 83-85° warm und das bei fast standard settings den regler nur um 5mhz zurück geschoben keiner artefakte nix...
mir Crysis Benchmark geschnappt alles auf max. mit 3 loops gestellt & GO!...
ich war überrascht das kein fehler auftrat und das spiel munter vor sich her flog!
Edit: hier noch zwei bilder einmal NVIDIA Systemsteuerung und CPU-Z RAM wie bei mir alles eingestellt ist, fals einer sein PC mit meins vergleichen möchte.
(Crysis Avg FPS: 32,74 mit Patch 1.2)