Ich denke nicht, dass es schon vorüber ist. Zunächst einmal müssen CIG und das Gericht dem Anliegen zustimmen. CIG hat einige Forderungen gestellt die, sollte das Gericht statt geben, eine zukünftige Klage wohl wirklich unsinnig machen würden. Es wird wohl wieder einiges an Hin und Her geben in den nächsten Wochen, bis das Gericht eine Entscheidung fällt.
Möglicherweise geht es Crytek darum, erst einmal aus der Chose herauszukommen, dabei etwas mitzunehmen, womit CIG in Zukunft nochmal auf die Nerven gehen kann. Ich denke, dass Crytek nicht darauf ist, in Zukunft nochmal zu klagen, sondern CIG mit einer Klageandrohung zu einer Zahlung zu bewegen, und das eben erst nach dem Release von Squadron 42, wenn CIG endlich Retail Sales machen wird. Von daher bin ich mir sicher, dass wir, sollte das Gericht dem Antrag folgen, nichts mehr von diesem oder einem neuen Verfahren hören werden, aber möglicherweise wird irgendwann Geld im Hintergrund fließen.
In diesem Sinne wäre es interessant, wenn das Gericht dem Antrag folgen würde, aber zu den Konditionen, die CIG aufgerufen hat. Dann stünde Crytek vor einer interessanten Wahl: Entweder dieses Verfahren fortsetzen, was wohl zu dem Ergebnis führen wird, dass CIG in der Tat unter der Lumberyard-Lizenz operiert hat und Crytek somit auch das letzte potentiell gefährliche Argument verliert, oder einigermaßen schadlos aus der Sache raus kommen, aber ohne einen echten Hebel, um CIG nochmal unter Druck zu setzen.
Letztendlich wird es wohl aber irgendwas in der Mitte sein. CIG bleibt auf den Kosten sitzen, Crytek kann in der Zukunft nochmal die Gerichte in der Frage bemühen, unter welche Lizenz Squadron 42 nun eigentlich entwickelt wird und wurde, aber die weiteren Streitthemen - Bugsmashers, Bugfixes, Splash-Screen-Logos - fliegen raus, und zwar "with prejudice" wie von CIG gewünscht, so dass diese Punkte nicht wieder vorgebracht werden können.