@DerkleineGrisu
Naja, wenn man auf ein anderes Schiff wechseln will kommt es bei mir z.B. immer wieder vor das ich dann was einschmelze und (teilweise) Credits für das neue Schiff verwende. So ist es bei mir überhaupt erst zu der hohen Beteiligung gekommen (und die meisten Schiffe die ich jetzt habe gab es 2013 als ich eingestiegen bin noch gar nicht oder wurden seit dem stark verändert).
Zudem wurde das jetzige System nicht wegen solchen Leuten eingeführt, sondern da es früher eigentlich gar kein "Buyback" gab und das alles über den Support gelaufen ist. Da das dann irgendwann zu viel Aufwand war wurde das System eingeführt. Wäre CIG da weniger restriktiv wäre das ganze deutlich einfacher. Und den "Graumarkt" könnten Sie einfach unterbinden indem das gifting abgestellt wird. Aber auch das spült CIG Geld in die Kasse, nur das eben noch eine weitere Partei daran verdient. Ich habe z.B. auch schon in Spektrum was verkauft, aber ohne das ich da was aufgeschlagen hätte. Als Dankeschön hat mir einer der beiden dann eine Arrow geschenkt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ist also nicht alles "böse".
Zu deiner Liste:
1.) War früher nur über den Support möglich
2.) War schon immer so
3.) Das ist wohl eher um mehr frisches Geld abzuzapfen wobei LTI ja laut CIG nur ein Gimmick ist (was aber Marketingtechnisch schön ausgeschlachtet wird)
@Zensai
Bei CCUs habe ich tatsächlich meist 2 oder 3 gekauft um mir die Wechseloption offen zu halten und verschiedenes probieren zu können. Wenn ich frei zwischen den gekauften Schiffen wechseln könnte wäre das nicht nötig. Bei den Schiffen kommt das teils auch daher oder weil es früher eben kein Buybacksystem gab und ich unentschlossen war. Günstige Schiffe einfach als LTI Token auf Halde (das war bei mir bevor es die Concierge Pakete gab).
Früher wurde meine ich auch einfach addiert, sprich wen ich ein Schiff gekauft habe, es dann wieder eingeschmolzen habe, es dann wieder zurückgeholt hatte und wieder eingeschmolzen habe, hatte ich es 2x im Buyback.