[Sammelthread] Top Photos der ForumBasler (1. Post beachten!)

@Metis Das erste Foto hat einen deutlichen Blaustich; sieht man gut am Gebäude im Hintergrund. Ist dies gewollt?
 
domiplejaden.png


Die Plejaden - auch bekannst als Siebengestirn oder "Seven Sisters"

600mm @ f4.0 ( Photon )
15 x 2min ( ZWO 294MC Pro bei -20°C am Sensor )

Eigentlich wollte ich nur die neue Optik testen, aber am Ende waren die leichten Emissionsnebel nach 1x 2min schon sichtbar und ich hatte 30 min bis zum Eintreffen von Nebel und Wolken.

Der heftige Temperaturfall von 25°C auf 1°C gestern Nacht wirkt massiv auf die Optik und die Bildfehler sind nicht ohne. Aber irgendwie find ichs dennoch schick. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rakete, CoffeeZombie, Metis und 7 andere
Wir waren letztens im Wald spazieren als plötzlich Nebel aufzog. Es entstand ein beeindruckendes Zusammenspiel von Sonne und Nebel. Leider hatten wir unsere DSLR nicht dabei, aber ich habe wenigstens versucht mit meinem Galaxy S6 die Szene so gut wie möglich einzufangen:

SonneUndNebel1s.jpg

SM-G920F
1/400 Sek.
f/1,9 4,3 mm
ISO 40

SonneUndNebel2s.jpg

SM-G920F
1/1000 Sek.
f/1,9 4,3 mm
ISO 40

SonneUndNebel3s.jpg

SM-G920F
1/1600 Sek.
f/1,9 4,3 mm
ISO 40

Es ist echt schwierig Nebel gescheit aufzunehmen. In der Realität sah es nebeliger aus... ;)

edit: War zwar nur eine Smartphone-Kamera, aber ich habe auch hier mal die fehlenden Aufnahme-Parameter hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb, DeadEternity, JackA und 4 andere
CoffeeZombie schrieb:
Es ist echt schwierig Nebel gescheit aufzunehmen. In der Realität sah es nebeliger aus... ;)

Das mittlere Bild ist wirklich gelungen! 👍

Du hast übrigens Recht - mit Nebel tun sich digitale Sensoren etwas schwer. Egal ob Handy-Minisensor oder DSLR-Vollformat. Ich muss die Stimmung oft in der Nachbearbeitung "wiederherstellen". Ich glaube, es liegt daran, dass die Sensoren auf Details und Schärfe getrimmt sind und daher versuchen, auch solche diffusen Motive möglichst klar und detailreich darzustellen.

Ein älteres Bild, ein Waldgebiet in Wuppertal-Cronenberg:

Y3220625-Bearbeitet-2-web.jpg


OMD-EM10
Panasonic 14mm Pancake
f4 ISO400 1/20
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, CoffeeZombie, SeppoE und 5 andere
Nebel hatte Ich heute Morgen auch
-Bild entfernt-
  • Fujifilm X-T100 + XF18-55mmF2.8-4
  • F11.0 - 31.5 mm - 1/60sec - ISO800

@CoffeeZombie sehr schöne Bilder, dachte Anfangs nicht an ein Smartphone.
 

Anhänge

  • DSCF5175c.JPG
    DSCF5175c.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 3.220
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, CoffeeZombie, leboef und 2 andere
So einen Moment muss man erstmal erwischen und morgens in der Kälte rausgehen. Respekt.

Mir ist aber zu viel (leerer) Himmel drauf. Ich würde das Bild so schneiden, dass nur etwa die Hälfte des Himmels drauf ist und der Baum rechts nicht zu sehen.
 
leboef schrieb:
Das mittlere Bild ist wirklich gelungen! 👍

Du hast übrigens Recht - mit Nebel tun sich digitale Sensoren etwas schwer. Egal ob Handy-Minisensor oder DSLR-Vollformat. Ich muss die Stimmung oft in der Nachbearbeitung "wiederherstellen". Ich glaube, es liegt daran, dass die Sensoren auf Details und Schärfe getrimmt sind und daher versuchen, auch solche diffusen Motive möglichst klar und detailreich darzustellen.

Danke, dein Bild aber auch. Hat was mystisches 👍

Ja da ist was dran. Besonders die Smartphone-Kameras haben so einige automatische Bildnachbearbeitungen integriert. Zum Beispiel beim letztem Bild kann ich mir gut vorstellen, dass der Nebel als Bildrauschen fehlinterpretiert und über Glättungsfilter versucht wurde, das Bild zu verbessern. DSLRs sind da sicher etwas zurückhaltender...
 
@JackA$$ : tolles Stimmung auf dem Bild, finde ich. Eventuell würde ich die Stromtrasse "wegschummeln" und wäre etwas zurückhaltender mit der Sättigung.
Hier noch ein etwas älteres Nebelbild aus meinem Fundus:
Katharinengrab_Morgendämmerung.jpg

  • EOS 20D + Tamron 70-300mm/4-5.6 VC USD
  • 300mm, f/6.7, 1/350s, ISO200
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnLay, so_oder_so, DeadEternity und eine weitere Person
@JackA$$
Ich denke, Du wohnst nicht sehr weit weg von mir... denn das ist meine Heimatgemeinde.
Am Hochgern, im Hintergrund war ich erst am Samstag wieder...
 
dreiecksgalaxie.png


Ein Hauch von Galaxie - die Dreiecksgalaxie / triangulum galaxie

600mm @ f4.0 ( Photon )
15 x 2min ( ZWO 294MC Pro bei -20°C am Sensor )

Die Lernkurve steigt und ich denke mal, dass die nächsten Aufnahmen deutlich schöner werden.

PS: Aktuell habe ich nur die tollen Nebelschwaden vor mir - Wolken und Nebel. =/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rakete, ArnLay, DeadEternity und 2 andere
Ich wander mal in den Einsteigerthread :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt seit etwa einem halben Jahr das 70-200 F4 von Sony und habe es anfangs viel für Landschaft verwendet. Je länger ich es habe, desto mehr verwundert mich die landläufige Meinung zum Autofokus der A7II. Es kann gut sein, dass Serinbilder nicht ihre Stärke sind, aber im Einzelbildmodus finde ich den AF sehr gut. Wenn man Lock-on-AF verwendet sieht mann auch auf welches Motiv die Kamera fokussiert. Und wenn sie ein Ziel gefunden hat verfolgt sie es auch sehr hartnäckig.
Hier mal zwei Beispiele:
DSC00619.JPG

DSC00897.JPG


Das sind jetzt beides keine leichten Situationen und die Kamera macht ihren Job wirklich sehr gut. Da ich vorrangig Landschaft fotografiere bin ich mit der A7II sehr gut bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so, Pfanne und Metis
Eines meiner Lieblingsfotos von Rico neu bearbeitet, leider werde ich ihn so nie mehr erleben, da er inzwischen 12Jahre alt ist und Arthrose & Spondylose hat, da sind schnelle Spurts nicht mehr drin.

1D Mark II
EF 300/4L IS
F/4
1/4000s
ISO 200


_T9D5465.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier, JackA, Magl und 4 andere
OLY81679-Bearbeitet-web.jpg


Das Gebäude des NRW Landtags im Düsseldorfer Medienhafen.

Pen-F
ISO200 f4 1/250
7artisans 7,5mm Fisheye
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matt78x, so_oder_so, JackA und 4 andere
Noch eines, Wetter war bescheiden und auch wie bei den Foto zuvor, musste ich alles selber machen, heißt Hund abstellen, dann Ball werfen und danach schnell die Kamera in die Hand nehmen und versuchen ihn gut zu erwischen, was bei der Geschwindigkeit nicht einfach war.

1D Mark II
EF 300/4L IS
F/4
1/4000s
ISO 400

_T9D7195.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matt78x, geekay, CitroenDsVier und 3 andere
Gestern mal Glück gehabt mit dem Mond und einer ruhigen Atmosphäre.

Crop um ihn größer erscheinen zu lassen und die Kontraste minimal erhöht um die Detailzeichnung besser hervor zu heben.

Aufgenommen ohne Stativ.

Nikon D3500
TAMRON SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD

F5.6
ISO 100
1/100s
Auto WA
Mittenmessung

VOM_1160-04.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so, ArnLay und ITX-Fan
Zurück
Oben