[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ist von Seasonic.
Die haben einfach ein 'rumliegendes' Silencer PCB genommen, daher konnte XFX wohl auch so einen guten Preis bekommen.

Technisch gibts wenig dran auszusetzen, wobei ich noch etwas mehr investieren würd und ein Netzteil mit VRMs für die kleineren Leitungen nehmen würde...
 
Hallo liebe ComputerBase Gemeinde!
Ich hätte gerne ebenfalls einen Rat in Sachen Netzteilkauf. Ich überlege, mir folgende Komponenten zuzulegen:

- Palit Geforce GTX260
- Intel-CPU Core i5-750
- Kingston HyperX-Kit DDR3 1600 CL9
- ASUS P7P55D

Mein jetziges Netzteil habe ich noch nicht lange und würde es ganz gerne behalten, fürchte aber, dass es nicht ausreicht. Ich habe bereits den Netzteilrechner befragt, welcher mir als benötigten Wert 337 Watt ausspuckte. Da die Leistung nicht das einzige Kriterium ist, würde ich gerne wissen, ob die Anschlüsse meines Netzteils auch die nötige Stromstärke liefern und ob ich dem Rechner trauen kann. Mein Netzteil hat 380 Watt, wenn die 337 Watt also nicht stimmen, wird es etwas knapp.
Mein Netzteil:
Seasonic S12II-380 Bronze, 380 Watt

Falls das Netzteil nicht ausreicht, würde ich um Vorschläge zu einem neuen bitten, welches keine unnötig hohe Leistung zieht.

Vielen Dank schonmal
Grüße
Mr.Sn0w
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat nur einen 6-pin PCIe Stecker, d.h. den zweiten wirst Du mittels Adapter realisieren müssen. Ansonsten einfach ausprobieren, im Fall der Fälle würde es sich aussschalten und Du kannst immer noch was neues kaufen.

Das CB-Testsystem kommt unter Last auf ähnliche Werte, abzüglich Verlustleistung, zuzüglich Peak-Situationen. Rein rechnerisch sollte es passen.
 
Besten Dank, die Idee mit dem ausprobieren finde ich ganz gut, dabei lernt man am meisten =)
So ein Stecker fliegt hier irgendwo noch rum, den hab ich beim Einbau des Netzteils vom alten noch übrig.
Vielen Dank für die Hilfe

Grüße
MrSn0w
 
Hi.

Welches Netzteil würdet ihr mir mit dem System empfehlen?

CPU: Phenom II X4
Board: MSI 790FX-GD70
RAM 2x 2GB OCZ Reaper @1333Mhz
Graka: Palit GTX 260² Sonic auf C625/S1242/M1100
Soundkarte: X-Fi Titanium
Eine Sata Platte, 2-3 USB Geraete und 3 Gehaeuseluefter.


ich haenge zwischen dem
Enermax PRO82+ II 525W (Lüfterklackern auch noch bei er II'er Generation?)
be quiet Straight Power 600W // be quiet Straight Power 580W mit CM
und dem
Cooler Master Silent Pro M600 600W

Das Netzteil sollte so silent wie moeglich von Haus aus sein. Da mein jetziges in die jaaahre gekommenes Enermax 450W evtl langsam die Leistung nichtmehr bringt die es sollte/koennte wuerde ich eigentlich schon gerne eine Klasse hoeher gehen, heisst 525-600w

Hab gerade diesen schoenen Test gefunden, dem zu folge waeren das Coolermaster und das Be quit! wohl die leistesten im stall, erfahrungen jemand? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich gerade gelesen das die Modu/Pro Serien bekannt für klackernde Lüfter sind, bezieht sich das auch auf die II'er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind sicher Einzelfälle, und Enermax wird sowas sicher austauschen.
 
Guten Tag



Wird das Netzteil für mein System reichen ?

Enermax Modu87+ 500 Watt

Komponeten

Mainboard: Asus P7P55D-E Premium
CPU: Intel I7-860
GraKa: Zotac GTX 470
Festplatte: Western Digital WD1002FAEX 1 TB
Ram: Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit
Lüftersteuerung, 6 LED´s Lüfter,
Kaltlichtkathoden, Wlan karte, USB-Karte
1 DVD _Laufwerk
1 Blue-Ray-Brenner
1 Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional

Danke für die Antwort!!
 
@aklos:

Das Netzteil reicht vollkommen aus, obwohl die GTX nicht gerade sparsam ist unter Last :D
 
Hallo,

auch ich plane etwas nachzurüsten :)

Geplant sind:

-Phenom 2 965
-ATI HD 5870
-8GB Ram (4 Module)
-GIGABYTE GA-790FXTA-UD5 Mainboard

desweiteren befinden sich denn noch 2 Festplatten, 2 Optische Laufwerke, 6 Lüfter, 1 Floppy sowie ne XFi Xtreme Music im Pc.

Aktuell benutze ich noch dieses Netzteil
>>>>klick<<<<

Die Frage ist nun, ob ein neues hersollte.... Es hat ja inzwischen auch schon 5 Jahre aufm Buckel ;)
Eine weitere Frage ist, wie es mit der Graka aussieht, diese hat ja wenn ich das richtig gesehen habe, 2 Stromanschlüße, mein jetztiges NT aber nur eins.

Vielen dank schoneinmal für eure Hilfe :D

mfg



PS:// OC ist nicht geplant.
 
morpheus1st schrieb:
Hallo,

auch ich plane etwas nachzurüsten :)

Geplant sind:

-Phenom 2 965
-ATI HD 5870
-8GB Ram (4 Module)
-GIGABYTE GA-790FXTA-UD5 Mainboard

desweiteren befinden sich denn noch 2 Festplatten, 2 Optische Laufwerke, 6 Lüfter, 1 Floppy sowie ne XFi Xtreme Music im Pc.

Aktuell benutze ich noch dieses Netzteil
>>>>klick<<<<

Die Frage ist nun, ob ein neues hersollte.... Es hat ja inzwischen auch schon 5 Jahre aufm Buckel ;)
Eine weitere Frage ist, wie es mit der Graka aussieht, diese hat ja wenn ich das richtig gesehen habe, 2 Stromanschlüße, mein jetztiges NT aber nur eins.

Vielen dank schoneinmal für eure Hilfe :D

mfg



PS:// OC ist nicht geplant.

Für den anschluss gibts Adapter schon länger als Netzteile ueberhaupt schon 6 pol stecker haben. Rein von der Watt Leistung und den 12v Schienen wuerd ich sagen es reicht aber da es schon ein Paar Jahre auf dem Buckel hat.. ich würds erst einmal probieren.


Rein Leistungshunger unabhängig welches Netzteil wuerdet ihr mir hier empfehlen?

Enermax PRO82+ II 525W (Lüfterklackern auch noch bei er II'er Generation? Hat da wer Erfahrungen?)
be quiet Straight Power 600W // be quiet Straight Power 580W mit CM
Cooler Master Silent Pro M600 600W
 
plane demnächst mir ein neues system anzuschaffen:

CPU: Phenom II X4 965
Board: MSI 790FX-GD70
RAM 2x 2GB OCZ Reaper @1333Mhz
GPU: ATI HD 5850
4 SATA Festplatten

hatte mir das Netzteil rausgesucht: http://geizhals.at/deutschland/a312969.html

reicht das für mein System?

vielen dank im voraus!
 
Das ist ein Top Netzteil, hatte die 525W Version davon. Dieses würde deine Konfig auch packen, allerdings wird es dann auf vollen Touren laufen, wie lange das NT dann zum Beispiel ne Session Crysis übersteht mag ich nicht prognostizieren. Leg lieber 25 Euro mehr drauf, für 100Watt mehr. Aber bleib bei der Marke und dem Typ, das ist ein super Gerät. - IMHO
 
Das 425W reicht vollkommen.
 
danke für die info!!
 
Hallo,

ich möchte mir ein "neues" System zusammen stellen und weiß nicht so recht ob das NT was ich dafür gedacht hab, das zieht.

System:
MB: Gigabyte GA-G41M-ES2L Sockel 775 DDR2
CPU: Intel Core 2 Duo E7400
RAM: 2x1GB DDR2-800 von A-DATA
GraKa: steht noch nicht genau fest, aber soll eine HD 48xx werden.
Festplatte: Eine SATA Platte

Als Netzteil dachte ich an das "be quiet! Pure Power L7 530W".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben