[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
incurable schrieb:
Oberschts Zusammenstellung zieht wahrscheinlich unter Volllast nicht mal 300W aus dem NT, da machen mehr als 450W IMHO nur Sinn, wenn er Prozessor und GPU massiv übertakten will.
Interessant, kann das sonst jemand bestätigen? Übertakten will ich ganz sicher nicht massiv.
 
@Oberscht:

Ich kann incurable nur zustimmen:

HD 5870 max. 180W (bei Last durchschnittlich 120-140W, bei Übertaktung 160-180W)
i5 2500K max. 90W (bei moderater Übertaktung 120W)

Der Rest des Systems macht unter Last noch einmal gute +50W aus. Damit läge die Leistungsaufnahme unter Last bei 350W (peak), nicht mehr! Ein 450W-Netzteil reicht hier allemal. Wenn du etwas Reserven benötigst, kannst du auch eines mit 500W kaufen, nötig ist es aber nicht ;)
 
Nun, dann danke ich schonmal. Kennt denn jemand auf die Schnelle ein gutes, leises Netzteil um den Dreh herum?
 
hallo,

wollte fragen ob mein netzteil mit einer gtx 560 ti klar kommt!
cpu spannung habe ich von 1.26250 V auf 1.27500 V angehoben.

Das Netzteil ist ein be Quiet Streight Power e5 450 watt hier ein ling zu den daten.

http://geizhals.at/deutschland/a213910.html

Wenn ja würde ich auch noch gerne wissen ob noch spielraum nach oben drin ist, damit ich eventuell meine cpu auf 3,4 ghz und die graka auf 1ghz übertakten kann

mfg

hennemann
 
@www.rk8.net
ich bezweifele, dass dein recht angestaubtes E5 450W so etwas auf Dauer mitmacht...
 
und stock ? wenn ich alles addiere komme ich auf 360 watt unter last oder hat das spiziel mit dem e5 zu tun ?
 
Servus miteinander,
könntet Ihr mir bitte bei der Entscheidung zwischen 2 Netzteilen helfen.

1. Seasonic M12II-520Bronze 520W ATX 2.2
http://geizhals.at/deutschland/a497472.html

2. be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3
http://geizhals.at/deutschland/a583756.html

Wisst Ihr ob das Seasonic auch wirlich Kabelmanagement besitzt? Wollte mich anhand Bilder absichern, aber find leider nix dazu.
Auch würd mich gern der Unterschied zwischen ATX 2.2 und 2.3 interessieren. Geht man mit 2.2 eventuelle Nachteile ein?

Schonmal vielen Dank für eine Antwort.

MfG
aka Ebo

*Edit* Hab gerade das hier gefunden: http://www.seasonic.com.tw/pdf/datasheet/NEW/Retail/M12II Bronze.pdf
KM besitzt es somit schonmal sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes hab ich mir jetzt zusammengestellt:

Intel Core i5-2500K
ASUS P8P67
Gainward GTX 570 Phantom
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1TB
Laufwerk: Samsung SH-B123L
und noch eine WLAN-Karte
 
Ne, sitz am Fenster, momentan ist das Wetter schön. ;)

Hab mir 2 Netzteile ausgesucht. Stehen 3 Posts drüber.
Ein Statement wär schön, ob die Auswahl passen würden.
  • Welches von den beiden besser ist?
  • Reicht die Leistung aus für das System oder sollte man lieber noch mehr Reserven nach oben haben? OC werd ich nicht gleich betreiben aber in Laufe der Zeit.
  • Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen ATX 2.2 und 2.3

Danke für Antworten. :)
 
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, ehrlich. Peinlich... Bin noch nicht ganz ausgeschlafen (Urlaub ;)) und habe die vorherigen Posts von dir übersehen.
 
aka Ebo schrieb:
1. Seasonic M12II-520Bronze 520W ATX 2.2

Wisst Ihr ob das Seasonic auch wirlich Kabelmanagement besitzt? Wollte mich anhand Bilder absichern, aber find leider nix dazu.
Das sieht man am "M" in der Produktbezeichnung. Das ohne Kabelmanagement heißt "S12II" :)

Auch würd mich gern der Unterschied zwischen ATX 2.2 und 2.3 interessieren. Geht man mit 2.2 eventuelle Nachteile ein?
Das würde mich auch interessieren ... (steht aber ziemlich sicher auch bei Wikipedia).

Du bedankst dich für die Antworten, aber zu den beiden Punkten habe ich noch keine gelesen!?


EDIT: Deinen Edit auch jetzt erst gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war ich auch zwischenzeitlich gelandet ... und hier noch mal jemand, der das ganze vorliest bzw. etwas näher erläutert :D

@Ebo: Nee, war mein Fehler ... ich las "die Antworten" statt "Antworten" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aka Ebo schrieb:
Ne, sitz am Fenster, momentan ist das Wetter schön. ;)

Hab mir 2 Netzteile ausgesucht. Stehen 3 Posts drüber.
Ein Statement wär schön, ob die Auswahl passen würden.
  • Welches von den beiden besser ist?
  • Reicht die Leistung aus für das System oder sollte man lieber noch mehr Reserven nach oben haben? OC werd ich nicht gleich betreiben aber in Laufe der Zeit.
  • Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen ATX 2.2 und 2.3

Danke für Antworten. :)

Du hast deine Antwort gleich nach deiner ersten Frage bekommen, aber wohl übersehen.

Segelflugpilot schrieb:
was soll denn damit überhaupt betrieben werden?
ich würde zum bequiet greifen, da die noch etwas leiser sind und ne höhere effizenz haben.

Segelflugpilot hat schon geschrieben, dass er das BeQuiet empfehlen würde.

Und ich übrigens auch. Hat genauso gute Leistungen wie die Netzteile von Enermax aber kosten halb so viel. Nur weil Enermax bei PCGH an erste Stelle in der Ausgabe 11/10 ist, heißt es nicht, dass man das doppelte ausgeben muß um die gleiche Leistung zu bekommen.

Wobei du doch lieber die 580er nehmen solltest als die 480er.

Gruß
Isengrin


x~x~x~x~x~x~x~x~x~x~x~x~x~x

Jetziges System:
Chieftec CS901 Big Black
ASRock 4CoreDual-SATA2
Intel Core2 E4500 2,2GHz
Seagate 250 GB SATA II
2x2 GB Corsair XMS DDR II 800 CL 5
GTS 450 GS GLH
Revoltec Be Quiet 450W ATX 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinerseits ging's um jene Fragen, welche oben dank unnötiger Fullquote gleich nochmals mitzitiert wurden und bis dahin eben noch nicht beantwortet waren ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben