[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

was haltet ihr denn von dem Nt?

http://www.pc-cooling.de/Netzteile/NesteQ/159100185/NesteQ+620+Watt.html

Reicht das für einen auf 3,1Ghz getakteten PII X4 810 und eine auf 700/1300/1500 übertaktete Gtx 285? Mein Hauptaugenmerk liegt nämlich auf ultrasilent und wenn das Mb mit Wasser gekühlt wird, kommen die Gehäuselüfter sehr wahrscheinlich auch raus.
 
kann ich aber gleich mal in den Raum fragen...gibt es da noch welche, die besser sind? Wenn, dann sind die aber auch meist teurer, gell?
 
also, das 525er Enermax hab ich jetzt seit fast nem Jahr im Einsatz. Werd erstma, bevor ich mir dann irgendwann nen neues Nt kauf, schauen, wie leise das Nt wirklich ist, wenn die Lüfter dann raus sind und das Mb mit Wasser gekühlt wird. Nur, bis ich die Wasserkühler ordern kann, dauerts noch nen Weilchen :(

So nebenbei, tolle Wakü hast und der Racingsitz interessiert mich auch, aber mich würde die Stange zwischen den Beinen stören ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo dann siehst du es ja, wie laut es ist. Am besten Prime und FurMark gleichzeitig laufen lassen, damit das Netzteil voll belastet wird. Am besten noch alles was Strom braucht anschalten(Lüfter, Kaltlichkathoden und co.) Dann siehst du bzw. hörst du, wie laut das NT ist.

Danke für das Kompliment. Wenn du Fragen hast, kannst mir ja ne PN schreiben.
 
hehe, Fragen eigentlich keine, da ich mitm aquaduct kühle. Da brauch ich nur Wasser rin, entlüften, des wichtigste in der Software einstellen und mich freuen^^ Leider war mein 360iger xt wohl ein Montagsprodukt. Habs zur Reparatur geschickt und lass in dem Atemzug gleich die Lüfter tauschen, gegen vernünftige Noiseblocker, die mit 750rpm werkeln und somit auch unter Last um einiges ruhiger sein sollten, als die Originalbrüllwürfel.
 
Huhu,
welches NT würdet ihr mir für folgendes System empfehlen:

Phenom X4 9950 BE
Radeon 4870 (512MB)
4GB Ram (PC2-1066)

Sonst nur Standard Zeug, Festplatte, Laufwerke (2x) mal ne externe Platte dran oder Headset, etc.
Übertaktet wird nichts. Zweite GraKa kommt auch nicht rein, vllt in 1-2 Jahren aufgerüstet aber mehr net^^

Die 2 NTs hab ich mir bisher rausgesucht:
Enermax PRO82+ 525W
Corsair VX 550W

Eines davon brauchbar? Das Corsair kann ich für 80 Euro haben, erscheint mir billig und hat auch auf diversen Seiten wie Alternate ganz gute Bewertungen. Hat zwar kein Kabelmanagement aber das ist mir persönlich egal.
Oder doch lieber ~10-20 Euro drauflegen und ein Enermax holen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Corsair basiert auf eines sehr alten Netzteiltopologie und erreicht nicht die Effizienzspitzen der Konkurrenz. 550W finde ich zudem etwas viel, 500W wären noch angebracht.

Am ehesten ein Tagan Superrock 500W oder das Enermax.
 
Hallo zusammen

Folgendes, ich soll diesen PC mit ner günstigen einsteiger Gamer-Graka aufrüsten, die möglichst billig sein soll.

Intel E5200 (kein OC)
MSI P6NGM-L (nV 610i Chipsatz)
Nec 7200 IDE DVD Brenner
Samsung SpinPoint F1 320GB
4GB Kingston RAM

und dieses Netzteil:
JJ 350W CPBA450+

LINK:
http://web28.confixx02.giracom.info/Products/Power_supply/Atx/Regular/St450cpba/

Daten:
3,3V 20A / 5V 13A / 12V1 10A / 12V2 13A || 130W Combined 3,3V & 5V

Jetzt hät ich eine 9600GT na die ich sehr günstig ran kommen würde. Würde soweit super passen, aber bzgl. Netzteil bin ich recht unsicher...
Dafür das es klappt spricht, dass
- der CB Rechner mit 9600GT "nur" 225W braucht
- ich bis anhin realtiv gute Erfahrungen gemacht habe mit dem Netzteiltyp obwohl er spott billig ist (hatte schon etwa gleich "teure" Xilence und LC-Power die weit schlechter waren)
- das Restsystem ist sicher nicht sehr hungrig, insbesondere der E5200

dagegen spricht, naja die 95W Angabe der Leistungsaufnahme der 9600GT ^^ Das ist halt schon arg viel. Das grösste was ich bisher an sonem Netzteil hatte war ein E5200,G45 Chipsatz, 4GB RAM, HD4650 1024MB, Samsung 640GB HD - das lief tadellos

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruss
Toast
 
Das ist die neue Form von chinesischem Roulette oder? :D

Ich vermute zwar das es klappt, aber vorher würde ich in eine stabile Stromversorgung investieren.
 
"Chinesisches Roulette" :D

Ich würde auch tippen, dass es läuft und würde es einfach ausprobieren. Retail-Netzteile à la LC-Power sind wirklich schlecht im ggs. zu OEM-Netzteile von Jou Jye welche man neben HEC bei Atelco/Hardwareversand.de verbaut findet. Solch großer Händler wird sich keine Zeitbomben legen.

Weiterhin wird laut Spezifikation die PCI-E-Karte mit 75 W vom 24-PIN-Stecker übers Board auf den PCI-E-Steckplatz versorgt. Es muss also nur der Rest von 20 W zu den angegebenen 95 W über den 6-PIN geleistet werden. Und diese Wattangabe ist rein theoretisch und viel zu hoch angesetzt.

Und wie immer: siehe meine Signatur. Dreihundertfünfzig stimmt. :)
 
Hallo,

ich hätte da auch mal eine Netzteilfrage...
Mein Sys seht Ihr in der Sig...
Ich möchte demnächst eine neue CPU und Graka kaufen...
CPU wird ein Intel Q9550 und die Graka wird eine GTX 260 "Green Silent Edition" im Referenzdesign von edel-grafikkarten.

ich habe nun mehrere Netzteilrechner durchprobiert und die Ergebnisse sind erschreckend...

die Ergebnisse reichen von 350 bis 700 Watt...

Kann mir jemand evtl sagen was ich nehmen muss?

Danke schon mal...

sylverheadz

P.S. Übertakten will ich später auf jedenfall...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK dann haut der Rechner von be quiet ja fast hin, der hatte mir 650 Watt empfohlen...

Danke für die schnelle Antwort :)
 
@ sylverheadz

350W halte ich für extrem knapp bemessen. Ein NT sollte m.E nicht gequält werden. Ich würde was in Richtung 500W nehmen, 650W sind schon zu viel. Schliesslich betreibst du kein SLI-Verbund.

Empfehlungen werde ich jetzt aufgrund mangelnder Infos nicht tätigen. Solltest du Interesse daran haben, einfach deine an das NT gestellten Wünschen äussern: Budget, KM, Optik, usw.
 
@sylverheadz:

burnout150 hats schon empfohlen, ich machs auch :D: Enermax Modu82+ 525W. Das Netzteil ist absolut top! Und 525W sind völlig ausreichend ;) Bei dem 625W ist die Effizienz nicht mehr so hoch, solange du kein SLI betreibst. Ansonsten ist n'500W Netzteil ausreichend.
 
OK vielen Dank.. dann werd ich mir wohl das Enermax Modu82+ 525W kaufen
 
Moin! Finde ich auch eine gute Wahl. Dein 350 W Netzteil könnte funktionieren. Siehe meine Signatur. Die GTX 260 kam erst nach dem Netzteil und ich war erst skeptisch. Es läuft aber. Würde ich jetzt eins selber neu kaufen oder empfehlen, würde ich einfach drauf achten, dass es 2 PCI-E-Stromstecker hat, damit man sich den Adapter sparen kann. Dann läuft es eigentlich unweigerlich auf diese hinaus:

http://geizhals.at/deutschland/a312971.html Modu82+ 525
http://geizhals.at/deutschland/a300327.html Dark Power Pro P7 550

Je eine Nummer kleiner wäre günstiger, aber nicht effektiver. Und wie oben schon gesagt, größer könnte dann vom Wirkungsgrad her wieder schlechter werden.
 
Hi,
ich hab en Q6600@3,5Ghz@1,3V
ne GTX285@720/1662/1310Mhz
4x1GB 1066Mhz@2,1V DDR2
4 Festplatten, 2 Pumpen,
5x120mm Lüfter, 2x80mm, 1x92mm

Und leider ein 600W Xilence NT -.-

Ich bin jetzt von einer GTX280 auf eine GTX285 umgestiegen, und es ist nicht mehr Ganz so schlimm. Bei der 280 hat es sehr laut gefiept(das NT, net die Graka) und der lüfter dreht immer auf hochturen.
Jetzt will ich mir ein neues Kaufen. Nur welches?^^

EDIT: CPU will ich dann später auch weiter OCen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben