Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
@ Tony130
Das Corsair VX450 ist schon etwas älter und kostet neu ja auch gute 60€. Ferner fehlt der zweite PEG Stecker.
Dann doch eher ein Tagan SuperRock 500 oder SilverPower SS-SP500.
Um deine Frage zu beantworten: ja, der Stecker lässt sich bei den vorherigen genannten Modellen bei Bedarf raus nehmen.
Das Corsair VX450 ist schon etwas älter und kostet neu ja auch gute 60€. Ferner fehlt der zweite PEG Stecker.
Dann doch eher ein Tagan SuperRock 500 oder SilverPower SS-SP500.
Um deine Frage zu beantworten: ja, der Stecker lässt sich bei den vorherigen genannten Modellen bei Bedarf raus nehmen.
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Quadler schrieb:Ach und ist es eigentlich möglich, ein NT bis max. 50 Euro mit den Anforderungen zu bekommen? Denn wenn bei meinem Disaster noch mehr sich verabschiedet hat, ist des Budget schon sehr bemessen ...
Das hier sollte vollkommen langen:
http://geizhals.at/deutschland/a312980.html
Grüße
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
@Karbe,
wenn er wie er geschrieben hat eine DX11 Karte einbauen will und seinen Quad Core auf 3Ghz übertakten will, dann wird das schon ein bisschen eng. Bzw. kleine Reserven sollten immer vorhanden sein. Das Netzteil soll auch nicht zu 100% Ausgelastet sein, weil sonst die Lebensdauer schrumpfen wird.
wenn er wie er geschrieben hat eine DX11 Karte einbauen will und seinen Quad Core auf 3Ghz übertakten will, dann wird das schon ein bisschen eng. Bzw. kleine Reserven sollten immer vorhanden sein. Das Netzteil soll auch nicht zu 100% Ausgelastet sein, weil sonst die Lebensdauer schrumpfen wird.
Quadler
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.089
@ Karbe:
Das Tagan und das CoolerMaster kosten ca. 60, bzw. 70 Euro. Mein Budget ist zwar knapp, aber ich glaub wirklich, dass 500Watt für 10 EUR langfristig mehr lohnen, als 425 Watt fürs fast gleiche Geld (>Tagan) die bessere Wahl sind. Vorallem möchte ihc ja auch noch was draus machen .
Ich glaub, wenn ich nicht die Wünsche hätte, dann passt das schon, aber langfristig leider nicht. Aber trotzdem danke für deinen Vorschlag. Ich werds sowieso frühestens nächsten Monat holen können und vlt. tut sich da ja noch was aufm Markt .
Schönen Abend an Alle!
Das Tagan und das CoolerMaster kosten ca. 60, bzw. 70 Euro. Mein Budget ist zwar knapp, aber ich glaub wirklich, dass 500Watt für 10 EUR langfristig mehr lohnen, als 425 Watt fürs fast gleiche Geld (>Tagan) die bessere Wahl sind. Vorallem möchte ihc ja auch noch was draus machen .
Ich glaub, wenn ich nicht die Wünsche hätte, dann passt das schon, aber langfristig leider nicht. Aber trotzdem danke für deinen Vorschlag. Ich werds sowieso frühestens nächsten Monat holen können und vlt. tut sich da ja noch was aufm Markt .
Schönen Abend an Alle!
paul1508
Captain
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3.793
Hallo ich suche ein Netzteil das
MSI 790 GX - 65
AMD Phenom II X4 810
und 2-3 Festplatten + 2 Optische Laufwerke versorgen kann...
Es sollte noch genug Leistung für eine High - End Graka haben ;-)
Das Mainboard + Prozi + Platten und so dürfte ja nicht mehr als 150W benötigen?
Die stärkste nicht DUAL-GPU Graka Verbraucht max unter 200...
d. h. mit einem 400W Netzteil müsste ich gut beraten sein oder?
Und jetzt die Kirtierien für das Netzteil:
Es kommt in einen Silenmaxx ST-11 und sollte so leise wie möglich sein, ABER nicht passiv... also es soll dem Luftstrom beitragen.. Und absteckbare Anschlüsse haben... mag keinen Kabelsalat
Ich dachte an das be quiet dark power pro P7 450W
Aja... ich will das NT nicht Überdimensionieren weil ich einen möglichst guten Effektivwert erreichen will.. ich weiß nicht ist das bei 50% oder höherer Auslastung?
mfg
MSI 790 GX - 65
AMD Phenom II X4 810
und 2-3 Festplatten + 2 Optische Laufwerke versorgen kann...
Es sollte noch genug Leistung für eine High - End Graka haben ;-)
Das Mainboard + Prozi + Platten und so dürfte ja nicht mehr als 150W benötigen?
Die stärkste nicht DUAL-GPU Graka Verbraucht max unter 200...
d. h. mit einem 400W Netzteil müsste ich gut beraten sein oder?
Und jetzt die Kirtierien für das Netzteil:
Es kommt in einen Silenmaxx ST-11 und sollte so leise wie möglich sein, ABER nicht passiv... also es soll dem Luftstrom beitragen.. Und absteckbare Anschlüsse haben... mag keinen Kabelsalat
Ich dachte an das be quiet dark power pro P7 450W
Aja... ich will das NT nicht Überdimensionieren weil ich einen möglichst guten Effektivwert erreichen will.. ich weiß nicht ist das bei 50% oder höherer Auslastung?
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
Mit Quad Core und High End Grafikkarte würde ich auf jeden fall zu einem 500W Netzteil greifen. Wenn dannach noch was übertaktet werden soll oder ähnliches, dann siehts mit einem 400-450W schon nicht mehr ganz so gut aus. Gute Marken: Enermax, BeQuiet, Tagan, Seasonic
Afrobert
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 243
Ich hätte auch mal spontan eine Frage und zwar zum Corsair HX620.
Ich weiß, dass dieses NT locker für mein System ausreicht, will aber auch viel Platz nach oben haben.
Das Corsair 520HX hat ja bekanntlich 2x einen 6+2-Pin-PCIe-Stecker.
Meine Frage: Hat die 620er Variante das mittlerweile auch oder wie sieht das da aus? Ich habe oft gelesen, dass das nur über 2 6-Pin-Stecker verfügt, kann mir aber nicht erklären, warum ein NT der gleichen Serie mit mehr Watt schlechter ausgerüstet sein sollte.
Ich weiß, dass dieses NT locker für mein System ausreicht, will aber auch viel Platz nach oben haben.
Das Corsair 520HX hat ja bekanntlich 2x einen 6+2-Pin-PCIe-Stecker.
Meine Frage: Hat die 620er Variante das mittlerweile auch oder wie sieht das da aus? Ich habe oft gelesen, dass das nur über 2 6-Pin-Stecker verfügt, kann mir aber nicht erklären, warum ein NT der gleichen Serie mit mehr Watt schlechter ausgerüstet sein sollte.
Zuletzt bearbeitet:
Afrobert
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 243
Danke für deine Antwort, das wäre natürlich super. Komisch nur, dass dann noch überall etwas anderes steht. Ich glaub, ich geh am besten mal zu K&M und frag da auch nochmal nach. Lieber einmal zu viel gefragt als zu wenig.
Apropros Frage: Das Corsair HX620 ist ja nun auch schon ein paar Jährchen alt. Sollte ich mich lieber nach einem neueren NT umsehen oder ist das nicht so wichtig?
Apropros Frage: Das Corsair HX620 ist ja nun auch schon ein paar Jährchen alt. Sollte ich mich lieber nach einem neueren NT umsehen oder ist das nicht so wichtig?
Die 2x6-pin Variante stammt aus dem Jahre 2007. Seit Ende 2007 werden alle HX620 mit 2x6+2-pin ausgestattet. Die Wahrscheinlichkeit im Laden eins mit 2x 6-pin zu kaufen liegt bei 0%. Unmöglich!
Ich würde es mir heute sicher nicht mehr kaufen. Für ~100€ findet man schon aktuellere Netzteile. Schlecht ist das HX620 jedoch nach wie vor nicht - nur halt nicht mehr aktuell.
Ich würde es mir heute sicher nicht mehr kaufen. Für ~100€ findet man schon aktuellere Netzteile. Schlecht ist das HX620 jedoch nach wie vor nicht - nur halt nicht mehr aktuell.
Afrobert
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 243
Guuuuuuut, danke nochmals _chimera_! Ich denke, ich werde es vielleicht trotzdem kaufen, da mir das Kabelmanagement beim Corsair HX am allerbesten von allen Kabelmanagementen gefällt, da dort die Kabel höchstens zu dritt und immer von der gleichen Sorte an einem Strang sind. Wahrscheinlich werde ich einige gute NTs übersehen haben. Also falls jemandem noch ein sehr ähnliches Netzteil um die 550W-600W einfällt: Ich freue mich immer über Empfehlungen.
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
@Joy12345:
Dein Straight Power ist n'gutes Netzteil, es wird sicher nichts schaden die GTX 260 mal daran anzuschliessen. Aber wenn der Lüfter (vom Netzteil) plötzlich beim Zocken voll aufdreht, isses zu stark ausgelastet. Ich würde dann zu nem 425W-Enermax oder zu nem anderen 450W-Netzteil greifen
PS: hast du den E6750 übertaktet?
Dein Straight Power ist n'gutes Netzteil, es wird sicher nichts schaden die GTX 260 mal daran anzuschliessen. Aber wenn der Lüfter (vom Netzteil) plötzlich beim Zocken voll aufdreht, isses zu stark ausgelastet. Ich würde dann zu nem 425W-Enermax oder zu nem anderen 450W-Netzteil greifen
PS: hast du den E6750 übertaktet?
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
@Joy12345:
Muss mich korrigieren. Hab auf der Be Quiet!-Homepage nachgeschaut. Das Straight Power mit 350W (E6) hat nur ein 6+2pin-Kabel, wird bei deinem auch so sein. Eigentlich wärs gut, wenn du schon zwei hättest. Dann könntest du auch sicher sein, dass das Netzteil genügend Leistung (bzgl. PCI) erbringt.
Auf der Homepage von Be Quiet! hab ich gesehn, dass erst die 500W-Straight-Power-Version 2 PCI(6x2pin)-Kabel hat . Du müsstest also nen Adapter (bei der Graka meist im Lieferumfang enthalten) verwenden...
Also wärs doch besser, wenn du aufrüsten würdest, obwohl die Leistung des Netzteils knapp reichen könnte. Sicher ist sicher Wenn du nich unbedingt n'KM brauchst kannste auch das nehmen. Is nich enorm teuer und hat 6pin + 6+2pin-Kabel.
Muss mich korrigieren. Hab auf der Be Quiet!-Homepage nachgeschaut. Das Straight Power mit 350W (E6) hat nur ein 6+2pin-Kabel, wird bei deinem auch so sein. Eigentlich wärs gut, wenn du schon zwei hättest. Dann könntest du auch sicher sein, dass das Netzteil genügend Leistung (bzgl. PCI) erbringt.
Auf der Homepage von Be Quiet! hab ich gesehn, dass erst die 500W-Straight-Power-Version 2 PCI(6x2pin)-Kabel hat . Du müsstest also nen Adapter (bei der Graka meist im Lieferumfang enthalten) verwenden...
Also wärs doch besser, wenn du aufrüsten würdest, obwohl die Leistung des Netzteils knapp reichen könnte. Sicher ist sicher Wenn du nich unbedingt n'KM brauchst kannste auch das nehmen. Is nich enorm teuer und hat 6pin + 6+2pin-Kabel.
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich wollte wissen ob mein Netzteil ausreicht, da ich mir ne neue Grafikkarte zulegen möchte.
Das ist mein bisheriges System:
- Intel E8400 @3,6Ghz + Scythe Mugen 2
- MSI P45 Neo2-FR
- 4 GB G.Skill DDR2-800 4-4-4-12
- PowerColoer 512MB HD 3870
- Seasonic S12II-430HB 2xPCIe 430Watt
- Western Digital Caviar Blue 640GB
- LG GSA-H66N DVD-RW
- 3x 80mm Gehäuselüfter
Und ich möchte die 1x BFG GTX 275 oder 1x XFX 4890 XT kaufen (habe noch nicht entschieden welches ).
Würde mein 430 Watt Seasonic ausreihen? lese fast überall das die neuen Grafikkarten GTX275 und HD4890 erst ab 500+ Watt funktioniert.
Ich danke im Voraus
ich wollte wissen ob mein Netzteil ausreicht, da ich mir ne neue Grafikkarte zulegen möchte.
Das ist mein bisheriges System:
- Intel E8400 @3,6Ghz + Scythe Mugen 2
- MSI P45 Neo2-FR
- 4 GB G.Skill DDR2-800 4-4-4-12
- PowerColoer 512MB HD 3870
- Seasonic S12II-430HB 2xPCIe 430Watt
- Western Digital Caviar Blue 640GB
- LG GSA-H66N DVD-RW
- 3x 80mm Gehäuselüfter
Und ich möchte die 1x BFG GTX 275 oder 1x XFX 4890 XT kaufen (habe noch nicht entschieden welches ).
Würde mein 430 Watt Seasonic ausreihen? lese fast überall das die neuen Grafikkarten GTX275 und HD4890 erst ab 500+ Watt funktioniert.
Ich danke im Voraus
DriveByFM
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.043
Wollte mal Fragen ob mein NT(Signatur) für das System(Signatur) reicht wenn ich die GTX 260 durch eine GTX285 oder GTX295 ersetzen würde
Daten:
12V 4x20A
12V Gesamt 44A
währen das nicht 80 Ampere oder sehe ich das falsch von NT Technik habe ich 0 Ahnung
Daten:
12V 4x20A
12V Gesamt 44A
währen das nicht 80 Ampere oder sehe ich das falsch von NT Technik habe ich 0 Ahnung
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.963
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.263
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.484
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.070
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.539