[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@GTA20005:

Im November werden die neuen ATIs erhältlich sein. Die 5850 (oder wie auch immer) wird bestimmt genau so schnell, wie eine 4890 und trotzdem sparsamer sein ;)
 
Ich brauch ein neues Netzteil und weiß nicht wie viel Watt ich benötige hier mein System:

Prozessor: AMD Phenom II X4 955
Mainboard: Asus M4A79T Deluxe
Festplatte: Western Digital Caviar 640 MB 16MB Cache
DVD Laufwerk: LG-22NS30
RAM: OCZ Platinum DDR3-RAM KIT 6144 MB PC3-1866 MHz
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 260 AMP2 Edition Retail 896MB
Lüfter: 2 Stück

Könnt ihr mir bitte auch gleich eine Empfehlung geben, welches Netzteil ich nehmen soll?
Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy schrieb:
@GTA20005:

Im November werden die neuen ATIs erhältlich sein. Die 5850 (oder wie auch immer) wird bestimmt genau so schnell, wie eine 4890 und trotzdem sparsamer sein ;)


Okey Danke an euch.

Dann werde ich noch warten.
 
@pascher24,

ein 500W Markennetzteil reicht völlig aus.

Enermax 525W

Tagan Superrock 500W

oder Coolermaster Silent Pro 500W.

Du kannst dir eins aussuchen. Sind alle auf dem gleichen Level.

Dann hast du auch noch Luft nach oben, falls du übertakten oder aufrüsten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pascher24

An sich reichen 400W aus, wenn du ohne Adapter auskommen willst gibts das Seasonic S12II 430, Enermax Pro82+ 425W oder die eigentlich überdimensionierten 550W-Netzteile (Cougar Power 550, Corsair VX550W, Enermax Pro82+ 525 etc.)

Willst du nen Adapter für die Graka einsetzen, kannst ein VX450W nehmen, besser ein Cougar Power 400..
 
Öhm, 70% Effizienz und keine Combined-Werte (12V) sprechen gegen das NT--- Lieber das Cougar Power 400 oder so---
Welches System hätte es zu betrieben?
 
Wie in meiner Signatur plus 1 Festplatte plus 2 DVD-Laufwerke (1intern/1 extern- USB)...bis zu welcher aktuellen Graka würde das denn (womöglich) mitmachen?? Wie ist das P/L-Verhältnis?
 
Das P/L-Verhältnis von welchem Teil? Von Extreme Power? Extrem schlecht...
Vom Cougar? REcht gut, weil du da ziemlich viel Technik fürs Geld bekommst und es leise ist.... Allerdings musst dann nen extra Adapter nehmen für ne 4890...
 
Hatte das Verhältnis von dem von mir gelinkten NT gemeint, sehr schlecht schreibste!
Und das Cougar ist dann mit 400W für mein System ausreichend ja? Also mit einer der neueren GraKa's wie GTX 275/260 oder Radeon 4890!Wäre das NT denn dann am Limit oder würde das auch für mögliche Upgrades (evtl neues Mainboard mit 4-Kern-CPU) herhalten können??

Übrigens toller test vom Couger! Auch wenn ich nicht wirklich weiß auf was man jetzt wirklich bei nem NT achten muss!;) Von der Effizienz oder irgendwelchen Schienen mal abgesehn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 4 Kerner und 4890 würde ich schon zu einem 500W Netzteil greifen.

Gut sind:

Tagan Superrock 500W
Enermax 525W
Coolermaster 500W
 
michimii schrieb:
Vor 10 Jahren: brauchbar
Heute: Unzumutbar

Warum willst dir so eine olle Klitsche mit passiv PFC antun??
Die sind furchtbar

Tobi41090 schrieb:
Mit 4 Kerner und 4890 würde ich schon zu einem 500W Netzteil greifen.
Ich nicht, 450W reichen hier, 400W eigentlich auch.

Tobi41090 schrieb:
Tagan Superrock 500W
Enermax 525W
Coolermaster 500W
Superrock ist OK, aber welches 525W Enermax?
Und welches 500W Coolermaster meinst?
Wohl kaum diesen alten Haufen, oder??
 
Sorry hab ich vergessen hinzuschreiben. Die Silent Pro Serie meinte ich^^.

Was ist, wenn er dann doch mal übertakten möchte, dann wird das 400 bzw. 450W verdammt eng. Außerdem wird das Netzteil leiser, wenn man es ein bisschen höher dimensioniert und hat eine längere Lebenserwartung.
 
Wollts mir nicht kaufen! Hatte es nur bei Alternate gesehn und mir gedacht, man liest immer Enermax und das dann für 42 Euro, da wollt ichs einfach mal wissen! Hab wie erwähnt null Ahnung worauf es bei nem NT ankommt.

Mein jetziges ist übrigens eins mit 550W aber halt so ne Billich-Krücke ohne irgendwas. Dennoch will ich evtl versuchen, damit ne neuere Graka zu betrieben und hab nun gelesen, dass diese zumeist zwei 6-Pins vorraussetzen. Funtioniert das denn mit Adaptern sorgenfrei oder ist davon ehe abzuraten. Eigentlich bin ich mit Adapter-Lösungen bislang immer ganz gut gefahren, aber bei Netzteilen wird mir schon etwas komisch im Bauch zumute!??
 
Zuletzt bearbeitet:
lass mich raten LC-Power, Xilence oder Linkworld ?
wenn das zutrifft würde ich da nicht mit adaptern fummeln!

mach mal ein Foto vom aufkleber auf dem NT.

das 400W Cougar reicht , aber aufgrund der Anzahl der PCIe Stecker würde ich zu einem 500W raten

hier eine Liste die ich heute erstellt , hab ist noch nicht final und sowas ändert sich mit der Zeit natürlich.

http://extreme.pcgameshardware.de/965702-post451.html
 
@ michimii

Danke^^

Joa, Netzteile sind eine Welt für sich. Wichtig ist eigentlich nur, dass hochwertige Bauteile schon ihr Geld kosten und dass 750W für 30€ nicht möglich sind. Auch musst du schauen, dass 550W nicht gleich 550W sind.
Wichtig: Combined-Werte der 12V-Schienen. Je höher, desto besser-

Das 400W Cougar wird zwar reichen, aber halt der Adapter. Je nachdem wann du ein Netzteil kaufen willst, kannst auch auf das Cougar mit 2x PCIE-Stecker warten... Auch für nen Quad und starker Graka reichen die 400W, je nach Übertaktung könnte vom Wirkungsgrad ein stärkeres Sinn machen.

Adapter sind ok, Bei Netzteilen besteht jedoch die Gefahr, die Schiene, welche fürs Board (Prozzi, Graka) zuständig ist zu überlasten. Cougar bietet ne dynamische Lastverteilung, Corsair hat nur eine echte Schiene. Bei den Billig-Heimern kanns schon überlasten (Also SChiene 1) und manche haben keine Schutzmechanismen. Viel Spaß...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben