Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Kreisverkehr
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.929
Also, Combined bedeutet, was das Netzteil insgesamt leisten kann. Die Ampere-Werte pro Schiene sagen nur aus, mit wieviel Ampere die Schiene an sich belastet werden könnte.
Merke: Combined ist das Maximum was geleistet werden kann (auch wenn die Schienen addiert mehr hergeben würden) und bis auf wenige Ausnahmen (Seasonic) können die Werte eben nicht addiert werden.
Die Combined-Werte für 3,3V/5V und die Combined-Werte 12V zusammen gezählt ergeben die insgesamte Leistungsfähigkeit des Netzteils. Sind meist auch wieder weniger als die Werte addiert ergeben würden.
Merke: Combined ist das Maximum was geleistet werden kann (auch wenn die Schienen addiert mehr hergeben würden) und bis auf wenige Ausnahmen (Seasonic) können die Werte eben nicht addiert werden.
Die Combined-Werte für 3,3V/5V und die Combined-Werte 12V zusammen gezählt ergeben die insgesamte Leistungsfähigkeit des Netzteils. Sind meist auch wieder weniger als die Werte addiert ergeben würden.
michimii
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.155
Hm, danke! Ich werd mich die Tage damit noch mal ausführlicher beschäftigen!
Schönen Abend noch!
Edit: Eins noch, wie ist denn das hier??? http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Arctic-Cooling/Fusion_550R/341758/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt
Schönen Abend noch!
Edit: Eins noch, wie ist denn das hier??? http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Arctic-Cooling/Fusion_550R/341758/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt
Zuletzt bearbeitet:
Kreisverkehr
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.929
Is auf Höhe des Cougar Power 400 (von den Werten minimal besser, Wirkungsgradetwas schlechter, aber auch gut)... Allerdings mehr Anschlüße
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Bin auf der Suche nach einem Netzteil für
AMD Phenom II X2 550 Black Edition (od. X3)
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
2 Festplatten, ein paar Gehäusekühler, kein Overclocking
keine 2. Grafikkarte geplant
also ziemlich die Komponenten wie im 500,- Gaming-PC
nur mit einer GTX 260
Laut Meisterkühler-Rechner ca. 330W alles zusammen
Geht sich das mit einem Enermax 425 od. Seasonic 430 oder bequiet 400 aus?
Danke!
Bin auf der Suche nach einem Netzteil für
AMD Phenom II X2 550 Black Edition (od. X3)
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
2 Festplatten, ein paar Gehäusekühler, kein Overclocking
keine 2. Grafikkarte geplant
also ziemlich die Komponenten wie im 500,- Gaming-PC
nur mit einer GTX 260
Laut Meisterkühler-Rechner ca. 330W alles zusammen
Geht sich das mit einem Enermax 425 od. Seasonic 430 oder bequiet 400 aus?
Danke!
Ich sehe gerade, das MODU 425W liegt auf dem Preis von einem PRO 525W.
Wenn ich mir das 525W nehme, hätte ich dann noch Reserve für den (zukünftigen Einbau des) X4?
Hat ein stärkeres Netzteil bei dem X2 od. X3 Auswirkungen (außer dem höheren Anschaffungspreis)?
Wenn ich mir das 525W nehme, hätte ich dann noch Reserve für den (zukünftigen Einbau des) X4?
Hat ein stärkeres Netzteil bei dem X2 od. X3 Auswirkungen (außer dem höheren Anschaffungspreis)?
Auswirkungen hat es auf den realen Betreib keine. Im wesentlichen bekommst Du die Leistungsfähigkeit nur dann zu spüren, wenn es entweder genug oder zu wenig ist. Gegebenenfalls merkt man was an der Lautstärke, da das Netzteil unter geringer Last die Drehzahl ziemlich drosselt.
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Wenn das Netzteil zu groß ist, merkst du das an einer (etwas) höheren Stromrechnung.
Wenn das Netzteil zu klein ist, merkst du das daran, das es abschaltet, wenn der Rechner unter Last steht, mit Pech schmierts nur ab, wie das mit meinem 400W Delta und dem M2N32-WS und dem 9500 Phenom der Fall war...
Wenn das Netzteil zu klein ist, merkst du das daran, das es abschaltet, wenn der Rechner unter Last steht, mit Pech schmierts nur ab, wie das mit meinem 400W Delta und dem M2N32-WS und dem 9500 Phenom der Fall war...
.xXASUSXx.
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.494
Hallo, (Frage passt nicht ganz hier hin)
-Thermaltake Toughpower 850 Watt
..."jedes" MB hat ja nen ATX 24pin und ein 4/8Pin-Anschluss...
Kommt es drauf an was ich für ein 8-Pin-Kabel auf/in den 8-Pin-anschluss(des Mainboards) stecke ?
...könnte ich PRAKTISCH auch ein 8-Pin ("PCI-E-Kabel), in den 8-Pin-Anschluss stecken, natürlich das es ohne Einwände funzt ?
mfg Asus, wäre euch Dankbar
-Thermaltake Toughpower 850 Watt
..."jedes" MB hat ja nen ATX 24pin und ein 4/8Pin-Anschluss...
Kommt es drauf an was ich für ein 8-Pin-Kabel auf/in den 8-Pin-anschluss(des Mainboards) stecke ?
...könnte ich PRAKTISCH auch ein 8-Pin ("PCI-E-Kabel), in den 8-Pin-Anschluss stecken, natürlich das es ohne Einwände funzt ?
mfg Asus, wäre euch Dankbar

Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Ja, natürlich..xXASUSXx. schrieb:Kommt es drauf an was ich für ein 8-Pin-Kabel auf/in den 8-Pin-anschluss(des Mainboards) stecke ?
Beim 8 pin PCie Stecker gibts 'nen Kurzen, wenn du den ins MoBo kloppst (Wort wörtlich), umgekehrt, beim 8 pin EPS in einer GraKa ebenso (zumal die auch noch 'anders gepolt' sind, also GND und +12V vertauscht, warum auch immer)
Liegt nämlicz daran, das der PCie Stecker 5x Masse und nur 3x +12V hat, während der EPS12V Stecker 4+4 hat.
My87Monkeys
Newbie
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich will mir nächste Woche einen neuen Computer zusammenstellen.
Hab mir schon alles ausgesucht was ich brauche, nur beim Netzteil
kann ich mich von der Wattstärke nicht entscheiden.
So sollte mein sys. mal ausschauen:
Mainboard: MSI 790FX-GD70
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
RAM:OCZ DIMM 4 GB DDR3-1800 Kit
Grafikk.: GTX 260
Sonstiges: 2x 120mm Lüfter + CPU-cooler, 1x DVD-Rom,DVD-RW,
3,5 SATA, Cardreader und ein paar USB-Anschlüße
Das NT will ich mir von Cougar holen nur jetzt hab ich die Frage 550W oder 700W?
ich will mir nächste Woche einen neuen Computer zusammenstellen.

Hab mir schon alles ausgesucht was ich brauche, nur beim Netzteil
kann ich mich von der Wattstärke nicht entscheiden.
So sollte mein sys. mal ausschauen:
Mainboard: MSI 790FX-GD70
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
RAM:OCZ DIMM 4 GB DDR3-1800 Kit
Grafikk.: GTX 260
Sonstiges: 2x 120mm Lüfter + CPU-cooler, 1x DVD-Rom,DVD-RW,
3,5 SATA, Cardreader und ein paar USB-Anschlüße
Das NT will ich mir von Cougar holen nur jetzt hab ich die Frage 550W oder 700W?
Hey
Also ich möchte mir zu meinem System unten eine ati 4870 1gb rein machen
Wollte dazu fragen ob ein Corsair HX 450W (http://geizhals.at/deutschland/a383402.html)
Reicht und ob es auch dann noch platz nach oben für ne neue fette CPU reicht z.b. AMD 955 oder sowas
Also ich möchte mir zu meinem System unten eine ati 4870 1gb rein machen
Wollte dazu fragen ob ein Corsair HX 450W (http://geizhals.at/deutschland/a383402.html)
Reicht und ob es auch dann noch platz nach oben für ne neue fette CPU reicht z.b. AMD 955 oder sowas
My87Monkeys
Newbie
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 2
Danke habt mir sehr geholfen 

ProSeKo schrieb:Hey
Also ich möchte mir zu meinem System unten eine ati 4870 1gb rein machen
Wollte dazu fragen ob ein Corsair HX 450W (http://geizhals.at/deutschland/a383402.html)
Reicht und ob es auch dann noch platz nach oben für ne neue fette CPU reicht z.b. AMD 955 oder sowas
Ich hatte seinerseits nen Q9650 @ 4.5GHz inkl. stark(!) übertaktete GTX 280 mit diesem NT betrieben. Selbst unter Volllast (FurMark & Quad-Prime gleichzeitig) konnte ich dem Corsair HX450 nicht mehr als "ein müdes Lächeln" entziehen. Und mein System beinhaltete deutlich mehr Komponenten (WaKü, Lüfter, HDDs usw.) als deins.
Jenergy schrieb:Bei einem Phenom II 955 wirds allerdings etwas eng
Ja, genau^^
Declaime
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 92
Hi,
mir ist lustiger weise der Lüfter meines Netzteils kaputt geworden. (Eine Lammelle fehlt/ist abgebrochen). Die Herstellergarantie ist mir vor mehr als 3 Monaten abgelaufen
Ich hatte dieses hier: BeQuiet Dark Power Pro 530W
Ich war sehr, sehr zufrieden mit dem Netzteil und würde esa uch jedem weiter empfehlen.
Jetzt stellt sich aber die Frage, ob ich wieder das gleiche Netzteil nehme, oder ein anderes? Ein modulares sollte es auf jeden Fall sein.
Mein System steht in der Sig.
Noch Eine Frage hätte ich:
An und für sich geht mein altes Netzteil ja noch und es ist nur der Lüfter kaputt. Auf was müsste ich denn achten, wenn ich den Lüfter tauschen wollte und welchen würdet ihr mir empfehlen?
MfG
mir ist lustiger weise der Lüfter meines Netzteils kaputt geworden. (Eine Lammelle fehlt/ist abgebrochen). Die Herstellergarantie ist mir vor mehr als 3 Monaten abgelaufen

Ich hatte dieses hier: BeQuiet Dark Power Pro 530W
Ich war sehr, sehr zufrieden mit dem Netzteil und würde esa uch jedem weiter empfehlen.
Jetzt stellt sich aber die Frage, ob ich wieder das gleiche Netzteil nehme, oder ein anderes? Ein modulares sollte es auf jeden Fall sein.
Mein System steht in der Sig.
Noch Eine Frage hätte ich:
An und für sich geht mein altes Netzteil ja noch und es ist nur der Lüfter kaputt. Auf was müsste ich denn achten, wenn ich den Lüfter tauschen wollte und welchen würdet ihr mir empfehlen?
MfG
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.751
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.272
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.607
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.077
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.853